Suche 'ne neue um die 9kg - Komplettbike vs. Selbstaufbau & ~ 3000 €

Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Goslar, Hamburg
Liebe Leichtbaugemeinde,
ich stelle dieses Thema bewusst in die Rubrik Leichtbau, da ich gerade hier auf gute Ratschläge der Zielgruppe erhoffe.

Momentan bin ich dabei mir Gedanken über ein neues Bike zu machen. Hierbei stellt sich mir nur die Frage, ob Selbstaufbau oder Komplettbike.

Bei den Komplettbikes gefiel mir bisher das Grand Canyon CF 9.0 SL in weiß für 3700 Euronen ganz gut.

Der Preis schreckt mich noch ein wenig ab und so müsste ich als Student noch ein klein wenig Zeit in meinem Nebenjob verbringen.

Das Bike bräuchte ich aber wenn auch erst in der nächsten Saison.

Was haltet ihr generell vom Preis-/Leistungsverhältnis im Vergleich zum Selbstaufbau.


Beim Selbstaufbau dachte ich bisher an Sachen wie einen Alu No Saint Luzifer oder MaxAri (würde mir beide noch vorher anschauen und versuchen die gecleaned zu bekommen). Hatte bisher immer eine Vorliebe für schwarze Rahmen.

Aber auch für andere Tipps sei es Komplettrad oder Rahmen bin ich noch sehr offen.

Hab bisher keine Erfahrungen mit Carbon gemacht und muss auch sagen mein Bike nicht unbedingt schonen zu wollen bei meinen Ausfahrten. Auch kleinere Stürze könnten schon einmal geschehen und kann man natürlich nicht komplett ausschließen ...

Einsatzorte und -nischen sind hauptsächlich CC und Marathon im heimischen Harz (komme aus dem Raum Goslar) oder aber auch ab und am am Gardasee und in den Alpen.
Auch ein Alpencross steht im nächsten Jahr an, wobei da abzuwarten ist, ob dann wirklich das Neue mitkommt oder verschont würde. Mein Altes kennt ja schließlich schon die Wege! ;-)

Mein Budget beim Selbstaufbau wären wohl maximal um die 3000 Euro, wobei natürlich günstiger auch kein Problem darstellt! ;-)

Letztendliches Ziel beim Gewicht wären ~ 9 kg.

Ich selbst wiege nun nach einigem Krafttraining leider nicht mehr meine 63 Kilo wie vor 2 Jahren sondern ca. 73 kg.
Mit Klamotten und Schuhen also um die 75kg.

Habe sogar schon ernsthaft überlegt, ob man sich auch bei gebrauchten Bikes der gehobenen Klasse umschauen sollte. Doch die Besitzer dieser Räder sind nun eben Liebhaber und geben ihr Fahrgerät ohne Grund nicht so einfach her.
Auch das Risiko der unbekannten Historie besteht hierbei natürlich.

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen und bin da noch für viele Optionen offen.



Schönen Gruß,
Niclas

P.S.: Es gab mal so einen Leichtbaukonfigurator für Excel - Gibt's den denn noch?
 
ja gibts noch ich hab ihn da, nur weiß ich leider nicht mehr woher ich ihn hatte
bau selbst!
ich persönlich würde ein wenig mehr gewicht veranschalgen, und mehr auf funktionalität (bei geringem Gewicht!) achten, wenns auch in die alpen gehen soll
ich habe zum beispiel letztens bei ein paar abfahrten gemerkt, dass die pop schnellspanner zwar gut aussehen und schön leicht sind, aber sie doch recht "weich"
werden können
und überlege dir hier im bikemarkt zu kaufen, sparst ne menge und bis jetzt war zumindest bei meinen einkäufen keine enttäuschung dabei, man will sich ja nicht gegenseitig an***
 
also bei einem Selbstaufbau kommst du sicherlich günstiger weg, gerade wenn du das eine oder andere gebrauchte Teil verbaust.

