So, nachdem das Wetter endlich ein bisschen besser geworden ist, bin ich mal mit meinem Singlespeeder zur Arbeit gefahren und habe ein paar Bilder geschossen. Sorry für die tw. unscharfen Bilder, aber ich hab nur mit der Handycam im Fahrradraum geknippst. Ich denke man sieht alles Wesentliche.
Das Shicehaus Geröhr auf dem Lenker und schwarze Gebaumel unten am Vorbau ist meine Selbstbau 5W LED Lampe.
Gesamtkosten für das Projekt sind bis dato etwa 260. Der Rahmen stammt vom Vater meines Kumpels, einem Billig Tourenrad mit 5 Gang Schaltung wie sie in den 80er mal Gang und Gäbe waren. Der Laufradsatz stammt von
Shimano und hat bei
Rose schlappee 80 gekostet. Der Rest ist wüst zusammengestoppelt. Teils gekauft und teils aus der Grabbelkiste. Da die Originalgabel nur ~ 90 mm Gabelweite hatte, musste ich sie gegen eine Trekking Reparaturgabel tauschen. Das hatte den netten Nebeneffekt, dass ich vorne ne stramm ziehende V-Brake verbauen konnte.
Soweit fährt die Kiste ganz gut, aber ich habe sie heute trotzdem beim Händer abgegeben, weil die alten Kurbeln mit Schlagkeilen nicht der Kombi aus zierlichem Körpergewicht (110kg) und strammen Antritt gewachsen sind. Dementsprechend werden sie gegen einen Vierkant Kurbelsatz und ein ordentliches Innenlager mit Industrielagern getauscht. Das Sattelrohr werde ich auch nochmal ausreiben lassen, da die nachgekaufte Stütze nicht optimal sitzt. Auch eine eingelegte Lage aus Colasdosenblech brachte nur wenig Linderung.
Auch wenn größere Touren noch ausstehen bin ich soweit sonst zufrieden. Aufgrund der leichten Laufräder mit schmalen Rennreifen läuft das Ding wie deutlich teurere Flitzer, obwohl es sonst Gewichtstechnisch eher schwer ist. Ein richtig leicht aufgebauter Singlespeeder (hochwertiger Rahmen, Carbon oder teure Alu-Anbauteile) muss echt abgehen wie die besagte Wutz
Bezüglich fixed gear bin ich noch ein wenig unschlüssig. Zum Einen fahre ich gerne ohne dauernd treten zu müssen. Sprich: Ein paar schnelle Kurbeldrehungen und dann rollen lassen. Zum Anderen ist ein "fixed/free" Hinterrad nicht grade kostengünstig. Selbst wenn ich das Rad selbst einspeiche komme ich locker auf 150 für das Hinterrad (je nach Nabe). Das ist fast doppel so teuer wie der schicke
Shimano Laufradsatz..autsch...
