Liebe Leichtbaugemeinde,
ich stelle dieses Thema bewusst in die Rubrik Leichtbau, da ich gerade hier auf gute Ratschläge der Zielgruppe erhoffe.
Momentan bin ich dabei mir Gedanken über ein neues Bike zu machen. Hierbei stellt sich mir nur die Frage, ob Selbstaufbau oder Komplettbike.
Bei den Komplettbikes gefiel mir bisher das Grand Canyon CF 9.0 SL in weiß für 3700 Euronen ganz gut.
Der Preis schreckt mich noch ein wenig ab und so müsste ich als Student noch ein klein wenig Zeit in meinem Nebenjob verbringen.
Das Bike bräuchte ich aber wenn auch erst in der nächsten Saison.
Was haltet ihr generell vom Preis-/Leistungsverhältnis im Vergleich zum Selbstaufbau.
Beim Selbstaufbau dachte ich bisher an Sachen wie einen Alu No Saint Luzifer oder MaxAri (würde mir beide noch vorher anschauen und versuchen die gecleaned zu bekommen). Hatte bisher immer eine Vorliebe für schwarze Rahmen.
Aber auch für andere Tipps sei es Komplettrad oder Rahmen bin ich noch sehr offen.
Hab bisher keine Erfahrungen mit Carbon gemacht und muss auch sagen mein Bike nicht unbedingt schonen zu wollen bei meinen Ausfahrten. Auch kleinere Stürze könnten schon einmal geschehen und kann man natürlich nicht komplett ausschließen ...
Einsatzorte und -nischen sind hauptsächlich CC und Marathon im heimischen Harz (komme aus dem Raum Goslar) oder aber auch ab und am am Gardasee und in den Alpen.
Auch ein Alpencross steht im nächsten Jahr an, wobei da abzuwarten ist, ob dann wirklich das Neue mitkommt oder verschont würde. Mein Altes kennt ja schließlich schon die Wege! ;-)
Mein Budget beim Selbstaufbau wären wohl maximal um die 3000 Euro, wobei natürlich günstiger auch kein Problem darstellt! ;-)
Letztendliches Ziel beim Gewicht wären ~ 9 kg.
Ich selbst wiege nun nach einigem Krafttraining leider nicht mehr meine 63 Kilo wie vor 2 Jahren sondern ca. 73 kg.
Mit Klamotten und Schuhen also um die 75kg.
Habe sogar schon ernsthaft überlegt, ob man sich auch bei gebrauchten Bikes der gehobenen Klasse umschauen sollte. Doch die Besitzer dieser Räder sind nun eben Liebhaber und geben ihr Fahrgerät ohne Grund nicht so einfach her.
Auch das Risiko der unbekannten Historie besteht hierbei natürlich.
Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen und bin da noch für viele Optionen offen.
Schönen Gruß,
Niclas
P.S.: Es gab mal so einen Leichtbaukonfigurator für Excel - Gibt's den denn noch?
ich stelle dieses Thema bewusst in die Rubrik Leichtbau, da ich gerade hier auf gute Ratschläge der Zielgruppe erhoffe.
Momentan bin ich dabei mir Gedanken über ein neues Bike zu machen. Hierbei stellt sich mir nur die Frage, ob Selbstaufbau oder Komplettbike.
Bei den Komplettbikes gefiel mir bisher das Grand Canyon CF 9.0 SL in weiß für 3700 Euronen ganz gut.
Der Preis schreckt mich noch ein wenig ab und so müsste ich als Student noch ein klein wenig Zeit in meinem Nebenjob verbringen.
Das Bike bräuchte ich aber wenn auch erst in der nächsten Saison.
Was haltet ihr generell vom Preis-/Leistungsverhältnis im Vergleich zum Selbstaufbau.
Beim Selbstaufbau dachte ich bisher an Sachen wie einen Alu No Saint Luzifer oder MaxAri (würde mir beide noch vorher anschauen und versuchen die gecleaned zu bekommen). Hatte bisher immer eine Vorliebe für schwarze Rahmen.
Aber auch für andere Tipps sei es Komplettrad oder Rahmen bin ich noch sehr offen.
Hab bisher keine Erfahrungen mit Carbon gemacht und muss auch sagen mein Bike nicht unbedingt schonen zu wollen bei meinen Ausfahrten. Auch kleinere Stürze könnten schon einmal geschehen und kann man natürlich nicht komplett ausschließen ...
Einsatzorte und -nischen sind hauptsächlich CC und Marathon im heimischen Harz (komme aus dem Raum Goslar) oder aber auch ab und am am Gardasee und in den Alpen.
Auch ein Alpencross steht im nächsten Jahr an, wobei da abzuwarten ist, ob dann wirklich das Neue mitkommt oder verschont würde. Mein Altes kennt ja schließlich schon die Wege! ;-)
Mein Budget beim Selbstaufbau wären wohl maximal um die 3000 Euro, wobei natürlich günstiger auch kein Problem darstellt! ;-)
Letztendliches Ziel beim Gewicht wären ~ 9 kg.
Ich selbst wiege nun nach einigem Krafttraining leider nicht mehr meine 63 Kilo wie vor 2 Jahren sondern ca. 73 kg.
Mit Klamotten und Schuhen also um die 75kg.
Habe sogar schon ernsthaft überlegt, ob man sich auch bei gebrauchten Bikes der gehobenen Klasse umschauen sollte. Doch die Besitzer dieser Räder sind nun eben Liebhaber und geben ihr Fahrgerät ohne Grund nicht so einfach her.
Auch das Risiko der unbekannten Historie besteht hierbei natürlich.
Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen und bin da noch für viele Optionen offen.
Schönen Gruß,
Niclas
P.S.: Es gab mal so einen Leichtbaukonfigurator für Excel - Gibt's den denn noch?