DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Mir ist da ne dumme Sache passiert:
neuen Stahlrahmen gekauft und da es den nur in einer Farbe gibt, die mir nicht gefällt, habe ich ihn beim Pulverbeschichter entlacken und in Wunschfarbe neu pulvern lassen.
Dann Rahmen, Gabel un Steuersatz in eine Velowerkstatt gebracht, um das Steuerrohr nachfräsen und Steuersatz und Gabel einbauen zu lassen.
Vor ein paar Tagen kam die Hiobsbotschaft aus der Werkstatt: das Steuerrohr ist im Bereich der unteren Lagerschale ganz leicht oval, sodass der Steuersatz voraussichtlich keinen richtig festen Sitz haben wird. Die sagten was von 0,15 mm Übermass in einer Richtung. Sie haben beim Hersteller des Steuersatzes angefragt und der hat für solche Fälle immer ein paar Steuersätze mit leichtem Übermass, was dann angeblich passen sollte - aber so ganz sicher waren die damit auch nicht.
Das Blöde ist, dass laut Geschäftsbedingungen des Herstellers nach einer Neulackierung eines Rahmens die Garantie erlischt, was auch bei anderen Herstellern laut meiner Recherche relativ üblich ist. Der Händler versucht mal nächste Woche beim Importeur trotzdem was zu "drehen". Aber mir bereitet das schon schlaflose Nächte...
Hat jemand mit solchen Sachen Erfahrung (hier sind ja ein paar Profis im Forum). Was könnte man machen, wenn der Hersteller sich weigert, den Rahmen zu ersetzen?
Ich habe mal was von DH Steuersätzen mit einer grösseren Einpresstiefe gelesen (anstatt 8 mm 16 mm). Wäre das auch eine Lösung? Müsste ein EC44/30 sein.
Wäre schön ein paar Meinungen zu hören
neuen Stahlrahmen gekauft und da es den nur in einer Farbe gibt, die mir nicht gefällt, habe ich ihn beim Pulverbeschichter entlacken und in Wunschfarbe neu pulvern lassen.
Dann Rahmen, Gabel un Steuersatz in eine Velowerkstatt gebracht, um das Steuerrohr nachfräsen und Steuersatz und Gabel einbauen zu lassen.
Vor ein paar Tagen kam die Hiobsbotschaft aus der Werkstatt: das Steuerrohr ist im Bereich der unteren Lagerschale ganz leicht oval, sodass der Steuersatz voraussichtlich keinen richtig festen Sitz haben wird. Die sagten was von 0,15 mm Übermass in einer Richtung. Sie haben beim Hersteller des Steuersatzes angefragt und der hat für solche Fälle immer ein paar Steuersätze mit leichtem Übermass, was dann angeblich passen sollte - aber so ganz sicher waren die damit auch nicht.
Das Blöde ist, dass laut Geschäftsbedingungen des Herstellers nach einer Neulackierung eines Rahmens die Garantie erlischt, was auch bei anderen Herstellern laut meiner Recherche relativ üblich ist. Der Händler versucht mal nächste Woche beim Importeur trotzdem was zu "drehen". Aber mir bereitet das schon schlaflose Nächte...
Hat jemand mit solchen Sachen Erfahrung (hier sind ja ein paar Profis im Forum). Was könnte man machen, wenn der Hersteller sich weigert, den Rahmen zu ersetzen?
Ich habe mal was von DH Steuersätzen mit einer grösseren Einpresstiefe gelesen (anstatt 8 mm 16 mm). Wäre das auch eine Lösung? Müsste ein EC44/30 sein.
Wäre schön ein paar Meinungen zu hören