Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war letztes Jahr auch auf dem Altissimo und dachte so beim Hochfahren, dass der kleine Pfad mit der Bezeichnung 601 lecker aussieht. Laut Moserguide sollte der auch fahrbar sein. Zwischen 1500 hm und ca 1100 hm sind auch einige Passagen zu fahren, ab 1000 hm bin ich nur deshalb lebendig unten angekommen, weil ich geschoben habe. Da der 601 auf der Nordseite des Altissimos liegt, ist er wenn überhaupt, auch nur nach ein paar Tagen Trockenheit zu fahren. Ich kann mich nicht mit den Cracks messen, aber wer da runter will muss semi Profi sein.
 
Da der 601 auf der Nordseite des Altissimos liegt, ist er wenn überhaupt, auch nur nach ein paar Tagen Trockenheit zu fahren. Ich kann mich nicht mit den Cracks messen, aber wer da runter will muss semi Profi sein.

Stimmt. Wir hatten viel Glück, der Weg war staubtrocken und weitgehend laubfrei. Wir sind bei 1.100m eingestiegen und lebend unten wieder ausgestiegen. Mir persönlich fehlen zwei oder drei Schlüsselstellen, die ich bislang nur mit Fußfehler (und einem Abflug) runtergekommen bin. Respekt an Pascal, der alles gefahren ist. Und Respekt auch an Daniel und Melanie, die sich an Sachen rangetraut haben, bei denen ich vor nicht allzu langer Zeit noch dankend abgewunken hätte.

@GelattoMaximus: Jetzt machst Du den gleichen Fehler: urteilte man nach dem Bild, ist der 601er ein schöner Trail für 'nen Ruhetag.
 
Die Zeiten ändern sich. Dafür wird der Dalco heutzutage als Nightride gefahren. Okay, die heißen dann aber auch Harald Philipp...

Dann sieht man wenigstens nicht wie tief die Absturzkante ist. Sieht auch bestimmt gut aus, wenn so ein Licht der Helmlampe im freien Fall in der Nacht verschwindet. Und man hat auch nicht die posttraumatischen Bilder im Kopf von zerfetzten Menschenleibern auf irgendwelchen Felsen. Richtig überlegt - hat so ein Nightride am Dalco nur Vorteile, für Fahrer und Beobachter!
 
Sehr lustig, dies alles gab es vor 20 Jahren nicht und trotzdem gab es damals schon Bergradler, die lebend den 601 bewältigt haben. Kaum zu glauben. :D


Hab' kürzlich noch ein Bild von uns auf dem Mte. Altissimo gesehen. Ich glaube von 1990?

Wir fuhren Klein Pinacle und Alpinstars. Natürlich mit Starrgabel, Cantileverbremsen, Pedalhaken und so'n Zeug :lol:

Ging aber ganz gut ;)
 
Hab' kürzlich noch ein Bild von uns auf dem Mte. Altissimo gesehen. Ich glaube von 1990?

Wir fuhren Klein Pinacle und Alpinstars. Natürlich mit Starrgabel, Cantileverbremsen, Pedalhaken und so'n Zeug :lol:

Verdammt, stimmt. Und muß mich korrigieren, gab doch schon Schutzkleidung. :D

____

Ok, genug persönliches Gespame im fremden Beiträgen.
 
Jup, das mit den wenigen fitten Fahrern hatten wir vor zwei Jahren auf der Abfahrt Monte Baldo...

Die waren nachher einfach fertig mit der Welt (trotz gesparter Höhenmeter wg. Gondel), da sie die Konzentration in der Abfahrt nicht mehr halten konnten und auch nicht mehr die Kraft für saubere Linien hatten.

Ergo gab das dann auch unnötig böse Stürze. 1500HM Abfahrt am Stück ist nicht jeder gewohnt und in den Mittelgebirgen kaum trainierbar.

Und wenn ich "guide", möchte ich das gern vermeiden :)

Ansonsten ist mir die Unfahrbarkeit des 601 bekannt, davon ist ja häufig die Rede :lol:

Freitag bin ich schon da auf dem Rad hoffe ich. Ergo wieder 1. Oktoberwoche oder so?

grüße
Carsten

Na dann bin ich ja froh, dass wir zu spät an der Bergbahn zum Monte Baldo waren :eek:

Jens@Race4Hills und Klaus@Redking waren an dem Tag auf dem Altissimo und sind nicht "fahrend" runter gekommen. Aber die Aussicht etc. hat wohl für das Schieben entschädigt. Sie haben jedenfalls noch abends am Riva-Strand gegrinst und Unmengen Lebensmittel verschlungen :lol:
 
Na dann bin ich ja froh, dass wir zu spät an der Bergbahn zum Monte Baldo waren :eek:

Jens@Race4Hills und Klaus@Redking waren an dem Tag auf dem Altissimo und sind nicht "fahrend" runter gekommen. Aber die Aussicht etc. hat wohl für das Schieben entschädigt. Sie haben jedenfalls noch abends am Riva-Strand gegrinst und Unmengen Lebensmittel verschlungen :lol:

Es gibt auch Abfahrten außer dem ganz schwierigen, wenn sich jemand vor Ort auskennt :)

Zumindest sind wir auf der Wiese, an der die ganzen "Touris" abbogen, schön geradeaus gefahren und auf richtig gut (für mich...) fahrbaren Trails gewesen.

Ergo war nichts mit 601 und schieben :D

Aber schön, dass ihr heil zurück seid!

grüße
Carsten
 
Wie sieht es nächsten Sonntag bei euch aus? Muss die letzten Wochenenden die mir bleiben noch mal sinnvoll nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück