Stumpjumper EVO 2021

Hallo,
ich bin heute die erste Tour gefahren mit dem Fox Float X. Der Dämpfer passt sehr gut nach meinem Empfinden und ist ein deutliches Upgrade gegenüber dem DPX2.

Danke noch ein Mal für die Empfehlung, bzw. Hilfestellung und einen schönen Sonntag.
 
Hi,
ich habe eben den Float X eingebaut, leider hat Specialized keine Dämpfersetting Angaben auf der HP.
Kann mir jemand einen Tipp für einen Startpunkt geben für 90kg im Adamskostüm für Rebound und LSC?
Vielen Dank im Voraus.
Gleiches hier für 80 kg, vor allem finde ich keine Werte für die compression - hatten die alten Modelle keinen Floatx mit blauem Knopf?
 
SAG einstellen, dann nach Druck den Rebound. Im Zweifel halt die Fox Empfehlung:

1742199506371.png



LSC haste ja 10 clicks. Am besten funktioniert meist auf 6 oder 7. Das musst halt einfach mal testen wann dir das Hinterrad verspringt bzw. bockig wird (ganz auf machen und dann immer weiter zudrehen -->Richtung Uhrzeigersinn bzw. kleinere Zahl auf dem Versteller)
 
Nabend zusammen ✌️,

erstmal sorry, dass ich mich hier in letzter Zeit so rar gemacht habe. Wir haben seit Ende letzten Jahres 'nen Camper vor der Tür stehen, der spannt mich seit dem etwas mehr ein als die Bikes 🤷‍♂️.

Nichtsdestotrotz konnte ich vor einigen Wochen dem Angebot für die Traverse HD Laufräder mit den 240er EXP nicht widerstehen, um die kommende Saison einfach mal Mullet auszuprobieren.

Nun meine Frage an die, die den gleichen LRS fahren: Meine bisherigen DT Swiss EXC 1501 haben ja bis auf den Unterschied Straight Pull / J-Bend die gleiche Nabe verbaut. Die 240er der Roval ist aber um ein vielfaches leiser ... um nicht zu sagen, erschreckend leise! Alles, was ich im Netz so an Sound Clips finden konnte, klingt irgendwie lauter. Ist das normal? Kommt da nach 'n paar Metern Fahrbetrieb noch was? Ich könnte ggf. damit leben, mir geht's nur darum, dass da nichts im Argen liegt 😱. Habe über die SuFu so schnell nichts finden können. daher frage ich mal meinen Evo-Freundeskreis 😊.
 
Mal in den Freilauf geschaut? Evtl das Fett mal raus holen und mit weniger Fett neu fetten.
 
Mal in den Freilauf geschaut? Evtl das Fett mal raus holen und mit weniger Fett neu fetten.

Ne, noch nicht. War heute Abend froh, dass der Hobel nach dem Umbau und den üblichen Servicearbeiten erstmal wieder zusammengebaut war und ich mich ab morgen wieder dem Bleichkasten vor der Garage widmen kann :D. Würde ich dann aber noch machen, falls notwendig. Wie gesagt, es stört mich eigentlich nicht sonderlich, so lange es technisch i.O. ist.
 
Kannst die Kassette mitsamt dem Freilauf einfach abziehen. Dauert 2 min. Solltest aber das dt fett da haben und wirklich sparsam verwenden. 54er Zahnscheibe machts auch deutlich lauter.
 
Meine Traverse SL 2 sind auch so leise - die 240er Naben mit Straightpull und den gleichen Speichen und der XM481 machen viel mehr Geräusche - Fett ist überall das gleiche drinnen und nicht viel. Hab keine Erklärung dafür, finde es aber schön, so leise unterwegs zu sein:-)
 
Meine Erfahrungen mit der Lautstärker der DT Swiss 240s Naben (keine bestimmte Reihenfolge):
1. Der ganze Laufrad (Speichenspannung, Anzahl Speichen, Felge) spielt auch eine Rolle bei der Lautstärke. Kann die Geräusche deutlich verstärken.
2. 54T ist lauter als 36T, 36T ist lauter als 18T
3. Etwas mehr Fett reduziert die Laustärker für kurze Zeit. Zu viel Fett und falsches Fett macht aber u.U. den Freilauf kaputt (durchrutschen).
 
Hat jemand Erfahrung im Bremsleitung wechseln der Hinterbremse 😕😬
Am besten wären Tipps, bin gerade am verzweifeln 😵‍💫
Hä, ist doch ganz easy, habe schon 3 verschiedene Bremsen durch den Rahmen verlegt.
Start immer hinten am Bremssattel, geht durch wie Butter.

Rede natürlich von Carboner, wie es beim Alu ist, keine Ahnung
 
Hat jemand Erfahrung im Bremsleitung wechseln der Hinterbremse 😕😬
Am besten wären Tipps, bin gerade am verzweifeln 😵‍💫

Wenn die alte Bremse bzw. Leitung noch drin ist, gibt's IMHO keine einfachere Lösung, als die mit dem Rock Shox Reverb Barb Connector.

shopping_c1722925-af38-4173-b19f-a213ec1bd060.webp


Alte Bremsleitung am Geber trennen und mit einer Bremsleitung aus der Reste-Kiste (ansonsten mal 2m kaufen) mit dem Barb Connector verbinden. Bremsleitung vorsichtig nach hinten durch den Rahmen ziehen (dabei von vorne nachschieben), bis die Behelfsleitung hinten aus dem Rahmen kommt. Alte Bremse entfernen und die neue mit den Barb Connector verbinden. Nun das ganze wieder zurück nach vorne ziehen / schieben, fertig.

Ich glaube, das ist in meiner Werkstatt das günstigste Tool, was mir schon häufig mit am meisten die Arbeit erleichtert hat 😊.
 
Moin, hatte jemand schon Probleme mit rissen beim Stumpjumper? Habe am Drehpunkt von Hauptrahmen zur Kettenstrebe einen entdeckt.

Und heute ist mir ein dicker Stein gegen das Unterrohr geknallt welches den Schutz durchschlagen hat und eine üble macke hinterlassen hat.
Würdet ihr damit noch fahren?
1000066593.jpg
1000066594.jpg
 
Am oberen Bild würde ich mir keine Gedanken machen. Die Kettenstrebe, da siehst schon ehr aus als hätte es auch das Carbon bissl erwischt. Mal dem Händler zeigen?

Edit: das untere Bild ist wohl der Hauptrahmen. Würde ich def mal dem Händler zeigen.
Auf Bildern ist das aber immer so ne Sache....
 
Zurück