Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Uwe hat Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch, alles Gute
und auch im kommenden Jahr wieder viele schöne Touren!


:b-day: :geschenk: :b-day:


Man sieht sich am 11.! :)
 
weiß wirklich nicht, ob ich meinem bruda gratulieren soll. ist einfach nach holland abgehauen:mad::mad:.
frage mich, was er da will. da gibt es doch keine berge:lol::lol:!
aber sicherlich "gras"bewachsene tralis............:daumen:

dann mal:b-day::b-day::b-day:
 


Herzlichen Glückwunsch
zum 41. sten
Geburtstag

......alte @ Handlampe das alle Wünsche für Dich in Erfüllung gehen



Grüße
Renate:winken:
 
Huch! Na zum Glück hab ich hier heute noch reingeguckt.

:b-day: Alles Gute zum Geburtstag, Uwe! :bier:
 

geburtstag.jpg




Alles Gute zum Geburtstag
Uwe
 
Da klemm ich mich mal kurz vor Schluss noch an die Glückwunschriege an. Auch von mir herzlichen Glückwunsch!!

Carpe Diem
Eddy
 
jetz könnt man ja den Klugschei$$er rauskehren und darauf hinweisen, dass es sich um den 42. Geburtstag handelt - aber das lass ich lieber :D


...es gibt einfach Sachen, die nehm ich nicht so genau...... 41. Geburtstag hört sich einfach besser an.

VIELEN DANK für all die Glückwünsche. Ich musste leider an meinem Geburtstag das Land verlassen. Die Gründe kennen ja die Meisten....hat sich ja schon bei der Bad Breisig Tour angedeutet.

Wir waren kurz mal im flachen Ausland. Es gibt da einen großen Vorteil....wenn man auf 2 Rädern ohne Motor richtig schnell unterwegs ist, dann wird man ganz schnell Vizekönig....mit den passenden Pfaden:

myrdiknnjmmg.jpg


Tolle Gegend dort im Grenzgebiet rund um Roermond.

gnqdkinnjmmg.jpg


Herrlich sandige und staubige Trails, tolle Wälder, einsamste Landschaften....hat ein wenig was von der Wahner Heide.....nur einsamer....und mehr Trails.


tzdyhgnnjmmg.jpg



...und dann zum Abschluß in einen herrlich gelegenen See hüpfen. KLASSE
 
Mußte natürlich als verantwortungsbewußte Bewährungshelferin mit,
vielleicht gelänge es mir ja den Mann auf den rechten Pfad zu bringen!
Aber welcher sollte es nur sein?
Ein Trail nach dem anderen und suuuper flowig, eine Wonne!
Leider rief dann doch wieder die Pflicht und so habe ich den Herrn ordnungsgemäß :love: nach Hause gebracht!

P.S.:Hat uns so gut gefallen, daß wir bestimmt nocheinmal hinfahren!
 
Hier noch ein schönes Bild um ein wenig Fernweh zu wecken.

Das bin ich auf einem der herrlichen Pfade die direkt neben den vielen Waalen (Bewässerungskanälen) des Vinschgau entlang laufen. Dieser hier befindet sich direkt oberhalb von Morter (Der ein oder anderer TT'ler wird ihn kennen)

gjcwhptsrolg.jpg


Oooh - Fernweh. Der ein oder Die andere 7GBler(in) kennt den auch :lol:
 
Hört sich gut an, welche Runde seid ihr denn gefahren?

Das war der Track von der Heimatkunde II Tour. Geht ein Stück durch Holland (Naturschutzgebiet Meinweg) Wir sind ihn im Uhrzeigersinn gefahren-dummerweise. Es gab nämlich eine etwas schwierigere Abfahrt- rauf musste man leider schieben.
 
Teil 3: Vinschgau-wir kommen


Nachdem mein Bedarf zumindest auf Wandern/Klettern für die nächsten Monate gestillt war ging unser Tripp nun weiter. Erstmal mit dem Auto von der Talstation der Fellhornbahn (ich hatte fälschlicherweise in den ersten Teilen des Berichts von der Nebelhornbahn geschrieben) zum Bahnhof nach Oberstdorf. Hier luden wir dann Hans ab, der sich per Bahn wieder auf den Heimweg machte. Derweil entschieden wir uns schon einen Stück des Weges Richtung Vinschgau am heutigen Abend zu absolvieren. Für die komplette Strecke war es schon ein wenig spät und so schafften wir es bis Weißenbach im Lechtal wo wir uns ein Hotel suchten.
Die Mahlzeit, die Claus hier zu sich nahm sollte ihm wohl später noch zum Verhängnis werden (oder war es doch das Wasser aus einem der Bäche auf der Klettertour ?)
Am nächsten Morgen ging die Reise dann weiter Richtung Süden....das war auch dringend nötig: Regnete es doch in Österreich Bindfäden.
Über den Hahntennjochpass (den kannte ich vorher auch nicht) in das Inntal und weiter über den Reschenpass in das

