Tektro md-c510 am Nuroad - Möglichkeiten

Registriert
4. August 2015
Reaktionspunkte
91
Servus zusammen

Meine Freundin hat sich ein Nuroad mit der berichtigten Tektro * mechanische Scheibenbremse beschaffen können. Ja, auch sie wollte die besser ausgestattete Variante, aber jeder hier im Forum kennt die Situation mit Verfügbarkeiten..

Anyway, die Tektro * taugt wie erwartet nur mittelmäßig, der Rest vom Radl ist positiv überraschend relativ gut.


Was tun aber mit der Bremse? Ich könnte:

  • Beläge wechseln
  • Bremshüllen gegen die Jagwire tauschen
  • Die Bremse gegen eine "bessere" mechanische tauschen a la TRP Spyre (und die Jagwire Züge)
  • Die Bremse gegen eine hydraulische tauschen? Geht das überhaupt? Am Enduro habe ich das auch gemacht, da war es aber kein Stress bezüglich Kompatibilität

Irgendwelche Empfehlungen? Ein anderer User hat auf die TRP HY/RD gewechselt, weiß aber nicht ob eine der oberen Möglichkeiten "besser" wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen

Meine Freundin hat sich ein Nuroad mit der berichtigten Tektro * mechanische Scheibenbremse beschaffen können. Ja, auch sie wollte die besser ausgestattete Variante, aber jeder hier im Forum kennt die Situation mit Verfügbarkeiten..

Anyway, die Tektro * taugt wie erwartet nur mittelmäßig, der Rest vom Radl ist positiv überraschend relativ gut.


Was tun aber mit der Bremse? Ich könnte:

  • Beläge wechseln
  • Bremshüllen gegen die Jagwire tauschen
  • Die Bremse gegen eine "bessere" mechanische tauschen a la TRP Spyre (und die Jagwire Züge)
  • Die Bremse gegen eine hydraulische tauschen? Geht das überhaupt? Am Enduro habe ich das auch gemacht, da war es aber kein Stress bezüglich Kompatibilität

Irgendwelche Empfehlungen? Ein anderer User hat auf die TRP HY/RD gewechselt, weiß aber nicht ob eine der oberen Möglichkeiten "besser" wäre?
Druckstabile Bremshüllen sind immer eine gute (will sagen: die erste und beste) Idee. Machen und testen.

Ein bessere mechanische? Ich habe seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Avid * BB7 Road gemacht. Aus meiner Sicht braucht es nicht mehr. Preiswert, sehr gut Bremswirkung, einfache Installation. Naütrlich höhere Bedienkräfte als eine hydraulische. Aber auch hier natürlich: druckstabile Hüllen sind das A und O.

Hydraulische Bremsen * nur mit Tausch der STI (Schalt-Bremshebel). Teuer.
Semihydraulische Bremsen * (HY/RD oder Juintec R1, F1, Gunsha) sind nach meiner Erfahrung auch gut, aber in den Bremseigenschaften nicht signifikant besser als z.B. eine BB7.
 
Die BB7 gibt's nicht für Flatmount, braucht einen Adapter. Die BB7 ist eine gute Bremse.

Die TRP Spyre ist leider Recht teuer, Alternative ist die Tektro * md c550. Die TRP ist die veredelte (bzw aufgehübschte) Variante mit besseren Bremsbelägen.
Ich habe beide, Unterschied ist marginal. Die md c510 habe ich auch hier liegen, habe aber keinen Vergleich, da nie verbaut.

Die Jagwire Hüllen haben bei mir eine deutliche Verbesserung gebracht. (An meinem Rad Hülle aussen an der Kettenstrebe anstatt intern zu verlegen war ein Quantensprung). An der vorderen Bremse kannst du noch den Zug über der Schraube anstatt drunter (wie vorgesehen) klemmen. Hinten wird es dadurch evtl zu schwammig.

Bremsbeläge * für Spyre/550: lt Test in der Tour Trickstuff 240 Power. Werden hier auch gelobt.
Ich habe Shimano * (xy..), waren im Radladen vorrätig, als ich welche gebraucht habe. Sind auf jeden Fall besser als die originalen in der Tektro *.
 
