Steckachse gegen Schnellspanner tauschen möglich? Hinterrad

Registriert
9. August 2004
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,

ich hab mein Hinterrad zerlegt da es etwas rau lief, hab diese beiden Kugellager getauscht, soweit so gut.

Jetzt hab ich Probleme das vernünftig wieder zusammen zu kriegen... Zudem das Gewinder von der Steckachse total am arsch ist...

- Kann ich die Stechachse einfach gegen ein Schnellspanner tauschen?
- Wohin kommen die zwei Spacer? Denn wenn ich beide innerhalb des Rahmens einbaue muss ich den Rahmen ziemlich stark auseinander biegen um das Rad reinzukriegen, vermute also das einer außen und einer innen rein kommt.

Der Rahmen ist sowieso ziemlich klein und das Rad hat schon Schleifspuren an einem Träger hinterlassen, ich überlege auf ein 24" hinterrad umzusteigen...

Wäre supi wenn jemand seinen Senf dazu geben könnte:)
 

Anhänge

  • links.jpg
    links.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 509
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    75 KB · Aufrufe: 349
  • steckachse-spacer.jpg
    steckachse-spacer.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 505
wenn dein rahmen eine steckachsaufnahme hat, dann musst du auch die ausfallenden tauschen, um einen schnellspanner zu fahren. bei vielen rahmen geht das. aber nicht bei allen. das solltest du zuerst prüfen. die umrüstkit sind aber meist teurer als eine neue steckachse.

was du da hast sieht mir zudem eher nach einer schraubachse aus und nicht nach einer steckachse. und ohne zu wissen, was das für eine nabe ist, wird dir keiner vernünftig weiterhelfen können. hellsehen ist die stärke der allerwenigsten hier...
 
was du da hast sieht mir zudem eher nach einer schraubachse aus und nicht nach einer steckachse. und ohne zu wissen, was das für eine nabe ist, wird dir keiner vernünftig weiterhelfen können. hellsehen ist die stärke der allerwenigsten hier...
Sieht mir auch eher nach einem Problem Marke Babylon aus.
Die Achse (Bild 3) sieht nach Stahl, 10mm aus. Also ganz "normale" Ausfaller am Rahmen. Ob die nun hohl ist, und einen Schnellspanner braucht, oder massiv und mit Muttern gespannt wird, seh ich aus der Perspektive auch nicht.
Wenn das irgendein NoName Rümpel ist, wirds teuerer, eine neue Achse zu besorgen, als die ganze Nabe zu entsorgen. Wobei da unter NoName eigentlich auch viel mit "Namen" fällt. Ersatzteile verkauft ja kaum noch einer, höchstens Shimano, mit Chance DT oder halt Highender wie Wood, Tune, Acros, King.
 
Hallo Leute, vielen Dank für euer Feedback schonmal! Also das lange Ding ist dann wohl ne Schraubachse? Habe hier nochmals Fotos vom Rahmen und der Nabe gemacht. Nabe ist eine Atomlab. Ich werd mir wohl einfach das Gewinde nachschneiden lassen so kann ich das Ding weiter benutzen. Auf dem einen Bild hab ich grün markiert wo der Reifen geschliffen hat. Hab mir das Bike gebraucht gekauft... Soll ich gleich auf ein 24 Zoll Hinterrad wechseln mit nem Schnellspanner beispielsweise? hoffe ihr könnt das gut erkennen auf dem Foto... Die Schaubachse ist nicht hohl! MAssives Ding aus Stahl... Da hab ich mir was eingebrockt^^
 

Anhänge

  • DSCF5125.JPG
    DSCF5125.JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 471
  • DSCF5126.JPG
    DSCF5126.JPG
    82,6 KB · Aufrufe: 380
Zurück