Speichenlänge für Getriebenabe ?

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hi,

habe vor eine XT Nabe gegen eine i.Motion Getriebenabe zu tauschen.

Die XT-Nabe ist 60mm im Durchmesser (Lochabstand) die Getriebenabe ist 94mm. Da meine alten Speichen 263mm lang sind müssen die neuen ja kürzer werden, also :


263 - ([94-60]/2) = 244mm . Richtig soweit ?

Es gibt auch 246mm - also lieber ein Stück reserve nehmen oder lieber nicht (wegen dem Schlauch) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann aber irgendwas nicht stimmen !

Meine jetzigen Speichen sind 263m lang.

Durchmesser des Kreises durch die Speichenenden 542mm
Durchmesser des Nabenflansch-Lochkreises 93,6mm
Abstand Flansch - Mittelebene 26,5mm (linke Seite - rechts wäre 31,5mm)
Anzahl Speichenkreuzungen 3
Speichen-Anzahl 32


Komme da auf 257,1mm - Kann das vielleicht jemand überprüfen bevor ich die falschen Speichen kaufe ?

Apropos, das Loch hat ein Durchmesser von 2,8mm - ich hoffe es gibt auch so Dicke Speichen ...
 
An Deiner Stelle würde ich mein Material zum Händler tragen und den messen und rechnen lassen. Hier via Ferndiagnose Berechungen auszuführen ist theoretisch zwar möglich, praktisch aber kritisch, da Deine Werte fehlerhaft sein könnten usw. usw. Wenn die Speichenlänge dann doch nicht stimmt, bist Du sauer. Wenn der Händler sich verrechnet bist Du zwar auch sauer, kannst ihm das Material aber wieder auf den Tisch legen und neues verlangen. :D
Natürlich sind die Bohrungen in den Nabenflanschen weiter als die Speichen dick sind. Die Speichen werden ja nicht eingepresst sondern zunächst locker eingelegt und dann gespannt. Du mußt also keine 2,8 mm starken Speichen auftreiben. 2,0 oder 2,3 passt.

Gruß Jochen
 
Da kann aber irgendwas nicht stimmen !

Meine jetzigen Speichen sind 263m lang.

Durchmesser des Kreises durch die Speichenenden 542mm
Durchmesser des Nabenflansch-Lochkreises 93,6mm
Abstand Flansch - Mittelebene 26,5mm (linke Seite - rechts wäre 31,5mm)
Anzahl Speichenkreuzungen 3
Speichen-Anzahl 32


Komme da auf 257,1mm - Kann das vielleicht jemand überprüfen bevor ich die falschen Speichen kaufe ?

Apropos, das Loch hat ein Durchmesser von 2,8mm - ich hoffe es gibt auch so Dicke Speichen ...

Rechne doch einmal mit den Massen der XT-Nabe nach. Wenn du hier auf
263mm kommst, müsste alles richtig sein.


Durchmesser des Kreises durch die Speichenenden? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mit den Angaben meiner XT-Nabe messe komm ich auf 262,7 - 263 sind sie ja lang. Sollte also korrekt berechnet sein denke ich.
 
Sag uns doch einfach, welche Felge du benutzt (genaue(!) Bezeichnung)

Und dann harrst du der Dinge, die da passieren (oder auch nicht ;))

Bist du dir sicher, daß du das Laufrad selbst neu einspeichen willst? Wenn nicht, spar dir die ganze Rechnerei und geh zum Händler.



Edit: Vorausgesetzt, der ERD der Felge stimmt mit 542, dann komme ich auf 256 (256,7) mm links und 257 (257,3) mm rechts. In den Klammern stehen die genauen Werte. Berechnet mit dem DT-Speichenrechner. Du kannst aber auch links 257'er nehmen, das ist latte.

DT-Speichen werden ja blöderweise nur in geraden Längen angeboten, da würde ich links 256er und rechts 258er nehmen.

Und falls du dich für DT-Speichen entscheiden solltest, nimm die Alpine, die haben einen 2,34mm Speichenbogen und passen perfekt in die dicken Speichenlöcher der Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun eine Alfine Nabe SG-S501 und Single Track Feglen von Sun. Der Durchmesser der Felgen sollte 549mm sein - aber ich find kein Datenblatt zur Nabe.
 
Auf der Seite von DT Swiss stand 549 - hatte mich darauf verlassen aber gut dass du nachgesehn hast, danke ! :daumen: Dann brauch ich 258mm Speichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
halt! naben mit einem flanschdurchmesser größer 80mm sollte man nr noch 2fach kreuzen, da die speichen sonst aus der felge zu sehr abgeknickt werden.

felix
 
hallo,

die speichen-nippel linie ist bei einer 3-fach Kreuzung sehr schlecht. Der Winkel ist zu gross. Dadurch können und werden Speichen am Nippel reißen und ausserdem kannst du schlecht Spannung drauf bringen.

Felix hat da vollkommen recht .
Besser 2-fach kreuzen.

Dies ist übrigends auch Vorschrift bei rohloff. sram und shimano sollten eigendlich dem guten Beispiel folgen.

gruss
Spokie
 
es ist auch das stabilste, wenn der naben flansch nicht riesengroß ist.

das ist geometrie grundschule

wird der flansch größer steht die speiche immer schräger aus der felge.
um eine extreme schrägstellung zu vermeiden, wird einfach 1x weniger gekreuzt.

durch den großen nabenflansch der getriebenabe ist trotz nur 2 kreuzungen genug momentanstützung für antrieb und bremse gegeben.

felix
 
Zurück