Vinschgau:

fodimjhjommg.jpg

(Dies ist kein Bild direkt vom Reschenpass. Es soll nur zeigen was im Vinschgau hauptächlich angebaut wird: Nämlich Äpfel)

Und wie man es schon öfter gehört hat: Hinter dem Reschenpass klarte es auf.
Weiter nach Goldrain in das Hotel Obermoosburg
Eine Empfehlung der Ombas. Eine sehr gute Empfehlung übrigens. Leider waren wir allerdings nicht die Einzigen, die das wussten und so gab es nur noch 2 Einzelzimmer für uns.
Von der ersten 10 km Singletrailtour zu den Annaberger Böden fehlen leider Fotos.

Dieses hatte 2 Gründe:
1. hatte ich keine Kamera dabei und 2. wären die Bilder wohl auch alle ziemlich grünstichig geworden. Diese Farbe hatte nämlich das Gesicht meines Fotofahrers angenommen. Die genaue Ursache wissen wir bis heute nicht, aber irgendwie wollten Magen und Darm von Claus nicht mehr so richtig, sodas er die herrliche Abfahrt dann nur noch in Trance mitbekommen hat.
Nachdem er sich dann die letzten Mahlzeiten am Abend noch mal durch den Kopf hat gehen lassen, war er am nächsten Tag doch so weit genesen, dass er die Tour mit fahren konnte.
Plan: Bis Schluderns auf der Via Claudia und dann über den Sonnenberzugtrail zurück.

Die Via Claudia Augusta ist ein Radwanderweg auf den Spuren der alten Römerstraße (Wikipedia), hauptsächlich auf Asphalt und durch die Apfelplantagen verlaufend:

gcfldgfjommg.jpg


Aber auch einige Schotterpassagen an der Etsch bzw. sogar ein Singletrail (war natürlich nicht die ausgeschilderte Route) gab es zu bewältigen.

pewglmejommg.jpg



Nach 30 km rollen kamen wir dann in Schluderns an und unterhalb der Churburg...

rcuookfjommg.jpg


...ging es nun in den Sonnenberger Zugtrail.
Man muß dazu sagen: Dieser Trail ist kein komplett markierter Weg, sondern eine Aneinanderreihung von verschiedenen Wanderwegen. Anfangs noch auf Schotter:

tsyzmnfjommg.jpg


lief die Strecke teils durch herrliche Kiefernwälder, teils am freien Hang zurück Richtung Goldrain.

Nach nicht allzu langer Zeit wurde die Sache dann Einspurig:

ogldqofjommg.jpg


prygjhgjommg.jpg


fbvbnphjommg.jpg



...was für ein SPASS.

Aber auch die Schattenseiten dürfen nicht unter den Tisch gekehrt werden. Einige abenteuerliche Tragestellen durch Schnee und Windbruch warteten auf uns:

borwnngjommg.jpg


Auf der Hälfte der Strecke musste Claus dann leider die Segel streichen- so ganz machte sein Magen dann doch noch nicht mit.
Ich probierte mich dann auch noch am 2ten Teil der Strecke und machte die erste Erfahrung mit den Waalwegen:

gtcpihhjommg.jpg


bpsghnhjommg.jpg


Am Ende der Tour hatte ich das Gefühl dass ich den Track in die "falsche" Richtung befuhr: Enge steile Serpentinen hinauf- Asphalt wieder runter- aber egal- hier war ich nicht das letzte Mal. Und als Abschluss gab es dann wieder einen endlos langen Pfad Richtung Goldrain.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mahlzeit, die Claus hier zu sich nahm sollte ihm wohl später noch zum Verhängnis werden.

Ich will mir gar nicht reindrängeln. Zur Richtigstellung (und Ehrenrettung des Gasthofs) aber sei gesagt: den Hans hat es auch erwischt. Lag wohl am Wasser aus einem der Bäche, aus denen wir am Samstag und Sonntag getrunken haben.

Übrigens: Schöne Grüße vom Hans, Uwe!

Weiter im Text!
Claus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück