... Du meinst wohl Spannungsregler, denn wenn die Akkus voll sind, geht die Dynamospannung hoch, da I<500mA und grillt den Regler. Eine passende LED mit Kühlkörper kann man mit Gleichrichter an einen Dynamo hängen, da geht nichts kaputt.
...scheint wohl doch komplizierter zu sein, als ich es angenommen habe : D Ich nehme an, die Strombegrenzung ist zur Kompatibilität bit den alten Glühbirnen-Lampen gedacht?? Was für ein Unsinn, wenn ja. : ( Und ist bei einem Seitenläufer auch 80V ohne Last zu erwarten? Mein Spannungsregler kann nur bis 40v. Nabendynamos haben mir zu viel Widerstand, wollte ich nicht mehr nehmen, sondern eben zuhause laden und nur im Notfall/bei längeren Toruen den Seitenläufer zuschalten für Licht / USB
QUOTE="nikolauzi, post: 15479936, member: 30951"]
Bei einer Dynamosteuerung, davon habe ich schon einige gemacht, muß man einiges beachten, so z.B. eine Mindestlast zur Spannungsbegrenzung, oder einen Suppressor/Zenerdiode (Unsinn, da ungenutzte Verluste) oder passende Hochvoltfets zum (ab-)Schalten.
[/QUOTE]
An einer Schaltung mit der besten Effizienz wäre ich sehr interessiert : )
Au weia, Du scheinst noch etwas Elektro(nik)nachhilfe zu gebrauchen.
Ja, so scheint es : ) Und ja, natürlich hat auch die Diode einen Eigenverbrauch, das leuchtet mir ein, dachte nur, das wäre im Vergleich zu soner CREE Leuchtdiode zu vernachlässigen.
Oh doch, ist er. Lass Dir das doch mal von jemandem erklären der sich mit sowas auskennt oder lese in einem Fachbuch nach. Stichwort Klauenpolgenerator. Fallst Du die erforderliche Messtechnik hast, probiers einfach aus.
Ich gelobe Besserung! Und ich werd mal ne Runde mitm Ampere- und Voltmeter drehen mit nem Lastwiderstand, mal sehen, was mein Felgenläufer so schafft, über 45km/h fahre ich nie, bis zu der Grenze wäre es also interessant.
Dass Glühbirnen verrecken hat idR nix mit zuviel Strom oder Spannung zu tun, sondern einfach mit dem Verschleissverhalten üblichen Glühbirnen.
war ein LED Rücklicht, Nabendynamo, die Brücke runtergefahren, vorne und hinten beides LED, als Last. Hatte dann son Zwischending von
Shimano hinter das Rücklicht geschraubt (nehme an auch ne Zenerdiode, mit Kühlkörper), das soll die überschüssige Leistung verbraten, danach ist nie wieder was durchgebrannt, davor eben 2 LED Rücklichter (am Ausgang des LED Frontscheinwerfers angeschlossen und angeblich geschützt) und davor noch einige Glühbirnen.
Werde mich mit dem Forumlader beschäftigen!