ferdinand_s
@trail.stuff (Instagram)
Würde ich per Teilenummer beim Händler versuchen.Weiß jemand, ob und wenn ja, wo man den Kettenstrebenschutz kaufen kann?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde ich per Teilenummer beim Händler versuchen.Weiß jemand, ob und wenn ja, wo man den Kettenstrebenschutz kaufen kann?
https://webshop.bestbike.de/de/kettenstrebenschutz-my21-sj-evo-carbon-and-sj-allo.htmlWeiß jemand, ob und wenn ja, wo man den Kettenstrebenschutz kaufen kann?
Zerlegt? Will den evtl. an meinen Nicolai schrauben.https://webshop.bestbike.de/de/kettenstrebenschutz-my21-sj-evo-carbon-and-sj-allo.html
Hast du den "auch" schon zerlegt?![]()
Moin,
da gibt es ja diesen Rechner ... https://www.bike-stats.de/geometrie_rechner
Hab mich allerdings noch nie damit befasst, ob die Ergebnisse realistisch sind. Hab mal die Grunddaten aus dem News-Artikel genommen und bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die ZEB auch 'nen Offset von 44 hat ... kommt folgendes dabei raus:
Anhang anzeigen 1170648
Stimmt ... ich schaff's sogar zu ignorieren, obwohl's rot markiert istBBOffset muss negativ sein. Also "-42"
wie beim Händler gemäß Specialized Suspension Calculator empfohlen und voreingestellt.
Nee, der Händler hatte den auf seinem Rechner. Ich habe den Kalkulator auch nicht mehr gefunden. Also keine Sorge wegen Deines Intelligenzzustandes! ;-)du hast Das EVO im Suspension Rechner gefunden? Hast du da nen Link? Ich bin glaub zu doof (siehe mein Post von gerade eben).
Ich hab die FIT4 drin...85 Psi@freerideandi Wie schaut´s denn bei Dir mit den Einstellungen an der Gabel aus?
Wie oben geschrieben: LR-Satz hätte ich gleich rausgehauen, erst gar net gefahrenHeute meine ersten Einfahrrunden mit dem EVO Comp gedreht (Gabelschaft wird natürlich noch gekürzt):
Einstellung hinten hoch und vorne mittel. Damit hat das Bike einen Reach von 475 mm und einen Sitzwinkel von knapp 77 Grad. Die Sitzposition hat mir sehr zugesagt, besser als beim Vorgänger. Gabel und Dämpfereinstellungen habe ich erstmal so übernommen, wie beim Händler gemäß Specialized Suspension Calculator empfohlen und voreingestellt. Da muss ich aber noch jede Menge tüfteln. Die Einstellungen sind mir zu harsch.
Die SLX schaltet und bremst hervorragend. Das viel gelobte, problemlose Schalten unter Volllast habe ich ausprobiert: funktioniert. Die Bremse verzögert zwar nicht so brachial wie die Code RSC beim Vorgänger, reicht mir aber erstmal vollkommen aus. Kein wandernder Druckpunkt und keine klappernden Bremsbeläge. Noch und hoffentlich bleibt das auch so.
Von den Reifen bin ich sehr angetan. Sehr guter Grip und hervorragende Selbstreinigungseigenschaften auch bei richtig tiefem Schlamm. Wenn´s dann schnell nach unten geht ist das EVO natürlich so richtig in seinem Element. Sehr laufruhig und absolut souverän.
Hören tut man... gar nichts! Wie schon beim "alten" EVO Pro, welches ich vorher hatte, absolut keine Geräuschentwicklung. Kein Rappeln, kein Klappern. Einfach die wahre Wonne! Das 2021er EVO ist erst mein zweites Specialized und so leise Räder habe ich tatsächlich noch nie gehabt.
Zum Abschluss: die Spaßbremse. Der Spielverderber. Die - meiner Ansicht nach - Zumutung. Ich schreibe von dem am Comp verbauten Laufradsatz. Der fühlt sich an, als würde jemand Unsichtbares einen Anker werfen oder ständig leicht am Hebel der Hinterradbremse ziehen. Es ist nicht nur das Gewicht von einer gefühlten Tonne, sondern auch, dass die verbauten Naben quasi null Beschleunigung vorweisen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen so miserablen Laufradsatz an einem Bike gehabt zu haben. Für den Aufbau oder Erhalt der Beinmuskulatur mag der LRS ja geeignet sein, den Spaßfaktor reduziert dieser jedoch ungemein. Ob ich den tatsächlich wie geplant den Winter drauflassen werde?
Aber ansonsten bietet das Comp eine wirklich tolle Ausgangsbasis! Meiner Ansicht nach genügen hier vollkommen ein leichterer und vor allem schneller beschleunigender LRS mit leichterer Kassette und eine bessere Gabel.
Wie oben geschrieben: LR-Satz hätte ich gleich rausgehauen, erst gar net gefahren
Die Reifen sind zu den vorherigen Modellen tatsächlich fahrbar. Einzig stört mich, dass sie 2.4“ verbaut haben. Für die Idee vom Trailbike genau richtig. Für mein Fahrstil nehme ich lieber die breiteren.Was die Reifen betrifft, bin ich derzeit echt noch unentschlossen. Man liest Gutes wie Schlechtes. Bin bis dato eigentlich Schwalbe gefahren und sehr zufrieden damit, allerdings baut man sich mit der neuen Serie - nehmen wir mal den Super Trail - mal eben ganz locker sportliche 300 Gramm mehr pro Achse ans Rad.
181 cm - Schrittlänge 87 cm: S4Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ich auf die schnelle ein Stumpi ranbekommen:
Welche Rahmengrößen fahrt ihr denn so? Bin 179cm und wäre gefühlt bei etwa 460mm Reach zuhause. Derzeit fahre ich ein Patrol mit ca. 452 mm Reach (durch längere Gabel). Im Sitzen passts, im Stehen könnte es gerne länger sein. Gefühlt würde ich zu S4 tendieren, habe dabei aber ein etwas komisches Gefühl, könnte im Sitzen zu anstrengend bei langen Touren fahren.
Wie fühlt es sich dann so an? Gestreckt, neutral..?181 cm - Schrittlänge 87 cm: S4
Ich persönlich würde auf keinen Fall eine Nummer kleiner wählen.