Steifigkeit DT-Swiss XR 1450

Registriert
19. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hier wurde ja schon jede Menge über die XR 1450 geschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das zentrale Problem, dass sie durch die nur 28 Speichen relativ weich sind. Relativ bedeutet in meinem Falle für einen knapp 80kg schweren Fahrer, der aber evtl. auch mal Gepäck für ein paar Tage dabei hat.

Andererseits sind sie ja von DT-Swiss bis 90kg freigegeben, werden also kaum einfach wegknicken. Wie muss ich mir das also vorstellen? Reagiert dann insbesondere das Vorderrad schwammig und muss man nach härteren Touren (kein Downhill im eigentlichen Sinne) den ein oder anderen Schlag erwarten?

Falls dem so ist, könnte man sich dann mit Größenordnung 300 Euro bis etwa 1700g was "Besseres" zusammenstellen? (Falls dem jetzt auch noch so ist, wie? Was käme dem andernfalls am nächsten?)

Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und euer Know-how!
 
Du erkennst es ja schon selbst.
Der XR1450 ist bedingt durch nur 28/28 Speichen nicht der steifste.
Steifigkeit ist allerdings subjektiv. Dem einen reichts, für den anderen ists unfahrbar.
je nach Felgen, verbaue ich 28Speichen nur bis 70kg (bei ähnlichen Felgen wie der DT XR400)
Ich bin jetzt etwas verwundert von den 300€, denn dafür bekommst du den sonst dopplet so teuren LRS wohl nur gebraucht.
Im eigentlichen Preisbereich des LRS ist es allerdings ein leichtes, einen steiferen LRS ohne Mehrgewicht zusammenzustellen.

Felix
 
Oh, ich liebe sie die Schlagwörter aus dem Forum "Gewicht/Steifigkeit/Komfort/..."

Ich fahre die 1450er seit über einem Jahr und hatte bisher keinerlei Probleme.
Anmerkung:
Hatte in den vergangenen 5 Jahren keine Probleme mit DT Produkten (1450&WhizzWheels Satz)

meines Erachtens schone ich die Räder nicht, sondern fahre mit ihnen alles was ich auch mit meinem anderen Satz fahren würde(auch mal Stufen/Treppen).
Einziges Limit: die RKs (es sollte also trocken sein)
 
meines Erachtens schone ich die Räder nicht, sondern fahre mit ihnen alles was ich auch mit meinem anderen Satz fahren würde(auch mal Stufen/Treppen).
(es sollte also trocken sein)

hi,
mich wundert immer die vorsicht...
stufen, treppen, sprünge...das müssen die dinger aushalten. ich bin schon, als ich noch wild und jung war, mit den campagnolo atec durch die gegend gehüpft und treppen so schnell wie möglich runter. gehalten haben die damals schon bei 410g. für felgenbremsen wohlgemerkt und ohne federung.
ich will jetzt hier keine cc räder für die freifallfraktion schönreden. aber einen mtb-lrs mit dem man keine treppen fahren kann und die keine sprünge aus 50cm höhe aushalten, sollte mann gar nicht erst montieren. das fahrergewicht selbstverständlich passend zur materialwahl.
ein 90kg fahrer passt auch nicht zur mmx.

thomas
 
Vielleicht sollte daboom jetzt noch sagen, was er so auf die waage bringt, damit man das ganze besser einordnen kann. :D
 
@toddy
:D

@schnellerpfeil
habe es dazu geschrieben um auszudrücken dass die Dinger nicht nur für die Tour zur Eisdiele genutzt werden ;)
 
Hallo,
Wisst ihr welche Nabe im XR1450 Laufradsatz verbaut ist?

Laut DT Swiss gibt es den Laufradsatz für vorne nur mit 15mm QR. Kann ich den mit anderen Adaptern nicht auf 20mm bekommen? Weis das jemand?
 
Hi

da ist eine Dt 240S CL verbaut.
Die kannst du noch nichtmal von QR auf 15mm (oder anders herum) umbauen.
Auf 20mm gehts schon gar nicht.

Wo sollte da auch der Sinn drin sein, dass man einen CC-LRs in Gabeln fahren kann, die tendentiell über 150mm FW haben und für einen ganz anderen Einsatzbereich geeignet sind.

Gruss, Felix
 
Zurück