- Registriert
- 7. Juni 2014
- Reaktionspunkte
- 0
Werd das mal beobachten, hab nun das Datacenter 4 und die neue FW aufm Rox, mal sehen obs noch immer so übertragen wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Kalibrierung per Luftdruck ist doch nur eine Hilfsmethode, wenn keine anderen Werte vorliegen.Wie habt ihr die Höhe am Rox Kalibriert? Per Luftdruck oder Höhenangabe?
Die Höhenmessung des RoX 10.0 gps wird anhand des barometrischen
luftdrucks errechnet. Jede wetterveränderung bedeutet eine Änderung des
luftdrucks, was zu einer Veränderung der aktuellen Höhe führen kann. Um diese
luftdruckveränderung zu kompensieren, müssen sie eine Referenzhöhe im
RoX 10.0 gps eingeben (die sogenannte Kalibrierung).
Der RoX 10.0 gps bietet Ihnen drei unterschiedliche Formen der Kalibrierung
an (angewendet werden muss nur eine möglichkeit):
1. starthöhe 1–3
Die starthöhe ist die Höhe Ihres startorts. so haben sie die möglichkeit, 3 unterschiedliche starthöhen einzustellen.
2. Die aktuelle Höhe
Die aktuelle Höhe ist die Höhe des ortes, an dem sie sich momentan befinden. Die aktuelle Höhe wird gebraucht, wenn sie mit Ihrem Fahrrad
unterwegs sind und eine Höhenangabe vorliegt.
3. Der luftdruck auf meereshöhe
Für den Fall, dass sie sich in einer unbekannten Höhe befinden, können
sie den sogenannten „luftdruck reduziert auf meereshöhe“ eingeben, um
die aktuelle Höhe zu kalibrieren. Den luftdruck reduziert auf meereshöhe
können sie im Internet (z. b. www.meteo24.de), in der Tageszeitung oder am
Flughafen nachlesen.
Jo,
und ich meine ich habe irgendwo gelesen, der Rox merkt sich die Höhe von verschiedenen Orten. Ich habe das so verstanden: Ich kalibriere mittels Luftdruck, bei mir vor der Garage bin ich dann auf einer Höhe von 692 Meter. Wenn ich den Rox dann ausschalte, und zur nächsten Tour wieder vor der Garage anschalte, dann weiß der Rox, wo er sich befindet und das er auf einer Höhe von 692 Meter ist, egal ob sich der Luftdruck verändert hat.
Servus
Nobbe
Was hast du denn als Starthöhe bei dir eingestellt?Ist das wirklich so bei deinem Rox? Bei meinem nicht. Wenn ich die nächste Tour wieder zuhause starte, dann hat er oft so ungefähr die richtige Höhe. Aber mir scheint, dass er quasi die letzte Höhe vor dem Ausschalten nimmt. Per Luftdruck zu kalibirieren führt bei mir oft zu sehr ungenauen Werten. Wenn ich nicht vor der Haustüre starte und brauchbare Höhenwerte haben will, muss ich mein Garmin * mitnehmen und vorher die GPS-Höhe abfragen. Toll finde ich das nicht.
Bei mir ist es nun so das er die eingegeben Höhe von 513m fast nicht mehr berücksichtigt, ich kann aber den Luftdruck auch nicht ausschalten oder auf 0 Setzen er orientiert sich immer am Luftdruck, reset auch schon versucht ändert nix. Bin ich zu doof? Und den Luftdruck kann man in der neuen Fw nicht mehr im ROX einstellen sondern nur noch über das datacenter...
Bei mir ist es nun so das er die eingegeben Höhe von 513m fast nicht mehr berücksichtigt, ich kann aber den Luftdruck auch nicht ausschalten oder auf 0 Setzen er orientiert sich immer am Luftdruck, reset auch schon versucht ändert nix. Bin ich zu doof? Und den Luftdruck kann man in der neuen Fw nicht mehr im ROX einstellen sondern nur noch über das datacenter...
Mit der nächsten Version des Datacenters soll laut Sigma * der Fehler mit meiner Datenbank behoben worden sein.
Diese Version soll voraussichtlich am Montag erscheinen.
Im Sommer habe ich dann einmal mit einem angeblichen "Produkt Manager" (wer sich auch immer bei der Firma Sigmasport diese Bezeichnung selber geben darf) telefoniert.
Ansonsten bin ich als Anwender ganz dankbar dafür, dass nicht alle paar Wochen neue Firmware-Updates rausgeschossen werden. Mein Fahrradcomputer soll einfach nur funktionieren.