Stevens Fluent ES - hat das einer(eine)??

Registriert
18. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Flensburg
Hallo Leute,
ich hoffe ich hab die richtige Forumsecke zu packen.:confused:
Hab ein gutes Angebot für das 08er Stevens Fluent ES bekommen.
Wollte gerne ein paar Erfahrungen zu dem Bike von Stevens-Eignern hören (lesen). Die SUFU sagt mir, das es anscheinend nur ein sehr kleinen erlesenen Kreis (ca. 2:eek:)von Fluent Fahrern gibt, ich kann das garnicht glauben:heul:.
Das Bike macht auf mich einen sehr guten Eindruck und hat eine Lupenreine XT - Vollausstattung (stehe ich total drauf).
Wie sieht es mit dem Rahmen aus, Lager/Haltbarkeit/Steifigkeit/Wippen etc.
Mache diese Woche ne Probefahrt (wenn wir hier nicht einschneien:lol:),
werde dann auch mal Eindrücke posten.
Vielen Dank schon mal für Info´s.
 

Anzeige

Re: Stevens Fluent ES - hat das einer(eine)??
hi,
ich habe ein 09er fluent slx. der rahmen sieht fast identisch aus wie der 08er. glaube, der hat aber 5mm mehr federweg hinten. daher weiß ich nicht genau, ob die kinematik etwas geändert wurde, denn:
in bisherigen tests stand immer, das fluent sei sehr komfortabel,würde alles schlucken aber etwas wippen.
ich finde es ist genau andersrum: wippen tut da rein gar nichts! selbst im wiegetritt und extra schlecht getreten wippt es auf dem kleinen und mittleren nicht. das lässt natürlich etwas anderes vermuten: pedalrückschlag. und genau dies ist leider auch der fall, wenn man auf dem kleinsten blatt bergauf fährt und stark reintritt: der hinterbau wird durch die kettenspannung wippfrei gehalten, was dazu führt, dass unter starkem zug auf dem kleinen blatt das fahrwerk an sensibilität verliert, was an steilen bergaufstücken natürlihc nicht so toll ist, weil das weniger halt bedeutet...

Nagut, wollte mal schauen, ob das wirklich daran liegt. also hab ich die Luft aus dem Dämpfer fast komplett raus gelassen, aufs kleinste blatt und größte ritzel geschaltet und hinterbau reingedrückt, ohne vorwärts zu rollen:> die Kurbel hat sih minimal zurückgedreht, was bestätigt, dass auf dem kleinsten blatt der hinterbau durch kettenspannung am wippen gehindert wird und dadurch bei starkem zug natürlich auch schlechter einfedert....
beim mittleren blatt dreht die kurbel nicht, der hinterbau ist also so ausgelegt, dass auf dem Mittleren blatt kein Pedalrückschlag vorhanden ist.

Das soll jetzt aber das Fluent keinesfalls als schlecht darstellen. wenn man erhlich ist, ist es nämlich nicht möglich, einen Hinterbau für jedes Kettenblatt gleichgut auszulegen...der hinterbau dreht nunmal um das gelenk, wo es am rahmen aufgehängt ist (bei 1-gelenker exakt, aber selbst bei 4-gelenker wie dem fluent dreht es fast um einen festen punkt). Und je nachdem, ob die Kette über , durch oder unter diesen punkt läuft, zieht sich der Hinterbau ein, bleibt unbeeinflusst oder wird straff gehalten...

und genau da weiß ich nicht, ob 08 der drehpunkt vielleicht etwas tiefer (-> sensibler auf kleinem blatt, mehr wippen auf mittleren/großen) lag. die tests der mtb zweitungen lassen dies zumindest vermuten, wenn die das rad wirklich auch mal bergauf gefahren sein sollten.

