SPD: Shimano oder crankbrother für Trail/Enduro

Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
458
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

ich komme aus dem CC und entsprechenden Schuhen: Shimano SPD mit Carbonsohle.

Mein Umstieg auf ein Trail/Enduro Bike bringt mich wohl auch auf andere Schuhe. Ich will nicht immer auf der Carbonsohle stehen wenn man nach der Runde noch was trinkt.. Daher werden es wohl SPD Schuhe wieder der ION Rascal oder sowas werden.

Zum Rescal werden breitere Pedale empfohlen mit mehr Auflagefläche, das haben meine normalen XT nicht.

Ich weiß, dass viele von Euch CB fahren. Einige aber auch wieder nicht. Ich lese da bei CB von Problemen mit: hoher Verschleiß der cleats, Achsprobleme etc.

Würdet ihr die trotzdem empfehlen? Ich wäre vermutlich bei den mallet E. Alternativ eben die XT Trail oder sowas. Ich würde mich über ein paar Meinugen freuen.

Lieben Dank
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo, ich fahre fast ausschließlich Pedale von Crankbrothers, Plattform & Klickpedale. Habe das Mallet E seit 3 Jahren (mit LS - Long Spindel wegen Schuhgröße 46) und keine Probleme mit erhöhtem Verschleiß oder Achsen.
Den einzigen Defekt bei einem CB-Pedal war ein verschlissenes Lager bei günstigen Candy 1 Pedalen vor einigen Jahren.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Ist aber natürlich auch eine persönliche Empfindung, gibt ja auch genug Shimano-Fans.
Und wenn das CB-Pedal auch farblich zum Rad passt - TOP !
MfG Doc
 
Ich finde es sehr schwierig zwischen SPD und Eggbeater zu wechseln. Allerdings komme ich aus der anderen Richtung: Ich bin Eggbeater gewohnt und komme super damit zurecht. Vor zwei Jahren hatte ich für einige Monate versucht mit XTR Pedalen zurecht zu kommen, das war die Katastrophe für mich...
Auf dem Enduro fahre ich die Mallet E oder Plattformpedale. Wenn ich zwischen den Systemen wechsele kommen mir die Mallet E immer zu klein vor, ich würde jetzt eher das Mallet DH vorziehen.
Die CB Pedale sind nicht so hermetisch abgedichtet wie Shimano Pedale und benötigen ab und zu Wartung und manchmal auch neue Lager oder Dichtungen. Dafür kosten die Ersatzteile aber auch sehr wenig.

Gruß
Henning
 
Servus,
Fahre auf dem Enduro die Mallet DH.
Kümmere mich ehrlich gesagt sträflich wenig um die Wartung der Teile.
Und was soll ich sagen?!
Laufen nach wie vor perfekt.
Am Crosser fahre ich die Eggbeater, die stehen im Grunde im permanenten Matschbeschuss und laufen ebenfalls tadellos.

Der Cleat-Verschleiß erscheint mir noch im Rahmen.
Finde die Investition in neue Cleats alle ein bis anderthalb Jahre vertretbar.
 
CB oder Shimano ist Geschmackssache (und wohl auch Gewohnheit). Shimano definiert und hörbar rein und raus, dafür mit weniger Bewegungsfreiheit wenn eingeklickt. CB rastet weit weniger definiert ein und über einen längeren Weg aus. Eingeklickt kannst dich mehr bewegen/drehen auf den Pedalen, bevor du rausfällst. CB bieten eine Spur mehr Flattie Feeling. CB kannst von vorn und hinten reinklicken, Shimano nur von hinten. Shimano verweigern bei starker Verschmutzung oder Schnee eher mal den Dienst. Dafür halten die Cleats mindestens so lange wie die Schuhe. Bei CB sind die aus Messing und als Verschleißteil konzipiert. CB haben den schlechteren Ruf, was Lagerqualität, Abdichtung, Serviceintervall usw. angeht. Früher zurecht, seit einiger Zeit aber deutlich verbessert. Servicekits und Ersatzteile gut erhältlich und selber machen kein Problem. Das einzige Pedal, dass mir je auf dem Trail mit Lagerschaden in Einzelteile zerfallen ist, war ein XTR Trail. Wohl Zufall. Ich fahre seit Jahren an allen Bikes nur noch Mallet DH. Bester Stand nicht eingeklickt, robust, zuverlässig, 5mm breiterer Stand als andere (längere Achsen, als LS auch für Mallet E erhältlich).

Wenn du dich nicht an ein neues Gefühl/Handling gewöhnen willst, bleib bei Shimano. Die neuen Saint Pedale kenne ich nicht. Offenbar recht schwer, aber wohl bombproof. XT Trail sind Gewicht ok, aber kleiner Käfig, taugt als Schutz für den Pedalmechanismus, aber nicht als Standfläche.