Metall vs. Carbon: kaputt bekommst du beides problemlos ;-( Der Vorteil eines Alu/Scandium Rahmes ist, das wenn du ihn geschrottet hast der Ersatz billiger ist ;-)

Gegen einen Luzi oder MaxAri spricht sicherlich nichts, sind halt die Standardvorschläge und das erste was einem in den Sinn kommt.
Tipp mal in der Bucht mosso + frame ein - wenn ich was Neues suchen würde, würde ich denen mal eine Chance geben...
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber meinst du vielleicht diese von crazyeddie?

Schöne Grüße, Flo

Nee, leider nicht. War eine Excel-Datei die es ermöglicht hat viele verschiedene Zusammenstellungen durchzuspielen und auch Gewicht und co. haben sich direkt durch die Anwahl der Teile mitverändert. War schon sehr praktisch.

Werde in den nächsten Tagen, sobald ich keinen Stress mehr wegen der Uniklausuren am Freitag und in der kommenden Woche habe mich mal hinsetzen und eine Liste posten.
Früher wäre ich wohl auch immer direkt auf Selbstaufbau gegangen momentan wäge ich das aber auch eindeutig mehr ab. Hab bei einem Komplettbike schließlich auch meine Garantie und kann mehr Zeit auf dem Sattel als beim Schrauben verbringen. Wobei das Schrauben natürlich auch Spaß macht.

Also, schonmal großes Dankesehr an Euch!
Niclas
 
Das MaxAri wurde weiter vorn bereits in die Runde geworfen.
Ich denke außerdem, dass es kaum Komplettbikes unter 9kg für den Preis gibt, allein schon, weil man oft den teuren Namen auf dem Rahmen bezahlt.
Hingegen kann man mit etwas Geduld ein Bike unter 9kg aufbauen, was im Endeffekt nur 2000-2500€ kostet.
 
Also das MaxAri Komplettbike gefällt mir leider auch nicht. Speziell in der Farbgebung!
Ungecleaned mag ich den Rahmen auch nicht so sehr.

Als Frage stellt sich dann, was es noch für Rahmen in der Preisklasse gibt oder ob man direkt den sehr günstigen Luzifer nehmen sollte.

Bei der Gabel stehe ich auch zwischen RS SID und Manitou R7 MDR.

Schaltung ähnliches Problem XTR oder Sram X.O - Gibt die XTR auch als Komplettset mit V-Brakes, Kurbel und co. für um die 900 Eu.

Vorbau und Lenker bisher unbekannt. War bisher immer mit dem F99 zufrieden.
Bei der Stütze dachte ich an eine WCS, Tune oder Thomson.

Sattel SLR oder der Speedneedle von einem Kumpel.
Reifen + Laufräder sind auch noch offen.

Eine bisschen übersichtlichere Darstellung in Tabellenform wird folgen!!!

Hat da irgendwer Verbesserungsvorschläge oder weitere Ideen?

Zeit und Geduld wären da, weil ich momentan eh nur am Planen bin und - sollte ich mich nicht für sowas wie das Canyon entscheiden - der direkte Aufbau wohl nicht vor Dezember beginnen würde.
Lieben Gruß
Niclas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat da irgendwer Verbesserungsvorschläge oder weitere Ideen?

Zeit und Geduld wären da, weil ich momentan eh nur am Planen bin und - sollte ich mich nicht für sowas wie das Canyon entscheiden - der direkte Aufbau wohl nicht vor Dezember beginnen würde.
Lieben Gruß
Niclas

Verbesserungsideen nicht, da durchweg vernünftige Komponenten dastehen, die maximal von persönlichen Vorlieben abhängen.
Aber eine weitere Idee wäre der Laufradsatz, da du ja die Möglichkeit von V-Brakes in Betracht ziehst. :daumen:
2010 soll wohl der Müsing X-Lite Offroad wieder im Programm sein, der ja sehr leicht ist und den No Saint Luzifer in meinen Augen optisch um Längen schlägt, weswegen ich ihn auch fahre. ;)
Bei Carbonrahmen gibt´s ja die üblichen Verdächtigen, die wohl im unteren Preissegment bei 1100g in 19" liegen. Mit der Wahl eines Alurahmen hat man da zwar nochmal 100g mehr, aber 500€ für Parts über...
 
den laufradsatz hab ich auch schon in der werbung im bike magazin gesehen. ganz nette daten. kenne bloß leider die naben nicht und müsste mich da noch etwas schlau machen!

welche üblichen verdächtigen fallen dir denn bei carbonrahmen noch ein?


der müsing ist natürlich noch ein vielversprechender tipp. mit der optik magst du recht haben. siehe hier und im vergleich der luzifer [klick].

bei bremsen würde ich mich bei einem selbstaufbau wohl defintiv für v-brakes entscheiden. hab bei größeren strecken oder touren wie einem alpencross erlebt, dass man dann doch schon einmal in aller schnelle an die bremsen müsste und eine reparatur einer scheibenbremse ist mir da einfach zu umfassend. ein freund von mir hatte beim alpencross einmal das problem die bremse unbedingt entlüften zu müssen, war dann nicht so lustig mitten in der pampa ... steht denn schon fest, dass der müsing 2010 verfügbar ist? und der genaue preis / vorteile zum Luzifer (außer optik)?
 
Ja, das Bild ist mir bekannt. Der Rahmen ist meiner! Hab ihn von Iggy hier aus dem Forum. :)

Zu den Naben ist zu sagen, dass die wohl nicht schlecht sind. Viele Leichtbauer machten sich vor kurzem über dieses Angebot für Disc her und man hört bisher nur zufriedene Stimmen.

Mir fällt noch ein, dass das Parallelogrammsystem an den XTR-V-Brakes ja nicht so der Brüller war, da die Buchsen zeitig verschlissen waren und die Bremsen dann Lärm machten. Vielleicht doch lieber zur Avid SD 7 greifen und somit die XTR Parts nicht als Gruppe sondern einzeln kaufen. Aber das nur anbei. Die Bremshebel der XT 770 sollen wohl leichter sein, als die der XTR 970, bei halbem Preis. Wenn man nicht konsequent XTR nimmt, hat man manchmal ein minimales Mehrgewicht, aber oft gut Geld übrig, was an anderer Stelle eingesetzt wieder mehr Gewichtersparnis bringt.

Ich las das nur im Müsing-Thread mit dem Rahmen. Kann das nur so weitergeben. UVP war was bei 700€ glaub ich, im Netz manchmal für 500€ zu bekommen. Gewichtsvergleiche in gleicher Größe hab ich nicht.
Beim Luzifer riss wohl bei einigen das Sattelrohr, weswegen da jetzt diese unsäglich hässliche Verstärkung angeschweisst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dann sicherlich einfach durchzurechnen ob, wenn man die komplette XTR kauft besser gestellt ist, wenn man die nicht gewollten Teile dann entweder hier im Forum oder über Ebay weitervekauft und dann bei den Bremsen auf Avid rüstet oder ob es sich anders als Einzelbestellung eher rechnet.

Die Überlegung ob SRAM X.O oder XTR ist ja sowieso nicht gerade einfach! :-)

Gruß
 
Rahmen:NoSaint MaxAri 600
Gabel:Manitou R7 500
LRS:Fun Work N-Light 300
Kurbel: Aeorozine X-12 160
Kassette+Kette: Shimano XT 50
Sattelstütze: KCNC Ti Pro Lite 90
Sattel: Selle Italia SLR TT 85
Sattelklemme: Token TK 160 Ti 19
Reifen: Schwalbe RaRa/RoRo 60
Vorbau: Syntace F99 80
Lenker: KCNC Scandium 43
Griffe: extralite Ultra Grips 16
Schaltwerk: Sram X.0 130
Umwerfer: Shimano FD-M 952 ~35
Schalthebel: Sram X.0 Gripsshift 50
Bremsen: Formula R1 340
Schnellspanner: KCNC 50
Pedale: Look Quart 50

Gesamt: Preis: +- 2650 Euro gewicht um die 8,5Kg;)

so ähnlich ist miens aufgebaut;) oke wenn du v-brake fahren willst :confused: ist doch voll blöd, wenn du mal ne lange abfahrt hast... brauchst doch voll die handkraft. aber is ja deine entscheidung;)

wenns noch fragen gibt, bitte stellen
marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück