Das eigentliche Problem ist, nicht den
"einen" PM Standard gibt.
Ich war vor ein paar Jahren schonmal dran, eine schicke Adapterlösung anzubieten.
Das Problem ist aber, dass das jeder Bremsenhersteller sein eigenes Süppchen kocht.
Hier das Besispiel SRAM vs Shimano.
Auf der Zeichnung unten sind alle PM Maße von 140-203 zu sehen mit den originalen Konstruktionsmaßen der beiden Hersteller.
Zur Orientierung: Die Vertikalen Linien sind die Achsen für die Bremssattelschrauben.
Dies sind jeweils 74.2mm auseinander, das sitmmt bei jedem Hersteller noch überein.
Für 160mm Scheiben (das hellblau hervorgehobene) stimmen SRAM und Shimano auch exakt überein.
Alle anderen Größen weichen leicht voneinander ab.
In der Praxis sollte das kein Problem darstellen, aber man sieht schon hier, dass sich der Rahmenhersteller einen Bremsenhersteller aussuchen muss, nach dem er seinen Rahmen konstruiert.
Und nur weil in der Praxis kein Problem geben sollte, heißt es nicht, dass es nicht doch so ist.
Das ist auch ein Grund, warum Adapter verschiedener Hersteller nicht mit jeder Bremse kompatibel sein müssen, auch wenn beide theoretisch von 180 auf 200 adaptieren (von Inkompatibilität der Adapter wegen zu großer Zange mal ganz abgesehen).
Deswegen habe ich erstmal aufgegeben, einen Adapter für alles zu machen, weil selbst ohne Toleranz, die eine Kombination aus Rahmen + Adapter + Bremse minimal zu hoch oder zu niedrig sein kann. Und dann dem Kunden zu erklären, dass man den Adapter bewusst zu niedrig gemacht hat, um ihn mit 0.2mm Passcheiben perfekt spacern zu können, ist dann auch keine Lösung.
Dazu kommen Toleranzen am Rahmen, und so kommt es leider immer wieder dazu, dass Sättel für zu hoch oder zu niedrig sitzen, im schlimmste Falle auch noch schief. Und das ist nicht nur bei "billigen" Rahmen so.
Der grundlegende erste Schritt wären erstmal herstellerübergreifend einheitliche Scheibengrößen.
Zum Beispiel 140-160-180-200-220.
Nicht, dass wieder einer mit 183 oder 185 oder 203 oder 225 daherkommt.
Der nächste Schritt wären herstellerübergreifend einheitliche PM Maße für jede Scheibengröße - nicht so wie oben, wo jeder sein eigenes Ding macht.
Wenn wir soweit sind, dann macht so eine Lösung wie in SRAMs Patent gezeigt für den Kunden und den Rahmenbauer durchaus Sinn, denn dann hätte man einen universellen Adapter, der an alle Rahmen passt und für den Rahmenbauer wird die Produktion deutlich. In der Theorie....
Für jede Scheibengröße gibt's dann einen entsprechenden Adapter. Wenn der Adapter universell ist, dann wird der, wie das UDH Schaltauge, millionenfach produziert, ist überall erhältlich und deswegen auch dementsprechend günstig und sollte keine 10 Euro kosten.
Unschöne doppelte Verschraubungen (Sattel auf Adapter und Adapter auf Rahmen), usw. entfallen auch komplett.
Problem ist aber, dass ein universeller Adapter das Rahmendesign einschränkt, und so würde auch hier der ein oder andere wieder seinen Custom-Adapter machen, damit es ins Rahmenkonzept passt.
Und worüber ich mir auch noch nicht so sicher bin ist die Art und Weise der Einleitung des Bremsmomentes. Das da geht jetzt über eine Bolzen (der auf Scherung beansprucht wird) und eine nicht weiter definierten Kraftschluss durch die Verschraubung des Adapters mit dem Ausfallende.
Und ob das der Fall sein wird, bleibt abzuwarten:
Schließlich muss hier trotzdem der Adapter präzise gefertig sein
und die Innenseite des Aufallendes muss genau 90° zur Nabenachse stehen
und der Bolzen vorne, auf dem der Adapter geklemmt wird, muss ebenfalls parallel zur Achse stehen
und der Adapter muss auf dem Bolzen vorne verspannungsfrei
und trotzdem parallel zur Scheibe geklemmt werden.
Ich sehe eher den Vorteil, dass es einen einheitlichen Adapter gibt, der die "Höhe" des Sattels präzise und einheitlich definiert, aber noch nicht die Vereinfachung einer Parallelausrichtung von Sattel und Scheibe.
Im Prinzip eine gute Idee, und wenn es mit dem bestehenden 74.2mm Lochabstand umgesetzt wird, auf jeden Fall zu begrüßen. Die Einschränkung im Rahmendesign sehe ich aber kritisch und penibel einstellen muss man den Sattel trotzdem noch.