Supernova E3

Hi,

also ich habe sie schon an zwei Rädern gefahren. Habe auch ne eigene daheim leigen - nur Rad fehlt noch... ;-)

Also die Lampe ist meiner Meinung nach die derzeit beste erhältliche Lampe!. Wichtig: die weltweit verfügbare Version kaufen, dann hat sie 2min. Standlicht am VR und HR (Wegen STVZO in Dtld. eigentlich nur 4min. vorne...).
Das Licht ist der hammer. Sau hell, guter Lichtkegel und die Optik - HAMMER!
Preis: ich glaub 150 für vorne und 35 für hinten?!? Bin mir aber nicht ganz sicher.

Seitenläufer: ist oldscool. Nabendynamo ist einfach besser.

MFG

Wastl
 
Danke für die Infos! Steh halt auf Oldschool. habe die Erfahrung, dass, zumindest bei Shimano, immer irgendwas im Lichsystem kaputt geht, beim Nabendynamo. AXA RULEZ!!!

wo haste denn das her? Habe schon SEHR stark versucht meinen zu schrotten und bin nicht erfolgreich gewesen! Habe mir dann einfach so den besseren gekauft. Der alte war 3 Jahre bzw. ca. 15.000 km im Einsatz und hat Treppen etc. immer mitgemacht!
 
Wieviel tkm bist du denn schon einen Nabendynamo gefahren?
Ich jedenfalls schon >20tkm und ich denke die Vorteile überwiegen - keine Geräusche, kein Durchrutschen, kein Reifenverschleiß, kein für mich subjektiv merkbarer Rollwiderstand

Beim momentanen Wetter fahre ich dauerhaft rund um die Uhr mit Licht über Nabendynamo am Alltagsrad.

Ich habe selber noch zwei Oldtimer-Räder mit Seitenläufer, eins davon als Stadtschlampe, mit dem alle Strecken bis 3km einfach bewältigt werden. Da nervt der West-Seitenläufer mich regelmäßig.
 
OT: SON in 26" killt schonmal Halos frühzeitig, aber mit Überspannungsschutz oder 3V Halo (sehr teuer und weniger hell als 2,4V, daher lieber öfter wechseln) überhaupt kein Problem. Gute LED Elektronik hälts eh aus und wer sich dafür interessiert hat sich doch von "oldschool" ohnehin schon verabschiedet.

Zum Thema: E3 interessiert mich auch. Ist die viel besser als die BuM IQ Fly und was genau führt dazu, daß die aktuell erhältliche "interntional version" keine StVZO Zulassung bekommt - ist das eine unbedeutende Formalie (natürlich nicht, Vorschriften sind immer von herausragender Bedeutung ;-) oder führt das z.B. im Strassenverkehr zu gefährlichen Blendungen?
 
Hi,

das Problem der internat. Version ist, dass der Kondensator der vorderen Lampe auch die Hintere 2min. lang speist. Die dt. Version wie schon geschrieben hat nur vorne, aber dafür 4min Standlicht. Laut StvZO dingensbummenskirchen hat das irgendetwas mir der Verkabelung des Rücklichts zu tun. Wers genau wissen will - bitte bei Supernova anrufen, ich weis das leider nicht mehr so genau.
Die Lichtleistung ist im Fahrbetrieb genau die gleiche - vorne wie hinten.
Im Vergleich blendet eine IQ von Bumm oder die Extreme von Inoled falsch eingestellt genauso schlimm wie eine Supernova. Entgegenkommende Jogger bleiben dann schon mal mit der Hand vorm Gesicht stehen, da die Lampen so hell sind...


MFG

Wastl
 
Ich hab mich beim Hersteller erkundigt: international vs. StVZO haben im Wesentlichen zwei Unterschiede:
1. Optik: StVZO hat weitere Abstrahlwinkel und dafür weniger Fernlicht
2. Elektronik: international erreicht früher max Helligkeit, Standlicht ist aber nur ca. zwei statt vier Minuten bei StVZO.

Ich habe gestern meine E3 international mit StVZO Optik bekommen. Dazu die ersten Erfahrungen:
Top Beratung und Service von Supernova.
Nach dem Auspacken des rel. grossen Päckchens: Such, such...kleine Schachtel: Boa, ist die klein :-) Sehr edle Verarbeitung und Top Design. Dafür allerdings auch ziemlich schwer. Insgesamt kein Vergleich zu dem Kunstoff allerlei der Massenware.
Montage mit Eigenbauhalter und gestern Abend Probefahrt im Dunkeln: Sehr gleichmässige Ausleuchtung, angenehme Lichttemperatur, trotz StVZO Optik gute Leuchtweite. Auf dunklem Naturpfad sehr gute Ausleuchtung - so gute Sicht hatte ich noch nie.
Vergleich zur BuM IQ Fly - beide an SON: Auf den ersten Blick erscheint die BuM heller, aber nur, weil sie einen sehr hellen, rel. engen Lichtkegel etwa einen Meter vor dem Rad wirft. Die Ausleuchtung der IQ Fly ist sehr viel ungleichmässiger, die Leuchtweite geringer und es gibt eine deutliche Abschattung direkt vor dem Rad. Das Licht der IQ Fly ist viel bläulicher mit lila Touch.
Insgesamt ist die E3 sehr viel harmonischer mit unauffällig (positiv gemeint ;-) gleichmässiger Ausleutung und guter Reichweite. Top Leuchte, allerdings für einen stolzen Preis.

@Lord Shadow: Lt. Handbuch soll sie für jeden Dynamo geeignet sein. Ich sehe auch keinen Grund, warum Seitenläufer nicht gehen sollte. Preise findest Du hier: http://www.nova-factory.com/store.htm
 
endlich fündig......

ich will mir eine nahezu ausfallsichere Beleuchtung für mein Alltagstourenstadtradelrenner anschaffen. Normalerweise fahre ich mit diversen Lupinen, aber die haben ja alle den "Nachteil" der Akkutechnik, es gibt keine Lösungen mit Nabendynamo.
Also die E3 von Supernova. Kann man diese Lampe mit dem SON fahren, was muß man da beachten? Kann ich die Lampe problemlos mit SON oder auch Shimpanso-Nabendynamo verkabeln, oder muß man da löten? Wer hilft mir da mit seinen Erfahrungen weiter?
Danke
K.
 
endlich fündig......

ich will mir eine nahezu ausfallsichere Beleuchtung für mein Alltagstourenstadtradelrenner anschaffen. Normalerweise fahre ich mit diversen Lupinen, aber die haben ja alle den "Nachteil" der Akkutechnik, es gibt keine Lösungen mit Nabendynamo.
Also die E3 von Supernova. Kann man diese Lampe mit dem SON fahren, was muß man da beachten? Kann ich die Lampe problemlos mit SON oder auch Shimpanso-Nabendynamo verkabeln, oder muß man da löten? Wer hilft mir da mit seinen Erfahrungen weiter?
Danke
K.

Guckst Du meinen Erahrungsbericht #10. Ich betreibe die E3 am SON mit B&M LED Rücklicht. Für den Dynamoanschluß musst Du Kabelschuhe auf die Anschlußleitung qutechen wie bei jeder Lampe am SON und für den Rücklichtanschluß sind Quetschverbinder dabei.
Ich fahre die E3 jetzt seit ca, drei Monaten und bin nach wie vor begeistert.

CBR
 
Zurück