Sigma stellt den neuen ROX 10 mit GPS vor

Gibt es inzwischen schon Erfahrungen, wie lange die Lebensdauer des verbauten Akkus ist? Ich meine damit nicht die Laufzeit in Stunden, sondern die Anzahl der Ladezyklen. Und wie kann der Akku getauscht werden, wenn er defekt ist?
 
Hier wird nichts schlecht geredet und entspricht zu 100% der Wahrheit, mein Freund!
Oder willst du die Tester der Zeitschrift MountainBIKE auch der Unwahrheit bezichtigen?
Selbst bei deren Dauertest hat sich ebenfalls ohne Fremdeinwirkung die Oberschale vom Gehäuse gelöst!

Sigma gibt inzwischen zu, das sich bei 10 von 70 kontrollierten Geräten im Zuge eines "eigenen Qualitätstests" das Gehäuse aufgrund einer mangelhaften Verklebung gelöst hat und entschuldigt dies mit Vorserienmodell usw.

Nur, wie komme ich und mein Kollege als ganz normaler Endverbraucher an so ein angebliches "Vorserienmodell"?

So, und jetzt bist du dran!

Wir müssen hier zuerst eine Sache klarstellen: Ich bin NICHT dein Freund und ich möchte auch NICHT dein Freund werden. Wenn dir sachliche und überprüfbare Argumente fehlen, dann musst Du deswegen nicht beleidigend werden!

Gerne gehe ich aber auf deine Antwort ein.

Ich bezichtige Zeitschriften wie die "Mountainbike" nicht der Unwahrheit. Ich lege aber auf die Meinungen der Kinderzeitschriften aus der Mountainbike Szene wie "Mountainbike" oder "bike" absolut keinen Wert. Dort beruhen Testergebnisse oftmals auf dem Werbeetat der jeweiligen Hersteller. Wenn Du dir deine Meinung aus diesen Magazinen bildest, dann ist das deine Sache.

Du sprichst hier davon, dass bei eigenen Qualitätstest der Firma Sigmasport 14,2 % der Geräte einen Hardware Schaden hatten. Wenn dies wirklich so stimmen sollte, dann ist das sehr viel. Hier im Forum sind ja sehr viele Sigma ROX 10 Nutzer. Normalerweise müsste die hohe Ausfallrate von 14,2 % dann auch hier im Forum stärker auffallen, was ja nicht der Fall ist.

Kannst Du mir vielleicht einmal die genaue Quelle für deinen Angaben nennen, am besten in schriftlicher Form (Internet). Mündliche Überlieferungen werden gerne mal falsch weitergetragen.

Dann fragst Du mich, wie Du an ein angebliches "Vorserienmodell" des Sigma ROX 10 kommst. Woher soll ich das denn wissen? Stell diese Frage doch lieber deinem Händler anstatt mir.

Allgemein möchte ich auch gar nicht abstreiten, dass es vereinzelt Probleme mit dem Sigma ROX 10 gibt. Gar keine Frage. Aber so stark wie Du die Probleme beschreibst und das Gerät hier schlecht reden möchtest, so stark sind die Probleme garantiert nicht. Du hast von starken HF Problemen mit dem ROX 10 gesprochen. Mit HF Technik kenne ich mich sehr gut aus beschäftige mich auch sehr viel damit. Diese Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen und sie sind auch hier wie auch in anderen Foren bis jetzt noch nie im Zusammenhang mit dem ROX 10 beschrieben worden.

Ich wünsche dir aber viel Spaß mit deinem neuen Garmin Gerät.

Das Forum hier hat übrigens eine Menge Threads und noch viel mehr Postings von Usern, die mit ihrem Garmin Gerät technisch starke und dauerhafte Probleme haben... ;)

Aber ich bin persönlich sogar ein wenig deiner Meinung. Wenn Sigmasport nicht die gute SigmaDataCenter Software für den ROX 10 hätte und wenn Garmin den User nicht "zwingen" würde seine Daten alle in die Garmin Cloud zu legen, dann würde ich mir auch eher einen Garmin Edge 500/510 anstatt einen Sigma ROX 10 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es inzwischen schon Erfahrungen, wie lange die Lebensdauer des verbauten Akkus ist? Ich meine damit nicht die Laufzeit in Stunden, sondern die Anzahl der Ladezyklen. Und wie kann der Akku getauscht werden, wenn er defekt ist?

