Standort München

mal eine blöde Frage, warum genau München? Ist "Laufkundschaft" bei Dir wirklich so relevant?

Work-Life-Balance ist bei Bike-affiner Lebensgestaltung weiter südlich definitiv interessanter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass so "mal kurz auf den Berg in der Mittagspause" fahren ziemlich lässig ist.

Das hatte ich auch gedacht, als ich nach München gezogen bin. Die Ernüchterung kam dann, als ich merkte dass die ersten Berge 70-100km entfernt sind und bei schönem Wetter auch mal 1-2h Verkehrsstau bedeuten auf allen Zufahrtstraßen hin und auch abends wieder zurück.
 
Das gehört hier nicht hin. Das macht für aber den Unterschied, ob ein Radladen so was nebenbei macht oder jemand ausschließlich. Ich Schraube zb. nur am Rest eines Fahrrades auf Welt Cups wenn Not am Mann ist. Über meien Ausbildungen und weiterbildungen etc kann ich aber gern mal bei nem Kaffee weiter eingehen ;) Ich mache nur Fahrwerke. Bike, MX, ATV, Schneemobile, Straßenmotorräder etc.. alle Zertifikate habe ich auch. Die bekommt man bei den Schulungen fast aufgezwungen, so was sagt heute leider nichts mehr aus.

Wie ist eigentlich die Bikeschmiede in Lehel?
Die sind Magura und Rockshox zertifiziert und der Chef ist ausgebildeter Fahrradmechanikermeister.
 
Hallo Stefan,

nein Laufkundeschaft ist nicht so Extrem Wichtig. Ich dachte nur eben wieder etwas mehr am Normalen Kunden sein zu wollen. Oder eben in der Not auch mit anderem Helfen zu können. Eigtl habe ich eine voll eingerichtete Werkstatt und Freunde kommen auch mal so zum Schrauben oder Laufräder Zentrieren. Das ist immer Machbar sofern bei mir Luft ist. Einen Kaffee gibt´s auch mal, und Abends kann man auch mal ein Bier Trinken und Pizza Bestellen. Will einfach wieder ein bisschen mehr zurück zur Normalität. Aber Generell läuft alles mit Paketen. Das wird und soll sich nicht Ändern. München habe ich ehrlich gesagt gewählt weil mir nach dem ganzen Rumgereise mit dem Rennzirkus hier einfach die Berge fehlen. Ich bin Schneller Spontan in Österreich,Italien und anderen Ländern. Die Region bietet mir Privat viel mehr zum Erkunden und zum Austoben. Hab in und um München auch bekannte. Wenn ich das nächste mal in die Stadt komme, Schreib ich es hier auch mal rein. Evtl hat ja einer Lust mich herumzuführen usw.


Wenn Du natürlich des Stadtlebens wegen kommst, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Ich würde aber trotzdem schauen, etwas in der Nähe der beiden entscheidenden Autobahnen zu finden. Ich habe z.B. in jungen Jahren Nähe Harras gewohnt. Beide ABs gleich da, zudem die Isar nicht weit weg. Wohnen willst Du vermutlich mittelfristig ja auch in der Nähe des Ladens, wobei der Zeitrahmen natürlich ambitioniert ist. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie erfolgreich Dein Geschäft ist und damit dein finanzieller Rahmen.

Moosach und so wäre jetzt nicht wirklich oben auf meiner Laden/Wohnensliste..

Zum Thema Mittagspause, so direkt an den Bergen wohnen hat aber auch seinen Reiz. Meine Mittagspause heute :teufel: (wenn wohl auch leicht andere Fahrradgattung, wie bei Dir): http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-mit-dem-29er-unterwegs.464451/page-468#post-12388580
 
Ja der Zeitrahmen ist etwas Banane. Und nun ist was die Auftragsanzahl angeht die Saison 14 für mich zu Ende und ab Februar beginnt bei mir wieder Saison 2015. Geht leider nicht anders. Harras klingt gut, da schau ich auch schon. 15 km bis in die Werkstatt sind für mich kein Problem. Dann bleib ich in Bewegung. Die Fotos sind Klasse. Hab nur ein Enduro und DH Bikes. Aber mim Enduro fahr ich ja auch zur Arbeit. Das wird schon. Hier ist bereits alles Gekündigt. Muss ab dem 27bis 3 im Ausland Arbeiten. Davor und oder danach München. Stressig aber geht alles nicht anders. Habe schon drüber nachgedacht einfach das erst Beste zum Wohnen zu nehmen und dann lieber 15 noch mal in Ruhe suchen. Ich freu mich wie ein KEKS ! :)

Wenn Du natürlich des Stadtlebens wegen kommst, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Ich würde aber trotzdem schauen, etwas in der Nähe der beiden entscheidenden Autobahnen zu finden. Ich habe z.B. in jungen Jahren Nähe Harras gewohnt. Beide ABs gleich da, zudem die Isar nicht weit weg. Wohnen willst Du vermutlich mittelfristig ja auch in der Nähe des Ladens, wobei der Zeitrahmen natürlich ambitioniert ist. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie erfolgreich Dein Geschäft ist und damit dein finanzieller Rahmen.

Moosach und so wäre jetzt nicht wirklich oben auf meiner Laden/Wohnensliste..

Zum Thema Mittagspause, so direkt an den Bergen wohnen hat aber auch seinen Reiz. Meine Mittagspause heute :teufel: (wenn wohl auch leicht andere Fahrradgattung, wie bei Dir): http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-mit-dem-29er-unterwegs.464451/page-468#post-12388580
 
Das hatte ich auch gedacht, als ich nach München gezogen bin. Die Ernüchterung kam dann, als ich merkte dass die ersten Berge 70-100km entfernt sind und bei schönem Wetter auch mal 1-2h Verkehrsstau bedeuten auf allen Zufahrtstraßen hin und auch abends wieder zurück.
:confused:

hat sich die Distanz zwischen deinem Entschluss, nach München zu ziehen und der Umsetzung, denn verändert? Oder hätte etwas "Hirnschmalz" vorher helfen können???
Sorry vielmals, aber diese Gedanken sind doch schlicht Beweis für das eigene Ausblenden von Realität, wenn man etwas will! Kann da München etwas dafür? Oder die Umgebung?
 
Ich würde mir mal die Mühe machen und einen Stadtplan mit allen Bikeläden erstellen, dann siehst du ja wo noch Bedarf ist.
Natürlich fährt ein Freak auch mal für den Dämpferservice aus einem anderen Stadtteil zu dir, prinzipiell kann es aber nicht schaden dort zu sein wo noch einigermaßen Bedarf ist und die Mieten halbwegs bezahlbar.
Moosach wäre nur im südöstlichen Teil interessant und da ist ja jetzt der fette ROSE-Shop beim OEZ.
Dein Laden sollte halt per Bike gut erreichbar sein, d.h. nicht weit weg von der Isar, vom E-Garten, vom Olympiapark, vom Westpark oder von der Achse Hauptbahnhof -> Pasing.
Alles weiter draußen ist per Radl eher schlecht erreichbar und das tun sich dann die wenigsten an... nimm den mittleren Ring als Anhaltspunkt, umso näher dran desto besser!
 
Vielen Dank! Bei der Wohnung werde ich wohl erst mal ziemlich Blind zuschlagen müssen. Es kostet zu viel Zeit.

Ich würde mir mal die Mühe machen und einen Stadtplan mit allen Bikeläden erstellen, dann siehst du ja wo noch Bedarf ist.
Natürlich fährt ein Freak auch mal für den Dämpferservice aus einem anderen Stadtteil zu dir, prinzipiell kann es aber nicht schaden dort zu sein wo noch einigermaßen Bedarf ist und die Mieten halbwegs bezahlbar.
Moosach wäre nur im südöstlichen Teil interessant und da ist ja jetzt der fette ROSE-Shop beim OEZ.
Dein Laden sollte halt per Bike gut erreichbar sein, d.h. nicht weit weg von der Isar, vom E-Garten, vom Olympiapark, vom Westpark oder von der Achse Hauptbahnhof -> Pasing.
Alles weiter draußen ist per Radl eher schlecht erreichbar und das tun sich dann die wenigsten an... nimm den mittleren Ring als Anhaltspunkt, umso näher dran desto besser!
 
richtiges vorgehen!

wohnung und arbeitsplatz zusammenzubringen wäre schön, die realität schaut häufig, und vor allem in teueren standorten wie Hamburg / Berlin / München, anders aus...

definiere deine zielgruppe und finden deinen laden
definiere dein leben und finde deine wohnung...
sollte beides nicht zusammen passen, dann finde deinen wirtschaftlichen weg.
 
Wieso wundert mich das nicht!!!.
Paul, mach doch bitte mit deiner Frage ein eigenen Thread auf und Frag die Welt, dieses Thema gehört nicht hier rein.
 
Ich würde mir mal die Mühe machen und einen Stadtplan mit allen Bikeläden erstellen, dann siehst du ja wo noch Bedarf ist.
Natürlich fährt ein Freak auch mal für den Dämpferservice aus einem anderen Stadtteil zu dir, prinzipiell kann es aber nicht schaden dort zu sein wo noch einigermaßen Bedarf ist und die Mieten halbwegs bezahlbar.
Moosach wäre nur im südöstlichen Teil interessant und da ist ja jetzt der fette ROSE-Shop beim OEZ.
Dein Laden sollte halt per Bike gut erreichbar sein, d.h. nicht weit weg von der Isar, vom E-Garten, vom Olympiapark, vom Westpark oder von der Achse Hauptbahnhof -> Pasing.
Alles weiter draußen ist per Radl eher schlecht erreichbar und das tun sich dann die wenigsten an... nimm den mittleren Ring als Anhaltspunkt, umso näher dran desto besser!

richtiges vorgehen!

wohnung und arbeitsplatz zusammenzubringen wäre schön, die realität schaut häufig, und vor allem in teueren standorten wie Hamburg / Berlin / München, anders aus...

definiere deine zielgruppe und finden deinen laden
definiere dein leben und finde deine wohnung...
sollte beides nicht zusammen passen, dann finde deinen wirtschaftlichen weg.

Kann ich beiden Kommentaren nur recht geben. Aber was ist schon einfach !!!
 
Ja so in etwa. Es ist kein Shop mit Parts oder Klamotten oder so. Rein für Fahrwerke und gerne sofern Zeit ist kann auch bei allem anderen geholfen werden. Ich Fertige alle Prototypen im Haus und Bearbeite auch die Rennfahrwerke für die Teams im Haus. Letzte Woche zb gingen die letzten Blackbox Vivid Dämpfer zurück nach Australien. Dort und in Neu Seeland Fahren die Jungs gerade Rennen und Testen die Tunings etc. Alles an Werkzeug ist also vorhanden. Bei der Laufkundschaft/Stammkunden läuft es in etwa so ab das viele eben ihr Zeug vor beibringen, dann noch ne Runden Quatschen . Dann wird es in einem Bestimmten Zeitraum Fertig gestellt und eben wieder abgeholt. dann gibts halt mal Kaffee oder Abends Bier und wieder etwas quatschen.

nur geht es hier doch nicht um einen Laden im klassischen Sinne, sondern eher um eine Spezial-Werkstatt, wo man mal zum Kaffetrinken vorbei kommen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

hat sich die Distanz zwischen deinem Entschluss, nach München zu ziehen und der Umsetzung, denn verändert? Oder hätte etwas "Hirnschmalz" vorher helfen können???
Sorry vielmals, aber diese Gedanken sind doch schlicht Beweis für das eigene Ausblenden von Realität, wenn man etwas will! Kann da München etwas dafür? Oder die Umgebung?

Warum so aggressiv?! Habe ich Dir was getan? :confused:
Die meisten, die nach München ziehen, tun dies wegen dem Job weil hier die Industrien sind. Alles andere ist "nice to have".

Und wenn Stefan meint, er findet es cool, dass er in der Mittagspause mal schnell auf den Berg fahren möchte, dann schreibe ich nur, was die Realität ist. Die ist doch ganz anders, oder nicht?
München wirbt ja immer damit, dass es eine Stadt mit hohem Freizeitwert mit den Alpen in Sichtweite ist. Damit werden ja auch viele Neubürger angelockt. In Realität ist München flach wie ein Pfannkuchen, die ersten Hügel sind 20-30km entfernt und muss man sich dann mit 70-100km Anfahrtsweg zu den Bergen und endlosem potentiellen Stau an den Wochenenden gefasst machen.
Mache ich deswegen München schlecht? Nein. Ich sage ja nur, daß die öffentliche Werbung für München nicht 100% der Realität entspricht. Und weil die Berge für eine regelmäßige Abendtour einfach zu weit weg sind, bin ich mittlerweile mehr aufs Rennrad gewechselt. Aber das gehört hier nicht zum Thema.

Was zum Thema an JL Suspension: wenn Dir für den Laden viel an Laufkundschaft gelegen ist, dann wäre es sehr vorteilhaft, wenn Du Dich in der Nähe eines bekannten, erfolgreichen Bikeladens positionierst. Da Du nicht mit diesen Läden direkt konkurrierst, sondern teils komplementäre oder fehlende Dienste anbietest, hättest Du dadurch sicherlich einen guten Synergie-Effekt.
Beispiel: Du könntest Dir schon überlegen, z.B. die kommende Laufkundschaft des neuen "Rose Bikestore" in Moosach teils für Dein Ladengeschäft umzulenken. Wenn man schon in einen Stadtteil für Besorgungen fährt, dann kann man dadurch wesentlich mehr erledigen. Ditto mit Stadler, etc. Nur so als Denkanstoß... :)
 
Ach was, die Berge fangen doch gleich hinter der Frauenkirche an :)

upload_2014-10-15_9-39-2.png


LG von da hinter der Frauenkirche :D
 

Anhänge

  • upload_2014-10-15_9-39-2.png
    upload_2014-10-15_9-39-2.png
    222,5 KB · Aufrufe: 60
@MucPaul:
Falls du die Berge entspannt und in weniger als einer Stunde erreichen möchtest, dann musst du an einer BOB-Haltestelle wohnen, alles andere ist heutzutage völlig sinnfrei.
Wenn ich immer wieder höre, dass Leute in die südliche Pampa vor die Stadttore ziehen, um vermeintlich näher an den Bergen zu sein, nur um dann stundenlang im Stau zu stehen oder mitten in der Nacht schon loszufahren :lol:

Zum Thema:
Das sehe ich auch so, dass die Nähe zum ROSE gar nicht unbedingt verkehrt ist bei dem was JL Suspension plant, zumal es in der näheren Umgebung vergleichsweise günstige Ladengeschäfte geben müsste. In der parallel zur Hanauerstraße verlaufenden Ehrenbreitsteinerstraße beispielsweise gibt es sogar noch Autowerkstätten, die in so dicht besiedeltem Gebiet eher selten anzutreffen sind. Und südlich des OEZ-Quartiers sind sowohl kleinere Büros von Startup-Unternehmen, als auch Großmärkte mit riesigen Flächen.
Das alles spricht für bezahlbare Mieten, obwohl es sicher auch stark vom genauen Standort abhängt.

An welche Art von Laufkundschaft hattest du denn gedacht?
Leute die mal eben ihren Dämpfer bei dir zur Wartung vorbei bringen oder auch die Mutti von nebenan, die bei ihrem Stadtradl den Reifen gewechselt haben möchte?
 
www.cycleconcepts.de in München Unterföhring hat inzwischen das Ladengeschäft aufgegeben. Unterföhring selbst mangelt es gewaltig an einer Radlwerkstatt. Aber so was soll es ja nicht werden .... Vielleicht sind die Räumlichkeiten aber trotzdem für Dich geeignet? Garching ist nicht ganz soweit weg, die Mieten sind da etwas günstiger. Wäre allerdings auch nicht mein bevorzugter Wohnort.
Wohne Nähe Zoo und von daher läßt sich sowas leicht schreiben ... von der Haustür aus komme ich bei einer Abendrunde auf 50% Trailpfaden auf gute 1000 hm und da muß ich nicht in die Berge fahren habe trotzdem Spaß und Anstrengung. Tegernsee z.B. Startpunkt Hausham liegt 60km entfernt, größten Teils staufrei und Trials, Höhenmeter sind innerhalb einer Stunde Fahrzeit zu erreichen.
Ob Du Dich aber langfristig hier unten wohlfühlst, wirst Du im Laufe der Jahre erst sehen. Jeder muß da so seine Erfahrungen machen ...

Laufkundschaft bei einem Dämpferservice halte ich persönlich nicht für notwendig, würde den Service jedoch auch mal nutzen .... Bisher habe ich meine Sachen nach Holle oder Zweibrücken geschickt und war immer hoch zufrieden. Ich denke, Du wirst um hier noch etwas Gewinn zu erzielen, Deine Preise anheben und dann ists die Frage, ob es noch so interessant für jeden ist.
 
@hiTCH-HiKER : Das mit der BOB ist in der Tat wahr. :)
Die Hinfahrt am Wochenende ist ja nicht so schlimm mit dem Auto, da man früh los fahren kann, bevor man in den Verkehr kommt.Aber die Rückfahrt nach München ist das Nadelöhr. Ich musste immer nach der Tour/Snowboarden in Garmisch oder Mittenwald bis spät abends in die Pizzeria, mit einem Ohr laufend an den Verkehrsnachrichten wegen Stau auf den Autobahnen Richtung München.

Wg. JL Suspension: Die Mutti mit Stadtrad ist ja nicht deren Zielmarkt. Sondern ambitionierte Radler/Bike-Teams/Semi-Profis und angehende. Wenn die wegen neuer Klamotten, Helme und Protektoren zum Rose müssen, können die ja nebenbei ihr Fully bei JL vom Dämpferservice abholen, wenn man eh schon in die Gegend muss. Ausserdem gibt's dort Parkplätze - der wichtigste Standortvorteil in München. :D
 
@mtbbee: Zoo? Da bin ich auch in der Nähe. Aber nach zig Jahren kennt man halt jede Wurzel der IsarTrails persönlich. Und am Wochenende zum Tegernsee ist halt schon ein Abenteuer mit dem Auto, es sei denn man fährt die kleinen Nebensträßchen. :)

Für Laufkundschaft ist Unterföhring oder Garching halt nicht die erste Adresse. Ich denke aber, JL Suspension hat da aus langer beruflicher Erfahrung schon professionell vorgearbeitet, welche Lage, welches Geschäftsmodell und welche Laufkundschaft sie haben wollen. :)
 
Ich würde mit so einem Geschäft wie es JL betreibt gar nicht die Nähe einer Laufkundschaftgegend suchen.
Das haut hier bei der Miete so ins Kontor, das machen paar Laufkunden gar nicht wett, zumal er gar keine klassichschen Shop-Arbeiten anbieten will.
Seinen Ruf hat er schon über seinen guten Service und da kommen die Kunden überall hin oder schicken das Zeugs wie bisher. Zusätzlich kann er in ein paar Shops vorstellig werden, die werden froh sein, einen Serviceladen in der Nähe zu haben.

@MucPaul: du hast sicher recht, dass der Freizeitwert Münchens vielleicht übertrieben positiv dargestellt wird.
Andererseits bin ich von Sendling sonntags morgens in 20 Min am Starnberger See und fahre dann schon zurück, wenn die anderen gemütlich gerade die Stadt verlassen und später im Stau stehen.
In Garmisch bin ich einer knappen Stunde, das ist besser, als sich es es ein Preiß erträumen kann. ;)
Zum Geisskop braucht man gut 1h30, auf der Autobahn dahin ist man so gut wie allein.
Und die Isarauen kann man auch gut nutzen, wenn man nicht zeitgleich mit jedermann dort hinfährt.
 
Wow ich bin wirklich schwer angetan wegen all dem Feedback und den Tipps. Ja, Das mit Muttis Reifen ist so eine Sache. Das mache ich hier auch mal alle Schaltjahre für die Nachbarn in der Umgebung. MUss dafür aber selbst immer erst Reifen etc Bestellen oder auf dem weg zur Arbeit in nem anderen Shop holen. MTBEE: Preise werden nicht angehoben, das bleibt wie es ist.Paule: Ganze Räder abgeben ist immer etwas Schlecht. Das kostet mich Platz und Arbeitszeit für ein und Ausbau. In einem kleinen Rahmen, eher winzig geht das aber.
 
Zwecks Stau und so: wenn halt eines der Wochenenden ist (Ende September + Kaiserwetter), dann bleibt man halt an der ersten Bergkette. Bei mir hier sind Murnau/Kochel oder Eschenlohe von M aus schnellstens zu erreichen, garantiert kein Stau und je nach Gusto ein breites Tourenspektrum verfügbar. Und schön ist es hier auch. Als ich früher noch in M gewohnt habe, sind wir auch oft unter der Woche noch schnell da hin.
 
also meiner meinung nach sollte der ort für die werkstatt vorallem nach der finanzierbarkeit gewählt werden , das darf dann auch ruhig etwas abseitig oder sogar in einem der vororte sein. Kunden die so einen Service in anspruch nehmen sind eh eine spezielle gattung und nehmen sich halt auchmal die zeit wo hin zu fahren um den service zu bekommen den sie brauchen/wollen.
Mal bei ein paar radlläden anklopfen und sich dort vorstellen halte ich auch für eine gute idee
 
@Aldar : Ich will ja besser nichts sagen zu den vielen Ideen, da man schnell gleich als Besserwisser (i.e. Klugscheisser) abgestempelt wird.
Aber bevor man ja ein Business aufzieht, macht man ja vorher eine sehr klare Business Analyse und Strategie. Was JL_Suspension mit Sicherheit schon längst gemacht hat. :)
Kernfragen wie:
Online/Offline Business: Internet-Pure-Player oder Mixed-Player mit Laufkundschaft
Zielmarkt Endkunde oder Business Kunde,
High-Profit-Margin/Low-Volume Business vs. Low-Profit-Margin/High-Volume Business

Ich denke, JL hat sich da schon genau überlegt, wie sie gegen Pure-Plays wie Fahrrad.de (Samwer Jungs), Rose oder Stadler agieren und sich nicht von den vielen kleinen Spezial-Radläden aufreiben lassen. Daher macht gelegentliche Laufkundschaft mit Reparieren von Mutti's Citybike ja gar keinen Sinn, da kein Business Fokus.

Wenn JL im Spezial-Segment "Service für Dämpfer/Gabeln" arbeitet und das meiste eh per Post geht, dann braucht man ja auch nicht in die horrend teure Innenstadt, sondern ist im Industriegebiet. Da braucht man ja nicht mal ein Ladengeschäft, sondern nur Warenannahme/Ausgabe, Internet, Telefon und DHL.
Die ganzen Fahrradläden in München wären ja dann keine Konkurrenz, sondern Kunden die einem die Fox/Öhlins/RockShox Teile etc. zur Reparatur einschicken.

Verstehe ich das richtig?
 
Das trifft es sehr genau. Nur eben wollte ich mal wieder Kontakt zum Normalen Kunden/Menschen haben. Es bleibt aber sicher ein Online Ding.

@Aldar : Ich will ja besser nichts sagen zu den vielen Ideen, da man schnell gleich als Besserwisser (i.e. Klugscheisser) abgestempelt wird.
Aber bevor man ja ein Business aufzieht, macht man ja vorher eine sehr klare Business Analyse und Strategie. Was JL_Suspension mit Sicherheit schon längst gemacht hat. :)
Kernfragen wie:
Online/Offline Business: Internet-Pure-Player oder Mixed-Player mit Laufkundschaft
Zielmarkt Endkunde oder Business Kunde,
High-Profit-Margin/Low-Volume Business vs. Low-Profit-Margin/High-Volume Business

Ich denke, JL hat sich da schon genau überlegt, wie sie gegen Pure-Plays wie Fahrrad.de (Samwer Jungs), Rose oder Stadler agieren und sich nicht von den vielen kleinen Spezial-Radläden aufreiben lassen. Daher macht gelegentliche Laufkundschaft mit Reparieren von Mutti's Citybike ja gar keinen Sinn, da kein Business Fokus.

Wenn JL im Spezial-Segment "Service für Dämpfer/Gabeln" arbeitet und das meiste eh per Post geht, dann braucht man ja auch nicht in die horrend teure Innenstadt, sondern ist im Industriegebiet. Da braucht man ja nicht mal ein Ladengeschäft, sondern nur Warenannahme/Ausgabe, Internet, Telefon und DHL.
Die ganzen Fahrradläden in München wären ja dann keine Konkurrenz, sondern Kunden die einem die Fox/Öhlins/RockShox Teile etc. zur Reparatur einschicken.

Verstehe ich das richtig?
 
verstehe grad nicht wo das problem ist... ausserhalb = günstigere miete für die werkstatt ( da ja kein ladengeschäft gepant ist) kontakt mit menschen kommt auch zustande da wie schon gesagt die kunden speziell sind auch mal nen weg auf sich nehmen und die vorstellung bei den radlläden hatte ich mir eher als evtl. kundenakquise vorgestellt , denke zwar das die großen wie rabe, stadler usw. schon einen anbieter haben , aber es schadet auch nicht wenn sie jemanden in der hinterhand haben.
 
Zurück