- Registriert
- 10. November 2011
- Reaktionspunkte
- 2.487
Hast du damit keine Probleme wegen ständigen heftigen Aufsetzern vom Bashguard und von den Pedalen in Querungen, oder auf den angesprochenen verblockten Trails?
Mich hat beides selbst in hoch/mittel genervt und gestört. Erst mit full 29 und Mullet Link ist das Tretlager da, wo es für mich passt - natürlich mit den damit verbundenen Nachteilen im Fahrverhalten
Nein Stört mich gar nicht. Ich fahr nicht mal einen Bashguard. An dem Kettenblatt hat hat man nach zwei Jahren jetzt schon gesehen, dass es hier und da wohl mal kontakt hatte. Nehme ich aber in kauf, ist eh abgenutzt nach 2 Jahren.
Was noch folgt ist meine Meinung, will damit keinen diskreditieren aber:
Tretlagerhöhen:
S3 Stumpjumper EVO Full 29" in Slack n Low 331mm
S3 Stumpjumper EVO Full 29" in Steep n High 343mm (+12mm)
M Yeti sb 150 347,8mm (+16.8mm)
M Liteville 301 349mm (+18mm)
18mm im Extremfall also unterschied...
Wie viel SAG fahrt ihr?
Nicht nur am Dämpfer auch an der Gabel?
Wie bretthart muss denn bitte die LSC sein damit der Hauptrahmen nicht absackt bei eurem geliebten Stolperbiken? Fahrt ihr auch schön 2-3bar Reifendruck weil das Tretlager aufgrund der Deformation der Reifen * sonst 5mm tiefer kommt?
Ich behaupte jetzt einfach mal, das 95% der Situationen in denen man aufsetzt am Fahrer liegen.
Falsche Linie gewählt, Rad nicht im richtige Moment entlastet, sich dumm angestellt mit der Pedalstellung.
Sind die Pedale denn immer wenn man aufsetzt waagerecht? Gerade Pedalaufsetzer... mit ner 165mm Kurbel steht ein Pedal übrigens bei 7° Abweichung von der Waagerechten schon mehr als 20mm tiefer als optimal. Also mehr als der grösste unterschied hier bei den Rahmen. Mit 170mm entsprechend mehr.
7°!!!!!
Hab mal ne Grafik angehängt damit man sieht wie wenig 7° sind...
Für mich persönlich überwiegen einfach die Vorteile des tiefen Tretlagers.
Vielleicht fahr ich aber auch einfach anders Fahrrad als viele anderen.
Ja das StEVO ist Tief, aber die im schnitt 12mm am Tretlager sind sicher nicht dran schuld, dass man aufsetzt. Ja wir lieben unsere Bikes und wir lieben es neue Zahlen, Standards und Technik auszuprobieren. Kann ja jeder machen. Aber die Komponente Mensch hat sicherlich noch den grössten Einfluss.
Weniger Sorgen machen und mehr fahren gehen... Die heutigen Räder sind fast ausnahmslos sehr geil und seltenst dran Schuld wenn es mal schief läuft.