Suche gute Reifen für Cube Attention, 27,5 Zoll

Registriert
20. Juli 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,

meine Hinterreifen sind soweit abgefahren, dass man die gelben Striche sieht. Ich fahre nur in der Stadt und im Wald, keine gefährlichen Sachen, nur glatte Ebene.
Ist es nötig die Reifen trotzdem zu wechseln?

Falls ja, suche ich Reifen die lange halten, sehr solide sind, gut aussehen und sich gut fahren lassen.
Gibt es bzgl. des "sich gut fahren lassen" eigentlich besondere Unterschiede welche Reifen man nimmt? Glattes Profil hätte ich nicht so gern, weil ich mich an das grobe Profil gewöhnt habe.

Meine jetzigen Reifen sind: Schalbe Smart Sam, 57-584 (27,5x2,25-650B).
Was bedeuten eigentlich die Zahlen 57-584, 2,25 und 650B?


Mein Fahrrad ist folgendes:
603003_0_1c1d667266.jpg
 

Anhänge

  • 603003_0_1c1d667266.jpg
    603003_0_1c1d667266.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 993
Wow, 1260 g für einen 2.1er. Bei einem 2.5er wären den Meisten 900 g schon vieeeeeeeeeeeel zu schwer...

[...]
Was bedeuten eigentlich die Zahlen 57-584, 2,25 und 650B?
[...]
57mm: Reifenbreite
584mm: Reifensitzdurchmesser (=Felgengröße)
2.25" (Zoll): ungenaue Reifenbreitenangabe
650mm: Reifenaußendurchmesser. In Kombination mit dem B ist eine 584mm-Felge gemeint. "650B" wird oft als Synonym für (Reifen für) 584mm-Felgen benutzt, selbst wenn der Reifenaußendurchmesser nicht 650mm beträgt. Also z.B. Reifen mit 700mm (27.5") Außendurchmesser werden oft 650B genannt. Wäre sonst nicht bekloppt genug.
 
Ich würde mal meinen, der ist aus gutem Grund in der Kategorie "E-Bike". Viel Material hat viel Verformungswiderstand.

Sich an ein zum Einsatzzweck passendes Profil zu gewöhnen macht sogar noch mehr Spaß als sich an ein unpassendes Profil zu gewöhnen. ;)
Ein üblicher Verdächtiger wäre der Continental Race King. Witzigerweise gibt's bei Rose nur die billigen Fernost-Versionen (Klick), obwohl im letzten Rose-Katalog ein Artikel über die in Deutschland produizierten Versionen drin war. Aber die billigen sollen angeblich auch ganz brauchbar sein. Die teuren (z.B. Protection) sind aber wahrscheinlich abriebfester.
 
Danke.
Dann scheidet der Marathon aus.

Könnte ich denn auch einen breiteren Reifen (z.B. 2,35 Zoll) auf mein Fahrrad machen?
Könnt ihr mir einen Hans Dampf (oder Nobby Nic) empfehlen?
Der Continental Race King erscheint mir doch sehr "preiswert", keine Ahnung, ob dass sich nicht an der Qualität bemerkbar macht.

Wie gesagt, ich fahre 70% Straße und 30% Wald (auch nur ebene Fläche, nichts sportliches).
 
Vielleicht solltest du dich bei den Reifenherstellern mal erkundigen, wofür die einzelnen Reifen so gedacht sind. Auf deren Seiten bieten sie auch die Möglichkeit sich den passenden Reifen nach Einsatzzweck, Laufeigenschaften, Pannensicherheit etc. "zusammenzuklicken".

Nach deinem Fahrprofil brauchst du keinen ausgewiesenen MTB Reifen. Aber du kannst dir natürlich gerne einen Hans Dampf ans Rad basteln, erwarte aber keine Geschwindigkeitsrekorde mehr.
 
Komisch, Vielen ist die Protection-Version zu teuer statt zu billig, deswegen sind ja die Billigversionen so verbreitet...
Zum Zusammenhang zwischen Reifen- und Felgenbreite ist auch schon genug geschrieben worden. Warum soll man Alles 1001mal aufschreiben?
 
Ok, danke.

