- Registriert
- 17. April 2011
- Reaktionspunkte
- 35
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gibt ja keine echten Gründe warum man auf einen anderen Freilauf umsteigen sollte, HG bei 1 mal 11 Funktioniert prima und vollkommen Stabil, DTswiss 11 fach Road Freilaufkörper aus Stahl anstelle des weichen in meinen Augen Sinnfreien aus Alu und es ist Dauerhaltbar und äußerst RobustMan spart einiges an Material bei der SRAM-Bauweise. Ist eigentlich Renn-Equipment und für den Alltag auf Dauer teuer.
Bei Shimano könnte man theoretisch die einzelnen Ritzel vom Spider lösen. Die höherzähnigen werden aber nicht einzeln verkauft. Gelegentlich findet man einen einzelnen Spider.
Das HG-System war schon kundenfreundlich. Mit Microspline versucht man das fortzuführen. Auch wenn die Kassetten etwas schwerer als die von SRAM sind.
Warum keinen DTswiss Freilauf aus Stahl genutzt , die sehen auch nach mehren Jahren Nutzung aus wie neu. Alu rotoren kannst nach maximal 3 Kassetten entsorgenDa hat sich wirklich wenig getan. Bis auf Hesch, American Classic und Novatec, hat man sich wenig Gedanken über das Problem gemacht. Auch tune-Freiläufe mit verdichteter Oberfläche sind nicht wirklich eine Verbesserung gewesen.
Habe meine DT-Freiläufe einfach mit einem 4-kant Stahlstift ausgestattet. Die Ritzel drücken sich auf der gegenüberliegenden Seite vielleicht 0,5mm ein. Lassen sich aber trotzdem leicht entfernen.
Vielleicht will man auch keine DT Swiss Nabe fahren. Auch andere Mütter haben schöne TöchterWarum keinen DTswiss Freilauf aus Stahl genutzt , die sehen auch nach mehren Jahren Nutzung aus wie neu. Alu rotoren kannst nach maximal 3 Kassetten entsorgen
Gibt keine wirklichen Alternativen zu den Robusten DTswiss Naben , mir fällt da nur ChrisKing ein und da sind wir in ganz anderen Preisregionen als bei unserer geliebten 350er von DTVielleicht will man auch keine DT Swiss Nabe fahren. Auch andere Mütter haben schöne Töchter
Wenn du so einfallslos bist können wir ja nicht viel machenGibt keine wirklichen Alternativen zu den Robustheit DTswiss Naben , mir fällt da nur ChrisKing ein und da sind wir in ganz anderen Preisregionen als bei unserer geliebten 350er von DT
Was soll da auch passieren wenn man nur auf der Straße rumrollt?Gibt keine wirklichen Alternativen zu den Robusten DTswiss Naben , mir fällt da nur ChrisKing ein und da sind wir in ganz anderen Preisregionen als bei unserer geliebten 350er von DT
@Sickgirl
geht nicht um Einfallslosigkeit sondern das es funktionieren muss und nicht nur paar Tausend Kilometer, sondern Dauerhaltbar sein soll ! Mir sind bei den DT Naben noch nie Lager unterhalb von 40000 Kilometer gestorben, Zahnscheiben noch die kaputt gegangen (na wie auch, die alten 2 Zahnscheiben sind einfach dolle Robust und da besteht ja auch kein Zweifel)
Warum dann andere Naben ausprobieren die evt. sogar mehr kosten und dann Probleme bekommen ?
Z.B. genau das:Was soll da auch passieren wenn man nur auf der Straße rumrollt?