Studie der kölner Sporthochschule => Airnergy

Hugo schrieb:
aber lässt sich das auch trennen?
ja. physiologisch absolut.

einfach gesagt:
das eine macht die lunge (O2 ins blut), das andere wird - stark verallgemeinert - über die VO2 max bestimmt.

das eine hat mit dem anderen erst mal nichts zu tun.
 
also ich mach ja da mit ! =>wenn ich mir es nicht doch noch anders überlege !!
Aber ich denk Mal dat sind ja alles Professoren die dat da testen !!
Die werden ja en bisschen mehr Ahnung davon haben als wir !
Wenn die ja wüssten dat dat Leistungssteigernd wär bräuchten die den Test ja net zu machen .
Und wenn die wüssten dat dat nur so'n PlaceboTeil is bräuchten die den Test ja ebenfalls nicht zu starten ????
 
na so einfach isses nicht....
die aufnahmekapazität wird ja nicht nur durch die menge blut und die anzahl den hämatokritewrt bestimmt, sondern auch zu nem grossen teil durch das konzentrationsgefälle an den membranen(lungenblässchen) und der oberfläche eben jener membran...
sprich, je mehr sauerstoff in der luft die ich atme, desto höher ist die sättigung des sauerstoffs im blut(is ne tatsache und 100% wird man trotzdem nie ereichen) je höher die sättigung im blut, desto mehr sauerstoff kann transportiert werden bei gleicher arbeit des herzkreislaufsystems....
is ja nicht so dass das blut in die lunge kommt, wartet bis es gesättigt ist und dann erst wieder abfleisst ;)
 
team-corratec-r schrieb:
also ich mach ja da mit ! =>wenn ich mir es nicht doch noch anders überlege !!
Aber ich denk Mal dat sind ja alles Professoren die dat da testen !!
Die werden ja en bisschen mehr Ahnung davon haben als wir !
Wenn die ja wüssten dat dat Leistungssteigernd wär bräuchten die den Test ja net zu machen .
Und wenn die wüssten dat dat nur so'n PlaceboTeil is bräuchten die den Test ja ebenfalls nicht zu starten ????

doch, weils geld dafür gibt ;)
und ausserdem können wieder irgendwelche dokotranten ihre arbeiten darüber schreiben unabhängig vom resultat ;)
 
wenn die profs ahnung hätten, müsste man ja überhaupt keinen test mehr machen, oder?!

aber ich würd auch mitmachen. schadet ja nix und LD für umme = :daumen:.
 
durfte letztes jahr bei ner studie an der ich teilgenommen habe ( :love: moose) auch lernen, dass lungenvolumen und vo2max nur bedingt abhängig sind.

interessant wäre aber, warum heuschnupfen-biker momentan leistungs-probleme haben, denn geschwollene bronchien spielen ja dann eigentlich nur eine untergeordnete rolle :confused:
 
Hugo schrieb:
sprich, je mehr sauerstoff in der luft die ich atme, desto höher ist die sättigung des sauerstoffs im blut(is ne tatsache und 100% wird man trotzdem nie ereichen) je höher die sättigung im blut, desto mehr sauerstoff kann transportiert
ne, hast ja recht, man erreicht nur 99,9% Sättigung, aber die erreichst Du auch noch mit nur einer Lunge.
Da ist beim Gesunden einfach wenig Steigerung drin.
Nicht grade überzeugend, womit sich die Sporthochschule Köln da beschäftigt.
(Fließen da nicht auch Steuergelder rein ? echt seltsame Verhältnisse !)

Gruß von Würfelglück
 
team-corratec-r schrieb:
Die werden ja en bisschen mehr Ahnung davon haben als wir !

ja und? stichwort dr. best :lol:
die studie wird in auftrag gegeben, gegen bares. das ganze wickelt federführend ein wissenschaftlicher ma ab, die arbeit macht der hiwi :lol:

das institut wickelt lediglich die versuchsreihen ab. zum "wissenschaftlichen hintergrund" von airnergy werden sie sich nicht äußern.
 
spOOky fish schrieb:
ja und? stichwort dr. best :lol:
die studie wird in auftrag gegeben, gegen bares. das ganze wickelt federführend ein wissenschaftlicher ma ab, die arbeit macht der hiwi :lol:
bei Dr. Best gabs gaub ich zuerst das Label "Dr. Best", später wollte man ein Werbefilmchen drehen und hat weltweit nach Dr.Bests gesucht. Von den 2-3 gefundenen hat man sich dann für den Gynäkologen entschieden, weil er am vertrauenswürdigsten aussah.
 
würfelglück schrieb:
ne, hast ja recht, man erreicht nur 99,9% Sättigung, aber die erreichst Du auch noch mit nur einer Lunge.
Da ist beim Gesunden einfach wenig Steigerung drin.
Nicht grade überzeugend, womit sich die Sporthochschule Köln da beschäftigt.
(Fließen da nicht auch Steuergelder rein ? echt seltsame Verhältnisse !)

Gruß von Würfelglück

99,9% wärn traumhaft
 
Hugo schrieb:
99,9% wärn traumhaft
Ich vermute, wir reden aneinander vorbei.
Die funktionelle Sauerstoffsättigung geht normalerweise zumindest stark gegen 100%, auch ohne besondere Träumerei.
(meinetwegen auch 97% +-3%)
Da kannst Du den Sauerstoffpartialdruck in der Atemluft erhöhen wie Du willst. Du bekommst nur ein bisschen mehr Sauerstoff unabhängig vom Hämoglobin in das Blut gelöst, aber der macht wohl kaum 1% aus.
Bei beispielsweise 90% würde ich mir erhebliche Sorgen machen. Dafür muß ich schon knapp 3 min die Luft anhalten (aktueller Selbstversuch).
Du meinst vielleicht doch irgendeine andere physikalische Größe.

Gruß von Würfelglück
 
würfelglück schrieb:
Ich vermute, wir reden aneinander vorbei.
Die funktionelle Sauerstoffsättigung geht normalerweise zumindest stark gegen 100%, auch ohne besondere Träumerei.
(meinetwegen auch 97% +-3%)
Da kannst Du den Sauerstoffpartialdruck in der Atemluft erhöhen wie Du willst. Du bekommst nur ein bisschen mehr Sauerstoff unabhängig vom Hämoglobin in das Blut gelöst, aber der macht wohl kaum 1% aus.
Bei beispielsweise 90% würde ich mir erhebliche Sorgen machen. Dafür muß ich schon knapp 3 min die Luft anhalten (aktueller Selbstversuch).
Du meinst vielleicht doch irgendeine andere physikalische Größe.

Gruß von Würfelglück

3min. die luft anhalten? respekt.
aber wenn du 3min. die luft angehalten hast...was is dann?

kannst du das mit den annähernd 100% irgendwie belegen, und unter welchem umstand? wenn die pumpe mit 200bpm schlägt hat das blut entsprechend deutl. weniger zeit in der lunge als morgens im bett mit nem puls von 50...
aber wenn dem tatsächlich so ist, wie isses dann möglich dass apnoe-taucher durch ein ca viertelstündiges atemtraining in kombination mit ner sauerstoffflasche ihren blutsauerstoff um einen wert erhöhen können, der es ihnen ermöglicht fast die doppelte dauer unter wasser zu bleiben wie ohne sauerstoffflasche?
 
Hugo schrieb:
3min. die luft anhalten? respekt.
aber wenn du 3min. die luft angehalten hast...was is dann?

kannst du das mit den annähernd 100% irgendwie belegen, und unter welchem umstand? wenn die pumpe mit 200bpm schlägt hat das blut entsprechend deutl. weniger zeit in der lunge als morgens im bett mit nem puls von 50...
aber wenn dem tatsächlich so ist, wie isses dann möglich dass apnoe-taucher durch ein ca viertelstündiges atemtraining in kombination mit ner sauerstoffflasche ihren blutsauerstoff um einen wert erhöhen können, der es ihnen ermöglicht fast die doppelte dauer unter wasser zu bleiben wie ohne sauerstoffflasche?


Dat muss ich ihm recht geben !!
Hab mal son kerl im tv gesehen der hielt wie lange die luft an ! weis net mehr genau wie lang !
Auf jeden Fall hat der das nur geschafft weil der vorher ne halbe stunde lang puren sauerstoff aus ner flasche eingeatmet hat .
 
team-corratec-r schrieb:
Dat muss ich ihm recht geben !!
Hab mal son kerl im tv gesehen der hielt wie lange die luft an ! weis net mehr genau wie lang !
Auf jeden Fall hat der das nur geschafft weil der vorher ne halbe stunde lang puren sauerstoff aus ner flasche eingeatmet hat .
Die Idee hinter der Sauerstoffgabe ist die gleiche wie beim Hyperventilieren. Der CO2-Spiegel im Blut wird gesenkt. Der Atemantrieb wird aber normalerweise über den Kohlendioxidspiegel gesteuert und nicht, wie man vielleicht meinen sollte über den Sauerstoffgehalt. Man kann also prima lange die Luft anhalten und höllisch tief tauchen. Leider hat man aber tatsächlich zuwenig Sauerstoff im Blut, merkt es aber nicht. Bei Fehlkalkulation droht der "schwimmbad-blackout" oder die Bewusstlosigkeit. Ohne Helfer im Wasser absolut tödlich.

Einfach mal bei Google "Sättigung, Partitialdruck , Pulsoximetrie..." eingeben. Da kommt bestimmt jede Menge Info aus dem Bereich Medizin oder Tauchen.

Auch Kölner Blubbermaschienen werden letztlich mit normalen physikalischen Gesetzen auskommen müssen. Ich sehe da keinen Spielraum für tolle Verbesserungen der Sauerstoffausnutzung.

Gruß von Würfelglück
 
würfelglück schrieb:
Auch Kölner Blubbermaschienen werden letztlich mit normalen physikalischen Gesetzen auskommen müssen. Ich sehe da keinen Spielraum für tolle Verbesserungen der Sauerstoffausnutzung.

Gruß von Würfelglück

ich ja auch nicht.
 
So hab jetzt bereits ein 2 Leistungstest hinter mich gebracht !
und nun häng ich heute zum ersten Mal an dem Bluberkasten :-)
naja irgendwie is da en komisch Gefühl aber mehr kann ich noch net dazu sagen
 
ach wie schön...
habe die geschichte schon fast wieder vergessen...
wenn man sich wie ich bis vor wenigen tagen 3 monate lang für die abschlussprüfung des vorklinischen abschnitts des medizinstudium vorbereitet hat, muss man beim lesen abwechselnd heulen und lachen...
besonders gut gefällt mir die geschichte von udo walz, der mit dem ding seinen diabetes therapiert...

den kritischen gegenargumenten kann ich nur voll und ganz zustimmen, es beruhigt mich aber ungemein, dass ich, falls mir die arbeitszeiten in der klinik zu stessig sind mich bei dr. best oder qvc bewerben und dort zukunftstechnik verkaufen kann...
auch zum schießen, wobei ich das teilweise sogar für gefährlich halte ist diese frau:

Hulda Clark

behandlungskonzept und -erfolg hier:Krebsbekämpfung auf Keksdosendeckeln

gruß max
 
Zurück