adrenochrom
addicted
- Registriert
- 26. August 2015
- Reaktionspunkte
- 8.079
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Versuch da mal einen Rahmenbruch zu provozieren
Bewertet jeder anders... Für jeden, der ein leichtes Bike will bleibt eben nur Carbon. Berechtigterweise.Der kleine Gewichtsvorteil
Das mit dem gewaltigem Preisunterschied war vielleicht vor 5 Jahren noch so.ist mir den gewaltigen Aufpreis nie und nimmer Wert.
Wahrscheinlich hattest Du selbst einfach noch keinen Carbonrahmen. Klar...wenn der entscheidende Punkt ist, dass mann die Schrauben nicht mehr gefühllos anknallen darf bis es den Saft rauspresst oder man vermisst das Bike mit den Rahmen voraus auf Betonpoller zu werfen, ist Carbon vielleicht wirklich nicht das richtige Material. Verzichtet man darauf, sollte die Haltbarkeit definitiv (bei gleicher Auslegung und bei gleichem Gewicht sowieso) über Alu liegen.Alu hat sich bewährt, ist günstiger und irgendwie sowieso sympathischer. Auch auf die Drehmomente beim Schrauben muss man nicht so genau achten wie bei Carbon.
Für den ein oder anderen mag es auch einen gewissen ästhetischen Faktor geben der sich auf die Wurzeln des MTB Sports bezieht.Für mich ist Stahl klassisch schön und diese filigranen Rahmenformen mit ihren kleinen Details wird man halt beim Carbonrahmen nicht realisieren können.
Wenn ich diese klumpigen Steuerkopf,- oder Tretlagerbereiche sehe bei carbonbikes ist das für mich alles andere als schön...
Stabile Rahmen kann man aus allen möglichen Materialien bauen, sogar aus Holz.Hat es alles schon gegeben.
Zum Glück ist das so sonst würde ja jeder mit dem gleichen Material durch die Gegend eiern...So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde Stahl Bikes häßlich. Carbon wirkt organischer, fließender. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Funktional allerdings ist Stahl zurecht "gestorben". Als Liebhaber klassischer Bikes ist es völlig ok bei Stahl zu bleiben, will man allerdings "mehr" von seinem Bike ist Stahl der falsche Werkstoff. Alu hat sich seinerzeit völlig zurecht durchgesetzt.
Zum Glück ist das so sonst würde ja jeder mit dem gleichen Material durch die Gegend eiern...
Ich finde gerade diese Vielfalt spannend.
Absolut. Trotz allem muss man aber sagen das Carbon, rein sachlich betrachtet, das beste Material ist um gute Bikes zu bauen.
Definiere Gut. Du wirst von jedem was anderes hören. Von daher ist die Aussage das Carbon der beste Baustoff wäre pauschalisierend.
Es gibt immer nur das bestmögliche Material für den jeweiligen Verwendungszweck.
Und da Ansprüche und Vorlieben sehr stark differieren kann man es nicht pauschalisieren.
bei möglichen schlägen/aufsetzern oder stössen immer metall. es gibt bmx und trial räder aus carbon, sinnvoll sind sie nicht. dito ist jedes alltags rad im radständer besser aus metall, wenn mal wieder was dranfällt oder wer dran langschabt.
bei reinen fahrgeräten entstehen die probleme nicht beim fahren, sondern beim transport.
klar hält carbon was aus, aber wie viel?
Glaubt Ihr ernsthaft, dass dieser Thread hier andere Erkenntnisse zu Tage fördern wird als die ca. 100, in denen das Thema bisher schon diskutiert wurde?
Was kommt als nächstes?
"Taugen SRAM-Schaltungen, oder sollte man bei Shimano bleiben?",
"Vor- und Nachteile von Scheibenbremsen",
"26" oder größer?",
"Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen - anfälliges Spielzeug oder nützliche Neuerung?",
"1-fach-Antriebe in der Praxis?"
![]()
Schon mal auf die Idee gekommen, dass das Sinn macht? Und das Stahl der denkbar schlechteste Werkstoff für ein stabiles, steifes und leichtes Bike ist? Ok, ich habe etwas übertrieben, es gibt schlechtere. Kein Controller würde Lenkköpfe und Innenlagergehäuse so massiv ausführen, wenn man es aus den o. a. Gründen nicht müsste. Und mit Carbon auch ästhetisch kann. Vor allem kann man das Material dort konzentrieren, wo es Sinn macht. Versuch das mal mit Stahl. Beim Ratt.Wenn ich diese klumpigen Steuerkopf,- oder Tretlagerbereiche sehe bei carbonbikes ist das für mich alles andere als schön...