StVO Akku/Batterielampe

dh. wenn man ein rad mit über 11kg fährt (auch rennrad) ist es egal welches batterielicht man montiert es ist dann alles "illegal"

somit erübrigt sich auch die frage nach einer STVO batterieleuchte.

somit fahren 90% der radfahrer "illegal" und der rest ohne dynamo fährt ohne licht genauso "illegal"

habe jetzt auch deswegen mein Profilbild aktualisiert ;)
 
So, nach ungefähr einem Monat Pava kann ich sagen:
Sehr zufrieden mit Einschränkungen.

  • Die Lampe ist hell genug um damit in finsterer Nacht (Kein Mond/Keine Wolken) auf der Straße mit 35 Sachen unterwegs zu sein.
  • Die 40 Stunden Brenndauer werden mit den Topcraft/Aldibattereien soweit ich sagen kann voll erreicht
  • Wenn die grüne Lampe leuchtet sollte man sich in zwei Tagen Gedanken darüber machen Ersatzbatterien einzupacken.
  • Die Lampe hat einen heftigen Sturz überstanden
  • Wiegt inkl. Batterien 200g
  • Die Halterung ist gut, aber nicht perfekt (rutscht ein wenig im Trail, da die Lampe Kopflastig angebracht ist)
  • Die zweite, hellere Stufe frisst sich allerdings durch die Batterielebensdauer wie nix!
Hoffe das hilft denjenigen die sich auch den Kauf einer PAVA bzw. StVo-Lampe allgemein überlegen.
 
Wenn jemand noch eine kleine StVO-"Lampe" sucht, der kann noch eine B&M Ixon Pure anschauen.

194__IXON_Pure_Kachel_01.jpg


Obwohl ich generell weder B&M (fast die Chinesenqualität zu Phantasiepreisen :D) noch StVO Lampen empfehlen würde, es sei denn man fährt nur in der Stadt auf beleuchteten Straßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
StVO ... ich hab mal versucht, heraus zu finden, wie das bei uns in der Schweiz aussieht.

SR 741.41 VTS, Art 216
Fahrräder müssen, ..., mindestens mit einem nach vorn weiss und einem nach hinten rot leuchtenden, ruhenden:lol: Licht ausgerüstet sein. Diese Lichter müssen nachts bei guter Witterung auf 100 m sichtbar sein. Sie können fest angebracht oder abnehmbar sein.
2 Die Lichter an Fahrrädern dürfen nicht blenden.
3 Für die Farben zusätzlicher Lichter gilt Anhang 10.

Sehr vernünftig.

Was heisst nicht blenden?
Gemäss Anhang 10 darf der Höchstwert für alle Fernlichter eines Fahrzeugs zusammen max 240 lux in 25 Meter betragen. Bei einem Abtsrahlwinkel von 16 ° (Vollwinkel) wären das etwa 10'000 lumen ... vier Bettys. :cool:
 
Mir ist aufgefallen, dass mich bereits die normalen alten Glühbirnchen in den grossen Reflektoren von entgegefahrenden Fahrrädern teilweise blenden, wenn diese nach oben gerichtet sind. Die supernovas E3, die mir immer häufiger entgegen kommen, sind unangenehm.
Die blenden nicht höchstens nerven. Psychologische Blendung oder wie auch immer das heißen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich im hohen Gras einen ordentlichen Brocken übersehen und dabei einen Abgang über die Lenkstange gemacht habe, ist die Pava hin (Bruch an der Halterung).
Die Pure B find' ich so mäßig - Grund:

  • die B&M-Lenkerhalterung
  • 12h Brenndauer bei 3x AA
Denke, dass ich jetzt mal die CatEye ausprobieren werde, leider ist's aber nicht mehr so lange Dunkel...


