Hier wird nichts schlecht geredet und entspricht zu 100% der Wahrheit, mein Freund!
Oder willst du die Tester der Zeitschrift MountainBIKE auch der Unwahrheit bezichtigen?
Selbst bei deren Dauertest hat sich ebenfalls ohne Fremdeinwirkung die Oberschale vom Gehäuse gelöst!
Sigma gibt inzwischen zu, das sich bei 10 von 70 kontrollierten Geräten im Zuge eines "eigenen Qualitätstests" das Gehäuse aufgrund einer mangelhaften Verklebung gelöst hat und entschuldigt dies mit Vorserienmodell usw.
Nur, wie komme ich und mein Kollege als ganz normaler Endverbraucher an so ein angebliches "Vorserienmodell"?
So, und jetzt bist du dran!
Wir müssen hier zuerst eine Sache klarstellen: Ich bin NICHT dein Freund und ich möchte auch NICHT dein Freund werden. Wenn dir sachliche und überprüfbare Argumente fehlen, dann musst Du deswegen nicht beleidigend werden!
Gerne gehe ich aber auf deine Antwort ein.
Ich bezichtige Zeitschriften wie die "Mountainbike" nicht der Unwahrheit. Ich lege aber auf die Meinungen der Kinderzeitschriften aus der Mountainbike Szene wie "Mountainbike" oder "bike" absolut keinen Wert. Dort beruhen Testergebnisse oftmals auf dem Werbeetat der jeweiligen Hersteller. Wenn Du dir deine Meinung aus diesen Magazinen bildest, dann ist das deine Sache.
Du sprichst hier davon, dass bei eigenen Qualitätstest der Firma Sigmasport 14,2 % der Geräte einen Hardware Schaden hatten. Wenn dies wirklich so stimmen sollte, dann ist das sehr viel. Hier im Forum sind ja sehr viele
Sigma ROX 10 Nutzer. Normalerweise müsste die hohe Ausfallrate von 14,2 % dann auch hier im Forum stärker auffallen, was ja nicht der Fall ist.
Kannst Du mir vielleicht einmal die genaue Quelle für deinen Angaben nennen, am besten in schriftlicher Form (Internet). Mündliche Überlieferungen werden gerne mal falsch weitergetragen.
Dann fragst Du mich, wie Du an ein angebliches "Vorserienmodell" des
Sigma ROX 10 kommst. Woher soll ich das denn wissen? Stell diese Frage doch lieber deinem Händler anstatt mir.
Allgemein möchte ich auch gar nicht abstreiten, dass es vereinzelt Probleme mit dem
Sigma ROX 10 gibt. Gar keine Frage. Aber so stark wie Du die Probleme beschreibst und das Gerät hier schlecht reden möchtest, so stark sind die Probleme garantiert nicht. Du hast von starken HF Problemen mit dem ROX 10 gesprochen. Mit HF Technik kenne ich mich sehr gut aus beschäftige mich auch sehr viel damit. Diese Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen und sie sind auch hier wie auch in anderen Foren bis jetzt noch nie im Zusammenhang mit dem ROX 10 beschrieben worden.
Ich wünsche dir aber viel Spaß mit deinem neuen
Garmin Gerät.
Das Forum hier hat übrigens eine Menge Threads und noch viel mehr Postings von Usern, die mit ihrem
Garmin Gerät technisch starke und dauerhafte Probleme haben...
Aber ich bin persönlich sogar ein wenig deiner Meinung. Wenn Sigmasport nicht die gute SigmaDataCenter Software für den ROX 10 hätte und wenn
Garmin den User nicht "zwingen" würde seine Daten alle in die
Garmin Cloud zu legen, dann würde ich mir auch eher einen
Garmin Edge 500/510 anstatt einen
Sigma ROX 10 kaufen.