Nochmal nachgefragt: Bei meinem Hinterreifen, sieht man inzwischen die gelben Striche, aber nur das Profil genau in der Mitte ist runter. An den Seiten ist es ok. MUSS ich überhaupt den Reifen wechseln? Ich meine ist das irgendwie gefährlich oder schlecht für das Rad, wenn ich mit runtergefahrenem Profil fahre?

Hier mal Bilder vom Hinterreifen:



DSC00163.JPG DSC00166.JPG DSC00167.JPG
DSC00163.JPG
DSC00166.JPG
DSC00167.JPG
 

Anhänge

  • DSC00163.JPG
    DSC00163.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 505
  • DSC00166.JPG
    DSC00166.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 715
  • DSC00167.JPG
    DSC00167.JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 1.262
Wenn die Reifen so aussehen, was bedeutet das wohl für Grip und vor allem Pannensicherheit? Runter mit den Pellen. Wie lange haben die eigentlich gehalten?
 
Ich behaupte aus eigener Erfahrung mal, dass so'n Conti XK2.2 RS bei deinem Anforderungsprofil nach doppelter Laufleistung und moderatem Luftdruck besser ausschaut. 1.500 Kilometer sind imho ein schlechter Witz, "Active" Line halt. Das ist in etwa die Haltbarkeit von einer Kette am MTB...
 
Ich denke ich kaufe den Continental Race King ProTection. Ich überlege nur noch zwischen 2,2 und 2,4 Zoll. Was würdet ihr mir empfehlen? Optisch würde der 2,4 vielleicht mehr hermachen.

Auf meinen Felgen steht: Alexrims Disc Zx24 6061H T6 Double Wall 584x19
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte aus eigener Erfahrung mal, dass so'n Conti XK2.2 RS bei deinem Anforderungsprofil nach doppelter Laufleistung und moderatem Luftdruck besser ausschaut. 1.500 Kilometer sind imho ein schlechter Witz, "Active" Line halt. Das ist in etwa die Haltbarkeit von einer Kette am MTB...

Ich hatte noch nie einen so schnell abgefahrenen Reifen.
 
Stimmt. Hatte ich mit dem X-King verwechselt. Dafür gibt es 2,4 Zoll. Aber ich habe inzwischen selbst erlesen, dass 2,4 Zoll wohl auf einer 19Zoll Felge zuviel wären?!
 
Auf deinen schmalen 19mm Felgen würde ich dir nicht zum RK2.2 raten, auch nicht als Protection-Variante. Von daher bleibe ich beim Conti XK2.2 RS. Btw, den gibt's bei Bike-Components gerade für 30€. Und das wäre ein mehr als guter Deal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich den Protection Race King schon bestellt. Warum ist der RK für die 19 Zoll Felge nicht so geeignet? Ist doch wie der XK auch 2,2 Zoll?!
Übrigens: passt ein Schlauch der für 2,25 Zoll Reifen ausgelegt ist, auch in 2,2 Zoll Reifen?
 
X-King ist schmaler als Race King. Wenn die Zoll-Angaben genau wären, wäre die Reifenbreitendatenbank überflüssig.
Der Protection Race King passt schon auf 19mm. Aber bei der nachgiebigeren RaceSport-Version würde ich auch mehr Felgenbreite empfehlen.
 
Ja, passen tut es. Aber das wird ziemlich unkomfortabel, wenn es fahrbar sein soll. Und Grip am VR ist dann auch bescheiden. Könnte für die ein oder andere Überraschung abseits von Straßen und Radwegen sorgen, wenn man vorher SS gefahren ist. Daher halte ich den schmaleren und leichteren XK2.2 RS mit mehr Gripreserven auch für die bessere Wahl. Der muss doch schon wie eine Offenbarung sein, wenn man vom SS Active Line kommt...
 
Ok.

Könntest du mir einen Direktlink für Bike24.de für den XK2.2 RS geben? Dann würde ich die RK dort abbestellen. Ich hätte nur gern einen Direktlink, weil es soviele Sorten vom XK gibt.

Ich hätte gern die beste Sorte. Der Preis spielt keine Rolle.
 
Zurück