mmo2
Aluminium Rules
Klapp mal das Schaltwerk runter, und sicher es mit dem kleinen Bolzen, dann schalte mal ohne Kette. Wenn es jetzt sauber durch alle Gänge geht, liegts nicht am Schaltwerk.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du es inzwischen probieren können. Bei mir liegt es definitiv am linken Pin. Habe ihn zwar mit einer Pinzette etwas weiter raus ziehen können, aber insgesamt ist er nicht so gängig wie der rechte Pin.Hat schon mal jemand die Platte wo die beiden pins sind abgeschraubt und die Federn wieder gangbar gemacht? Ich habe leider nur einen 8erTx. Welche größe sind die beiden Schrauben TX6?
Auf das Schaltwerk sind zwei Jahre Garantie. Da würde ich nix abschrauben solange es nicht älter ist.Hast du es inzwischen probieren können. Bei mir liegt es definitiv am linken Pin. Habe ihn zwar mit einer Pinzette etwas weiter raus ziehen können, aber insgesamt ist er nicht so gängig wie der rechte Pin.
Hinter den Pins sollte eine Feder sein. Allerdings möchte ich die Platte nicht abschrauben und mir dann vielleicht die Innereien um die Ohren fliegen.
Das Schaltwerk geht zwar, aber diese Kontaktprobleme hatte ich schon zweimal nach Montage des Akkus.
Kuckt er hier:Nachdem ich das XO1 schon bestimmt 3 Jahre im Betrieb habe und auch von privat gekauft hatte, ist da nix mit Garantie. Klar freundliches Anfragen bei SRAM * geht immer, zumal ich noch ein GX am E-Bike fahre. Einen Händler meines Vertrauens habe ich auch nicht, da meine Räder keinen Händler sehen. Uns dann betteln gehen, das mache ich nicht.
Aber ich habe wie gesagt den Kontakt wieder "in Form" gebracht und mit Wetprotect eingesprüht. Ist eine Mischung aus Kontakt und Wasserschutzspray.
Funktioniert jetzt wieder bestens. Kann den Akku entnehmen, einstecken so oft ich will - geht sofort und es leuchtet gleich grün.
Wäre halt interessant zu wissen was hinter der demontierbaren Abdeckung ist.
Google kennste aber schon?Falls jemand Bezugsquelle und Größe der Pins hat, gerne her damit.
Wet Protect ist an solchen Stellen grundsätzlich immer eine gute Idee. Damit funktioniert Elektronik zum Teil sogar unter Wasser. ;-)Oder meine Variante mit Wet.Protect. Funktioniert natürlich nur wenn das Kabel nicht abgerissen ist. Aber das Zeug ist ein ziemlicher Allrounder und hat bei mir den Pin so gängig gemacht, dass es keinen Unterschied zum anderen PIN gibt. Akku einfach nur hinhalten und schon leuchtet das Schaltwerk grün.
Zudem macht das Mittel korrodierte Teile wieder beweglich und verdrängt Feuchtigkeit.
Aus Sicht der Nachhaltigkeit mag reparieren sinnvoll erscheinen, für einen Hersteller rechnet sich dieser Aufwand aber überhaupt nicht. Eine für den Hersteller halbwegs kostendeckende Reparatur solcher Teile wäre für den Kunden zu teuer/unattraktiv. Das ist doch auch nicht nur bei SRAM * so. Welcher Hersteller repariert heute denn noch Elektronikprodukte?Ich gebe dir absolut Recht. Aber in der heutigen Zeit muss halt ein Hersteller auch einen gewissen Service bieten. Also einschicken und reparieren. Natürlich darf sowas an den Kunden verrechnet werden nach Gewährleistung. Aber ist so wie bei den Specialized Levo Akkus der frühen Generation. Da müssen Fremdfirmen ran, die einen defekten Akku reparieren.
Aber was soll's? Hauptsache ich konnte mir selbst helfen.
Schon traurig und dabei ist die Lösung oder Lötungso einfach. Vorausgesetzt man kommt an die Pins wie auch immer. Da wird nicht mal versucht Tipps geben.
Ist ja echt krass die Sache. Das klingt so nach geplanter obsoleszenz.With the unit being outside of the warranty period, the next best step would be to replace the derailleur. I apologize for not having better news in this situation.
Nein, ich habe den einfachsten Weg genommen und ein neues Schaltwerk montiertHast du es inzwischen probieren können. Bei mir liegt es definitiv am linken Pin. Habe ihn zwar mit einer Pinzette etwas weiter raus ziehen können, aber insgesamt ist er nicht so gängig wie der rechte Pin.
Hinter den Pins sollte eine Feder sein. Allerdings möchte ich die Platte nicht abschrauben und mir dann vielleicht die Innereien um die Ohren fliegen.
Das Schaltwerk geht zwar, aber diese Kontaktprobleme hatte ich schon zweimal nach Montage des Akkus.
Es muss ja nicht zwingend an der Feder liegen, dass der Pin nicht mehr weit genug heraus kommt.Nein, ich habe den einfachsten Weg genommen und ein neues Schaltwerk montiert. Aber nicht weil ich Krösus bin oder zu viel Kohle hätte sondern weil aus unserer Gruppe einer eins vom Neurad demontiert hat und ich ihm bei einer Handwerklichen Leistung geholfen habe und er mir das Teil dann überlassen hat.
Ich gehe jetzt aber her und entferne nach jeder Fahrt die beiden Akkus. Die Pins werden ja dann entspannt und somit könnte der Federdruck länger stabil bleiben (bilde ich mir ein)