[suche Tipps] Stirnlampe mit langer Brenndauer

Coffee

Multipletasking
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
57
Hallo ihr,

also ich bin derzeit auf der suche nach einer stirnlampe mit langer brenndauer aber ausreichend abstrahlung. die lampe soll für eine wanderung im dunkeln benutz werden. bzw als licht im zelt usw. abends eben. lange brenndauer deswegen weil ich 6 tage keine möglichkeit habe einen akku/akkubaterien zu laden und ich auch zusätzlich an gepäckgewicht sparen will. dh ich will maximal 1 set batterien/akkus zusätzlich mitnehmen.

es gibt ja von sigma die neue Silent, hat hier wer erfahrung? oder was gibt es noch?

preisbereich so um die 20 - 50 euro

danke und grüße


coffee
 
Hi Coffee,

Ich selber nutze eine Petzl TIKKA PLUS für die allabendlichen Spaziergänge mit den Hunden (natürlich auf unbeleuchteten Feldwegen) und dafür ist die Lampe meiner Meinung nach voll ausreichend.
Sie hat 3 Helligkeitsstufen (maximum, optimum, economic) und einen Blinkmodus, ist leicht, klein und die Batterien (3 x AAA) halten lange. Ich betreibe die Lampe aber jetzt schon einige Zeit mit Akkus und auch das funktioniert sehr gut.

Eine ganz gute Übersicht mit Bewertungen von Stirnlampen gibt es auf Flashlightreviews.

Zu der Sigma (SILED?) kann ich Dir nix sagen, sieht aber von der Machart der Petzl TIKKA XP ähnlich. Die XP wird wahrscheinlich meine nächste Stirnlampe.

Viel Spaß bei der Wanderung in der stromlosen Wildnis ;)

Gruß JPS :bier:
 
tach!

schliesse mich dubbel an.
'ne petzl hat mein vater im betrieb und der ist zufrieden damit (ist bergsteiger, braucht also auch eine relativ lange brenndauer, ohne viele batterien extra mitzuschleppen).
ich selbst hab eine black diamond "polar star". bin auch recht zufrieden damit.
vorteil ist, dass die eine normale birne mit ordentlicher leuchtweite hat und zusätzlich noch zwei einfache led für den nahbereich, welche aber auch zum laufen genug licht auf den weg werfen. die brenndauer mit der glühbirne ist allerdings von 6 tagen weit entfernt (solange hat die ja keiner brennen;) ), ein paar stunden sind es jedoch schon. wenn die birne dann schlapp macht, brennt sie im led-modus doch noch ewig weiter. meine glimmt zur zeit im birnen-modus nur noch vor sich hin, dass jedes glühwürmchen 'nen lachanfall kriegen würde, die led's leisten aber schon seit geraumerer zeit gute dienste im dunkeln.
noch'n vorteil ist, dass diese lampe ein extralanges kabel zwischen lampe und batteriefach hat. somit kannst du die energiespender schön am warmen körper vor den zur zeit doch batterie-laufzeitfeindlichen aussentemperaturen schützen.

hoffe, geholfen zu haben...
 
guten morgen,

na das sind doch schonmal ein paar gute ansätze. ich denke das ich die lampe täglich so 2 - 3 stunden anheben werde (abends, vor und im zelt, und dann am letzten tag eben eine wanderung zum gipfel nachts (es geht um 12 uhr los) über 5 - 6 stunden in der dunkelheit. und ich will kein risiko eingehen das ausgerechnet dann der akku/batterieen schlapp machen. wie gesagt 1 satz extra ist ok, aber nciht nen ganzen rucksack voll, da ist wichtigeres drin :-)

ich werd mir die pezl mal ansehen. brenndauer gehe ich jetzt mal grob eben von minimum 60 stunden aus.

coffee
 
Bei solch einer Lampe hat man ganz andere Randbedingungen, wie bei einer Fahrradlampe. Die Geschwindigkeit ist deutlich geringer, die Umgebung ist dunkler, sodaß man mit der Dunkeladaption der Augen rechnen kann.
Daher würde ich zu einer Lampe mit 5mm LEDs raten, die haben eine sehr geringe Stromaufnahme und leuchten erwiesenermassen sehr lange mit einem Satz Batterien.

Die Lampe aber rechtzeitig kaufen und mal einen Leuchtdauertest bei winterlichen Umgebungstemperaturen machen.

Gruß
Raymund
 
Die Lampe aber rechtzeitig kaufen und mal einen Leuchtdauertest bei winterlichen Umgebungstemperaturen machen.