Für mich war die BB7 Road die Pest.

Zugweg passte nicht so gut wie bei heutigen Bremsen *. Dadurch später Druckpunkt und viel Nachstellerei

Durch den drehbar gelagerten Kolben, gab es keinen definierten Rückzug des Bremsbelags und es kam immer wieder zum Schleifen. Erschwert wurde die schleiffreie Einstellung durch zu grobe Rastschritte der Belagsnachstellung.

Außerdem kam es durch den wenig fixierten Belag sehr häufig zum Gabelstottern beim Anbremsen.

Dachte mein BB7 Road wäre fehlerhaft, aber auch die Reklamation/ der Austausch brachte keine Besserung.

Maximale Bremskraft war tatsächlich gut, aber die brauchte ich zu selten.

Außerdem grillten die Originalbeläge die Bremsscheiben.

----‐-----------‐------

Hatte selbst einige mechanische Bremsen *. Und durfte bei meinem Intermezzo in einem Radladen einige mechanische Diskbremsen kennenlernen.

Zu meinen Favoriten zählen die TRP Spyre. Ja man braucht höhere Handkräfte, aber in Sachen Druckpunkt, Schleiffreiheit und Einstellbarkeit ist sie ein Traum.

Ganz toll, die Promax R330. Einfach, günstig gut. Geiler Druckpunkt, dank ungerasterter Belagsnachstellung recht einfach einstellbar und in Sachen Bremskraft ist sie vorn dabei.

Mein Black Salsa hat die Sora * Scheibenbremse bekommen. Ließ sich relativ einfach einstellen, toller Druckpunkt und in Sachen Bremskraft nun schon ein Mü vor der Spyre.
 
Okay...dann tausche ich Mal die Züge aus. Tipps? :) Letzte Hülle, die ich gewechselt habe, war vor 15 Jahren an einer Vespa :D
Eventuell finde ich eine TRP Spyre auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Auf jeden Fall auf KEB-SL wechseln! Darauf achten, dass die Hülle nach dem Kürzen plan ist. Zug ist nicht so wichtig, aber auch hier macht ein feingliedriger Zug weniger Probleme bereitet als ein grober Zug (weniger Einzellitzen), da er enger laufen kann.
Mit Belägen kann man spielen. Aber auch darauf achten, wie die Beläge auf die Scheibe gedrückt werden. Evtl. muss man da noch etwas an den Federn biegen.
Die Tektro * (hatte ich mal) ist da nur unwesentlich schlechter als die Spire (hier kommen die Beläge halt von zwei Seiten geführt) und eine Tiagra/105 Hydro bringt auch nicht mehr Power, ermüdet die Finger aber weniger.
 
Auf jeden Fall auf KEB-SL wechseln! Darauf achten, dass die Hülle nach dem Kürzen plan ist. Zug ist nicht so wichtig, aber auch hier macht ein feingliedriger Zug weniger Probleme bereitet als ein grober Zug (weniger Einzellitzen), da er enger laufen kann.
Mit Belägen kann man spielen. Aber auch darauf achten, wie die Beläge auf die Scheibe gedrückt werden. Evtl. muss man da noch etwas an den Federn biegen.
Die Tektro * (hatte ich mal) ist da nur unwesentlich schlechter als die Spire (hier kommen die Beläge halt von zwei Seiten geführt) und eine Tiagra/105 Hydro bringt auch nicht mehr Power, ermüdet die Finger aber weniger.
Inzwischen gibt es schon bezahlbare außen geschliffene Züge. Die arbeiten gut und sind in einem jagwire road Pro set mit dabei. Hab in letzter Zeit nur noch diese Komplettsets gekauft, weil alles notwendige Zubehör mit dabei ist.
 
Ich greife das Thema noch Mal auf, weil meine Frau das gleiche Rad fährt und auch mit den Bremsen * unzufrieden ist. Keb-Sl Hüllen habe ich bestellt. Direkt als Set.
Gibt's noch Tipps für richtig gute Beläge? Müssen sich nicht ewig halten, hauptsache höchstmögliche Bremskraft.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück