Statusreport einiger Leichtbau-Parts im Dauertest

Rainer B. schrieb:
Ritchey WCS Alu Stütze ohne Vorwarnung unterm fahren total abgerissen! Zwei WCS Vorbauten bei den silbernen Klemmen abgerissen!

Die Ritchey Stütze fahr ich seit 8000 Km ohne Probleme. War wahrscheinlich ein Montagsteil. Man hört ja auch sonst nix negatives
 
masterali schrieb:
Die Ritchey Stütze fahr ich seit 8000 Km ohne Probleme. War wahrscheinlich ein Montagsteil. Man hört ja auch sonst nix negatives

Nein,die Stütze hat wie jede Patentsattelstütze den Nachteil das die Schrauben auf Scherung beansprucht werden.Da Titan nicht so dauerschwingfest wie Stahl ist,wird eine Titanschraube bei dieser Konstruktion früher oder spaäter brechen.Besser Stahlschrauben in dieser Konstruktion benutzen oder Titanschrauben nur mit Klemmungen a la Syncros,Tune,Thomson etc. benutzen (da werden die Schrauben nur auf Zug beansprucht).
 
bei den Jochklemmungen spannen sich die schrauben von selber im Belastungsfall. Verrutschen kann nur was wenn ne schraube reißt...
Alle leichten und vor allem Stabilen Stützen setzten auf das system.
 
Dafür belasten Jochklemmen wie die Tune die Sattelstreben umso stärker. Dadurch wurden auch schon Stattelgestelle gelyncht.
Die USE geht da etwas zarter mit den Gestellen um, die ist recht leicht und hält.
 
au! hattest du vorher irgendwann mal ein sturz oder wie kannst du dir das erklähren? War aber sicher ein Alu WCS oder?
 
Extralite The Post.
Nicht mein Werk, aber meine Stütze.
Habe eines meiner Bikes einem 65Kg-Fahrer zum Rennen geliehen und
er ist wie er es gewohnt war nach einer Laufpassage im
Crosser-Stil auf den Sattel gesprungen. Das war ein Fehler:



Es gab einen Knall und der Sattel war unten.
zuerst muss die Schale gebrochen sein und dadurch, dass sie vorne plötzlich
tiefer war als hinten, hat es auch noch die hintere Titanschraube gekostet.
Werde das Teil mal einschicken und Ersatz fordern.

Ich vertraue immer noch auf mene KCNC-Stütze, aber ich springe aus Angst um
meine Eier auch immer erst mit dem Fuß auf's Pedal, da passiert so was nicht.

Thb
 
RealNBK schrieb:
Na, na! Wenn das mal keine unrechtmäßige Erschleichung von Dienstleistung ist... Böse böse... Außerdem würde ich dem Händler der die Rechnung ausstellt kräftig in den Arsch treten...

Irgendwie halten die wenigen leichten Teile an meinem Fahrrad... Allerdings hab ich die Serien-Kettenblätter meiner Stylo Team nach 30Km Marathon krumm gefahren... Dass war ******* als ich nurnoch großes Blatt fahren konnte.. Naja der Zielanstieg war echt lustig... die Krämpfe danach nicht mehr :heul:



warum? wenn der lenker nocht nicht aus der garantie ist(von der zeit her) warum sollte der hersteller dann nicht dafür haften nur weil keine rechnung mehr da ist?(sachgemäße handhabung usw natürlich vorausgesetzt)

cosmicsports wollte mir auch mal eine crankbrothers stütze nicht ersetzen weil ich keine rechnung mehr hatte. der laden bei dem ich sie gekauft habe hat den besitzer gewechselt. wers nicht weiß crankbrothers gibt lebenslange garantie
 
RealNBK schrieb:
drehmoment evtl. nicht beachtet? passiert bei den Stützen sehr leicht..
Du meinst also, man kan durch eine zu stark angezogene Schraube
die Wippe zerstören, bvor es die (Titan-)Schraube killt?! Na danke.
War aber nicht sehr fest angezogen. Drehmomentsclüssel passt leider nicht.

Thb
 
moin,

unter anderem hat's bei mir eine USE Titan Stütze erwischt - eine der zwei Schrauben ist irgendwann einmal ganz einfach gebrochen. Es hat den Kopf abgerissen. Und ja, ich ziehe Schrauben mit dem Drehmo an.
oldman
 
hatte ich ganz vergessen

nino-ch schrieb:
-vor ca. 6 jahren ist mir mal eine Extralite schelle angerissen.es war sogar noch die schwerere, also "the clamp".ich denke aber das war meine schuld da ich numehr zig-der leichteren ultraclamps gefahren bin ohne jegliche probleme.

-ach natürlich: eben erst grad abgebaut: meine Storck powerarms. da muss sich der vierkant an der antriebsseite gelöst haben.optisch nichts zu sehen aber beim pedalieren knackt es.ich dachte zuerst das innenlager hätte sich verabschiedet oder die pedalaugen (das kennt man bei den powerarms von früher), auch die kettenblattschrauben warens nicht...naja, mal sehen wie lang das diesmal dauert mit der reparatur.wir hatten da ja auch mal nen schönen thread über Storck;) ich rechne mal mit 3 monaten....
Extralite The Clamp: Sind mir auch schon zwei Stück gerissen. Eine beim Transport im Auto (!). Nach einer Stunde Fahrt macht´s einen lauten Knall und die Schelle ist mittig geplatzt. Schätze mal temperaturbedingte Verspannungen. Nix für die Dauer. Jetzt würge ich mit tune.

Storck-powerarms: identisches Problem wie oben, beim Pedalieren knackt die rechte Seite und es liegt nicht am Tretlager oder an der Pedale/am Pedalauge.


Kleiner Nachtrag zu AX:
In 2000 wollte ich mal eine eigene Leichtbau-Seite konzipieren. Davon hat AX Wind bekommen und mir dann eine mail geschrieben, die ich folgend zur Belustigung aller preisgebe:
Axel Schnura schrieb:
Dear sirs

i am producer of the world´s lightest saddles. I´m from Germany-so my englich is not very good, but i hope you understand me. We have a Web-side: www.ax-lightness.de . There you can look at our saddle´s pictures. I´m very sorry, but this side is just avaleable in german language till now, but that will change. So just look at the pictures and send a e-mail to me, i will try to answer your questions in english.

Best regards

Axel Schnura
AX-Lightness
 
VertDrop schrieb:
Kleiner Nachtrag zu AX:
In 2000 wollte ich mal eine eigene Leichtbau-Seite konzipieren. Davon hat AX Wind bekommen und mir dann eine mail geschrieben, die ich folgend zur Belustigung aller preisgebe:


Finde ich nicht die feine Englische von dir.
 
Tune Laufräder (Mig/Mag, DT Revo, Alu-Nippel, DT XR 4.1):
Nach 1 Saison (ca. 36.000 Hm): Freilaufkörper dreht sich mit; Laut tune Verschleiß/Korrosion, keine Kulanz; Lager getauscht = 70 EUR
Nach 3 Saisons (ca. 120.000 Hm): Kupplungslager getauscht, nur Material berechnet = 34 EUR; Räder zum ersten Mal nachzentriert.

Syntace Megaforce: Gewinde an der Gabelschaftklemmung trotz Drehmomentschlüssel ausgerissen, kostenloser Ersatz des Gewindeeinsatzes durch Händler

Tune Schnellspanner: Seit 6 Jahren ohne Probleme (AufHolzklopf)

Grüße
 
Letzten Sonntag war mein Beutel mit Federstahlplatten für die Corratecpedale alle. Somit habe ich in vier Jahren 40 dieser Platten geschrottet.

Schlimmer ist aber, dass mir am Sonntag die rechte Titanachse gebrochen ist. Ich wiege 65Kg und bin z.Zt. nicht voll fit.

Stefan
 
1 x selle slr tt sattelgestell an tune stütze gebrochen - schrauben waren mit tune angegebenen drehmoment angezogen. hält man dieses ein, knackt es auch nicht. habe drei dieser kombinationen ansonsten problemlos im einsatz (an rr und mtb).
sattel hat mein dealer auf kulanz gewechselt, wie sich selle verhalten hat, keine anhnung.

selcof carbon stütze nach 40km im fully an der sitzrohr-klemmung abgeschert.
mindesttiefe eingehalten, auch nicht zu stark geklemmt.
seither abstand zu carbonstützen.

al-nippel im rr-einsatz: regelmäßig bruch. der satz ist zwar nur fürs bergige, wird daher also wenig genutzt (ca. 500km / anno) daher erträglich.

das einzig blöde an amclassic ist, das sich die einzelnen ritzel (nicht das paket) immer in den freilauf fressen. muss die also alle 1tkm mal demontieren und freilauf nachfeilen.

ziemlicher verschleiß an egg-beater cleats.

ansonsten keine probleme.
vereinsintern gelte ich auch als grenzwertig mit meinem leichtbau bei +90kg !
 
:lol: :lol: :lol:
toncoc schrieb:
1 x selle slr tt sattelgestell an tune stütze gebrochen -

ansonsten keine probleme.
vereinsintern gelte ich auch als grenzwertig mit meinem leichtbau bei +90kg !



slr ist ja bekannt, hab ich bei kunden auch schon ein dutzend mal gehabt


jetzt isses endlich raus .......dein gewicht :D
also ü 90
gibts auch gewichtsklassen im radsport?

eggeater t4 ti ade.............
elmar
 
Zurück