Gruß
Raymund

drum kümmer ich mich ja jetzt auch schon drum :-) will die lampe ja im vorfeld dannw irklich testen (ausgibig) los gehts erst anfang september auf den hohen berg :-)

coffee
 
Ich habe eine Tikka plus mit 4 4mm LEDs, die Leuchtet ewig, zum Joggen super oder zum lesen im Zelt und auch sonstige verrichtungen beim Campen. An meinem Radhelm habe ich eine (Tac)Tikka XP mit 1Watt(?) LED(nachdem mir meine Silva warum auch immer verreckt ist). Die Leuchtdauer ist gedimmt auch gut(hat auch 3 Helligkeitsstufen+"Booster" für 20s), Leuchtweite viel besser und mit Booster für so eine kleine Lampe riesig. Habe ich als Adapt mit 3 Befestigungsmöglichkeiten. Sie hat auch noch eine Streuscheibe eingebaut, die man bei Bedarf vor die LED schieben kann.


Bei dem was du vorhast würde mit der Tikka plus ein Satz Batterien reichen, dürfte mit der XP wirds mit einem Satz vll. knapp werden(je nach Dimmung). Es sind aber AAA-Zellen, wiegen nix und nehmen keinen Platz weg.

Die Tactikka XP Adapt unterscheidet sich von der Tikka XP nur durch die zusätzlichen bunten Streuscheiben(falls du mal in Vietnam oder in der Disse eingetzt werden solltest),sie hat einen Adapter den man auf verschiedenen Stirnband, Klebebefestigung für Kletterhelm oder Gürtelclip schieben kann. Das Stirnband hat 3 Riemen. Sie steht dafür ein paar mm weiter vom Kopf, das macht den 3. Riemen notwendig.

Ich würde eine Tikka XP nehmen.
 
...zusätzlichen bunten Streuscheiben(falls du mal in Vietnam oder in der Disse eingetzt werden solltest)...

Ich würde eine Tikka XP nehmen.

:lol: ich lach mich schief!

moin!

ich hatte zunächst die alte petzl tikka mit 3 leds gehabt, bis sie mir nach einer unsanften landung auf steinboden am gehäuse gebrochen ist. danach holte ich mir die tikka plus mit 4 leds, welche ich seither immer beim bergsteigen, aufm alpencross und beim nachtbiken (als zusatzlampe oder notlampe) dabei hab.

für den nahbereich ist die lampe genial. batterien halten (vor allem im sparmodus) echt ewig. als leselampe oder z.b. um ein zelt aufzubauen, wo man beide hände benötigt, ideal.

edit: ...nicht zu vergessen, die tikka ist klein und sehr leicht! also wenn bei deinem kilimandscharo-abenteuer noch 2-3 andere leute eine leuchte mit größerer reichweite dabei haben, dann sollte dir die tikka reichen. es kommen ja keine technisch schwierigen abschnitte. aber jedes gramm gewicht wirst du in der höhe merken...

gruß
andi
 
Hi Coffee,

Ich selber nutze eine Petzl TIKKA PLUS für die allabendlichen Spaziergänge mit den Hunden (natürlich auf unbeleuchteten Feldwegen) und dafür ist die Lampe meiner Meinung nach voll ausreichend.
Sie hat 3 Helligkeitsstufen (maximum, optimum, economic) und einen Blinkmodus, ist leicht, klein und die Batterien (3 x AAA) halten lange. Ich betreibe die Lampe aber jetzt schon einige Zeit mit Akkus und auch das funktioniert sehr gut.....
Ja,
Petzl Tikka Plus.

Macht hell und hält wirklich lange.:daumen:
 
echt klasse von euch, die tipps. da ich mich mit stirnlampen so nciht wirklich auskannte bisher :-) aber dazu gibt es ja das forum *gg*

schnellejugend schrieb:
...zusätzlichen bunten Streuscheiben(falls du mal in Vietnam oder in der Disse eingetzt werden solltest)...

Ich würde eine Tikka XP nehmen.

ob mich der türsteher mit der lampe am kopf noch reinlässt?

coffee
 
Hallo

hier gibt es eine Seite mit Lampentests. GUCKST DU
Alternativ zur Tikka XP oder PlusTIKKA XP
solltest du dir mal die
EOS von PrincetonTec anschauen. Princeton Tec EOS
Hat im Prinzip die gleichen Daten wie die XP allerdings bis 1m Wasserdicht, sieht etwas stabiler aus und ist vor allem Stromgeregelt d.H. die Leuchtstärke bleibt konstant. Die Tikka XP wird kontinuierlich dunkler, was man wahrscheinlich mit dem Auge gar nicht so wahrnimmt. Besonders gut bei der Tikka ist allerdings die Streuscheibe.

Gruß tomu
 
Zurück