Hoi zusammen,
bin auch auf der Suche. Vor allem eine Werkstatt mit kompetenten Schraubern ist das, was ich suche. Leut, die selbst das Biken lieben und sich entsprechend reinhängen, wenn es darum geht, ein Bike wieder flott zu bekommen.
Natürlich schon Suchfunktion benutzt und schon einige der Empfehlungen angeschaut aber noch nichts Überzeugendes gefunden.
Insofern wäre es nett, wenn dieser Fred hier noch von vielen anderen mit Tips ergänzt würde.
BunnyHopShop hab ich mir angeschaut und war überrascht, wie klein der Laden ist (sieht auf der HP dreimal so groß aus).
Über das
Bikelager ist glaub ich schon genug an anderer Stelle geschrieben worden. Hab dort mal nen
Schlauch gekauft, zu mehr taugt der Laden aber auch nicht.
Rad & Tat in KA ist der Super-Schnarchladen Nummer Eins. Haben mir mal mein KTM nach Unfall repariert, alles ganz ordentlich. Aber wer im normalen Betrieb auch nur einen kleine Schraube oder Auskunft braucht, sollte mindestens eine dreiviertel Stunde Wartezeit einkalkulieren, bevor er als Kunde auch nur wahrgenommen wird. Klientel sind eher Ökos, die einen bunten Wimpel für ihren Kinder-Anhänger suchen.
Velodrom ist ne Apotheke, von allem ein bisschen aber nix gescheit.
Nun zu
Rathaus Kastner:
Wurde mir von einem Freund empfohlen und ich kaufte damals (vor 10 Jahren oder so) mein KTM Trekkingrad. War ein Sondermodell mit XT Ausstattung für einen ganz guten Preis. Ein paar Jahre später brachte ich das KTM zu Kastner, um es fit für meinen Urlaub in der Provence machen zu lassen. Neue Mäntel, neue
Schläuche, neue Felge hinten, neuer
Sattel, neuer Kettenschutz und noch paar Kleinigkeiten.
Erstens wurde der zugesagte Termin nicht eingehalten. Nach einigen unfreundlichen Telefonaten wurde mein Rad einen Tag vor Abreise fertig..
Ich fuhr nach Kuppenheim und der Werkstatt-Typ schob mir mein Fahrrad entgegen. Am Lenker hingen die alten
Schläuche und Mäntel sowie das Laufrad (das schön den Lenker zerkratzte). Als ich fragte, was das soll, meinte Herr Kastner, daß die Kosten für die Entsorgung so teuer geworden sein, daß sie das alte Zeug lieber dem Kunden mitgeben. So würde ich Geld sparen. Hab ihm gesagt, daß ich das unmöglich finde, in der Autowerkstatt schmeißen die mir meinen alten Auspuff ja auch net auf die Rückbank.
Dann kam die Rechnung. Ich fragte Hern Kastner, ob das sein Ernst sei, denn für die Kohle könne ich mir eigentlich gleich ein neues Bike kaufen. Nein, nein, das sei schon richtig so. Also bezahlte ich zähneknirschend und lud mein Bike und den Restmüll ins Auto. Zuhause angekommen lud ich das Rad aus und schob es zur Haustür. Boing, boing, boing machte das Hinterrad. Höhenschlag, Seitenschlag, Überallschlag. Ich sofort ans Telefon, war schon kurz vor Feierabend. Ja ich sollte es eben wieder bringen aber Samstag wäre Werkstatt geschlossen. Nee, nee, ich fahre Samstagnacht in Urlaub, das
muß gehen. Ging dann auch. Samstag wieder hingefahren und Bike gebracht, Gebrummel von Werkstatt-Typ das könne ja mal passieren, hätte er wohl vergessen. Als ich das Bike später wieder abholte war er ganz stolz, wie ruhig es lief. Ob ich ihm ein Trinkgeld hätte geben sollen?
Herrn Kastner gab ich noch Zeit, die ganze Geschichte sowie meine Horror-Rechnung noch einmal zu überdenken. Vielleicht hätte eine kleine Geste der Entschuldigung, eine kleine kostenlose Dreingabe im Bereich von ein paar Euro mich schon wieder milde gestimmt. Aber nichts dergleichen.
Radhaus Kastner sieht mich nie wieder!
Inzwischen fahre ich viel mehr und das Biken hat einen viel höheren Stellenwert für mich. Deshalb suche ich, wie oben schon geschrieben, ein paar kompetente Schrauber, die wissen, was sie tun.
Gruß
Spoil