PepponeBottazzi
Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Was hättest du getan?@Stefan79: wer mit einem elektrischen Schlagschrauber ans Fahrrad geht, hat wohl was falsch gemacht. Das Ergebnis war nicht anders zu erwarten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was hättest du getan?@Stefan79: wer mit einem elektrischen Schlagschrauber ans Fahrrad geht, hat wohl was falsch gemacht. Das Ergebnis war nicht anders zu erwarten.
ich hätte die Kettenpeitsche komplett fixiert, vielleicht mit einer Schraubzwinge. Da darf nichts losgehen, das muss 100% fest sein, allein schon wegen der Verletzungsgefahr.Was hättest du getan?
Hm, ok. Die Kettenpeitsche zu fixieren wird eine maschinenbauliche Herausforderung.
Du hast schon gelesen, dass ich vorher ALLES ausprobiert habe? Und wenn sich selbst mit Verlängerung nichts mehr löst, gibt es m.E. keine andere Wahl. Zumal ein Schlagschrauber in der Lage ist mittels schneller Belastungsintervalle sehr festsitzende Schrauben zu lösen. Die ersten Versuche hat die Verzahnung auch gehalten, ohne dass sich die Kassette gelöst hätte. Eine Höchstbelastung, wie diese bei einer Ratschenverlängerung entsteht, ist da deutlich schädlicher und weniger effektiv. Eine bessere Alternative wäre ggf. ein Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment gewesen - Hitze etc. sind m.E. in dem Kontext Spielereien, da die Verbindung zwischen Kassette und Freilauf festgebacken ist. Somit müsste das Kassetteninnere gezielt erhitzt werden (Freilauf bestenfalls runtergekühlt), um eine merkbare Dehnung zu erreichen.