Wenn jemand noch eine Lampe kennt, immer schön hier posten :daumen:
 
Korrigiert mich, aber imho gab es hier im Forum noch keinen einzigen Fall, wo sich die Oberförster über zu viel Licht beschwert haben.

doch hatte ich schon.
hat mir so ein 3er BMW in der Stadt die Vorfahrt genommen. und dann gabs halt mal 7 XML@ 3A ins Fenster... War halt blöderweise die Vehrkehrskasperlei... und die ham dann gleich rumgemault wie gefährlich das ist. Aber sehr gnädig auf Busgeld wegen fehlendem Licht verzichtet.
(die wussten ganz genau das sie mich übersehen hatten - bei der Lampe echt schwer)



Zu den ganzen rechtlichen - Lest mal das ISBN 978-3-938807-99-6
Da stellt man dann schnell fest das am ende alles auslegungsache des Richters ist. Rechtlich safe ist man nie.
Helm = Rad usw kann man verschieden sehen.

Fakt ist aber das man nur mit dynamo usw halbwegs sicher ist. Oder anders man wird an fast jedem Bike was finden. ISt ja sogar vorgeschrieben in welcher höhe die lampe zu sein hat.

Am Ende wird man darauf hoffen müssen das die Polizei bzw Mit Erd bewohner einen gewissen Hausverstand haben. Und da ist eine gute Lampe wohl immer besser als was rechtlich verträgliches.

Habe aber das Gefühl das die Intelligenz auf der Erde eine Konstante ist - gibt nur immer mehr Menschen
 
Ich tät' mal Sigma die Story vom Stein erzählen, vielleicht isses ihnen peinlich, und Du bekommst die Lampe repariert. Service können die ganz gut.
Und Du weißt ja jetzt, wo der Brocken liegt :D
 
Die Pure B find' ich so mäßig - Grund:

  • die B&M-Lenkerhalterung
  • 12h Brenndauer bei 3x AA
Denke, dass ich jetzt mal die CatEye ausprobieren werde, leider ist's aber nicht mehr so lange Dunkel...

Wenn jemand noch eine Lampe kennt, immer schön hier posten :daumen:

Die B&M Lenkerhalterung ist tatsächlich fast so gut wie diejenige der Cat Eye Frontleuchten. Eine höhere Leuchtdauer durch 4x AA bietet dann die IXON IQ mit 20h bei 10lx und 5h bei 40lx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, auch noch sehr gut ( dank 2Stk. Rebel Led's ) ist auch die Philips
http://www.bike-components.de/produ...-80-Beleuchtungsset-mit-StVZO-Zulassung-.html
ist zwar etwas teurer, aber dafür sind die Akkus schon in der Lampe und das Ladegerät ist auch schon im Lieferumfang.

ich habe die Version der gleichen Lampe für Dynamos mit Radnabendynamo am Trekker in Betrieb. Das Licht ist echt brauchbar für die Strasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, das sind normale NiMH-Akkus. Schlechte Idee, die ständig mit dem Netzteil aufzuladen. Aber das Thema hatten wir glaube ich schon.
Die Lampe selber ist schon öfters ganz gut bewertet worden.
 
Ich nehme an, das sind normale NiMH-Akkus.
Da wäre ich nicht so ganz sicher dass das "normale" NiMH Akkus sind. Jedenfalls sollte man davon ausgehen, dass die schon das passende Ladegerät zu den Akkus gebaut haben. Zumindest sind die sonst bei der Entwicklungsabteilung in NL normalerweise auch nicht auf die Rübe gefallen.
 
Das steht in der Beschreibung:

Lieferumfang:

- 1 x Frontlicht Philips SafeRide® Bike Light 80
- 1 x Batteriegehäuse
- 4 x Akku Philips Mignon (LR6, AA)
- 1 x Ladegerät
- 1 x Lenkerhalterung (21-32 mm)

Gibts in AA-Form schon was Besseres als NiMH?
Problem ist nicht die Qualität des Laders, sondern dass es in den mir bekannten Fällen immer so ist, dass der Lader die vier Akkus als einen betrachtet und nur so lange lädt, bis der erste (also der schwächste der vier) Akku genug hat. Die anderen Akkus, die dann eigentlich noch was vertragen hätten, bleiben dann auf dem Ladestand. Das geht beim nächsten Ladevorgang so weiter, bis die Kapazität so weit gesunken ist, dass man es sehr deutlich an der Standzeit spürt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück