Spezialized Riprock 24 & Riprock Expert

Registriert
26. Januar 2025
Reaktionspunkte
6
Spezialized Riprock Expert

Liebe Freunde,

ich freue mich auf Eure Ratschläge.

Wir besitzen bereits das Specialized Riprock 24 mit der Starrgabel und das ist ein tolles Fahrrad, muss ich zugeben.

IMG_6345.jpeg




Plötzlich haben wir am Wochenende ein tolles Angebot für das Specialized Riprock Expert gefunden, das anscheinend nach einem Transportversicherungsfall verkauft wurde. Das Rad ist eigentlich in einem super Zustand, der Schaden betraf nur die SRAM NX Schaltung am Lenker sowie die SRAM Level Bremse vorne. Ansonsten sind die Laufräder, die Manitou-Gabel, der Rahmen und die Schaltung -alles einfach neu. Das Rad muss auch gereinigt werden.

Link zur Website des Herstellers: Specialized Riprock Expert

Der Preis war so attraktiv, dass ich einfach nicht widerstehen konnte, es nicht zu bekommen.


IMG_1574.jpeg


IMG_1575.jpeg
IMG_1576.jpeg


IMG_1577.jpeg


IMG_1578.jpeg


IMG_1579.jpeg


IMG_1580.jpeg


IMG_1581.jpeg

Der Rahmen ist anders als beim starren Modell, sowie der Lenker ist etwas breiter, 640mm, so dass ich sagen würde, das Fahrrad ist für ein etwas größeres Kind. Momentan fährt mein Sohn die starre Version mit einer Körpergröße von 123cm und es passt schon gut. Die Expert Version ist vom Gefühl her noch etwas zu groß, außerdem ist es natürlich schwerer. Also würde ich mir wünschen, dass man es langsam repariert und bereithält, wenn das Kind dafür bereit ist.

Meine Frage an die Runde und ich würde mich über jeden Ratschlag freuen ist folgende:

Ich bin ein reiner "Shimano" Mensch. Das Kind ist auch schon an die klassischen Schaltsysteme von Advent gewöhnt, d.h. wo man mit dem großen Finger den Gang lockert und mit dem Zeigefinger den Gang schwerer macht.

Logisch und am kostengünstigsten ist es, einen neuen SRAM NX oder GX Schalthebel und eine SRAM Level Vorderradbremse zu kaufen. Das soll nicht mehr als etwa 60 Eur kosten. Aber ich bezweifle, dass die Funktionsweise der SRAM-Schaltung wirklich bequem ist. Das Kind muss die Handfläche so unnatürlich verdrehen, um den Auslöseknopf für die Gangerhöhung zu erreichen, dass ich langsam über einen kompletten Tausch des Antriebs auf Shimano Devore oder SLX 11-fach Optionen nachdenke. Der Preissprung ist in diesem Fall recht hoch und wird bei 110-160 Eur landen.
Außerdem würde ich gerne auf Shimano Deore Bremsen umsteigen (die haben eine gute Hebelverstellung) oder sogar SLX, aber in diesem Fall müsste ich auch die SRAM Bremsscheiben gegen Shimano tauschen und das würde eine weitere Investition bedeuten.

Vielleicht haben Sie ja gute Erfahrungen mit SRAM gemacht? Wenn ja, sollte ich vielleicht auch bei den Bremsen bei Sram bleiben? Irgendwelche Vorschläge für höhere Sram-Bremsmodelle als das Einsteigermodell "Level"?

Ich danke Ihnen sehr
 
Zur Bremse kann ich nichts sagen, aber beim neuen Bike von meinem Sohn ist jetzt auch ne SRAM anstatt einer Shimano-Schaltung verbaut und es gab wirklich 0 Probleme beim Umstieg. Vor der ersten Fahrt kurz drauf hingewiesen, draufgesetzt, los gefahren, sofort verstanden.

Hab mir tatsächlich auch darüber Gedanken gemacht, war aber völlig unnötig.
 
Zur Bremse kann ich nichts sagen, aber beim neuen Bike von meinem Sohn ist jetzt auch ne SRAM anstatt einer Shimano-Schaltung verbaut und es gab wirklich 0 Probleme beim Umstieg. Vor der ersten Fahrt kurz drauf hingewiesen, draufgesetzt, los gefahren, sofort verstanden.

Hab mir tatsächlich auch darüber Gedanken gemacht, war aber völlig unnötig.
Ich danke Ihnen vielmals. Könnte wirklich einen Versuch wert sein
 
Schönes Bike! 👍

der Lenker ist etwas breiter, 640mm
Wenn der Lenker zu breit ist, dann lässt der sich auch recht einfach kürzen.

Momentan fährt mein Sohn die starre Version mit einer Körpergröße von 123cm und es passt schon gut.
Das Foto vom Kind auf dem (ich vermute bisherigen) Bike sieht für mich auf den ersten Blick nicht ideal aus. Ist von einem einzelnen Foto immer recht schwer zu beurteilen, aber das Knie wirkt schon sehr weit oben. 🧐 Vielleicht passt das doch schon nicht mehr so gut?
Ich würde - auf Basis des Bildes - vermuten, dass zumindest der Sattel etwas hoch sollte.

Logisch und am kostengünstigsten ist es, einen neuen SRAM NX oder GX Schalthebel und eine SRAM Level Vorderradbremse zu kaufen. Das soll nicht mehr als etwa 60 Eur kosten. Aber ich bezweifle, dass die Funktionsweise der SRAM-Schaltung wirklich bequem ist. Das Kind muss die Handfläche so unnatürlich verdrehen, um den Auslöseknopf für die Gangerhöhung zu erreichen
Wir fahren ausschließlich SRAM Schaltung an unseren Bikes, auch bei den Kids. Das funktioniert grundsätzlich schon ganz gut. Ich selbst bin nach vielen Jahren Shimano auf SRAM umgestiegen und die Umgewöhnung hat keine zwei Ausfahrten gedauert.
Vielleicht macht es aber Sinn, gleich in einen Schalthebel aus der höheren Klasse zu investieren. Die laufen noch mal etwas besser. Hier im Forum wird oft gesagt, dass der Hebel den größeren Einfluss im Vergleich zum Schaltwerk hat.
Auch bei der Level kann man über ein Upgrade nachdenken. Wobei die für den einfachen Einsatz schon auch den meisten Kids vollkommen ausreicht.

in diesem Fall müsste ich auch die SRAM Bremsscheiben gegen Shimano tauschen
Da sehe ich keinen Grund warum man die Scheiben tauschen müsste. M. E. können die alten Scheiben problemlos weitergefahren werden, auch wenn eine neue/andere Bremse montiert wird. Ich bin kein Fan der montierten Centerline-Scheiben, aber das ist eher Geschmackssache.

Vielleicht haben Sie ja gute Erfahrungen mit SRAM gemacht? Wenn ja, sollte ich vielleicht auch bei den Bremsen bei Sram bleiben? Irgendwelche Vorschläge für höhere Sram-Bremsmodelle als das Einsteigermodell "Level"?
Wie oben schon geschrieben haben wir mit SRAM ganz gute Erfahrungen gemacht. An unseren Kids-Bikes ist eine SRAM G2 RSC verbaut. Eine Level haben wir kürzlich gegen Magura MT5 getauscht. Ansonsten sind noch Magura MT4 und MT8 an den anderen Bikes der Kids im Einsatz.

Ein paar Empfehlungen zum Thema Schaltung und Bremsen für Kids-Bikes finden sich hier:
 
Wenn der Lenker zu breit ist, dann lässt der sich auch recht einfach kürzen.
Danke, @markus-koeln Markus, für den wirklich wertvollen und ausführlichen Beitrag!
Das mit dem Lenker sehe ich genauso. Wirklich breit, in Anbetracht der Kindergröße von 123cm (unterer Rand der von Specialized angekündigten Größentabelle). Meine Idee ist, ihn auf 580mm oder maximal 600mm zu bringen. Ich persönlich fahre immer noch 600mm Lenker an meinem „vintage“ Cross-Country Hardtail.

Das Foto vom Kind auf dem (ich vermute bisherigen) Bike sieht für mich auf den ersten Blick nicht ideal aus. Ist von einem einzelnen Foto immer recht schwer zu beurteilen, aber das Knie wirkt schon sehr weit oben. 🧐 Vielleicht passt das doch schon nicht mehr so gut?
Ich würde - auf Basis des Bildes - vermuten, dass zumindest der Sattel etwas hoch sollte.
Ja, Sie haben Recht und ich sehe das auch so.
In der Tat, wenn wir das Web für die Riprock Bewertungen serf, sind zahlreiche Fotos zeigen solche Position der Kinder auf dem Fahrrad. Es scheint wirklich an der spezifischen Geometrie zu liegen.
Bei meinem Kind zum Beispiel ist der Sitz auf eine maximal niedrige Position eingestellt, da es sonst den Boden nicht richtig berühren kann. Eine höhere Einstellung würde sein Selbstvertrauen mindern, und er könnte nicht an jeder Ampel usw. einfach aufsteigen.
Mir ist auch bewusst, dass 24 Zoll Laufradgröße etwas zu früh für diese Höhe ist, aber Specialized hat erklärt, dass es bereits möglich ist, das Riprock mit dieser Höhe zu benutzen, also sind wir direkt von 18 Zoll auf 24 Zoll gestiegen.

IMG_6737.jpg



IMG_6769.jpg


Wir fahren ausschließlich SRAM Schaltung an unseren Bikes, auch bei den Kids. Das funktioniert grundsätzlich schon ganz gut. Ich selbst bin nach vielen Jahren Shimano auf SRAM umgestiegen und die Umgewöhnung hat keine zwei Ausfahrten gedauert.
Vielleicht macht es aber Sinn, gleich in einen Schalthebel aus der höheren Klasse zu investieren. Die laufen noch mal etwas besser. Hier im Forum wird oft gesagt, dass der Hebel den größeren Einfluss im Vergleich zum Schaltwerk hat.
Auch bei der Level kann man über ein Upgrade nachdenken. Wobei die für den einfachen Einsatz schon auch den meisten Kids vollkommen ausreicht.

Ich danke Ihnen. Ein wirklich wertvoller Kommentar und Ratschlag.
Ich werde purhcase Sram Gx 11 Geschwindigkeit Shifter dann gehen, so ist es eine Art von Upgrade im Vergleich zu den Standard ein, als auch ich werde mir beibringen müssen, wie man das Kabel durch den Rahmen laufen (thgis ist meine erste experiance mit internen Kabel-System Fahrräder). Der Rest des Getriebes ist komplett NX und es ist einfach neu und unbeschädigt
Sram GX.png



Da sehe ich keinen Grund warum man die Scheiben tauschen müsste. M. E. können die alten Scheiben problemlos weitergefahren werden, auch wenn eine neue/andere Bremse montiert wird. Ich bin kein Fan der montierten Centerline-Scheiben, aber das ist eher Geschmackssache.
Wenn ich mich nicht irre, ist die Dicke der SRAM- und Shimano-Bremsscheiben leicht unterschiedlich.

Wie oben schon geschrieben haben wir mit SRAM ganz gute Erfahrungen gemacht. An unseren Kids-Bikes ist eine SRAM G2 RSC verbaut. Eine Level haben wir kürzlich gegen Magura MT5 getauscht. Ansonsten sind noch Magura MT4 und MT8 an den anderen Bikes der Kids im Einsatz.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie bei den genannten Modellen die Möglichkeit haben, den Hebel wirklich so nah wie möglich an den Lenker zu stellen.
Ich säe Shimano SLX M7100 in Aktion und ich habe das Gefühl, dass der Griff kann wirklich nahe am Lenker eingestellt werden. Ich möchte auch keine zu starken Bremsen einbauen, und 2-Kolben-Versionen vorne und hinten sollten für das geringe Gewicht des Kindes und des Fahrrads in Ordnung sein
Ein paar Empfehlungen zum Thema Schaltung und Bremsen für Kids-Bikes finden sich
Danke
 
ich werde mir beibringen müssen, wie man das Kabel durch den Rahmen laufen (thgis ist meine erste experiance mit internen Kabel-System Fahrräder).
Idealerweise die Zughülle drin lassen wenn sie noch unbeschädigt ist. Dann kann man sehr einfach den Zug durch die Hülle schieben und muss sich nicht mit der Verlegung durch den Rahmen herumschlagen.
Wenn die Hülle auch beschädigt ist und getauscht werden muss, dann die neue Hülle an der alten befestigen, so dass beim herausziehen der alten Hülle die neue gleich eingezogen wird.

Wenn ich mich nicht irre, ist die Dicke der SRAM- und Shimano-Bremsscheiben leicht unterschiedlich.
Das ist für neue Bremsen unerheblich. Die Modelle kommen alle mit unterschiedlich dicken Scheiben klar.

ob Sie bei den genannten Modellen die Möglichkeit haben, den Hebel wirklich so nah wie möglich an den Lenker zu stellen.
Ja, das geht bei allen hier und im verlinkten Beitrag genannten Modellen. Der Beitrag dreht sich explizit um geeignete Bremsen für Kinder.
 
Bei meinem Kind zum Beispiel ist der Sitz auf eine maximal niedrige Position eingestellt, da es sonst den Boden nicht richtig berühren kann. Eine höhere Einstellung würde sein Selbstvertrauen mindern, und er könnte nicht an jeder Ampel usw. einfach aufsteigen.
Mir ist auch bewusst, dass 24 Zoll Laufradgröße etwas zu früh für diese Höhe ist, aber Specialized hat erklärt, dass es bereits möglich ist, das Riprock mit dieser Höhe zu benutzen, also sind wir direkt von 18 Zoll auf 24 Zoll gestiegen.

Anhang anzeigen 2088514


Anhang anzeigen 2088515
Mein erster Gedanke bei den Bildern war auch, dass der Sattel viel zu tief ist. Der Sattel muss so eingestellt, dass er zu den Pedalen den richtigen Abstand hat. Zum Absteigen muss man dann halt runter vom Sattel. Wenn das Thema Selbstvertrauen ein grosses Problem ist, kann man den Sattel auch sukzessive hochstellen. Also alle paar Fahrten ein paar Millimeter...
Aber so wie das Kind jetzt sitz, kann es weder Druck auf die Pedal noch auf das Vorderrad ausüben.
 
Mein erster Gedanke bei den Bildern war auch, dass der Sattel viel zu tief ist. Der Sattel muss so eingestellt, dass er zu den Pedalen den richtigen Abstand hat. Zum Absteigen muss man dann halt runter vom Sattel. Wenn das Thema Selbstvertrauen ein grosses Problem ist, kann man den Sattel auch sukzessive hochstellen. Also alle paar Fahrten ein paar Millimeter...
Aber so wie das Kind jetzt sitz, kann es weder Druck auf die Pedal noch auf das Vorderrad ausüben.
Sehe ich genauso. Für den pumptrack (oder einen trail) ist die sattelhöhe gut, ansonsten so schnell wie möglich hoch damit und absteigen üben. Die Kids gewöhnen sich normalerweise sehr schnell an das richtige absteigen.
 
Bei meinem Kind zum Beispiel ist der Sitz auf eine maximal niedrige Position eingestellt, da es sonst den Boden nicht richtig berühren kann. Eine höhere Einstellung würde sein Selbstvertrauen mindern, und er könnte nicht an jeder Ampel usw. einfach aufsteigen.
Keins meiner 3 Kinder kommt auf dem Sattel mit den Füssen auf den Boden. Ich übrigens auch nicht.
Vor dem Sattel absteigen muss hier geübt werden.

Das Rad an sich finde ich jetzt nicht zu groß

Und ich empfehle den Selbsttest, stelle bei deinem Rad den Sattel so ein das du mit den Füssen auf den Boden kommst. Und dann probieren einen leichten Berg hochzufahren...
 
Für den pumptrack (oder einen trail) ist die sattelhöhe gut
Hier ist noch hervorzuheben, dass auf dem Pumptrack oder Trail mit niedrigem Sattel im Stehen gefahren wird. Daher ist es dort sinnvoll, dass der Sattel möglichst niedrig und somit nicht im Weg ist.

Keins meiner 3 Kinder kommt auf dem Sattel mit den Füssen auf den Boden. Ich übrigens auch nicht.
Vor dem Sattel absteigen muss hier geübt werden.
Manche - meist jüngere - Kids brauchen die Sicherheit im Stand einen Fuß brauchbar auf den Boden zu bekommen, auch ohne spezielle Abstiegstechnik (die ja auch erst mal erlernt/verinnerlicht werden muss). Das war anfangs bei unserer Tochter auch so. Wenn man wegen dem hohen Sattel das x. Mal umgekippt ist, weil man plötzlich stehen bleiben/absteigen muss und die Technik noch nicht so verinnerlicht hat, dass das dann klappt, dann dürfte das für die Motivation nicht eben förderlich sein.

Empfehlung wäre demnach:
  • Auf-/Abstiegstechnik üben - im Stand vor dem Sattel stehen und nicht darüber/draufsitzen.
  • Wenn das halbwegs sitzt, dann die Sattelhöhe richtig einstellen.
Aber das war ja hier gar nicht gefragt - es ging eigentlich um die Ersatzteile für's neue Bike.
 
Wenn schon jemand Erfahrung mit dem Riprock 24 hat (nicht das Expert, das "normale"): taugen die Bremsen was, oder muss man sie dauern entlüften? Ist das einzige Schlechtes, dass ich über das Bike gelesen bzw. gesehen habe.
Dieses Bike ist in der engere Auswahl als Nachfolger eines VPACE Max20. Sohn ist nicht mehr so MTB begeistert, bei einem 24" VPACE wäre das Kosten/Nutzen nicht gegeben.
 
Wenn schon jemand Erfahrung mit dem Riprock 24 hat (nicht das Expert, das "normale"): taugen die Bremsen was, oder muss man sie dauern entlüften?
Wir haben das ältere Modell (von 2019 oder 2021), damals noch mit mechanischen Tektro Bremsen ausgestattet, die wir aber gleich gegen Magura getauscht haben.

Du meinst vermutlich das aktuelle Modell?
Laut Spezifikation ist das mit Promax DSK-926 ausgestattet.

Dazu kann ich entsprechend nicht viel sagen.
Early Rider und Woom haben die ebenfalls verbaut und hier im Forum kommen sie wohl ganz brauchbar weg:
Mein Kleiner fährt seinen Early Rider Seeker mit zwei Promax Solve DSK 926 auch super gerne.
Die Promax gehen gut. Kinder kommen super zurecht.
Ist ok, er kam gut damit zurecht aber auch nix weltbewegendes.
 
dealerweise die Zughülle drin lassen wenn sie noch unbeschädigt ist. Dann kann man sehr einfach den Zug durch die Hülle schieben und muss sich nicht mit der Verlegung durch den Rahmen herumschlagen.
Wenn die Hülle auch beschädigt ist und getauscht werden muss, dann die neue Hülle an der alten befestigen, so dass beim herausziehen der alten Hülle die neue gleich eingezogen wird.
Danke, das war auch meine Idee, was das Einziehen der neuen Leitung angeht.

Leider wurde die bestehende Leitung wohl der Hitze ausgesetzt und der Stahldraht in eine Drahtabdeckung gestoßen.
Das ist für neue Bremsen unerheblich. Die Modelle kommen alle mit unterschiedlich dicken Scheiben klar.
Geschätzt und zur Kenntnis genommen. Als ich das Fahrrad reinigen, scheint die dsks mit einigen klebrigen Staub bedeckt sein (wie hwen die bycycle Aufenthalt lange in einigen schmutzigen Keller. Ich werde sehen, ob ich es schaffen, sie durch Erwärmung ein wenig clkean. Der „MucOff“ Bremsenreiniger hat bis jetzt nicht geholfen.
Ja, das geht bei allen hier und im verlinkten Beitrag genannten Modellen. Der Beitrag dreht sich explizit um geeignete Bremsen für Kinder.
Der Artikel ist wirklich großartig. Ich habe ihn durchgelesen

Mein erster Gedanke bei den Bildern war auch, dass der Sattel viel zu tief ist. Der Sattel muss so eingestellt, dass er zu den Pedalen den richtigen Abstand hat. Zum Absteigen muss man dann halt runter vom Sattel. Wenn das Thema Selbstvertrauen ein grosses Problem ist, kann man den Sattel auch sukzessive hochstellen. Also alle paar Fahrten ein paar Millimeter...
Aber so wie das Kind jetzt sitz, kann es weder Druck auf die Pedal noch auf das Vorderrad ausüben.
Ja, ich sehe auch, dass die Beine gerader sein sollen. Aber das Selbstvertrauen ist eigentlich das Problem. So hoffe ich, dass ich es diesen Sommer schaffe, wirklich mit der Erhöhung der Sattelhöhe zu beginnen.
In der Zwischenzeit gibt Specialized folgenden Rat, und nun ist es bei uns genau so, wie es auf dem Bild für die richtige Position des Fußwinkels zum Boden steht, wie Specialized rät. Aber bei genau dieser Rahmengeometrie scheint die Anleitung von Specialized nicht wirklich zu passen:

IMG_7649.jpg



Und ich empfehle den Selbsttest, stelle bei deinem Rad den Sattel so ein das du mit den Füssen auf den Boden kommst. Und dann probieren einen leichten Berg hochzufahren...
Ja, klar, das verstehe ich voll und ganz. Ich selbst komme mit dem Fahrrad auch nicht auf den Boden. Es ist eine Frage des Selbstbewusstseins für das Kind und ich versuche, es nicht zu sehr zu drängen. Ich hoffe, es kommt von selbst.
Und ich werde den Ratschlag befolgen, die Höhe schrittweise Millimeter für Millimeter zu erhöhen.

Manche - meist jüngere - Kids brauchen die Sicherheit im Stand einen Fuß brauchbar auf den Boden zu bekommen, auch ohne spezielle Abstiegstechnik (die ja auch erst mal erlernt/verinnerlicht werden muss).
Danke, das scheint genau unser Fall zu sein.

Empfehlung wäre demnach:
  • Auf-/Abstiegstechnik üben - im Stand vor dem Sattel stehen und nicht darüber/draufsitzen.
  • Wenn das halbwegs sitzt, dann die Sattelhöhe richtig einstellen.
Aber das war ja hier gar nicht gefragt - es ging eigentlich um die Ersatzteile für's neue Bike.
Nochmals vielen Dank

Wenn schon jemand Erfahrung mit dem Riprock 24 hat (nicht das Expert, das "normale"): taugen die Bremsen was, oder muss man sie dauern entlüften? Ist das einzige Schlechtes, dass ich über das Bike gelesen bzw. gesehen habe.
Dieses Bike ist in der engere Auswahl als Nachfolger eines VPACE Max20. Sohn ist nicht mehr so MTB begeistert, bei einem 24" VPACE wäre das Kosten/Nutzen nicht gegeben.
@fredjo Wir haben eigentlich beide, Riprock 24 und Expert Version.

Ich habe auch viele schlechte Kritiken über die Standardbremsen gelesen, vor allem über die Luft, die eindringt. Wir hatten bis jetzt noch keine Probleme damit und überraschenderweise funktionieren sie gut.

Auf E-Bay Kleinanzigen kann man jetzt ein Angebot sehen, und der Vater, der das RipRock 24 verkauft, hat tatsächlich die Bremsen gegen eine Deore 6100 Gruppe ausgetauscht. Ich war gestern aus Neugier mit ihm in Kontakt und er teilte mir das Ergebnis mit und sagte, dass er sehr zufrieden mit dem Upgrade ist. Er erwähnte nur, dass Eis-Beläge für den hinteren Bremsbereich aufgrund der Rahmenbegrenzung nicht passen, aber normale Beläge sind in Ordnung.

Ich verzichte aus urheberrechtlichen Gründen darauf, sein Foto hier zu posten, denke aber, dass man das Angebot dort leicht finden kann. Die Farbe ist die gleiche wie bei uns.

Jetzt denke ich, dass wir eigentlich auch unser klassisches RipRock 24 verkaufen sollten, da das Kind eine Expert-Version fahren möchte. Ich werde versuchen, morgen ein Foto von beiden zu machen, um zu sehen, wie sie in Wirklichkeit nebeneinander stehen.

Du meinst vermutlich das aktuelle Modell?
Laut Spezifikation ist das mit Promax DSK-926 ausgestattet.

Unser RipRock 24 stammt aus dem Modelljahr 2024 und ist mit C-STAR Radius bremsen ausgestattet. Ähnlich wie die, die in diesem Bericht beschrieben werden: Specialized Riprock 20 & 24
Es könnte sein, dass sie im Modelljahr 2025 ersetzt wurden.
 
Bei meiner Tochter waren diese C-Star Bremsen verbaut am Riprock 20. Ich war immer wieder am Entlüften und am ende sind die Griffe sogar ausgelaufen.
Habe dann auf XT Bremsen gewechselt und danach war Ruhe.
Danke für diese Rückmeldung. Ich habe gerade herausgefunden, dass beim "neue" Riprock 24 (also von 2022) zuerst die C-Star Bremsen montiert wurden. Mit diesen gibt es tatsächlich viele Probleme. Auf der aktuellen Version (2025) des Riprocks sind die Promax montiert. Tönt also gut :)
 
Wir haben dieses kleine Projekt der Restaurierung des Fahrrads abgeschlossen.
Es bekam:
  • neue NX, 11-Gang-Schaltung, gleich wie die Serienschaltung
  • Shimano 6100 neue Bremsen. Bremsscheiben bleiben original SRAM. Diese Kombination funktioniert gut
  • Kinderfreundlicher Sitz (bis 8 Jahre)
  • 95mm Griffe für den Lenker anstelle der originalen 130mm. Ich würde sagen, sie sind an der Grenze. Ideal für das Kind wäre etwas wie 110mm, aber nicht leicht, solche zu finden

Insgesamt denke, es ist schön Fahrrad

Vielen Dank für alle Ratschläge oben
 

Anhänge

  • IMG_8265.jpeg
    IMG_8265.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_8262.jpeg
    IMG_8262.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_8266.jpeg
    IMG_8266.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_8267.jpeg
    IMG_8267.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_8268.jpeg
    IMG_8268.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_8269.jpeg
    IMG_8269.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_8270.jpeg
    IMG_8270.jpeg
    977,1 KB · Aufrufe: 35
95mm Griffe für den Lenker anstelle der originalen 130mm. Ich würde sagen, sie sind an der Grenze. Ideal für das Kind wäre etwas wie 110mm, aber nicht leicht, solche zu finden
Kindergriffe gibt es viel aber für 19mm Lenker alle 110 bzw. 115mm lang
https://www.bike-components.de/de/SDG/Slater-Jr-Lock-On-Lenkergriff-p67643/?v=31480-cyan
https://www.bergfreunde.de/sixpack-...VAtbouZvavGIIjmxKdkP2YAnLwM9-uk8aAnnLEALw_wcB
https://funnmtb.com/products/hilt-jr

und man muss auch keine Niere da für verkaufen
 
Zurück