Ich bin dennoch sehr zufrieden mit dem rad, gerade weil ich Bergauf mir keinen Kopp ums wippen machen muss.
Und auf Langstrecke und mittleren Blatt ist der Hinterbau genial, federt gut was weg und trotzdem sackt nichts durch. Außerdem kann man den Hinterbau astrein abstimmen:> bei wenig druck kein totales einsacken, bei viel Druck drückt sich der Dämpfer trotzdem nicht total raus. Einfach genial, definitiv besser als bei den Cube/Radon rahmen (das "alte" design).

Zur haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen, habs ja erst 2 monate.
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Also, hab jetzt mal ne kleine Probefahrt gemacht.:daumen:
Ich hatte erst Bedenken wegen der RH, ist 20".
Aber passt wie angegossen, bei 86 Schrittlänge (179 groß).:eek: Hab anscheinend lange Beine, jedenfalls darf die Sattelstütze nicht viel weiter raus.
Hab das Angebot angenommen und als Krönung kommt noch der WH-M775 XT System-LRS :lol: für 70 Tacken im Tausch ans Stevens:daumen:!
Passt optisch super dazu und spart noch mal ca. 350g rotierende Massen, ich freu mich!
Wenn ich´s bekomme, versuch ich mal Bilder zu posten. Gute Digicam ist vorhanden.
Mfg
200puls
 
man, ich würd gern mal wissen, obs zwischen 08 und 09 nen kinematik unterschied gibt udn das ganze wippfreier auf kosten der sensibilität auf dem kleinen wurde.
 
aber ich kann was zur Haltbarkeit sagen,
ich fahre seit Mai 07 das Fluent und es hat auch schon etliche (Schlamm) Marathons mitgemacht... und null Probleme mit Rahmen/ Dämpfer /Lager/ Hinterbau oder was sonst noch so kaputt gehen kann... nur die Fox Gabel brauchte jetzt mal langsam einen Service...
mit der XT Bremse war ich nicht zufrieden , hab sie gegen die K24 getauscht
die von kleinenbremer geschilderten Antriebseinflüsse kann ich für das 07 Modell nicht bestätigen, mit Pedalrückschlag hab ich keine Probleme und der Hinterbau spricht sehr sensibel an ohne gross zu wippen.
Fahre die XT Version und würde es jeder Zeit wieder kaufen.... getauscht wurde bis jetzt nichts , ausser Bremse und Verschleissteile

achso, Steifigkeit ist wohl bei meinen 60Kg kein Problem ;)

Rumsas
 
Fahre ein 2007er Fluent ES.

Das erste Jahr 3500km - im Winter dann eingeschickt zu Stevens zwecks Lagertausch. Seither habe ich ca. 2200km mit gefahren. Wenn ich das Rad am Sattel anhebe, spüre ich wieder leichtes Spiel, mal schauen, wie lange das hält.

Kürzlich musste der Dämpfer zum Service - das geht aber i.O. und ist normal - die Fox war letzten Winter beim Service - Ölverlust.

Ich fahre auch oft bei Schlechtwetter, Schnee - und trotz der 100mm eher härtere Strecken. Das Rad ist also schon hart ran genommen worden.

Fahrverhalten ist absolut klasse - es fährt sich spielerisch und macht wirklich Spaß - der Hinterbau ist supersensibel! Dadurch habe ich auch ein Wippen beim Treten, aber die unterschiedlichen Aussagen hier sprechen glaube ich auch für unterschiedliche Dämpfereinstellungen.

ich habe inzwischen auch den XT-Komplettlaufradsatz drin - sieht in der tat klasse aus und hält bislang auch gut - der Gewichtsvorteil war auch für mich Grund zum Wechseln.

Denke, wenn man das Teil nicht zu fies ran nimmt ein klasse Bike - mit absolut supergutem Preis/Leistungsverhältnis. Viel Spaß damit!
 
60kg, fette sau;-)

ja, das mit dem Dämpfer kann natürlich auch noch ein Grund sein, habe ja nur einen X-Fusion, wobei der eigentlich recht gut anspricht.

