Spiel im Tretlager

Schlammcatcher

Morastapostel und "Waden statt laden"-Jünger
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Preußisch-Sibirien, Ortsteil Grüne Hölle
Brauche eine Diagnose:
Wenn ich an einer Tretkurbel ziehe und drücke, bemerke ich ein Spiel von ca 1 mm im Tretlager. Beim fahren merkt man den Wackler schon ganz gut . Ist das Lager hinüber (wahrscheinlich so'n Billigteil) oder hat sich da was gelöst, was man wieder festziehen kann?
 
es muss nicht sein das, das lager defekt ist es kann auch sein das sich eine lagerschale gelöst hat. Ziehe die kurbelen ab und fasse die achse an wenn die beim locker anfassen spiel hat ist es defekt und muss ausgetauscht werden.
wenn es nur wackelt unter hohen druck ist die schale lose
 
moin,
beim ziehen und drücken ist es meist das lager was futsch ist, wenn die lagerschale locker wär, könnte man das eigendlich nicht nen millimeter bewegen. zumindest nicht beim ziehen und drücken.
 
Habe ein ähnliches Problem, allerdings kein Spiel nach hinten und nach vorne, sondern zur Seite hin.
Beim Fahren bemerke ich es auch eigentlich nicht. Es ist mir beim putzen aufgefallen.
Ist das Lager defekt, oder hilft hier ev. auch ein Anziehen der Schalen? Kann das leider nicht mal eben ausprobieren, da ich keinen Kurbelabzieher habe.
 
oben ist auch das seitliche spiel gemeint.

wenn deine kurbel 100% fest sind kannst es auch so prüfen allerdings sicherer ist es mit abziehen der kurbeln.
 
Hallo Leute,
da ich momentan ein ähnliches Problem habe, muss ich mich mal einmischen:

Ich hab immer noch nicht genau geschnallt, von welchem Spiel Ihr eigentlich redet. Sprecht doch mal in klaren Worten: Meint Ihr ein Spiel in axialer Richtung der Tretlagerpatrone oder ein Spiel quer dazu, also ein Kippspiel?

Ich hab momentan ein Kippspiel zu verzeichnen. Während des Fahrens merkt man das eigentlich nicht direkt.
Stellt man aber eine Kurbel per Hand nach hinten (parallel zur Kettenstrebe) und drückt dann die Kurbel in Richtung Kettenstrebe, dann ist das Spiel deutlich zu spüren (ca. 1mm). Dabei wackekt die Kurbel auf der anderen Seite natürlich entsprechend mit.

Kann man da bei mir noch was einstellen/nachziehen - oder ist das Lager hinüber? Nach meiner Kenntnis müssten das doch alles Industriekugellager sein. Da lässt sich doch nichts mehr einstellen (Lagerschale) - oder?

MfG schnarchsack
 
@schnarchsack

stelle dich rechts oder links neben deinem rad, drehe die kurbel vertikal so das eine padale oben und eine unten ist. Nun setzt du deinen fuß auf die pedale (axialer Richtung) drückst dabei da unten und gleichzeitig versucht du die kurbel richtung rad und zu dir zu drücken (axialer Richtung). Tritt dabei ein deutlichen gnucken und spiel auf den du beim anfassen mit zwei finger am langer nicht hast sind die schalen von tretlager lose. Die industrie lager können sich dann in den schalen bewegen weil sie nicht genug geklemmt werden. Oft hat du auch unter lasst beim tretten ein knacken muss aber nicht sein.
 
Mad-Line schrieb:
... Nun setzt du deinen fuß auf die pedale (axialer Richtung) drückst dabei da unten und gleichzeitig versucht du die kurbel richtung rad und zu dir zu drücken (axialer Richtung). Tritt dabei ein deutlichen gnucken und spiel auf den du beim anfassen mit zwei finger am langer nicht hast sind die schalen von tretlager lose. ...

Tut mir Leid Mad-Line, aber Deiner Beschreibung kann ich nicht folgen.
Wenn ich von "axialer Richtung" beim Tretlager spreche, dann meine ich die Rotationsachse des Lagers, also diejenige horizontale Achse (bei normalem Einsatz des Rades), um die sich die Kurbeln drehen.
In Deiner Beschreibung scheint das genau die senkrecht dazu verlaufende Richtung (also von oben nach unten) zu sein - oder?

Versuche es bitte, mir nochmal zu verklickern, mein Hirn ist so schwach.

MfG schnarchsack
 
ok da ich keinen plan habe welche richtung axial ist. ich aber dachte das es quasi die verlängerung in einer graden von der achse ist verstehen wir uns falsch. Vergiss das wort axial mal.

Technik: In der Technik ist sie ein Gradmesser für mögliche Präzision. Axial wird auch eine Anordnung oder Bewegung entlang einer Achse bezeichnet, koaxial die Anordnung zweier (dreidimensionaler) Bauteile auf einer Achse.
äh?

stelle dich rechts oder links neben deinem rad, drehe die kurbel vertikal so das eine padale oben und eine unten ist. Nun setzt du deinen fuß auf die pedale in einer line der achse (du stehst quer zum rad) drückst dabei nach unten und gleichzeitig versucht du die kurbel richtung rad und zu dir zu drücken (hin und her). Tritt dabei ein deutlichen knacken oder spiel auf den du beim anfassen mit zwei finger am langer nicht feststellen kann sind die schalen von dem tretlager lose
 
@Mad-Line:
Schön, dass Du nochmal versuchst, es mir zu erklären - aber, um ehrlich zu sein, verstehe ich ich immer noch nicht so richtig, aber ich gebe mir Mühe!

Mit Deiner Vorstellung bezüglich "axial" stimme ich überein.

Nach dem 10.Mal Lesen Deiner Beschreibung würde ich die beschriebene Vorgehebsweise wie folgt in eigene Worte fassen:
Man drückt mit dem Fuß auf das Pedal - aber nicht wie beim "normalen Pedalieren" sondern in axialer Richtung.
Da man aber über den Hebelarm der jeweiligen Kurbel drückt, erzeugt man so ein mögliches Kippeln quer zur Achse - also überprüft man, ob ein Kippspiel vorhanden ist.

Würdest Du meiner Beschreibung folgen?

Das kann man aber in gleicher Weise auch per Hand machen, da hat man mehr Gefühl als im Fuß.


Gibts noch Meinungen anderer Leute zum Thema?

MfG schnarchsack
 
@ schnarchsack
Nach dem 10.Mal Lesen Deiner Beschreibung würde ich die beschriebene Vorgehebsweise wie folgt in eigene Worte fassen:
Man drückt mit dem Fuß auf das Pedal - aber nicht wie beim "normalen Pedalieren" sondern in axialer Richtung.
Da man aber über den Hebelarm der jeweiligen Kurbel drückt, erzeugt man so ein mögliches Kippeln quer zur Achse - also überprüft man, ob ein Kippspiel vorhanden ist.

ja genau das meine ich.

wieso mit dem fuß willst du wissen?
weil es sein kann das du das kippeln nur unter hocherlast zustande bekommst wenn die schalen lose sind, deswegen mit dem fuss. Ist ein kippel zuverspüren wenn du mit der hand wackelst ist dein lager schrott mach doch das nicht so kompleziert.
 
Mad-Line schrieb:
Ist ein kippel zuverspüren wenn du mit der hand wackelst ist dein lager schrott ...

Genau so ist es: bereits per Hand ist das Kippspiel zu spüren, ich werde das Lager also wechseln.
Was gibts dabei zu beachten? Ich habe noch eine 4-Kantkurbel, die ich auch behalten wollte? Bin für jeden Hinweis dankbar!

MfG schnarchsack
 
Hallo Freunde der gepflegten Stolle,
ich habe schon eine Weile hier im Forum mitgelesen, besonders im Youngtimer-Bereich.
Habe mir mein Jugendrad, ein Raleigh.MTB wieder neu aufgebaut und dabei nun doch ein Problem.

Unn zwaaar habe ich eine schöne Truvativ Firex-Kurbel samt Lager eingebaut und glaubte eigentlich, dass alles gut sei. Nur hab ich mich gewundert, dass der Umwerfer (Deore-FD) am Kurbelarm schleift, wenn ich auf dem großen Blatt fahre.
Das eigentliche Problem hab ich erst dadurch erkannt - das Lager hat ordentlich axiales Spiel und ich weiß nicht recht woher das kommt...eigentlich sollte das Lager als auch Kurbel ans Rad passen, da für 68mm-Tretlager. Ansonsten läufts seidig, es lässt sich jedoch schon per Hand um mehrere Millimeter nach links und rechts bewegen (deshalb auch der Schliff am rechten Kurbelarm.

Die Frage ist: hab ich was falsch gemacht beim Einbau? Passt das Lager doch nicht?

Achso, Lager ist auch von Truvativ und dürfte Shimano-Hollowtech entsprechen.

Besten Dank

Christian
 
Ok, ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt und man könnte meinen die Antwort wurde hier schon gegeben, aber:
die Kurbel ist quasi noch ganz neu eingebaut, ich bin erst 2x damit gefahren. Dürfte also unwahrscheinlich sein, dass bereits Abnutzungserscheinungen auftreten...hat jemand eine Idee? Es fühlt sich quasi so an, als sei die Kurbel zu breit für das (allerdings genau dazugehörige) Lager, man kann die Kurbel schon ziemlich weit in axialer Richtung nach links und rechts bewegen.

???

MfG

Christian
 
Die Firex Kurbel hat eine integrierte Achse, oder?
Achso, Lager ist auch von Truvativ und dürfte Shimano-Hollowtech entsprechen.
Dürfte es nicht :D Truvativ Kurbeln mit integrierter Achse (GXP) besitzen, wenn sie in eine Shimnao-HTII-Lager eingebaut werden, ziemlich viel Spiel, da GXP und HTII unterschiedlich funktionieren. Die Sufu bietet dafür einige Threads.

Wenn bei Dir tatsächlich ein GXP-Lager verbaut ist: Ist der Kurbelarm der linken Seite richtig angezogen? Nur von dieser Seite kann das Spiel beim GXP Lager kommen.
 
Danke noch für die Antworten, auch wenn ich es dann doch noch selber rausgefunden hab;)

Und Surtre hatte völlig recht - der linke Kurbelarm war schlicht zu wenig angezogen!:lol:
AABER zu meiner Verteidigung sei gesagt: mit dem angegebenem Drehmoment (12-15NM) ist das nicht machbar; hatte die Idee vorher auch schon und mit nem kürzeren - normalen Sechskant versucht, den linken Kurbelarm fester ranzuziehen. Das ging praktisch nicht. Nun nochmal in der Selbsthilfewerkstatt genauer geschaut und es mitnem längeren Inbus probiert - und so die entscheidenden Millimeter gewonnen. Das waren dann aber gefühlt mindestens 50NM.
Gilt also für das GXP-Lager.

Danke, bis bald;)
 
Zurück