Specialized Rockhopper

Registriert
4. Juli 2009
Reaktionspunkte
82
Ort
Bern
DSCN0850.jpg

DSCN0851.jpg

DSCN0852.jpg

DSCN0853.jpg

DSCN0854.jpg


Hallo Leute!
Habe vor einiger Zeit einen etwas älteren Rockhopper Rahmen für einen symbolischen Preis von 20 chf gekauft, und diesen dann mit einigen Teilen die ich noch rumliegen hatte, aufgebaut... da Teile der verschiedensten Komponentengruppen und Jahrgänge verbaut wurden, regt das Bike sicherlich einige Puristen auf... :lol: harr harr
Abgesehen davon das ich noch auf der Suche nach einer passenderen Kurbel bin, gefällt mir das Bike jedoch schon ganz gut.

...Mich würde zudem interessieren ob jemand den Jahrgang des Rahmens kennt, oder vielleicht sogar ein Bild eines Originalaufbaus hat...

lg Andreas
 
...Mich würde zudem interessieren ob jemand den Jahrgang des Rahmens kennt, oder vielleicht sogar ein Bild eines Originalaufbaus hat...

lg Andreas

Hallo Andreas!

Nach den Aufklebern und der U-Brake zu urteilen, würde ich maximal auf BJ 89 tippen. Müsste mal in meinen Unterlagen nachsehen, wann der Rahmen genau in Deutschland vertrieben worden ist.

Gruß
 
Hallo Andreas!

Nach den Aufklebern und der U-Brake zu urteilen, würde ich maximal auf BJ 89 tippen. Müsste mal in meinen Unterlagen nachsehen, wann der Rahmen genau in Deutschland vertrieben worden ist.

Gruß

Hallo! Danke für den Tipp...:daumen: Ich habe auch auf BJ 88 oder 89 geschätzt...
Der U-Brake nach zu urteilen, welche schon am Rahmen war, ist das Bike mit Shimano Komponenten ausgerüstet worden.
Im Internet habe ich bisher kein brauchbares Bild gefunden...
der 89er Rockhopper auf folgendem Bild hat keine U-Brakes, aber von den Decals her könnte es hinkommen...
http://farm4.static.flickr.com/3446/3260506527_885e21cf03.jpg

lg Andreas
 
Hallo
So...jetzt mit passenden Deore Kurbeln und Laufrädern...
War heute zum ersten mal mit dem Bike im Wald und es fährt sich ganz gut, wobei das Oberrohr ein wenig länger sein dürfte... Ich war erstaunt wie gut diese alten SLR-Bremsen funktionieren...
Gruss Andreas
DSCN0970.jpg

DSCN0972.jpg

DSCN0976.jpg
 
Sehr schönes Rad!!
Ich möchte ja auch irgendwann ein Speci aus den späten achtziger Jahren. Die Farbkombinationen waren einfach genial.

Tip: Nimm einen flacheren und dafür längeren Vorbau, dann wird die Kiste subjektiv länger und Du bekommst mehr Druck auf das Vorderrad. :daumen:
 
^Hallo...ja...das habe ich mir auch schon überlegt, vonwegen längerem Vorbau, Da ich mit diesem Bike nicht auf allzu ausgedehnte Touren gehen werde, habe ich mich für die jetzige Variante entschieden, da es sich bergab dank dem langen Gabelvorlauf und der Aufrechten
Sitzposition sehr angenehm fährt.

Ich würde gerne mal einen Blick in einen Specialized Katalog von damals werfen. Im Netz habe ich bisher noch nichts gefunden da es bei www.mtb-kataloge.de erst ab 1990 etwas hat....

Gruss Andreas

Hier noch ein paar Fotos von Onkel Google:

1989Rockhopper1.jpg

someRockhopper1.jpg

someRockhopper2.jpg

someRockhopper4.jpg

someRockhopper5.jpg
 
Hallo zusammen,

in meinem Räderraum steht ebenfalls ein Rockhopper Comp von 1989, das Datum ist verbrieft ich habe sogar noch die Rechnung ;-)
Es ist eines der blau/weissen, die Ausstattung ist eine komplette Deore II Gruppe mit Biopace Kettenblättern.
Wenn es sich bei Deinem grünen ebenfalls um ein 1989 BJ handeln sollte, dann hast Du zu neue Kurbeln verbaut, das sind doch SG-Kurbeln nicht BP-Kurbeln oder?
Sollten die Deore Schalthebel vom Originalrad stammen, so muss es ein pre 1989 sein.
Der Sattel mus snatürlich gegeb ein Specialized Gel Sattel getauscht werden was sich in der Realität als sehr schwer auffindbar herausstellen wird - die Bezüge sind in der Regel druchgeritten.
Es bleibt zu befürchten, dass nichts an dem Bike mehr original ist.
 
^hey mat2u...

interessant was du von deinem Rockhopper schreibst. Ein paar Bilder wären nett.

Mir ist durchaus bewusst, das an dem Rad nichts mehr original ist, da ich nur den Rahmen kaufte, danke trotzdem für den Hinweis.
Da ich denke das der Rahmen von 1988 ist, ist es sogar so, dass praktisch alle Komponenten zu neu sind.
Es ging mir nicht um ein "timecorrect" Aufbau, vielmehr wollte ich ein Bike, das für mich den Vibe der späten 80er/frühen 90er ausstrahlt und welches ich ohne grosse Reue fahren kann.

Da ich keine Ahnung hatte, wie die Serienausstattung aussah, liess ich mich mehr von meinem persönlichen Geschmack leiten, und der besagt, dass Biopace-Kettenblätter und klobige Gelsättel tabu sind...;)

Gab es die DeoreII nur mit Biopace Kettenblättern?

Gruss Andreas
 
^hey mat2u...

interessant was du von deinem Rockhopper schreibst. Ein paar Bilder wären nett.

Mir ist durchaus bewusst, das an dem Rad nichts mehr original ist, da ich nur den Rahmen kaufte, danke trotzdem für den Hinweis.
Da ich denke das der Rahmen von 1988 ist, ist es sogar so, dass praktisch alle Komponenten zu neu sind.
Es ging mir nicht um ein "timecorrect" Aufbau, vielmehr wollte ich ein Bike, das für mich den Vibe der späten 80er/frühen 90er ausstrahlt und welches ich ohne grosse Reue fahren kann.

Da ich keine Ahnung hatte, wie die Serienausstattung aussah, liess ich mich mehr von meinem persönlichen Geschmack leiten, und der besagt, dass Biopace-Kettenblätter und klobige Gelsättel tabu sind...;)

Gab es die DeoreII nur mit Biopace Kettenblättern?

Gruss Andreas

hallo Andreas,

nein die Deore II Kettenblätter gab es etwas später (wohl ab 1990) mit den SG-Blättern wie Du sie eh angebaut hast.
Die sehen allemal schöner aus.
Die Daumenschifter sind also für ein 1988 Bike korrekt, ggf, auch ide U-Brake sofern sie keinen durchgängigen Verstärkungsbügel besitzt (falls ja ist sie ab 1989 ff).
Der Steuersatz sieht auch recht alt aus und bestimmt ist die Sattelstüze nicht allzu falsch auch wenn sie ggf. nicht original ist.
An meinem Rockhopper comp 89 ist eine Alustütze von Sugino (silber ) verbaut gewesen, Steuersatz war von Tange.
Was es bei den alten Rockhoppern aber niemals nie gab das sind XT Teile, max. waren Deore Teile verbaut und damals waren die Gruppen ja in der Regel auch noch komplett.
Bilder von meinem Comp mache bzw. stelle ich erst ein wenn der Downhilllenker wegkommt:lol:

Gruss Matthias
 
Hallo Matthias...
Ja...ist wahr dass es mit den XT-Teilen ein wenig "overdressed" daherkommt.
Und dann ist da noch der Umwerfer, welcher von einer schwarzen 93er LX stammt....
Bilder von meinem Comp mache bzw. stelle ich erst ein wenn der Downhilllenker wegkommt:lol:
Ok...Danke...:)
Hier noch ein paar mehr von den Leuten beim Internet:
1985Rockhopper.jpg

1990Rockhopper.jpg

Rockhopper_cimg0313.jpg

Rockhopper_mtbr2.jpg

Rockhopperfixed2.jpg

another_rockhopper1.jpg

cyclofiendRockhopper1.jpg

cyclofiendRockhopper2.jpg

mtbrRockhopper5.jpg

rockhopper_green.jpg

touring_rockhopper.jpg
 
Ich weiß etwas off topic, aber hat jemand Ahnung wo ich noch Infos zu nem 94er Rockhopper Comp finde? Der Katalog bei mtb-kataloge.de ist diesbezüglich 1. sehr klein in der Auflösung und 2. ist die Schrift nahezu unleserlich. Hab zwar in der Bike von 6/94 nen Testbericht gefunden aber da sind die Fotos (ist eh nur eins) auch so winzig.
Danke für eure Hilfe. :daumen:
 
Zurück