Suche lange Hose zum Touren fahren

Nicht bei den bekannten Anbietern, nicht bei bekannten Radhosen. Regenhosen habe ich schon. Sind mir auch zu laut.

Bei Vaude habe nichts dergleichen gesehen, was zum Radfahren im Winter taugt. Aber Danke.

Hier ist die Jacke im Schrittbereich verstärkt :lol:
 
Hallo Jungs,

ich hänge mich mal hier dran. Mein Problem ist, dass mir die meisten Hosen viel zu lang sind. 178 cm bei 83cm Schrittlänge brauche ich am Bauch in der Regel eine XL.

Aktuell habe ich zwei alte Gore Windstopper Zip-Off Hosen, winddicht, wasserabweisend und eigentlich für den Sommer, daher ohne Futter. Das reicht mir. Die sind jetzt beide durch. Ich kenne leider den Typ nicht, haben innen drin ein Netz und sind im Schritt und den Innenseiten verstärkt.
Ich habe schon einige Hosen anprobiert. Neben der Größe gibt es da noch diverse Features, bei denen ich mich Frage, was sich der Hersteller dabei gedacht hat.

Vaude Qimsa II in XL ist zu lang, mich stört ausserdem, dass sie keine Gürtelschlaufen hat.

Die Protective Long Parts gefällt mir, ist aber auch viel zu lang in XL.

Passend gefunden habe ich eine Apura. Die ist bloss viel zu warm und daher irgendwann nass. Ausserdem ist die Qualität, naja, bescheiden. Bereits nach zwei Touren hat sich die Naht im Schritt stellenweise aufgelöst.

Die Shops hier im Raum hab ich durch, nichts dabei. Bei Decathlon habe ich nach Wander- und Trekkinghosen geschaut, die sind aber alle nicht winddicht, auch wenn es so drauf steht. Vielleicht probiere ich da mal ein aus.

Danke
Was ist denn mit diesen seltsamen Kombi-Hosen? Ich finde die zwar sehr sonderbar, aber vielleicht helfen die bei deinem "zu lang und störend"-Problem?
https://www.vaude.com/de-DE/Produkt...s-Virt-Softshell-Pants-II?number=057230105200
 
Hallo Jungs,

ich hänge mich mal hier dran. Mein Problem ist, dass mir die meisten Hosen viel zu lang sind. 178 cm bei 83cm Schrittlänge brauche ich am Bauch in der Regel eine XL.

Die Shops hier im Raum hab ich durch, nichts dabei. Bei Decathlon habe ich nach Wander- und Trekkinghosen geschaut, die sind aber alle nicht winddicht, auch wenn es so drauf steht. Vielleicht probiere ich da mal ein aus.

Danke

Mein Mann hat ungefähr deine Maße, er hat für den Winter Radhosen von Löffler, die passen ihm super.

Normale Outdoorhosen haben wir von Regatta und Schöffel in Kurzgrößen im Einsatz, die sind auch winddicht, allerdings nicht sehr atmungsaktiv.

....Antwort von einem kurzbeinigen Mädel ;)
 
Joah, mit diesen seltsamen Hosenkombis durfte ich schon Erfahrungen machen. Wen es interessiert:

Dank dieses Berichts:

https://www.mtb-news.de/news/2016/02/22/120930/

Habe ich mich gleich zu zwei dieser Hosen verleiten lassen, eine blaue und ein gelbe. Die Duma Hosen sind einfach angeraute Bibs mit Polster und darüber gibt es ein winddichte kurze Hose. man, was hab ich gefroren. Das reicht gerade mal für Touren von 8 - 15 Grad, oder für die Feierabend von 2 Stunden um die 5 Grad. Das ist halt dummerweise genau der Temperaturbereich in dem es hier überwiegend Nass ist. Wasserdicht ist hier aber nix.
Für Schnee ist das nicht zu gebrauchen. Der Wind pfeift einfach nur durch die Strumpfhose durch, als wäre sie gar nicht da. Die Überhose ist zu kurz, die Knie werden nicht abgedeckt, der Bund dort ist zu weit.
Während der fahrt zieht die Kälte am Knie rein und kühlt den Körper unter der Überhose aus. Wenn man steht geht es.
Im Grunde ganz nett, aber nicht wirklich ein Winterhose.
Wenn die Schnee abbekommt, wie das Bild oben suggerier soll, saugt sich die Bib voll.
Dazu der allgemeine Nachteil von eng anliegenden Hosen: alles, was von oben kommt läuft ungehindert in die Schuhe! Von Laufen im Schnee will ich erst gar nicht anfangen.
Fazit: für den Übergang geht es, aber eigentlich schon zu teuer. Für den Winter absolut ungeeignet. Zudem hat sich das Polster einer Hose gelöst, diese ist seit 4 Wochen bei Gonso...

Das Konzept der Vaude All Year Moab ZO ist ähnlich:

https://www.vaude.com/de-DE/Produkt...-s-All-Year-Moab-ZO-Pants?number=412949465200

Das "Strumpfhöschen" ist zusätzlich vorne winddicht, hinten nicht. Sie ist dabei keine eigene Hose, sondern per Reissverschluss an die Überhose angebunden. Der Rest ist ein einziger Fehler: einDruck Knopf und etwas Klett sollen den Bund geschlossen halten. Das klappt schon in der Umkleide nicht. Diese Klettbänder zu Bundweitenverstellung haben noch bei keiner Hose länger als eine Tour funktioniert. Es gibt keine Gürtelschlaufen. Folglich geht die Hose entweder auf oder sie rutscht. Wer konstruiert sowas? :ka:

Der untere Teil liegt nicht an wie eine Bib, das soll wohl platz für Schützer lassen, daher auch der Reissverschluss an der Seite. Das ist allerdings auch nicht zu Ende gedacht, denn der Kniebereich der Überhose gibt nicht nach. Der untere Teil der Hose ist am Knie weiter als der obere Teil. Somit passen die Protektoren zwar unter die Bib, auch nicht unter das Knie der Überhose :wut:

Da gibt es noch diese Morzine:

https://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Biken-im-Winter/Men-s-Morzine-ZO-Pants-II?number=406769465400

Am Bund hat die Hose alle oben genannten Nachteile der Moab. Dazu gesellt sich ein röhrenförmiger Schnitt: die Hose wird nach unten nicht enger -- Das ist perfekt, um Rahmen und Kurbel immer schön sauber zu halten :D:D:D
Mal davon abgesehen, dass sie zu lang ist: es gibt am Knöchel genau einen Klett um die Hose dort enger zu machen, einen :ka:

Ganz ehrlich: was soll man damit anfangen? Warum kostet sowas 100 - 160€ und ist dermassen undurchdacht. Fahren die Ihre Produkte auch mal?

Bei so manchen aktuellen Gore Radhose mit Thermo oder Softshell wurde die Verstärkung im Schrittbereich weggelassen. An den Innseiten der Knöchel ist einfach ein zweite Lage Stoff des gleichen Aussenmaterial drübergenäht. Ob das hält?

Hier mal ein Bild der Protective:

https://www.amazon.de/gp/product/B0...da3-4e84e7c49e87&pf_rd_r=SWN7H8EBFDASJ8GHHK5N

Sogar am Modell ist zu lang und deshalb im Bereich der Knöchel auseinander.

Die Bontrager OMW Soft-shell Pant ist schon ganz schon durchdacht. Vielleicht aufgrund der Features schon fast zu schwer: Gürtelschlaufen, richtiger Gurt am Bund, Belüftung, im Schritt etwas verstärkt, Stulpen mit Gammaschen und Haken für die Schnürsenkel, sogar abnehmbar.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...--hosen/bontrager-omw-softshell-hose/p/13457/

Die Apura Softshell Pent Flow

https://www.radonline.de/apura-flow-softshell-pant.html

könnte sogar in L passen, da ich die XL am Bund enger gemacht habe. Die Zippoff Pant scheint leider ausverkauft. Winddicht sollte reichen.
Diese könnte ich noch mal probieren.

Diese Apura habe ich aktuell:

https://shop.zweirad-stadler.de/Nach-Marken/Apura/Apura-Flow-Softshellhose-Herren.html

Wie gesagt ist sehr warm, saugt Nässe auf und im Schritt zeigt sie die ersten Auflösungserscheinungen, da dort nicht verstärkt.

Puh, das war jetzt viel.:bier:
 
Ich fahr ne 15 Jahre alte Nalini Bib, die vorn Windstopper hat und drüber dann eine kurze Regenhose, das taugt mir. Oder ne Odlo Winter-Laufhose, die ziemlich dick ist und die kurze Winter/Regenhose drüber (RaceFace Agent).
 
Bei Decathlon habe ich nach Wander- und Trekkinghosen geschaut, die sind aber alle nicht winddicht, auch wenn es so drauf steht. Vielleicht probiere ich da mal ein aus.

Danke
Wenn Du Decathlon in der Nähe hast dann schau dir mal diese Hose an
https://www.decathlon.de/p/langlaufhose-xc-s-150-herren/_/R-p-124145?mc=8525068&c=SCHWARZ
vielleicht was für Dich, ich habe die seit zwei Wochen in Gebrauch, zwar auch ohne Gürtelschlaufen aber im Bund verstellbar über Klettbänder. Sie ist wasserabweisend, das kann ich seit heute bestätigen, auf der Heimfahrt hat es leicht geregnet und sie blieb innen trocken.
Bin positiv überrascht.
 
Ich fahr ne 15 Jahre alte Nalini Bib, die vorn Windstopper hat und drüber dann eine kurze Regenhose, das taugt mir. Oder ne Odlo Winter-Laufhose, die ziemlich dick ist und die kurze Winter/Regenhose drüber (RaceFace Agent).

Mir nicht. Ich schwitze mich in Regenhosen tot. Auch deren Geräuschkulisse nervt über den Tag ganz gewaltig. Selbst die Kurze Regenhose fahre ich nur mal 2 oder 2,5 Stunden. Das ist nicht das, was ich für Tagestour im Schnee auch nur annähernd in Betracht ziehe.

Wenn Du Decathlon in der Nähe hast dann schau dir mal diese Hose an
https://www.decathlon.de/p/langlaufhose-xc-s-150-herren/_/R-p-124145?mc=8525068&c=SCHWARZ
vielleicht was für Dich, ich habe die seit zwei Wochen in Gebrauch, zwar auch ohne Gürtelschlaufen aber im Bund verstellbar über Klettbänder. Sie ist wasserabweisend, das kann ich seit heute bestätigen, auf der Heimfahrt hat es leicht geregnet und sie blieb innen trocken.
Bin positiv überrascht.

Schaue ich mir noch mal an, vielen Dank. Sieht an den Knöchel etwas weit aus.

An den Klettbändern der Weitenverstellung von einer Hosen habe ich einfach Druckknöpfe dran gemacht. Das geht erstaunlich gut, es hält. Das dürfte auch an den Knöcheln funktionieren.

Hier gibt es hibike, BOC, Stadtler und Decathlon in greifbarer Nähe.
Momentan habe ich die Idee, die Protective Hose kürzen zu lassen. Sie wahrscheinlich zu warm, aber für 52,99 € im Angebot, was für sehr kalte Tage schon einen versuch wert ist. Ich bin mir aber noch nicht sicher, selbst bei -12 Grad und 70 km/h Wind reicht mir eine winddichte Sommerhose mir langer Unterwäsche und Sealskinz Socken locker aus.
 
Mir nicht. Ich schwitze mich in Regenhosen tot. Auch deren Geräuschkulisse nervt über den Tag ganz gewaltig. Selbst die Kurze Regenhose fahre ich nur mal 2 oder 2,5 Stunden. Das ist nicht das, was ich für Tagestour im Schnee auch nur annähernd in Betracht ziehe.

Die Agent ist keine solche Hose, die du ansprichst. Wenns eine klassischhe Plastiktüte wäre würd ich die genausowenig fahren.
 
Das Konzept der Vaude All Year Moab ZO ist ähnlich:

https://www.vaude.com/de-DE/Produkt...-s-All-Year-Moab-ZO-Pants?number=412949465200

Der Rest ist ein einziger Fehler: einDruck Knopf und etwas Klett sollen den Bund geschlossen halten. Das klappt schon in der Umkleide nicht. Diese Klettbänder zu Bundweitenverstellung haben noch bei keiner Hose länger als eine Tour funktioniert. Es gibt keine Gürtelschlaufen. Folglich geht die Hose entweder auf oder sie rutscht. Wer konstruiert sowas? :ka:

Der untere Teil liegt nicht an wie eine Bib, das soll wohl platz für Schützer lassen, daher auch der Reissverschluss an der Seite. Das ist allerdings auch nicht zu Ende gedacht, denn der Kniebereich der Überhose gibt nicht nach. Der untere Teil der Hose ist am Knie weiter als der obere Teil. Somit passen die Protektoren zwar unter die Bib, auch nicht unter das Knie der Überhose :wut:
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein...

Ich bin nun einige Touren damit gefahren und immer wieder begeistert.
Durch den Materialmix perfekt geeignet für Touren um die 0 Grad.
Passform ist super, die Möglichkeit die Beine abzuzippen erweitert den Einsatzbereich stark.

Wenn ein Druckknopf + Klett am Bund nicht reicht, war die Passform für Dich wohl nicht die richtige?

Das mit den Protektoren ist nachvollziehbar, aber auch wenn da steht "tragbar mit Protektoren" sollte doch klar sein, dass eine Hose dieser Machart, gerade auch mit Zip-Off Funktion und somit Reißverschluss an dieser Stelle, mit Knieprotektoren keinen Spaß macht?
Der Reißverschluss der einmal oberhalb ums Knie geht kann nunmal nicht nachgeben.
Also entweder er ist viel zu lang, dann nervt er ohne Protektoren oder er passt ohne Protektoren, dann wirds mit eng...
 
Es fällt natürlich leicht, sich das eigene Zeugs schön zu reden. Mache ich auch so.
:confused:

Es fällt natürlich leicht sich einzureden, dass wenn irgendwas für einen selbst nicht passt, es auch für niemand anderen passen kann.

Ich hatte selbst schon alle üblichen Verdächtigen und bin nach einer langen Rücksende-Odyssee und Anproben in Shops eben bei dieser Hose gelandet. Unvorstellbar nicht wahr? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bontrager OMW Soft-shell Pant ist schon ganz schon durchdacht. Vielleicht aufgrund der Features schon fast zu schwer: Gürtelschlaufen, richtiger Gurt am Bund, Belüftung, im Schritt etwas verstärkt, Stulpen mit Gammaschen und Haken für die Schnürsenkel, sogar abnehmbar.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...--hosen/bontrager-omw-softshell-hose/p/13457/
Mit sowas würde ich mir nicht aufs Rad setzen. So ist halt jeder anders, es gibt keine Kleidung, die universal passt.
 
:confused:

Es fällt natürlich leicht sich einzureden, dass wenn irgendwas für einen selbst nicht passt, es auch für niemand anderen passen kann.

Ich hatte selbst schon alle üblichen Verdächtigen und bin nach einer langen Rücksende-Odyssee und Anproben in Shops eben bei dieser Hose gelandet. Unvorstellbar nicht wahr? :p

Was redest Du denn da?
Wenn wir alle gleich wären, gleich denken (und für Hosen das gleiche Einsatzgebiet hätten), dann wäre es ruckzuck stinklangweilig auf diesem Planeten. :ka:

Man sollte auch nicht "passen" mit "Funktionen" verwechseln.

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein...

Ich bin nun einige Touren damit gefahren und immer wieder begeistert.
Durch den Materialmix perfekt geeignet für Touren um die 0 Grad.
Passform ist super, die Möglichkeit die Beine abzuzippen erweitert den Einsatzbereich stark.

Wenn ein Druckknopf + Klett am Bund nicht reicht, war die Passform für Dich wohl nicht die richtige?

Das mit den Protektoren ist nachvollziehbar, aber auch wenn da steht "tragbar mit Protektoren" sollte doch klar sein, dass eine Hose dieser Machart, gerade auch mit Zip-Off Funktion und somit Reißverschluss an dieser Stelle, mit Knieprotektoren keinen Spaß macht?
Der Reißverschluss der einmal oberhalb ums Knie geht kann nunmal nicht nachgeben.
Also entweder er ist viel zu lang, dann nervt er ohne Protektoren oder er passt ohne Protektoren, dann wirds mit eng...

Super, passt für Dich. :daumen:

Für mich sind 0 Grad nix, da liegt so gut wie nie Schnee. So ab Minusgraden geht der Spass erst richtig los. Und dann muss ich auch mal Laufen oder tragen. Und das im Gelände, wobei ich hier nicht von 10 cm Schnee rede.

Wofür bei 0 oder unter 0 Grad nen Zipp Off gebraucht wird, nun...ja.

Wenn die Passform nicht passt, war die Passform nicht wohl nicht die Richtige? Ähhh, ja, das wird's wohl sein. :ka:

Das dumme ist, ich fahre erst nicht seit gestern Rad, ich habe auch nicht nur eine Hose mit dem Druckknopfverschluss und der Klettverstellung am Bund. Das hält schon ne Weile. Aber früher oder später ist die Funktion dahin. Daher meide ich solche Hosen. Gerade dieser Klettverschluss stellt sich doch als sehr unpraktisch heraus: da zappelt man mal seine Jacke, Pulli oder den Rucksackgurt zurecht und schon ist das Ding offen. So Klettverschluss "klettert" ja auch nicht ewig, im ersten Jahre gibt es selten Probleme. Nur kaufe ich nicht jedes Jahre eine neue Hose in diesem Preisbereich.

Ja, ne, die Stelle am Knie, dass isses ja. Vielleicht noch mal lesen, was Du beschreibst stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Es macht trotzdem nicht mehr Sinn, wenn man es als Gegenargument wiederholt. :ka:

Ausserdem beschreibe ich das Problem bei einer anderen Hose als Du. :aetsch:
Soviel zum Thema einfach machen und irgendwas einreden. :hüpf:

So, das bringt aber niemanden irgendwo hin. Also weiter geht's :bier:

Hier, ist schon etwas älter:

1553284_1595328294020329_4538634702693559658_o.jpg
 

Anhänge

  • 1553284_1595328294020329_4538634702693559658_o.jpg
    1553284_1595328294020329_4538634702693559658_o.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 345
Hab mir heut spontan bei Schöffel die "Windchill Pants" in schwarz Langgrösse 102 gekauft. Bin 190 gross, schlank, SL 93cm. Einzelstück Reduziert von 199.95€ auf 40€ :D, da konnt ich nicht widerstehen! Am Nachmittag bei um 0°C gleich mal ausgiebig auf ner Tour getestet. Super find ich das robuste Material im Bereich bei den Knöcheln innen, falls man doch mal ans Kettenblatt kommt. Den Beinabschluss kann man mit Klett auch enger stellen. Auf die Innengamaschen könnt ich verzichten da man da schnell an den Waden schwitzt. Kann man aber notfalls rausschneiden.
Ne tolle Hose für den Temperaturbereich um den Gefrierpunkt und saubequem!
 
Zurück