Mallet DH und EN sind nicht ohne Grund in den entsprechenden Disziplinen verbreitet und beliebt. Aber halt was anderes, muss man sich dran gewöhnen, von Shimano herkommend. Ich habe habe beide Marken jahrelang gefahren, sehe persönlich keinen Grund, von CB wegzugehen. Die taugen mir vom Fahrgefühl und Handling einfach am besten. Ob das bei dir auch so ist, kann nur der Praxistest zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DocLumpi @ritzel007 @Braap5 und @pat Ich danke euch vielmals! Das hilft mir wirklich sehr bei der Entscheidungsfindung.

Ich hatte bisher auch 1x mal einen Lagerschaden an Schimano Pedalen. Da hatte ich dann die Pedale am Schuh und es war eine XTR! Naja seit ich dann XT Fahre ist ruhe. Mit reparieren war da auch nicht mehr, die Schraube war mitten im Pedal gebrochen und steckte dort dann drin.

Umgewöhnung ist ja nicht schlimm, die Saint sind mir glaub ich zu schwer:

Mallet E: 428 g
Saint: 548 g

Wichtig ist mir:
- Ziehen am Berg
- "Bunny Hop" etwas unterstützen
- sicherer Stand, auch wenn man vielleicht mal ausgeklickt sein sollte.
- größere Auflagefläche, da ich weg will von CC Schuhen

@pat meinst du umgewöhnen weil an mehr Freiheit auf dem Pedal hat und das einklicken anders ist?
 
@Markusdr: Umgewöhnung weil sich ein-/ausklicken anders anfühlt/-hört. Ziehen am Berg kannst genauso. Bunnyhop oder generell Impulse geben beim Abspringen fühle ich mich mit CB wohler, da ich bei Shimano eher mal unabsichtlich einen Fuss ausklickte. Mit CB habe ich Abrieb an Ketten- und Sitzstrebe von den Fersen, vom Kurvenfahren, Hüftdrehung in die Kurve rein rein, offenbar drehe ich die Füsse auch etwas mit rein. Da hast mit CB spürbar mehr Spielraum. Bezüglich sicheren Stand, wenn man mal kurz ausgeklickt ist, kenne ich kein Pedal, dass an die Mallet DH rankommt. Einfach drauf stehen resp. stehen bleiben, das klickt meist fast von selbst wieder ein, wenn die Fussposition auf dem Pedal stimmt. Hier ist von Vorteil, dass CB von vorn und von hinten eingeklickt werden kann. Am Anfang solltest du gut drauf achten, dass die Versenktiefe der Cleats passend ist. Unbelastet sollte der eingeklickte Schuh ein wenig Spiel über dem Käfig haben, belastet sollte die Sohle darauf verzahnen. Einige fahren Sohle auf Käfig, dafür die Pins voll rengedreht oder gar entfernt. Ich habe die Pins auf ca. 2mm Länge eingestellt, dafür muss der Schuh etwas lose drüber stehen. Sonst verhaken die Pins beim rausdrehen im Profil.
 
Ich fahre am Enduro bisher Mallet DH. Ich kam von Plattformpedalen für die Bergab-Disziplinen. Auf Grund des Gewicht (und alles neu macht der Mai) überlege ich aktuell für das neue Rad auf die Mallet E zu wechseln.
Parallel fahre ich am Hobel zum Kilometer schrubben SPD-Pedale.

Der entscheidende Unterschied ist, dass du bei CB im System immer Spiel/Bewegungsraum hast. Du kannst den Fuß auf dem Pedal, auch eingeklickt, leicht drehen. Bei SPD sitzt der Schuh fest oder löst aus.
Persönlich mag ich das System, da ich bergab meinen Körper auch mit Einfluss auf die Fußposition bewege. Dennoch ist man eingeklickt und kann bspw. im flachen Wurzelfeld treten, wo das Plattform Pedal einen verlässt (Eigene Erfahrung: DMR Vault mit Five Ten High Impact am Ochsenkopf der flache Abschnitt unter dem Lift ca. bei der Hälfte der Strecke).

Die CB Cleats verschleißen tatsächlich "schnell". Sie sind aus Messing (?) und entsprechend weich. Der Verschleiß steigt jedoch insbesondere bei "unsachgemäßer Benutzung", also laufen auf festem Untergrund.
Wie jedoch schon jemand sagte gibt es viele Ersatzteile recht günstig. Zudem gibt es einen guten Service.
 
Darf ich Fragen, was für Schuhe Ihr fahrt. Wie geschrieben wollte ich auf den ION wechseln.

Das sind tolle Aussagen, die mir helfen in der Entscheidungsfindung.
 
FiveTen Hellcat Pro

Wenn die Pins ein "Mü" zu weit rausgedreht sind, ist der Grip auf dem Käfig von Mallet DH allerdings so extrem, dass du den Schuh nicht mehr ausgeklickt bekommst, weil er sich nicht drehen lässt.
Kann da die von @pat empfohlenen 2 mm +/- nur empfehlen.
Grip ist ideal, mit noch ausreichendem "room for error"
 
Kauf dir lieber gleich vernünftige Flat Pedale und 5/10 dann lernst du auch die richtige Fahrtechik und bist in kritischen Situationen gleich am Boden.
Wenn du mit dem Enduro weiter CC Strecke fährst vergiss den Text.
 
@Dämon__ Der Rückschluss, dass der TE Clipless Pedale benutzt, um fahrtechnische Defizite auszugleichen, ist etwas seltsam.
Wie du von der Grundfrage des TE darauf kommst, dass er mit dem Enduro CC fahren will, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht...verstehe das ganze eher als Umstieg von CC auf Enduro/Trail
 
@Markusdr Was für Schuhe fahrt ihr auf den CB's?

Liebe Grüße und danke[/QUOTE]

Ich fahre seit Jahren Scott Schuhe, da sie mir einfach passen. Da reicht auch online in meiner Größe bestellen ohne vorher anzuprobieren

Aktuell in Verwendung : Scott MTB Team Boa , Sport MTB Comp Lace zum schnüren, Sport MTB Heater für Winter
 
@Markusdr: Mavic Deemax Elite und Speci 2FO Clip. Der Mavic ist insb. gut für Tour, Sohle mit recht guter Kraftübertragung, starkes Profil für alpine Gehpassagen (musste ich in der Höhe etwas zurückschneiden, da sonst die Cleats zu tief versenkt sind). Braucht eher lang zum trocknen. Speci ist luftiger, feines Sohlenprofil das noch eine Spur besser mit den Mallets harmoniert, rasch trocknend. Guten Schutz gegen Steine usw. bieten beide, insb. Zehenkappe des Speci ist massiv. Fahre beide schon länger und kann sie empfehlen. :)

@Dämon__: Was haben die Pedale mit Fahrtechnik zu tun? :ka:
 
Ich danke Euch allen. Lieben Dank.

@Dämon__ Ich brauche die Pedale nicht für meine Fahrtechnik. Und verstehe die Aussage auch nicht ganz. Ich bevorzuge einfach eine feste Verbindung zu meinem Rad, habe gerne eine feste Position und ziehe auch gerne mal im bergauf Bereich und habe gerne einen runden Tritt und bin es einfach viele Jahre gewohnt. Die Pedale sind viel besser geworden in den letzten Jahren und ich sag mal so. Guck dich doch mal bei der EWS Serie um: Adrien Dailly, Jérôme Clementz, Martin Maes, Richie Rude... alle fahren auf Klicks. Meinst du die fahren kein Enduro und haben keine Technik.
 
Falls du noch nichts an Pedalen gekauft hast werfe ich mal die Nukeproof Horizon Clipless Pedale in den Raum. Die gibts es in zwei Größen und das Klick System ist mit SPD kompatibel. Fahre die nach mehreren Jahren XTR Trail mittlerweile ab Enduro und bin begeistert. Hatte vorher immer etwas Probleme mit Druckschmerzen bei längeren Touren mit meinen 5.10 Maltese Falcon. Mit den Nukeproof Pedalen komplett weg und dazu kommt eben das ich mein gewohntes SPD System weiternutzen kann.
 
Falls du noch nichts an Pedalen gekauft hast werfe ich mal die Nukeproof Horizon Clipless Pedale in den Raum. Die gibts es in zwei Größen und das Klick System ist mit SPD kompatibel. Fahre die nach mehreren Jahren XTR Trail mittlerweile ab Enduro und bin begeistert. Hatte vorher immer etwas Probleme mit Druckschmerzen bei längeren Touren mit meinen 5.10 Maltese Falcon. Mit den Nukeproof Pedalen komplett weg und dazu kommt eben das ich mein gewohntes SPD System weiternutzen kann.

Sehen auch nett aus. Ich hab auch schon überlegt ob ich mir die neuen: Time Speciale 8 mal ansehe
 
Sehen auch nett aus. Ich hab auch schon überlegt ob ich mir die neuen: Time Speciale 8 mal ansehe

Ja die fand ich tendenziell auch interessant. Mein Problem ist nur das ich zwei Paar Schuhe mit SPD habe und die je nach Einsatz ( Tour oder Bikepark ) nutze bzw. die Tourenschuhe auch an verschiedenen Rädern. Daher waren die Nukeproof bei mir halt sehr interessant, da ich die SPD Cleats einfach nutzen kann.
 
Zurück