Sony Xperia Active

@Joker: Hängt von ein paar Faktoren ab, wie schnell sich so ein Gerät mit den GPS Satelliten verbindet. Wenn man den Datenaustausch über das Mobilfunknetz zulässt, kann man A-GPS (Assisted GPS) verwenden. In dem Fall geht der connect innerhalb von Sekunden. Wenn man auf die Unterstützung verzichtet dauert es dann länger. Habe ich noch nicht ausprobiert...
 
Hi,

das habe ich mir bereits gedacht. Meinen Mobilfunkvertrag müsste ich dann ggf. eh umstellen und hätte dann eine Surfflat. Hätte trotzdem mal ein Besitzer des Handys Lust, den Verbindungstest ohne AGPS durchzuführen?

Grüße, Marco
 
Ich hab´s heute probiert:

Satfix war innerhalb 20 sec.

Selbst der allerallererste Satfix klappte innerhalb einer Minute.

Mein Edges (705,800) brauchen da zuweilen deutlich länger.
 
Die GPS Verbindung wird mit den meisten neuen SM sehr schnell hergestellt. Dies schneller als mit diversen Outdoor GSP Geräten.

Dies kann ich in jedem Fall für folgende SM sicher sagen:

iphone
se xperia active
samsung s2
samsung xcover

der GPS empfang funktioniert natürlich auch ohne Internetverbindung via WLAN od. Mobilfunkt. Wäre dies nicht so, könntest du diese ja nicht als outdoor GPS Gerät verwenden. Ist eine Internetverbindung durch Mobilfunk verfügbar, so unterstützt dies die GPS Signalsuche durch die Zellentechnik. Geht aber wie gesagt auch ohne sehr schnell.

Das gilt auch für die meisten verfügbaren GPS Apps.
 
Bikehalterung für SE Active Xperia wird ab heute ausgeliefert.
Wisst ihr, dass ihr für die Lieferung einen ganz brutalen Preis verlangt? Innerhalb Österreichs 10,75!!!!

Wenn ich von der Post den Paketrechner verwende (http://www.post.at/tarifrechner.php), komme ich zu folgendem Ergenis:

Gewicht: 0.5 kg Land: Österreich
Versandbedingungen
Format: Brief Großbrief Abmessung: Länge max. 50 cm voraussichtliche Laufzeit: 1 Tag Brief 3.80 € Gesamtentgelt * 3.80 €
 
Wisst ihr, dass ihr für die Lieferung einen ganz brutalen Preis verlangt? Innerhalb Österreichs 10,75!!!!

Wenn ich von der Post den Paketrechner verwende (http://www.post.at/tarifrechner.php), komme ich zu folgendem Ergenis:

Gewicht: 0.5 kg Land: Österreich
Versandbedingungen
Format: Brief Großbrief Abmessung: Länge max. 50 cm voraussichtliche Laufzeit: 1 Tag Brief 3.80 € Gesamtentgelt * 3.80 €

...selbst versichert und mit Trackingnummer wären das nur 4,80Euro mit Brief oder 4,30Euro im Paket. Vielleicht kostet ja auch die Verpackung 6Euro....

Ciao René
 
Vielleicht kostet ja auch die Verpackung 6Euro...
Da ich bei einer Firma arbeite, die Verpackungen (Schachteln) herstellt kann ich das ausschließen. ;)

Mich haben die zu hohen Frachtkosten abgehalten das Teil zu bestellen. Verarschen kann ich mich auch selber. ... und bei dieser Investitionssumme muss ich Tracking und Versicherung nicht haben.
 
Hallo Zusammen,

das größte Problem welches wir mit den Versandkosten haben ist, dass die österreichische Post die Gebühren für EU drastisch erhöht hat.

Als Brief ist die es leider zu groß, geht nicht in deren Schlitz.

Somit müssen wir das Paket wählen.

Ja Ihr habt recht, in Österreich kostet ein Paket 4,30. Nach Deutschland aber leider 13,75 Euro.
So wir haben uns entschieden für Österreich und Deutschland die gleichen Versandkosten anzuwenden.
Somit gleichen sich für uns die Unterschiede aus. Auch wenn wir bei Versendung nach Deutschland draufzahlen.

Wie schon einige erwähnt haben. sind es ja nicht die Versandkosten alleine. Die Teile müssen eingepackt werden, Verpackung, zur Post bringen etc. Zuletzt wäre es auch nicht schlecht wenn jemand eine Rechnung schreibt...

Also da kommt schon einiges zusammen. Leider. Hoff Ihr könnt das zumindest ein wenig verstehen.
Natürlich kann jeder Bestellungen selbst abholen. Dann gibt es keine Versandkosten.

Außerdem übernehmen wir die Versandkosten bei einem Bestellwert über 100 Euro.
 
ja mag sein, gibt da aber auch andere ansichten. In diesem Fall würden die Selbstabholer diese Kosten mit zahlen.
 
Somit gleichen sich für uns die Unterschiede aus. Auch wenn wir bei Versendung nach Deutschland draufzahlen.
Also also Öse muss ich dir jetzt schon sagen, dass ich das so nicht gelten lassen kann. Strengts euch halt ein bisserl an. Jetzt habt's so eine tolle Oberfläche entwickeln lassen und bekommt's das Ganze technisch nicht hin, dass eure Plattform zwischen einem Schluchti und einem Tiefebenbewohner im Shop nicht unterscheiden kann.

In diesem Fall würden die Selbstabholer diese Kosten mit zahlen.
Ihr solltet noch einmal an eurer Identität arbeiten: Wer als upmove.EU auftritt hat sich anhand der Domäne eigentlich als internationales Unternehmen/Verein geoutet. Wieviele Europäer fahren nach Krems die Halterung kaufen? Das ist mir als Tiroler ja schon zu weit. Wenn man mit sowas was verdient, dann mit den Leuten aus Deutschland und nicht mit den Ösen und auch nicht mit den Lokals, weil dafür sind wir ein zu kleines Land. Also kann der Öse den "Verlust" nicht kompensieren. Da wärs doch klüger den Preis des Produktes anzuheben und den Selbstabholern 10% Rabat zu geben. ... weil das bekommt im Netz dann niemand mit und man könnte sich diese Diskussion ersparen.

Die Logistikkosten sollten im Produktpreis drinnen sein - zumindest ist das bei allen Unternehmen gewesen, bei denen ich gearbeitet habe. ... und als ERP Betreuer kenne ich mich da schon ein bisserl aus. Die Paketkosten bzw. Frachtkosten sollten, wenn sie so bezeichnet werden, schon der Wahrheit entsprechen, weil man sich ansonst verschaukelt vorkommt. Das haben inzwischen sogar die meisten e-Bayer verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo tiroler1973,

das mit Europa stimmt nicht ganz, für uns ist der deutschsprachige raum interessant. da sind aber auch die meisten länder davon in der eu.
deshalb ist die domäne mit .eu gewählt und für dieses Gebiet gelten auch die gleichen Versandkosten.
Du kannst uns aber natürlich auch über www.upmove.at und www.upmove.de erreichen.


möchte mich über dieses thema jetzt nicht mehr weiter äußern.
danke für dein verständnis.
 
Mal 'was ganz anderes ;) Weiß jemand mehr darüber, wann die Lenkerhalterung von Sportypal zu haben ist? Die macht mir einen sehr vernünftigen und vor allen Dingen schlanken Eindruck.

Für alle, die die Halterung noch nicht kennen...

Herstellerseite

Review

Grüße, Marco

p.s. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass man die Halterung nicht mit dem Vorbau kombinieren kann.
 
50 Euro für die Bikehalterung mit Versand.
Hatte wirklich Interesse aber leider ist mir das auch zu teuer. :(

ich habe auch auf die halterung gewartet, aber für das kleine stück plastik ist mir 50 euro echt auch zu viel. Die Kalkulation ist echt heftig.

ich warte jetzt auch mal auf die halterung von Sportypal die verlangen 20 dollar selbst mit versand aus amerika sollte es locker unter 40 dollar bleiben und wenn sich ein paar hier zusammen tun dann wirds noch billiger.

sorry upmove aber das ist über das ziel hinausgeschossen.
 
Der Preis der Halterung von Upmove ist absolut inakzeptabel und daher sollte das Produkt eigentlich auf breiter Linie weitesgehend mit Ignoranz bestraft werden!

Bei einer Sammelbestellung bei Sportypal bin ich mit Vorbehalt dabei. Ich muss mir noch im Klaren darüber werden, ob ich das Telefon behalte, denke aber schon, da es alles bietet, wonach ich gesucht habe.

Grüße, Marco
 
Hallo zusammen,
ich wollte dazu auch was sagen. ;-)

ich habe auch auf die halterung gewartet, aber für das kleine stück plastik ist mir 50 euro echt auch zu viel. Die Kalkulation ist echt heftig.

ich warte jetzt auch mal auf die halterung von Sportypal die verlangen 20 dollar selbst mit versand aus amerika sollte es locker unter 40 dollar bleiben und wenn sich ein paar hier zusammen tun dann wirds noch billiger.

sorry upmove aber das ist über das ziel hinausgeschossen.

20 Dollar soll die Sportypal kosten?
Das ist aber auch heftig...
Die von upmove ist definitiv auch zu teuer, da kann ich wärend der Fahrt aber filmen, was bei Sportypal nich möglich ist.
Beide preise zu hoch.
Mich würde interessieren wer bzw. wie viele die von upmove schon gekauft hat?

Wenn upmove kostenlos liefern würde, könnte man evtl. drüber nachdenken, 10 Euro Porto ist frech. :-(

Vielleicht gibt es ja noch andere Lösungen das active am Bike zu befestigen.

LG
Suk...
 
Ich nochmal,

habe mir mal Gedanken gemacht.
Hier ist meine Bikehalterung zum Nulltarif.
Einfach diese komische mitgelieferte Armtasche am Vorbau befestigt.
Vorher die Armtasche etwas gekürzt, darunter das Haltegummi meiner alten Pulsuhr, fertig. ;-)

Viel Spaß beim Geld sparen

LG
Sukramikus
 

Anhänge

  • CIMG1235.jpg
    CIMG1235.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 153
  • CIMG1236.jpg
    CIMG1236.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 112
Hier nochmal meine Billigloesung. Das koennte man auch mit einer guenstigen 4 Krallen Lenkerhalterung statt Schwanenhals machen. Kostet alles nicht viel. Der Vorteil, den meine Lösung mir bietet, ist die immer vorhandene Silikonschutzhuelle ums Handy, die ich am Fahrrad nicht abnehmen muss. Mit dieser ebenfalls sehr preisguenstigen Schutzhuelle ist das Telefon total unempfindlich gegen Runterfallen, egal wie es faellt. Zudem bleibt die Oberflaeche sauber. Und die Original-Schlaufe passt auch dran, wie man auf den Bildern sieht. Dient mir zur Sicherung des Handys an den Raedern. Der Klettbelag hinten an der Huelle stoert mich im Alltag ueberhaupt nicht. Das Telefon ist halt minimal dicker bei der Handhabung.

Mit diesem Billigsystem bin ich bisher sehr zufrieden, auch wenn es natuerlich nicht die technische Eleganz einer gut gemachten Klemmloesung besitzt.

Ich habe zunaechst auch an das Armband gedacht bevor ich die Kletthalterung gemacht habe, aber das Telefon ist im Armband nicht bedienbar und die Handhabung ist sehr muehsam. Am Fahrrad will ich da jederzeit ueberall drankommen.
Greets, Phil
 
20 Dollar soll die Sportypal kosten?
Das ist aber auch heftig...
Naja, schenken wird man's dir nicht und $ 20,- ist nicht viel. Billiger wird's nur mehr, wenn Kinderhände die Stanzen und Pressen bedienen.

Über Preise und wie sie zustande kommen, kann man immer viel philosophieren und bei einem Produkt, das man nicht in Masse herstellen wird, weil der Markt zu klein ist, wird man auch immer einen etwas höheren Preis zahlen, der aber bei guter Qualität dann kein Thema sein sollte. Auf jeden Fall kann man die Produktionskosten nicht abschätzen und dass der Vertreiber und der Prodzuent was verdienen wollen ist auch einsichtig. Man kann aber die Lieferkosten abschätzen und zu 100% recherchieren und da ist mir als Öse der Aufschlag einfach zu hoch. Da geht's um's Prinzip. ... und die Antworten auf Kritik war dann doch etwas patzig.

Wer mit den Einschränkungen des Dislplays (stomfresser und spiegelt) zurecht kommt, hat eigentlich mit dem Xperia ein gutes Allroundgerät. Dem Stromfresser kann man entgegenwirken indem man das Display nur dann aktiviert, wenn man es benötigt und das möglichst im Schatten. Für Wandern, Bergwandern und Schitouren werd ich das Xperia dem 60CSx vorziehen - auf dem Bike bleibt das 60CSx und dessen Nachfolger wird sicher wieder ein spezielles GPS mit entsprechendem Display und Stromverbrauch.
 
Zurück