Hallo,
hier wurde ja schon jede Menge über die XR 1450 geschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das zentrale Problem, dass sie durch die nur 28 Speichen relativ weich sind. Relativ bedeutet in meinem Falle für einen knapp 80kg schweren Fahrer, der aber evtl. auch mal Gepäck für ein paar Tage dabei hat.
Andererseits sind sie ja von DT-Swiss bis 90kg freigegeben, werden also kaum einfach wegknicken. Wie muss ich mir das also vorstellen? Reagiert dann insbesondere das Vorderrad schwammig und muss man nach härteren Touren (kein Downhill im eigentlichen Sinne) den ein oder anderen Schlag erwarten?
Falls dem so ist, könnte man sich dann mit Größenordnung 300 Euro bis etwa 1700g was "Besseres" zusammenstellen? (Falls dem jetzt auch noch so ist, wie? Was käme dem andernfalls am nächsten?)
Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und euer Know-how!
hier wurde ja schon jede Menge über die XR 1450 geschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das zentrale Problem, dass sie durch die nur 28 Speichen relativ weich sind. Relativ bedeutet in meinem Falle für einen knapp 80kg schweren Fahrer, der aber evtl. auch mal Gepäck für ein paar Tage dabei hat.
Andererseits sind sie ja von DT-Swiss bis 90kg freigegeben, werden also kaum einfach wegknicken. Wie muss ich mir das also vorstellen? Reagiert dann insbesondere das Vorderrad schwammig und muss man nach härteren Touren (kein Downhill im eigentlichen Sinne) den ein oder anderen Schlag erwarten?
Falls dem so ist, könnte man sich dann mit Größenordnung 300 Euro bis etwa 1700g was "Besseres" zusammenstellen? (Falls dem jetzt auch noch so ist, wie? Was käme dem andernfalls am nächsten?)
Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und euer Know-how!