Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
150x12mm Hinterbau
241er Dämpfer
PressFit Innenlager

ca 300g leichter...

das fällt mir so spontan ein
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)
vorher gab es noch nen 135mm schnellspanner hinterbau, der 150er kommt mit einer steckachse (rs maxle-kompatibel?) und soll so noch steifer sein, und die kettenlinie bei der verwendung eines 83er innenlagers kompensieren...
 
Und das 2011 er hat nicht mehr einen asymetrischen hinterbau sondern ein ganzen normalen ( mittigen) . Der rest wurde schon erwähnt.

Progressiveres Fahrwerk, Pressfit Tretlager , 300g leichter , 150x12 mm Hinterbau und natürlich die Optik und Geo wurde etwas verändert.

Also dieses Rad ist ne DH baller maschiene und sons nix !! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was bringt der symetrische hinterbau?
bestimmt mehr steifigkeit oder?:D

Genau, und zwar am Laufrad .....
Vorher war wegen der schmaleren Achsbreite der Hinterbau asymetrisch.
Jetzt ist das aufgrund der 150er Nabe nicht mehr nötig da der Winkel der Speichen besser ist.
Hängt auch mit der neuen Innenlagerbreite zusammen.
 
kay dann muss ich ja nur noch das nötige kleingeld für das demo auftreiben:D
als schüler ned leicht -.-

edit: und die frage nach der größe stellt sich mir noch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, dann hol dir doch einen gebrauchten älteren Rahmen. Ich könnte mir vorstellen, dass viele diesen Winter ihr "altes" Demo verchecken...
 
ja das dachte ich mir auch erst,
aber als ich die farbe vom 2011 model gesehen hab, (nicht das schwarz gelbe)
dachte ich mir, da ich da auch noch vlt günstiger dran komme,
das es wohl ein neues demo sein wird.
auch wenn das MÄCHTIG ins geld geht -.-

edit: da wird der führerschein noch warten müssen:D
 
Die Nuke Proof Titanfeder passt leider nicht in den Vivid.

Es gibt aber wohl auch extra passende für den Vivid, allerdings finde ich keine in 550er Härte.
Hat die jemand schonmal irgendwo gesehen?
 
hat mal jemand den reach/stack von einem demo9 ermittelt?
man, demo7 in M war mir (185cm/90cm) zu kurz, demo9 in M passt. demo 8 2011... gleicher reach wie demo7 aber 5mm mehr oberrohr... L ist ja auch doof, oder?
edit: und überhaupt passen die angaben ja überhaupt nicht mit den 2010er daten zusammen?

HAI fone,
reach und stack hab ich nicht ermittelt ,
aber die alten rahmen (bis 2006) waren schon etwas länger bei gleicher rahmenhöhe.

in deiner grösse (tom = 1.85) würde ich heute eher zum L Demo greifen , aber ich fahre auch noch ein 2007 er in M .

reach ist ja das maß von tretlager bis lenker . das ist bei den rahmen gleich geblieben.
der unterschied ist der flachere sitzrohrwinkel und das kürzere sitzrohr.
damit hast natürlich auch ein längeres oberrohr, denn das wird parallel zum boden, auf die gedachte linie an der sattelstütze gemessen.

merkst aber nur beim sitzen ;)

gruss tom
 
Ich könnte mir vorstellen, dass viele diesen Winter ihr "altes" Demo verchecken...
meins kriegt ihr nicht! :mad: ;)

HAI fone,
reach und stack hab ich nicht ermittelt ,
aber die alten rahmen (bis 2006) waren schon etwas länger bei gleicher rahmenhöhe.

in deiner grösse (tom = 1.85) würde ich heute eher zum L Demo greifen , aber ich fahre auch noch ein 2007 er in M .

reach ist ja das maß von tretlager bis lenker . das ist bei den rahmen gleich geblieben.
der unterschied ist der flachere sitzrohrwinkel und das kürzere sitzrohr.
damit hast natürlich auch ein längeres oberrohr, denn das wird parallel zum boden, auf die gedachte linie an der sattelstütze gemessen.

merkst aber nur beim sitzen ;)

gruss tom
verdammt, hab vergessen mal an meinem demo zu messen... wird wahrscheinlich eh zu ungenau

danke tom, ich sitz recht gern... :D

jo reach und stack versteh ich schon, ebenso die horizontale oberrohrlänge. allerdings sah mir der vergleich der geo 2010-2011 nicht so unterschiedlich aus, als dass der unterschied von 3cm im oberrohr (horizontal) für mich logisch wäre.

ich bezieh mich auf diese grafik:
p4pb5279881.jpg


ich seh schon, der trend weg von den zu kleinen rahmen, den ich beführwortet habe, holt mich jetzt ein. ;)

irgendwie hab ich angst, dass mir die kiste dann im park auch mal zu unhandlich wird.
radstand ist bei 2011 M immerhin nahezu identisch mit 2004 M demo9.

Laut speci HP:
demo8 2010:
S M L

Top Tube Length (Horizontal) 587mm 607mm 624mm
Top Tube Length (Actual) 523mm 532mm 545mm
Wheel Base 1175mm 1195mm 1212mm
Stack 600mm 600mm 600mm
Reach 409mm 429mm 446mm

demo8 2011

Size S M L

Top Tube Length (Horizontal) 560mm 580mm 597mm
Top Tube Length (Actual) 504mm 517mm 530mm
Wheel Base 1171mm 1191mm 1208mm
Stack 593mm 593mm 593mm
Reach 410mm 430mm 447mm

demo9 2004
Size Small Medium Large

Top Tube Length 560mm 585mm 605mm
Wheel Base 1158mm 1183mm 1203mm
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings sah mir der vergleich der geo 2010-2011 nicht so unterschiedlich aus, als dass der unterschied von 3cm im oberrohr (horizontal) für mich logisch wäre.
jetzt verstehe ich was du meinst, bin da ganz deiner meinung :)
ich bezieh mich auf diese grafik:
p4pb5279881.jpg



Laut speci HP:
demo8 2010:
S M L
irgendwie geben die 2010er angaben keinen sinn .
2007 bis 2009 er werte(haben sich für 2010 bis auf weniger federweg und tieferes tretlager nicht wirklich verändert)
es wäre ein sprung +3 cm auf 2010 und dann wieder minus 2.5 cm auf 2011 ?
2007 er werte :

Top Tube Length ( Horizontal )5XYmm 575mm 592mm)

2010
Top Tube Length (Horizontal) 587mm 607mm 624mm

demo8 2011

Size S M L

Top Tube Length (Horizontal) 560mm 580mm 597mm


demo9 2004
Size Small Medium Large

Top Tube Length 560mm 585mm 605mm

Wheel Base 1158mm 1183mm 1203mm
.
 
Welchen Drop Stop fahrt ihr in eurem Vivid?

Im Prinzip will doch jeder einen weichen Endanschlag, welchen Sinn haben also die harten Klötze?

Habe jetzt den Medium verbaut, macht es Sinn diesen zu wechseln bzw. inwiefern macht sich der Unterschied bemerkbar?


Habe noch nicht nachgemessen, aber der Drop Stop sieht im Gegensatz zum Vivid so dick aus, dass dem Dämpfer ja theoretisch Hub geklaut wird, sprich weniger Federweg. Entseidenn das Ding schrumpft beim Aufprall stark zusammen.
 
@fone: wie groß bist du denn ?
1.85m.
oberrohr ist ja nur 5mm kürzer als bei meinem demo9...
oberrohr: 575-580-585. (2007-2011-2004 größe M) vielleicht passt M doch... :) die goldene mitte


genau tom, die 2010er werte machen 0 sinn.
versteh nicht wieso die so unkommentiert auf der speci-seite bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 1,85m würde ich dir zum L Rahmen raten. Ich bin 1,86m und fand den M Rahmen der letzten Generation schon sehr "kompakt".
 
also 2010er generation? oder 2007-2009?
2009 war mir in M auch zu kompakt.
danke.

die 2009 und 2010er haben die selbe oberrohrlänge. da wurde ja nur das shuttel am dämpfer weggelassen...
ich bin mittlerweile mal auf einem 2011er in M gesessen fühlte sich recht "demomäßig" an, kurzum mit verbundenen augen merke ich keinen unterschied zum 2010er; auch der unterschied zum meinem 2009er in M war vom tretlager abgesehen vernachlässigbar (ich bin 1,81 ungefähr)
 
@fone: meinte die 2010er. Siehe Antwort _Freireiter_.

Ich bin mittlerweile eh der Meinung, die "richtige" Größe zu nehmen. Das klingt doof, soll aber heißen, dass man eben die Größe nimmt, die der Hersteller bei einer bestimmten Körpergröße empfiehlt und nicht die kleinere, weil man es "kompakter" will oder weil man "schon immer" die Größe fährt.
Vergleichen muß man die Geos natürlich trotzdem, weil sich die Maße ja auch ab und zu ändern/verschieben, so hat der Fahrer eines 08er Demos in M, das ihm grade noch so gepaßt hat, 2009 und 2010 sicher ein L gebraucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück