Holla,
ich glaube, es ist Zeit mal überzogene Erwartungen zu dämpfen.
Mal ehrlich. Niemand lackiert freiwillig auf Heimwerkerbasis mit ATU Lacken sein Rad, wenn alles Tip Top ist. Schaurigerweise sahen bei mir immer die Top Marken nach einigen hundert Kilometern Gelände aus, wie Sommersprossen, am Unterrohr in Richtung des Tretlagers. Meine Erfahrung sind da einerlei, Scott, Stevens, Cannondale und Specialized, schraurige Lackqualität. Dagegen hab ich mit Univega und Wheeler, anderen günstigen Bikes, Diamond Back super Erfahrungen gemacht, da ist der Lack ohne jede Pflege nach 5 Jahren noch Top gewesen.
Wenn es schon die Bike Hersteller nicht schaffen, einigermaßen haltbare Lacke herzustellen, wie es Autohersteller auf die Reihe kriegen, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass man das mit simplen Heimwerkersprühdosen exzelent hinbekommt.
Natürlich ist das nicht auf Dauer. Dauer ist für mich 5 Jahre. ich bin überzeugt, dass das nicht so lange hält. Die Frage ist, ob das ein Drama ist, wenn der Werkslack schon nichtmal 3 Monate hält. Bei mir am Scott Scale hatte ich Probleme mit dem Lack schon nach 100km bemerkt! Das ist nichts für ein Rad.
Da ich viel auf Waldwegen fahre, wo babyfaustdicker Schotter rumfliegt, höre ich immer nur Pling, Plong, da fliegt alles kreuz und quer an meinen Rahmen. In der Lautstärke als wenn man einen Schraubenzieher mit einem Schmackes an den Rahmen haut.
Ich kann es nicht verhindern und ich fahre jetzt nicht nur Straße.
Nachdem ich mir einmal gesagt hatte, ich probiere es aus, hab ich ehrlich gesagt von dem ATU Zeug garnichts erwartet. Überhaupt garnichts.
Nachdem ich den Rahmen erstmal gründlich saubergemacht hatte, hab ich dann gemerkt, dass der Schaden noch deutlich größer war, als vermutet, vom Fabriklack (Scott). Der lack war fast total runtergeschält. Da hätte auch keine Folie genutzt.
Ich wollte es einfach einmal probieren und hab dann normalen farbigen Acryllack draufgemacht, es trocknen lassen.
Darüber dann Klarlack. Normalen Schutzklarlack. Der ein oder andere Steinschlag ist natürlich mittlerweile wieder drinnen gewesen. Aber nur im Klarlack, d.h. der schwarze Lack war nicht betroffen. Der Klarlack ist für mich eine reine Schutzschicht, die darf gern abplatzen, wichtig ist für mich, dass das ALU nicht blank liegt. Muss nicht sein.
Der Klarlack hält sicher nicht für die Ewigkeit, bei mir aber schon deutlich länger, als der Scott Lack.
Ich hab mich später dafür entschieden, an meinem 2. Rad ebenso die gleiche Prozedur zu vollziehen mit dem Unterschied, dass ich mal diesen Steinschlagschlampes probieren wollte. Ich hab das Zeug 2 Wochen daheim liegen gehabt, hab lange nachgegrübelt und es einfach mal probiert. Was sollte passieren ausser einem optischen Deasaster und das hatte ich ja bereits so oder so.
Also drauf damit.
Pur kann ich es mittlerweile echt nicht empfehlen, könnte wirklich Matsch werden, da das Zeug halt gerade nicht platzt, sondern eher wie eine Art Airbag wirkt, die Steine prasseln dran, es platzt nichts ab, sondern das Zeug ist elastisch, wie Kautschuk halt so ist.
Ich hab dann noch Klarlack darüber getan, damit ich keine Klebemasse habe, obwohl sie nach 12 Stunden schon extrem hart war, trotzdem......
Ich muss sagen, dass das die beste aber aufwändigste Lösung für mich war.
Ich plane, dass das 1-2 Jahre hält, vielleicht auch länger, vielleicht auch nicht. Aber das ist für mich irrelevant, da der Werkslack nicht einmal besagte paar Monate hielt.
Als nächstes kommt mir ein Univega oder Simplon, Quantec oder sowas ins Haus, das sandgestrahlert ist, da spart man sich diese schweren Geburten.
Vor etwa einem Jahr übrigends war ich mal in Frankfurt, hab mich über ein Specialized MTB informiert und da es ein Vollcarbonrad war, wollte ich mal schauen, wie der Lack so hält, zufällig hing eines ind er Werkstatt, laut Besitzer das Verkäufer das Rad vom Chef. Er war darum bemüht, mir den Blick aufs Unterrohr zu verwähren, als das Telefon klingelte sah ich, dass der Klarlack (dort war nur Klarlack drauf) genauso böse abgebröckelt war, die mein Scott Lack (Alu Rahmen) - ich nehme an, dass das Nasslacke sind oder irgendwas, was schön aussieht, solange man nicht darauf fährt.