Sinn und Unsinnigkeit - Lagerbereich fetten

Registriert
9. Juni 2012
Reaktionspunkte
33
Ich frage mich zurzeit, ob es Sinn macht, den Bereich wo die Lager im Hinterbau sitzen zu fetten.
Nein es geht nicht um ein fetten der geschlossenen Kugellager, sondern um den Bereich herum.
Der Grund ist: Ich fahre mein Enduro bei Wind und Wetter.
Jetzt frage ich mich, ob Fett nicht sogar hilfreich ist, um Wasser fernzuhalten.
Ich habs mal ausprobiert. Nach ein paar Waschgängen ist das Fett natürlich wieder Weg. Wasser perlt an dem Bereich jedenfalls schön ab. Leider zieht es auch Schmutz an :/. Dreck verfängt sich hier aber auch gerne ohne Fett!

Wie denkt ihr darüber?

Und ja, ich weiß auch das die Lager dadurch nicht besser laufen, ich will sie nur schützen.
 
Sitze von Wälzlagern oder Lagerschalen zu fetten ist in den meisten Fällen sinnvoll. Es schützt vor Korrosion (dürfte aber auch so sehr selten vorkommen), erleichtert Ein-/Ausbau und eliminiert ggf. Knacken (siehe Steuersatz). Also druff demit!
 
Ich glaube nicht, dass er die Lagersitze meint - die würden sich kaum vom Waschen beeindrucken lassen, und wenn, würde man es nicht sehen können. Er schmiert offenbar noch extra Fett von außen und die Lager draussen drauf ... was ich noch nie so gehört habe ...
 
Leider zieht es auch Schmutz an :/. Dreck verfängt sich hier aber auch gerne ohne Fett!

Aber sicher nicht soviel wie ohne Fett. Vorallem hast du mit Fett dann eine ekelhafte Pampe am Rahmen und den Gelenken kleben. Ich bezweifle außerdem das die Lager länger halten. Defektgrund Nr.1 ist das die Lager ausschlagen und dadurch Spiel bekommen und nicht Korrosion. Und so teuer sind Lager nun auch wieder nicht.
 
Aber sicher nicht soviel wie ohne Fett. Vorallem hast du mit Fett dann eine ekelhafte Pampe am Rahmen und den Gelenken kleben. Ich bezweifle außerdem das die Lager länger halten. Defektgrund Nr.1 ist das die Lager ausschlagen und dadurch Spiel bekommen und nicht Korrosion. Und so teuer sind Lager nun auch wieder nicht.
Korrosion war der Killer Nr. 1 bei mir, bis dass ich Edelstahl- Vollkugellager hatte.
Da war Ruhe.
 
Die Lager gehen bei mir kaputt weil sie ausgeschlagen sind und nicht wegen Korrosion.
Fett ist wichtig.
- Neue Lager öffne ich und fülle sie mit Fett
- Lagersitze reinigen und hauchdünn mit einem Wattestäbchen einfetten
- Die gut gekühlten Lager einpressen
- Von außen Fett drauf, so kommt kein bzw. nur wenig Wasser rein.
- Die Lagerbolzen mit den Abdeckungen einbauen, überschüssiges Fett abwischen.
Das Fetten 1x im Jahr bei den eingebauten Lagern wiederholen.
Teuere Lager halten bei dieser Anwendung auch nicht länger als die "billige", ähem preiswerte, Hausmarke des Lieferanten.
 
Zurück