An alle mit 07er und 08er Rahmen: Könnt ihr mir mal einen Gefallen tun: lasst die Luft komplett aus eurem Dämpfer, schaltet aufs kleine Blatt und große Ritzel. Dreht die Kurlbel so, dass ein Arm parallel zum unterrohr ist. Dann rollt ihr das Bike minimal nach hinten, bis sich die Kurbel anfängt zu drehen (um spiel beim Freilauf auszuschließen). Dann drückt ihr am Sattel den Hinterbau komplett ein, ohne dass das Hinterrad am Boden rollt. Schaut dabei mal, ob sich die Kurbel dann minimal im Vergleich zum Rahmen (unterrohr) nach hinten dreht.

Wäre echt mal super, um einen Dämpfereinfluss und subjektiv freien Vergleich zu haben.

Danke schon mal, bin echt gespannt.
 
ah - vergessen bei mir reinzuschreiben: ist ein DT.
Antriebseinflüsse habe ich aber noch nie bemerkt :) habe aber auch schon überlegt, das kleine abzuschrauben :D
 
kann ich mal machen...
bin nicht so der theortiker - aber ist das nicht bei jedem viergelenker, bei dem der antrieb vorn durch ein gelenk vom antrieb hinten getrennt ist der Fall??
 
kann man pauschal nicht sagen. man könnte das ganze auch so machen (ok, sinnlos) dass die kette den hinterbau nicht raus, sondern reinzieht (würde dann zu totalem eiern führen), dann würde die kette beim einfedern eher durchhängen, statt straff sein und die Kurbel zurückzuziehen. Das ganze ist aber eher so, dass die kette den hinterbau rauszieht (verhindert wippen im wiegetritt). Dafür merkt die Kurbel es aber auch, wenn der hinterbau einfedert->pedalrückschlag heißt das glaube ich. naja, beim mittleren kettenblatt geht die kette durch das vordere gelenk. daher bleibt die kette vom federweg nahezu unbeeinflusst. Beim Fluent bewegt sich das hintere untere gelenk fast gar nicht (nur ein paar °). Daher kann man das so ungefähr sagen, dass es davon abhängt, ob die kette ober, unterhalb oder durch das vordere gelenk läuft. Aber ums genauer zu sehen, hilft das mit der luft ausm Dämpfer lassen.

Wichtig: Vorher das Fahrrad kleines bissl zurückrollen, damit der Freilauf spielfrei ist.
 
Freut mich, das sich noch einige gemeldet haben!
Das ist ja überwiegend positives Feedback zu dem Rad.
Also auf der kurzen Probefahrt (Straße) konnte ich natürlich nichts von irgendwelchen Antriebseinflüssen merken. Ist aber schon was anderes als mein Centurion NoPogo Eingelenker (mit Carbonschwinge):daumen:.
Das Ding hatte mit Steifigkeit nichts zu tun, war aber sehr zufrieden damit.
Mein Fluent hab ich noch nicht, bekomme ich wohl Ende nächster Woche. Ist mir recht, hier ist eh sch.... Wetter und dann gibts auch wieder Geld;).
Hab Sa. mit dem Hardtail ne Tour durch n Schnee gemacht. War sehr geil. Bin überrascht wie viel Grip die Conti SpeedKing Supersonic auf festgefahrener Schneedecke haben:daumen:.
Werde Berichten und Fotos machen sobald ich das Stevens habe.
Moin Moin
 
hey,
das no pogo mit carbon schwinge hatte mein bruder. bin damit auch sehr viel gefahren. der hinterbau war echt nicht sehr seitensteif, is ja aber je nach pilosophie nicht wichtig (siehe cannondale, ist die waren vom rahmen ja sehr ähnlich wie die no pogos). liegt aber wohl eher daran, dass man es so hat und dann schön redet;-)
Fand das No Pogo ganz gut, wippt aber halt wesentlich mehr. war aber leicht.

Bin auch wirklich zufriedern mit dem Fluent. Wie gesagt, solange man 3-fach Kurbeln verbaut wirds nicht viel besser werden können, was die kinematik angeht.
 
Hallo Leute,
hab mein neues Fluent ES in 20" gestern abgeholt.:love:
Umgebaut wurde noch beim Hdl.:
Lenker/Vorbau/Sattelstütze in Dekor weiß-rot und glanz schwarz;
Deore XT Systemlaufradsatz WH775 (UST):daumen:
Habe heute noch das Cokpit umgebaut und an meine Vorlieben angepasst. Da hab ich noch meine alten Guizzo Hörnchen gefunden und angebaut, die passen optisch ganz gut.
Bin noch nicht groß gefahren, aber Bilder von dem Fluent sind jetzt im Album!
Erstatte dann Bericht nach den ersten Ausfahrten.
Mfg
 
So, da bin ich wieder.
Hab jetzt so ca. 30km durchs Auental (keine Hobbits gesehen) auf dem Fluent hinter mir.
Hab doch noch mein Syntace VRO Ulralite (Lenker/Vorbau) montiert. Ist zu schade zum rumliegen. War eine gute Entscheidung, so ist der Lenker etwas höher gekommen. :daumen:Ca. 13g Mehrgewicht zu den Serienteilen sind noch zu tollerieren, könnten aber noch durch Titanschrauben reduziert werden.
Der Hdl. hat die Federelemente voreingestellt (Hab Ihm mein Gewicht verraten);)
Ich hab noch kein genaues Setup der Gabel und Dämpfer(DT Swiss XM180) gemacht, nur unterwegs die Zugstufen etwas eingestellt. Übrigens der Dämpfer hat 25 Klicks:spinner: zum einstellen! Man kann es auch übertreiben.
Die Gabel werde ich wohl noch weicher einstellen, sonst gibt es an der Fox nichts zu meckern. LockOut funktioniert und Rebound auch. (Hab am Hardtail die Reba Team und würde sagen die funktioniert genau so gut. Ist auch schöner mit Lenker-LockOut).
So nun zum Hinterbau:
Da ich generell ein weiches Setup bevorzuge, fand ich den Hinterbau (Dämpfer) schon recht straff abgestimmt. Doch trotz der (für mich) relativ straffen Abstimmung war eigentlich immer ein Wippen des Hinterbaus zu spüren. Allerdings nicht so viel wie bei meinem alten NoPogo Centurion.
Ist für mich aber kein Grund das Fluent schlecht zu machen, den dank LockOut am Dämpfer (Funktioniert super!) ist das Wippen bei Bergaufpassagen ja 100% zu eliminieren. Evtl. werd ich noch eine Sattelstütze ohne Offset montieren. Dadurch könnte das Wippen (Mehr Gewicht nach vorne) auch weniger werden.
Die XT sind meine ersten Scheibenbremsen, und ich muss sagen nachdem Die jetzt langsam eingefahren sind finde ich Gefallen daran :).
Da ich den direkten Vergleich an meinem Hardtail habe(auch duchgehende Zughüllen), muss ich sagen das das XT Schaltwerk hier am Fluent deutlich schwerer zu schalten ist:confused:.
Ich würde sagen das liegt am recht engen Bogen der Zughülle direkt vorm Schaltwerk (Zug kommt unter der rechten Kettenstrebe).
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Fluent. :daumen:Eine Feinabstimmung der Federelemente wird sich sicher noch positiv auswirken.
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
 
Fahre auch seit einigen Wochen das Fluent ES 2009 und bin damit sehr zufrieden. Über Preis und Ausstattung kann man echt nichts sagen. Komplette XT-Ausstattung (von den Felgen mal abgesehen), Fox F32 RL und DT Swiss XM 180 dämpfen das Rad.

Bin die letzten 13 Jahre ein Starrbike (Cannondale) gefahren und wollte jetzt den Schritt ins Fully-Lager direkt wagen. Dadurch dass ich bisher mit Gabel und Dämpfer überhaupt keine praxiserfahrung habe, kämpfe ich auch noch mit dem idealen Setup (und einer anständigen Fahrtechnik).

Mit der Gabel bin ich voll zufrieden. Nur der Dämpfer wippt mir im normalen Betrieb etwas zu stark (hab Testweise etwas mehr Luft drin und die Zugstufe schon etwas träger eingestellt). Also entweder hab ich noch nicht ganz raus, wie man das einstellt oder die Testrichte die behaupten, dass man heute keine Antriebseinflüsse mehr spürt sind nicht ganz ehrlich...

Ansonsten bereue ich den Kauf nicht im Geringsten und kann das Bike jedem Weiterempfehlen!
 
hm, wirklich seltsam eure Erfahrungen... Ich merke definitif kein Wippen und sehe auch keins,wenn ich mir den Dämpfer ansehe. Könnte an meinem Gewicht liegen in Kombination mit meinem billigeren Dämpfer (X-fusion). Eventuell ist dessen Losbrechkraft ja größer als die Wippkraft bei meinen knapp 60kg.
 
Servus,

ich hätte da mal eine Frage an die Fluent-Fahrer(Modell 2009)...

Wie verhält sich das Fluent am Berg?
Klebt es am Berg oder neigt es dazu sich an Rampen aufzubäumen?

Noch mal zum Wippen...
Hab ihr nun eure Bikes wippfrei bekommen(nicht mit dem Hebelchen!)?
Oder kommt das nur von euerm Übergewicht ;) und ist bei meinen 60kg kein/weniger Thema?

Und dann noch Pedalrückschlag...
wie schaut es damit auf dem kleinen Kettenblatt aus?
Ich möchte sogar auf ein 20er-Kettenblatt umbauen(Knieprobleme) was die Sache noch verschärfen könnte!

Und ich hoffe eure XT-Scheibenbremsen sind Sorglos-Bremsen und geben keinen Laut von sich?!

Sollten die Antworten zu meiner Zufriedenheit ausfallen, werde ich mir vielleicht den Kübel anschaffen!
Danke!

Gruß
Tomas
 
Hallo Thomas

hab jetzt einige Km auf dem Fluent hinter mir. Fazit: Bin begeistert:daumen:.

Hab noch eine gerade Sattelstütze montiert und sitze jetzt für mein Empfinden perfekt.

Das Wippen hab ich durch Fahrwerksabstimmung und die vorderlastige Sitzposition weitestgehend wegbekommen. Hinzu kommt die automatische Anpassung des Fahrstiels.

Da das Rad doch recht leicht ist, kann das Vorderrad schon mal am Berg den Bodenkontakt verlieren. Dann ist es aber schon ziehmlich steil.

Pedalrückschlag kenn ich nicht, und hab auch nichts bemerkt.

Die XT Disk ist bei mir 100% Sorgenfrei und hat richtig Biss. Hab allerdings noch keine Vergleichsbremse gefahren.

Bin schon ganz schön wilde Strecken auf dem Fluent runtergefahren die eher was für mehr Federweg sind. Hat es alles problemlos mitgemacht und sieht dazu noch super aus;).

Ich bin mit meinem leicht modifizierten 08er Modell sehr Zufrieden und gebe eine unbedingte Kaufempfehlung ab.:love:
 
@200puls
Danke für deine Antwort...

Da das Rad doch recht leicht ist, kann das Vorderrad schon mal am Berg den Bodenkontakt verlieren. Dann ist es aber schon ziehmlich steil.
Aber es ist nicht so, dass Du wegen des Aufbäumens vom Rad absteigen und schieben musstest?
Ich bin es halt gewohnt auch Rampen an die 30% Steigung zu fahren(abhängig vom Untergrund) und könnte es nur schwer akzeptieren nun plötzlich absteigen zu müssen!

Pedalrückschlag kenn ich nicht, und hab auch nichts bemerkt.
Auf welchen Kettenblätter fährst Du für gewöhnlich(prozentuale Verteilung)?
Ich denke einfach, dass jemand der hauptsächlich auf dem mittleren Kettenblatt fährt weniger Probleme mit dem Pedalrückschlag hat als einer - wie ich - der viel das kleine benutzt.

Werde zeitnah mal eine Probefahrt machen. Wenn noch irgendwo eines aufzutreiben ist!
Aber leider ist so eine Probefahrt nicht immer 100% aussagekräftig.

Gruß
Tomas
 
Wie verhält sich das Fluent am Berg?
Klebt es am Berg oder neigt es dazu sich an Rampen aufzubäumen?
Mein neues Fluent hat mittlerweile die ersten 700 km geschafft durfte sich sowohl auf geteerten Rennstrecken als auch im Up-/Downhill im Taunus/FFM beweisen.

Auch bei steilen, schottrigen Auffahrten hatte ich bisher keine Probleme. Muss mich dabei zwar schon etwas nach vorne beugen, bleibe aber immer im Sattel. Der Lenker kam mir dabei noch nie entgegen. :)


Noch mal zum Wippen...
Hab ihr nun eure Bikes wippfrei bekommen(nicht mit dem Hebelchen!)?
Oder kommt das nur von euerm Übergewicht ;) und ist bei meinen 60kg kein/weniger Thema?

Und dann noch Pedalrückschlag...
wie schaut es damit auf dem kleinen Kettenblatt aus?
Ich möchte sogar auf ein 20er-Kettenblatt umbauen(Knieprobleme) was die Sache noch verschärfen könnte!

Mit der Wipperei ist's so eine Sache. Ich wiege derzeit 67 kg. Auf dem kleinen Kettenblatt und bergauf habe ich mit dem Dämpfer nicht die geringsten Probleme. Da spüre ich gar nichts, das Fahrwerk ist steif wie ein Brett, solange ich unter 10 km/h bleibe.
Auf geraden Strecken und dem mittleren Kettenblatt gibt der Dämpfer beim Pedalieren immer nach. Das bekomme ich nur mit Lockout weg, bzw. hab mich an den Effekt mittlerweile gewöhnt, da er mich die meiste Zeit nicht sehr stört. Aber beim Sprinten hab ich gegen ein Hardtail nicht die geringste Chance.


Und ich hoffe eure XT-Scheibenbremsen sind Sorglos-Bremsen und geben keinen Laut von sich?!

Die XT-Bremsen machen eine anständige Arbeit. Nach längerer Abfahrt fangen sie etwas an zu quietschen, was aber normal sein dürfte. Schleifgeräusche hatte ich mal kurz, aber auch die sind schnell wegjustiert gewesen.


Sollten die Antworten zu meiner Zufriedenheit ausfallen, werde ich mir vielleicht den Kübel anschaffen!
:daumen:
Bin immer noch von dem Rad überzeugt und das Preis-/Leistungsverhältnis dürfte wohl nur bei Canyon besser sein. ;)
 
Servus,

@MXXtheReal
Auch Dir Dank für den ausführlichen Fahrbericht.

Gestern bin ich - nach langer Suche - ein Fluent ES probegefahren.

Wenn man natürlich ein Hardtail gewohnt ist, kommt einem das Wippen - bzw. der Komfort - schon fremd vor.
Natürlich war das Rad nur mal grob abgestimmt worden.

Ich denke der Umstieg vom Hardtail auf ein Fully ist ein "Geben und ein Nehmen"!
(vor allem für jene eingefleischten Hardtail-Fahrer, die so langsam einfach zu alt und zu weich sind, sich nur halbgefedert der Schwerkraft hinzugeben;))

Aber von allen, von mir bisher gefahrenen Fullys, kommt das am ehesten einem Hardtail nahe.
(vor allem wenn man das Hebelchen am Dämpfer umlegt ;))

Sehr leicht!
Gut einhändig zu tragen(da Dämpfer nicht unter dem Oberohr).
Schaltung und Bremse sind natürlich auch ungewohnt, da ich eher das weiche Schalten und
"gutmütige" Bremsen der - technisch völlig ausreichenden - Felgenbremsen gewohnt bin.
(Ich hab sogar ohne Kindersitz, Sicherheitsgut und Airbag die Jahre des Kleinkinddaseins überlebt ;)).

Der Rahmen und die Beschichtung mach mir einen soliden Eindruck.
Nicht so ein aufgeblasener, dünnwandiger Rahmen der jedes Geräusch verstärkt und einem das Gefühl gibt in einer Blechdose unterwegs zu sein.

Was mir nicht so gefällt ist die Zugführung des Umwerfers. Wenn der Zug unter Spannung ist berührt er sogar den Rahmen im Bereich des Innenlagers.
Mein Gott, bin ich wieder kleinlich...
Ich denke - mal rein technisch gesehen - ist diese Zugführung mit weniger Reibung verbunden, als die Ansteuerung eines Umwerfers von oben!

Wenn man die Vorderbremse - es reicht schon nur leichtes Anbremsen - betätigt gibt der Reifen(Nobby Nic) Geräusche von sich!
Ist das eine Eigenart vom Nobby Nic?
Bin nämlich später noch ein anderes Rad mit dem gleichen Reifen gefahren, und dieses hat die selben Geräusche von sich gegeben!

Lenker ist etwas breit(630mm)!
Komme eher schmalschultrig daher und fahre im Moment einen 560mm-Lenker mit Hörnchen.
(Allerdings mit einem gelegentlichen Taubheits-Problemen in der linken Hand)

Schaltung! Hm...
Ich möchte ja hinten 34 und vorne 20 haben(wie bisher auch)!
Das könnte technisch noch ein kleines Problem geben!

Aber ein großes Problem hat das von mir angeschaute Rad...
Es knackt!!!

Und so lange dieses Rad knackt, werde ich es mit Sicherheit nicht kaufen!

Sie sagen zwar, dass sie das beheben können...
Soll mir recht sein!
Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit. Vielleicht ist es auch der Rahmen!

Bis auf diesen - gravierenden Punkt - ist das Rad ganz ok!
Und wenn bei mir etwas "ganz ok!" ist, ist das schon fast ein Lob!

So semmer halt, mir Schwoba ;)!

Danke
Gruß Tomas
 
Wenn man natürlich ein Hardtail gewohnt ist, kommt einem das Wippen - bzw. der Komfort - schon fremd vor.
Natürlich war das Rad nur mal grob abgestimmt worden.
Dann haben sich hier gerade die zwei Richtigen getroffen. :)

Bin auf das Fluent auch direkt nach 15 Jahren Hardtail (ohne Federgabel) umgestiegen. Deswegen sind meine Feder-/Dämpfungserfahrungen auch noch frisch.
Die Probefahrt war für mich am Anfang auch sehr weich... Habe auch etwas mehr Luft auf dem Dämpfer. Die Fox-Gabel hat mir aber schon von Anfang einen sehr runden Eindruck gemacht.
Mittlerweile habe ich mich aber auch schon so sehr an die Dämpfung gewöhnt, dass mir auf meinem Hardtail ziemlich schnell der Hintern schmerzt. ;)


Gut einhändig zu tragen(da Dämpfer nicht unter dem Oberohr).
Schaltung und Bremse sind natürlich auch ungewohnt, da ich eher das weiche Schalten und
"gutmütige" Bremsen der - technisch völlig ausreichenden - Felgenbremsen gewohnt bin.
Die Dämpfer-Konstruktion war eben aus diesem Grund ein Kaufkriterium für mich.
Die aktuelle XT-Schaltung kommt mir auch deutlich "härter" als meine alte vor. Ich glaube aber, dass es mit dem "Instant-Release" zusammenhängt, da dort beim Hochschalten die Kette direkt nach dem Drücken des Schalthebels reagiert und nicht erst nach dem Wiederloslassen.
Vorher hatte ich auch Felgenbremsen, allerdings Magura HS-33 auf Felgen mit Ceramic-Beschichtung. Von daher war ich ein relativ bissiges Bremsen auch schon gewohnt. Aber mit der Scheibenbremse hab ich ein sehr gutes Gefühl für das Dosieren der Bremskraft.
Bin zwar nie ein Downhill-Fahrer gewesen, aber mit diesem Rad steigt meine Lust am Bergabfahren im Gelände deutlich!


Wenn man die Vorderbremse - es reicht schon nur leichtes Anbremsen - betätigt gibt der Reifen(Nobby Nic) Geräusche von sich!
Ist das eine Eigenart vom Nobby Nic?
Bin nämlich später noch ein anderes Rad mit dem gleichen Reifen gefahren, und dieses hat die selben Geräusche von sich gegeben!
Das Geräusch habe ich aber auch nur auf Teer. Die Reifen haben schon ein grobstolliges starkes Profil. Wenn du sehr viel Straße fährst würde es sich sogar lohnen auf andere Reifen umzusteigen, wie z.B. Racing Ralph oder Rocket Ron - die haben diese Geräusche beim Bremsen auf der Straße nicht, aber eben auch weniger Profil.


Lenker ist etwas breit(630mm)!
Komme eher schmalschultrig daher und fahre im Moment einen 560mm-Lenker mit Hörnchen.
(Allerdings mit einem gelegentlichen Taubheits-Problemen in der linken Hand)
Zuerst hatte ich die Standard-Grips zusammen mit kurzen Hörnchen. Hatte aber bei längeren Fahrten dann auch auf dem Stevens mit Taubheitsgefühlen zu kämpfen. Da ich hauptsächlich längere Touren fahren möchte bin ich da auf Ergon-Komfort-Griffe umgestiegen und habe seitdem auch nach 3 Stunden "Marathon-Fahrt" (Teer und Schotter, viel geraderaus, wenig Steigung/Gefälle, nur Treten, fast nie aus dem Sattel und schöner 22er-Schnitt) fast gar keine Probleme mehr mit den Händen.


Aber ein großes Problem hat das von mir angeschaute Rad...
Es knackt!!!

Und so lange dieses Rad knackt, werde ich es mit Sicherheit nicht kaufen!
Verständlich. Seit 1-2 Wochen habe ich beim Fahren auch ein Knacken, dass langsam stärker wird und sich noch nicht genau lokalisieren lassen wollte. Ich spekuliere da auf den Bereich Lenker/Vorbau/Steuersatz.
Hattest du da etwas ähnliches im Verdacht?
 
Seit 1-2 Wochen habe ich beim Fahren auch ein Knacken, das langsam stärker wird und sich noch nicht genau lokalisieren lassen wollte. Ich spekuliere da auf den Bereich Lenker/Vorbau/Steuersatz.
Hattest du da etwas ähnliches im Verdacht?

Ich versuchte es auch zu lokalisieren.
Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht gerade der weltbeste Lokalisator bin!

Ich hätte es links am Tretlager vermutet.
Aber ein Fahrrad kann einen da machmal so richtig verarschen!

Aber dieses Knacken war nicht syncron(schreibt man das so? Ich finde es sieht schön aus!) mit dem treten.

Mein "Radladen des Vertrauens" der mir das Rad leider nicht besorgen kann - weil bei Stevens ausverkauft - meinte, nachdem ich ihm von meinem "Fremdgehen" und der Probefahrt erzählt hatte, dass es auch von den Lagern kommen könnte.
Zumal es in den vergangenen Jahrgängen mit den Lagern angeblich vermehrt Probleme gegeben haben soll, und er deshalb in diesem Jahr überhaupt keine Bikes von Stevens geordert hat!

Ich glaube ich würde durchdrehen, wenn mich auf jeder Tour so ein liebliches Knack-Geräusch begleiten würde.
Dann lieber Nordic Walking:D

Viel Erfolg!

Gruß
Tomas
 
Zurück