Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)

Anzeige

Re: Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)
Sieht man bei dir das Carbon durch?
Sind die schwarzen Tupfer matt oder glänzend?

Aber „glatt“ ist der Rahmen definitiv nicht…
Sieht schon glatt aus… vergleich mal mit meinen:
2817313-nd0aolz4b5v1-dsc02372-original.jpg



Irgendwo hab ich gelesen, dass Specialized auf Beschwerden bezüglich abkleben reagiert hat und die neue Charge glatt ausliefert. Die erste Charge hat definitiv eine sehr unebene Oberfläche.
 
Irgendwo hab ich gelesen, dass Specialized auf Beschwerden bezüglich abkleben reagiert hat und die neue Charge glatt ausliefert. Die erste Charge hat definitiv eine sehr unebene Oberfläche.
Das wäre ja strange - würde meinen Rahmen liebend gerne folieren. Die Lackierung ist nach meiner Erfahrung doch empfindlich. Habe bereits ein paar Kratzer drin
 
Nein, man sieht kein Carbon durch.
Die schwarzen Tupfer sind matt.
Es ist optisch absolut glatt. Wenn man die Hand drüber streicht spürt man gaaaanz leicht was. Aber sicher ohne Probleme folierbar.
Okay, meine sind Hochglanz…

Das wäre ja strange - würde meinen Rahmen liebend gerne folieren. Die Lackierung ist nach meiner Erfahrung doch empfindlich. Habe bereits ein paar Kratzer drin
Meins ist sehr unebenen, ich hab’s nicht geschafft zu folieren. Möglich dürfte es aber sein, auf der Unterseite des Unterrohrs ist von Werk aus eine Folie, die sieht gut aus.

Lack scheint aber ohnehin sehr robust zu sein.
 
Zweckmäßig. Wird eben da investiert, wo man auf dem Trail was spürt. Früher war das bei Specialized noch stärker ausgeprägt bzw wurde auch mehr beworben.

Zweckmäßiger wären da aber definitiv die Elite Fahrwerke mit gleicher Technik aber schwarzen Standrohren. Daher ist der Mix schon SLX/Kashima Mix schon etwas seltsam.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück