Specialized Air Trak und Fast Trak im ersten Test: Nur Fliegen ist schneller

IMG20250312150215.jpg
IMG20250312150225.jpg
IMG20250312150253.jpg

Hab jetzt kurz montiert
MW 30
1,8 bar ( ich weiß viele fahren weniger ich nicht weil so auch ermittelt)
Breite aktuell 58mm
Montage hatte ich schon einfacher
Mit TPU aufgebaut

Was vergessen?

Ach fahren 😁
Kommt noch soll erstmal ein Tag stehen dann sehen wir weiter

@Schnitzelfreund
Ja der ist recht dünn in der Hand
 
Anhang anzeigen 2115230

So sehen sie also aus
Erster Eindruck ist breit 😃

Größe 29x2,35
Gewichte liegen leider deutlich über der Herstellerangabe mit 642/633 gr.
Da bin ich jetzt schon etwas enttäuscht 👎
~650g ist doch eigentlich ein super guter Wert für 29x2,35... Ich würde eher hoffen, dass sie bei dem geringen Gewicht auch tatsächlich halten, was sie in puncto Pannenschutz versprechen.
 
~650g ist doch eigentlich ein super guter Wert für 29x2,35... Ich würde eher hoffen, dass sie bei dem geringen Gewicht auch tatsächlich halten, was sie in puncto Pannenschutz versprechen.
hatte meinen 2,35er FT in Control mal nachgemessen, waren ca 690g (Foto bei den breiten leichten XC Reifen).
Kaputt habe ich - außer 3/3 S W Renegade in einem Monat - eigentlich keinen bekommen. Und da auch der Fast Trak ja Stollen hat, sind kleine Stiche evtl. erst in den Stollen bevor Lauffläche. Ich fand den 690g FT in Control aber superlabberig in der Karkasse. Entweder so viel Luftdruck (1,4-1,5), dass er nicht mehr toll Grip hatte (nicht zu weicher Boden) oder wenig Druck (1,2-1,3 bar) und Schwups rauschte das Ding durch bei Landungen, Anliegern und allem, wo viel auf den Reifen geht.
Für Marathon und Eisdiele (je nach Gehweghöhe, ich liebe Eis) vermutlich Worscht :lol:, für XC bei nicht 65kg sicher nicht zu vernachlässigen.
 
@Muscovir
Ja und nein
Ja er ist leicht für die Größe und nein weil man die Variante mit unter 600gr und um 600gr anpreist. Jammern auf hohem Niveau ich weiß aber so ein wenig mehr Verlass auf Angaben wäre echt mal schön.

Herstellerangaben
Air Track Flex Lite T5/T7 TLR XC TAN Sidewall Tire 29x2.35 585 g

Fast Track Flex Lite T5/T7 TLR XC TAN Sidewall Tire 29x2.35 615 g

Man freut sich halt drauf und dann ist es dann doch nicht so mega 😜

Trotzdem bin ich happy damit mal schauen ob die schwarzen dann leichter ausfallen 😄
 
Habe gerade 2 Reifen erhalten in schwarz 2.35

Fast Trak = 635 g

Air Trak = 598 g

Die Seitenwand fühlt sich schon dünn an. Im Bereich der Lauffläche ist aber schon deutlich mehr Gummi da.
 
@Muscovir
Ja und nein
Ja er ist leicht für die Größe und nein weil man die Variante mit unter 600gr und um 600gr anpreist. Jammern auf hohem Niveau ich weiß aber so ein wenig mehr Verlass auf Angaben wäre echt mal schön.

Herstellerangaben
Air Track Flex Lite T5/T7 TLR XC TAN Sidewall Tire 29x2.35 585 g

Fast Track Flex Lite T5/T7 TLR XC TAN Sidewall Tire 29x2.35 615 g

Man freut sich halt drauf und dann ist es dann doch nicht so mega 😜

Trotzdem bin ich happy damit mal schauen ob die schwarzen dann leichter ausfallen 😄
Fast Trak Gen 1 hatte gute Haltbarkeit, aber schlechte Haftung.
Fast Trak Gen 2 hatte gute Haftung, aber schlechte Haltbarkeit.
Ich wäre neugierig, wie sich diese Gen3 anfühlt, obwohl ich ein Jahr lang mit Barzo's gefahren habe, und sie waren überall besser. Die Barzos ist nicht TLR, und sie waren sehr leichtgewicht. Ein Paar Panne habe ich damit gekriegt.
 
Fast Trak Gen 1 hatte gute Haltbarkeit, aber schlechte Haftung.
Fast Trak Gen 2 hatte gute Haftung, aber schlechte Haltbarkeit.
Ich wäre neugierig, wie sich diese Gen3 anfühlt, obwohl ich ein Jahr lang mit Barzo's gefahren habe, und sie waren überall besser. Die Barzos ist nicht TLR, und sie waren sehr leichtgewicht. Ein Paar Panne habe ich damit gekriegt.
Hast du die Barzos dann tubeless gefahren, oder mit Schlauch? Und wenn Tubeless, welche Menge Milch brauchtest du, um die dicht zu bekommen?
 
Hast du die Barzos dann tubeless gefahren, oder mit Schlauch? Und wenn Tubeless, welche Menge Milch brauchtest du, um die dicht zu bekommen?
hatte jetzt 5 Barzos (die tanwall), alle problemlos dicht, nie mehr als 60ml einfache Stans.
Sind aber ähnlich labberig wie die Fast Traks und sogar vom Profil halbwegs vergleichbar aber noch stolliger. T5 würde ich als etwas nässetauglicher einordnen aber auch nicht sensationell.
Die schwarzen Barzos haben wohl ne bessere Karkasse (weniger Luftdruck möglich)
 
Hast du die Barzos dann tubeless gefahren, oder mit Schlauch? Und wenn Tubeless, welche Menge Milch brauchtest du, um die dicht zu bekommen?
Die Karkasse war papierdünn und nicht für Tubeless geeignet. Ich habe sie gebraucht gekauft um etwas Neues (und günstiges) auszuprobieren. Und ich war überrascht, wie gut sie sind. Schlauch gefüllt mit Slime hat ein paar Mal meinen .rsch gerettet.

Jetzt fahre ich mit Pirelli TLR und man kann spüren, wie unflexibel sind im Vergleich zum Tube-Type Barzo.
 
Die Karkasse war papierdünn und nicht für Tubeless geeignet. Ich habe sie gebraucht gekauft um etwas Neues (und günstiges) auszuprobieren. Und ich war überrascht, wie gut sie sind. Schlauch gefüllt mit Slime hat ein paar Mal meinen .rsch gerettet.

Jetzt fahre ich mit Pirelli TLR und man kann spüren, wie unflexibel sind im Vergleich zum Tube-Type Barzo.
Nur weil Vittoria sagt, sie sein nicht tubeless geeignet? Geht schon. Muss nicht die TNT Variante sein.

Bin jetzt aufgrund der Trockenheit von Barzo auf Peyote gewächselt: die Karkasse ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hab mit 1.5bar angefangen (für mich die Grenze beim Barzo) und das Ding fühlt sich wie ein Basketball an. Werd es Mal mit 1.3bar probieren.
Die Peyote 2.4 sind nicht breiter als der Barzo 😕, aber deutlich schwerer und noch nicht Mal rund. Kann man fahren, kenne ich so aber nicht von Vittoria. Hatte mal Vredestein spotted cat sl, die waren genauso breit und wogen 200g das Stück weniger. Bleibt nur zu hoffen, dass die noch wachsen...
 
Ich habe die AirTrak Flexlite montiert, haben die bei Euch auch eine Unwucht? Beide „eiern“ dort, wo sich die Schrift befindet. Komisch dass ich das bei beiden habe. Sind auf den Roval Control SL montiert.
 
Klingt alles gut und interessant. Es wird aber immer nur von trockenen oder feuchten Bedingungen geredet / geschrieben. Weiß man hier zufällig, was Specialized für schlammige Rennen im XCO / Marathon im Angebot hat?
 
Der FastTrak ging bislang für sowas immer ganz gut. Wie das neue Profil bei Schlamm funktioniert, bleibt abzuwarten. Die Abstände im Profil passen auf den ersten Blick, aber die Stollen sind in der Mitte geringer. Für den WeltCup und gute Fahrer reicht das. Aber vestehe das Problem, der GroundControl ist derzeit nicht im Programm. Vielleicht kommt der auch nochmal in überarbeiteter Fassung demnächst raus? Das alte Modell war ja für Rennen viel zu schwer - den hat im XC/Marathon niemand gefahren.
 
Ich habe die AirTrak Flexlite montiert, haben die bei Euch auch eine Unwucht? Beide „eiern“ dort, wo sich die Schrift befindet. Komisch dass ich das bei beiden habe. Sind auf den Roval Control SL montiert.
Ja, meine AirTrak Flexlite haben auch eine merklich Unwucht☹️
Habe meine jetzt mal auf maximalen Druck aufgepumpt und werde sie so über Nacht stehen lassen. Vielleicht "strecken" sie sich dadurch nochmal und sind dann ein bisschen gleichmäßiger.
 
Zurück