@Aldar : Ich will ja besser nichts sagen zu den vielen Ideen, da man schnell gleich als Besserwisser (i.e. Klugscheisser) abgestempelt wird.
Aber bevor man ja ein Business aufzieht, macht man ja vorher eine sehr klare Business Analyse und Strategie. Was JL_Suspension mit Sicherheit schon längst gemacht hat.

Kernfragen wie:
Online/Offline Business: Internet-Pure-Player oder Mixed-Player mit Laufkundschaft
Zielmarkt Endkunde oder Business Kunde,
High-Profit-Margin/Low-Volume Business vs. Low-Profit-Margin/High-Volume Business
Ich denke, JL hat sich da schon genau überlegt, wie sie gegen Pure-Plays wie Fahrrad.de (Samwer Jungs),
Rose oder Stadler agieren und sich nicht von den vielen kleinen Spezial-Radläden aufreiben lassen. Daher macht gelegentliche Laufkundschaft mit Reparieren von Mutti's Citybike ja gar keinen Sinn, da kein Business Fokus.
Wenn JL im Spezial-Segment "Service für Dämpfer/Gabeln" arbeitet und das meiste eh per Post geht, dann braucht man ja auch nicht in die horrend teure Innenstadt, sondern ist im Industriegebiet. Da braucht man ja nicht mal ein Ladengeschäft, sondern nur Warenannahme/Ausgabe, Internet, Telefon und DHL.
Die ganzen Fahrradläden in München wären ja dann keine Konkurrenz, sondern Kunden die einem die Fox/Öhlins/
RockShox Teile etc. zur Reparatur einschicken.
Verstehe ich das richtig?