Starkes schwitzen - kühle aus.

Das einzige was meiner Meinung nach auf Touren mit Anstiegen >= 100hm wirklich funktioniert ist kontinuierlich Klamotten an und ausziehen, wenn man am Anstieg warm gefahren ist, obere Lagen aus, vor dem Runterfahren wieder anziehen. Da kann man selbst bei knapp 0°C und nur mit Funktionsunterhemd und dünnem Kurzarmtrikot noch das Oberrohr vollschwitzen, aber besser dahin als irgendwo in die Klamotten rein.
Grüße NaitsirhC

Geht bei dir kein Wind?
Das klingt sehr ungesund.
Außer du bist hauptberuflich Kampfschwimmer. :D


Hat vielleicht jemand hier einen Tip für eine gescheite Helmunterziehmütze?
Habe z.Zt. eine von Mavic, aber auch die ist schnell nass.

Vaude Windproof Cap. Sehr gut.
Hab mehrere; auch noch dünnere Vaude.
Mit hab ich eine für bergauf und eine trockene für bergab.
 
Zum Uphill benutze ich ein Stirnband, welches aus einem Buff geschnitten wurde. Die Ränder fransen nicht, geht also ganz gut.
An sonsten trage ich eine Mütze vom Skilanglauf von Madshus.
Auch die dünnen Odlo-Teile aus dem Wintersport machen sich recht gut.
Ich hab meistens zwei oder drei dabei und wechsle, wenn sie durch sind.

Stimmt. Soweit habe ich gar nicht gedacht. :rolleyes:
Habe zwar Wechselklamotten dabei, aber keine Wechselmütze...
Oje, da muß ich ja bald den Deuter TransAlpin mit 30L mitnehmen.
Da ist der Rucksack schwerer als das Bike. :p

am kopf selber schwitze ich kaum verwende darum nix spezielles, als unterzieher find ich die warm cap ganz ok passform is 1a und deckt die ohren ab gegen zugluft.
http://www.bike-discount.de/shop/a53116/bike-warm-cap-schwarz.html?lg=de&cr=EUR&cn=de

dünn weich und angenehm zu tragen.

:daumen:
Die habe ich auch schon gesehen, war mir aber bei der Größe unsicher.
Darf ich mal nach deinem Kopfumfang und deiner Größe der Mütze fragen - würde mir sehr helfen?!
Dankeschön. :)
 
Danke!

Darf ich auch dich mal zum Vergleich nach deinem Kopfumfang und deiner Größe der Mütze fragen?
Dann bestelle ich mir noch ´ne Mütze heute.

Ca 61-62. Hab die Caps alle in L. Hab Helme immer in Maximalgröße. :p

Die Warm Cap is mir dann ab 7-8 Grad eigentlich zu zugig.
Windproof Cap is für die kommenden Temperaturen sinnvoller imho.
 
Hat vielleicht jemand hier einen Tip für eine gescheite Helmunterziehmütze?

Ja, ich habe gestern beim Stadler über eine Stunde Helmunterziehmützen von Asos, Mavic, Gore, Pearlizumi, Sugoi, Löffler,.... ausprobiert. Die beste war Löffler.
Warum? Sie besteht aus zwei Materialien:
- dünneres, leichtes unter dem Helm
- dickeres, wärmeres auf den Ohren/Stirn (ausserhalb des Helms)

Also wie ein Stirnband mit einer angenähten leichten Kappe.

Heute ausprobiert - perfekt!!!

http://www.terrific.de/Markensuche/...Loeffler-Muetze-Helmcap-Microfaser-09726.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben und ein Foto

utaseqeq.jpg
 
Wie sieht's denn mit der Craft-Helm-Mütze aus?
Hat die schon jemand getestet?

Von H.A.D. gibt's ja auch Tücher mit Fleecerand.
Wäre evtl. auch einen Versuch wert.

In den tiefen meines Kleiderschrankes habe ich noch eine Helly Hansen Sturmhaube gefunden. Funktionell sicher 1A: Kopf warm, Hals warm, keine Lücken. Sieht halt etwas merkwürdig aus, wenn man schon bei 5-10 Grad derart unterwegs ist :D
 
Geht bei dir kein Wind?
Das klingt sehr ungesund.
Außer du bist hauptberuflich Kampfschwimmer. :D

Hi,
bei mir war es auf solchen Touren immer nahezu windstill, da Anstieg im Wald. Letzten Samstag im Harz ging es so sehr gut. In den Alpen bin ich, wenn dann leider nur im Sommer zum Biken. Aber stimmt schon, wenn Wind dazu kommt, wird sehr ungemütlich.

Grüße
NaitsirhC
 
Ich möchte mich gern mal hier mit dran hängen, wenn ich darf. Ich habe nach langer Pause erst Anfang dieses Jahres wieder intensiver mit dem Biken angefangen, möchte während der kalten Jahreszeit aber auch nicht drauf verzichten. Deshalb suche ich auch, wie die meisten hier, die eierlegende Wollmilchsau obenrum.

Ich habe mich vor drei Wochen mit den (hervorragenden) Lidl Funktionsunterhemden eingedeckt. Für 12.99 pro Stück wirklich top!

Als Jacke habe ich gerade die Vaude Gravit zu Haus, und zwar das sehr dünne 80% Windproof Modell. Mit der Funktionswäsche, einem Thermotrikot und der Gravit sollte ich schonmal bis 0 Grad fahren können denke ich.
Allerdings gibt es hier so viele verschiedene Aussagen die verunsichern: einige sagen, es muss 100%ig winddicht sein, was ja eigentlich nur mit einer Membran funktioniert, wenn das Teil am End auch noch atmen soll, richtig?
Andere sagen, 80% windproof ohne Membran ist top, da die Feuchtigkeit besser nach aussen abdampfen kann.

Alternativ hatte ich mir jetzt von Gore noch die Countdown 2in1 bestellt..und zwar hier:
http://www.futurumshop.de/product/6246-0303-003-N1207/197/gore-countdown-as-2in1-jacke-rot-blau-herren.phtml (ist nebenbei noch ein Schnäppchentip!)

Für den Preis eine Gore Active Shell plus ein Gore Thermo Triko kam mir vom Preis her echt gut vor – also konnte ich nicht widerstehen. Allerdings hat die Gore ja die Membran, die von so vielen hier verteufelt wird. Die Vaude hat keine, ist nur dichtgewebt – aber halt auch nur 80% windproof.

Jetzt hab ich sie also beide hier und weiss nicht, welche ich nehmen soll. Beide passen super (bin 1,80 bei 80kg), die Vaude in M, die Gore in L.
Was würdet Ihr machen? Zur Vaude noch ein Langarmtrikot z.B. von Decthlon, was weiter oben schon verlinkt wurde? Oder die Gore Hammerjacke zum Schnäppchenpreis?

Bin für jeden Hinweis dankbar - speziell, wenn jemand die Jacken besitzt oder schon getestet hat. Ist schon Mist, dass man erst weiss wie die Sachen funktionieren wenn man sie schon gekauft hat...

 
Die habe ich auch schon gesehen, war mir aber bei der Größe unsicher.
Darf ich mal nach deinem Kopfumfang und deiner Größe der Mütze fragen - würde mir sehr helfen?!
Dankeschön. :)

hab 56cm umfang die grösse M damals bestellt und sitzt wie angegossen.

verarbeitung von der mütze auch 1a konnte keinen mangel in irgend einer form an der mütze finden.

die windproof III wird oft als besser bewertet da bishen wärmer und voll winddicht sein soll, mir reicht aber die normale warmcap aus is günstiger und vollgeschwitzt hab ich sie bisher noch nie bekommen fahre aber selten mehr als ne stunde.
verwende sie meist zwischen 15° bis 0° aussentemp.


aso wenn ich nix helm verwende was bei mir auch öfters voekommt verwende ich normalerweise powerstretch fleece mützen, sind zwar nicht winddicht wärmen aber trotzdem ordentlich und schwitzen kein ding da es ja fleece is.
http://www.ski-outdoor-shop.de/produkte/warmpeace-skip-hat-power-stretch-fleece-muetze

aber is nur ein hersteller im grunde sind alle powerstretch hauben gleich,das material is ja ursprünglich für bergsport gedacht.
@Stone0207

zu windshirt oder doch membranjacke hat jeder seine meinug du must selber rausfinden was dir lieber is oder was besser funktioniert.

ich schwitze in nachezu allen membranen am rad, dacher geht für mich nur windzeugs allgemein.

zu winddicht,
liegt alles im rahmen muss nicht 100% sein wobei 100% auch ohne membran möglich sind, die 80% teile von vaude sind klasse.

das von mir verwendete decathlon billig windshirt zum beispiel is auch nix 100% dicht dann müsste es ja praktisch den sauerstoff abschnürren. ich schätze mein teil auf irgendwas um die ~95% winddichtheit ein, vom gefühl her is es aber eben dicht weil nur ein hauch von fast nix durchgeht das man im grunde nicht merkt.

aso und noch was zur gravit jacken kombi.
fals du nen dünnen fleece pulli hast ca 100g/m² versuch mal die kombination unterwäsche+dünner fleece pullli+ gravit jacke.

der fleece pulli bringt gegenüber dem trikot ne bessere wärmeisolation bei noch immer max dampfdurchlass.
und fleece in 100er starke is wirklich sauleicht, sollte vom gewicht her kaum nen unterschied zum trikot machen.
wennst decathlon erwähnst haben auch was brauchbares https://www.decathlon.de/fleece-forclaz-20-herren-id_8225503.html

is gegenüber dem alten modell nicht mehr beidseitig flauschig, nur noch innenseite micofleece, is aber trotzdem noch warm und dadurch das es aussen glatt gelassen wurde bishen robuster als die alte version.
wenn ein laden in deiner nähe is schau dir das teil mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bin auch so ein weichei welches gerne schwitzt und schnell friert.da ich erst anfang dieses jahres mit dem biken angefangen habe,war der erste laden den ich angesteuert hab lidl und aldi.
Habe ein paar tipps befolgt die hier gegeben wurden und das ergebnis is folgendes:
Funktionsunterhemd von lidl,darüber ein trikot lidl und darüber eine sehr leichte jacke von crane vom aldi (keine softshell).
Bin dann bei 4 kalten grad los.die strecke (pur st.ingbert)hat es schon in sich.naja,23 km 1,5 stunden funktionierte das alles super.hatte durchgehend warm.danach war es die hölle.bis dahin uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Hat jemand vieleicht ein tipp weche handschuhe und mütze (sollte über die ohren gehen) zu empfehlen sind?preislich sollte es aber im rahmen bleiben.
 
Hat jemand vieleicht ein tipp weche handschuhe und mütze (sollte über die ohren gehen) zu empfehlen sind?preislich sollte es aber im rahmen bleiben.
Von den Handschuhen her habe ich einiges durch die einzigen wo mir warm ist in den Fingern sind diese http://www.bike-components.de/produ...s-Ganzfinger-Handschuhe---Auslaufmodell-.html den ganzen Lidl und Aldi Dreck habe ich auch schon durch in der Crane Softshell Jacke schwitze ich mehr als in meiner Regenjacke absolut unbrauchbar. Den letzten Winter bin ich mit Nike Combat Shirt einmal kurz und zweimal lang je nach Temperatur und meiner heiß geliebten Jack Wolfskin Soft Shell Jacke für Vielschwitzer mit Lüftungszipp fürs bergauf fahren durchgefahren. Wenn es ganz kalt war so um die -10 habe ich mir das Thermoshirt von Tschibo als vierte Schicht angezogen kann ich nur empfehlen für 14€ das beste was man kriegen kann. Schuhe habe ich die Shimano Gore Tex MHT91 die sind wärmer als meine Gaerne Winterschuhe mit Neopren Überschuhen und noch dazu Wasserdicht.
 
Lese ich das richtig, du ziehst bis zu fünf Schichten an? Möööönsch, dann sähe ich aus wie Moby Dick...
 
@austriacarp

3 schichten + softshell+termoshirt?

könntest du dieses tchibo thermo ding mal verlinken?
weil thermo viel und gleichzeitig nix sagt, könnte ja im grunde alles mögliche sein bis zu ner elektrischen heizdecke.:D

aso und wiso das thermo teil nach der softshell? die winddichte schicht sollte immer die letzte sein, meiner ansicht nach, danach was anziehen oder drüberziehn is doch overkill im temperatur prinzip oder wärme feld.

als beispiel von mir wenn ich mich extrem anziehen muss bei zum beispiel -30° dann langarm shirt+ 200er fleece pulli+primaloft weste(da ne ne primaloft jacke mich verbrennt)+ windjacke(das ja das schutzshild gegen den wind+kälte macht).

oder einfacher gesagt 3 schichten wärmen stark den oberkörper der ja warm sein soll um den rest vom körper warm zu halten die 4 schicht blockt dann den wind weg der dieses wärmefeld zerstören könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich schon einen halben Roman mit viel zu viel unwichtigen Infos schreiben angefangen habe, hier die Kurzfassung meiner (im März nach 15j. null Sport mit Bike angefangen, aktuell 120kg nach fast 6000km) Erfahrung der letzten 3 Tage ( 0° +-3°C, Regen/Schnee, 16km 700hm, 28km 600hm, 44km 150hm)

Hose: kurze Protective/Vaude Innenhose
dünne, ungefütterte Softshell??-Trekinghose: Bergauf nicht zu warm und Bergab auch nass nicht wirklich kalt.
gefütterte Softeshell: bergab super, ebene gut, bergauf grenzwertig


Oberkörper bergauf: Langärmeliges Lidl Unterhemd + Kurzärmeliges Laufshirt/Langärmeliges Stretchshirt + Regenjacke (bei Regen->Schnee wechsel auf)/Windjacke
fast zuviel, nass (Regenjacke=Sauna) aber noch warm

bergab/ebene: langärmeliges Lidl Unterhemd + langärmeliges Lidl Shirt + Regenjacke/ungefütterte Softshell
runter perfekt, ebene fast wieder zu warm (mit Windjacke zu kalt da, vorallem am Reißverschluss, nicht komplett winddicht)


Schuhe: Teva Links
Trotz 2 Paar Socken Zuhause erstmal überprüfen müssen ob alle Zehen noch da sind -> neue besorgt http://www.sports-experts.com/Wilde...-Kaiser-Trekkingschuh-Via-Alpina-Mid-ETX.html

Kopf: Helm + Regenüberzug
Bergauf Hofer windstopper Stirnband
Bergab Hofer windstopper Kappe

Hände: Craft Storm Gloves: Bergauf und Ebene wenn trocken gerade noch warm genug ansonsten nicht zu gebrauchen
Alte, Billige Skihandschuhe: Bergab angenehm, aber Lenker schlecht zu greifen und kein gutes Gefühl mit Bremsen

Gesicht: Nichts: Schneeflocken können schmerzhaft sein!! :eek: -> Buff besorgt


Ok, diese "Kurz"version ist auch ein bisschen länger geworden als geplant.
Aber vielleicht sind ein paar Anhaltspunkte für ein paar Leser dabei.
 
...zuerst wollte ich nur die erste Seite lesen...nun sind es doch alle 6 geworden. Erstmal danke an alle für die vielen Tips, da ich mir denke, dass jeder Winterbiker sich mit dem gleichen Problem rumschlägt, der eine mehr der andere weniger.
Nach den 6 Seiten Lektüre hab ich heute Abend auf dem Weg ins Geschäft wohl alles so falsch gemacht was man falsch machen kann in Sachen Bekleidung, naja wenigstens hab ich auch nicht gefroren.....Ca. 0 Grad, 10km, leicht bergauf, am Schluß Anstieg (120 Hm auf ca. 500m Länge)
Bekleidung war Shimano MT 90 Schuh, warme Füsse trotz Klick(und dass soll was heißen bei mir), Thermoradhose Aldi, warme Füsse, alles paletti.
Oberbekleidung Regenjacke Northface (Dampfsauna), darunter dicker Fleece, darunter Langarmradshirt, darunter Windbreaker T-Shirt (vorne winddich, hinten leichtes Polyster).
War natürlich alles nass beim Ankommen.
Nachher lass ich mal die Regenjacke Weg, dann nur Fleece, und die beiden Shirts, schaumermal wie nass ich dann werde ;-)
 
Zurück