Der ROX 10 ist erst ein paar Monate flächendeckend auf dem Markt. Da wäre es sehr traurig (und da würde ich allen Sigma ROX 10 Kritikern Recht geben), wenn wir jetzt schon Erfahrungen damit hätten wieviele Ladezyklen der Sigma ROX 10 aufbringen kann. Das sollte doch frühestens erst in ein bis zwei Jahren der Fall sein.

Der Akku kann bei Sigmasport getauscht werden. Dort soll der Akkutausch 69 Euro kosten, was ich etwas teuer finde.

Wenn die Masse an Sigma ROX 10 Geräten irgendwann mal keine Garantie mehr hat und die ersten Akkus wirklich ihre Leistungsgrenze erreicht haben, dann wird es sicher auch die eine oder andere "Bastelllösung" dazu im Internet geben.
 
...habt euch doch lieb man.:-).....mein Gehäuse ist auch auseinander gegangen....na und, ist doch 5 min. Arbeit, es eben wieder zu kleben. Was natürlich keine Entschuldigung sein soll. Zum Thema Akku: Da das Gehäuse leicht zu öffnen ist (nur mit Silikon geklebt), sollte auch der Akkutausch kein großes Problem sein. Hab leider nicht drauf geachtet, als meiner auf war. Aber wäre auch etwas früh, sich jetzt schon über den Akku Gedanken zu machen.... ansonsten bin ich zufrieden mit dem Teil. Navigation funktioniert gut, wenn man damit leben kann, daß man keine Karte hat....
 
...habt euch doch lieb man.:).....mein Gehäuse ist auch auseinander gegangen.

Wenn sich jetzt hier doch die Meldungen von defekten ROX 10 Gehäusen mehren, dann bin ich auch so ehrlich und sage dass ich dort "zurück rudern" muss. Diesbezüglich hat Ravega dann doch Recht. Das darf nicht sein. Es handelt sich bei dem Sigmasport ROX 10 ja nicht um ein "Billigteil". Da würde ich es auch nicht einsehen, dass Gehäuse selber zu kleben. Die Frage ist auch, was ist mit der Garantie bei Sigmasport wenn man das ROX 10 Gehäuse selber geklebt hat.

Sollte das bei mir dann auch vorkommen, dass sich das Gehäuse löst, dann würde ich das Teil auch umtauschen. Gerade für den Mountainbike Bereich muss das doch stabil genug gebaut sein.
 
mein rox verrichtet auch ohne murren seine dienste!!! ohne sich zu schälen :D würde den immer wieder kaufen, auch wenn ich keinen vergleich habe...
 
Naja, zum Thema Garantie: Hab zwar mein Gehäuse selbst geklebt, aber dann kamen Probleme mit dem GPS, und Sigma hat das Gerät ohne Probleme getauscht. Also, die interessiert das nicht wirklich, ob da schon mal einer dran war...der Service ist gut bei denen.
 
Wenn sich jetzt hier doch die Meldungen von defekten ROX 10 Gehäusen mehren, dann bin ich auch so ehrlich und sage dass ich dort "zurück rudern" muss. Diesbezüglich hat Ravega dann doch Recht. Das darf nicht sein. Es handelt sich bei dem Sigmasport ROX 10 ja nicht um ein "Billigteil". Da würde ich es auch nicht einsehen, dass Gehäuse selber zu kleben. Die Frage ist auch, was ist mit der Garantie bei Sigmasport wenn man das ROX 10 Gehäuse selber geklebt hat.

Sollte das bei mir dann auch vorkommen, dass sich das Gehäuse löst, dann würde ich das Teil auch umtauschen. Gerade für den Mountainbike Bereich muss das doch stabil genug gebaut sein.


Nicht das wir doch noch Freunde werden! :)

Fakt ist: Bei uns im Radsportclub haben wir 3 Sigmas ROX10 der ersten Stunde. Bei zwei ROX hat sich mittlerweile das Gehäuse gelöst. Der Händler hatte zuerst die Annahme verweigert mit der Begründung: "unsachgemäße Behandlung"!
Bei meinem ROX10 hatte ich zusätzlich massive Probleme mit dem GPS Empfang, die ich so von einem Garmin-Gerät nicht kenne. Sobald direkt am Lenker noch eine GoPro montiert war, hatte ich noch mehr Probleme, oder hab es mir evtl. nur eingebildet(?). Jedenfalls war dem Empfang mies.

Ich bin sicher kein Fanboy der Firma Garmin, deswegen hatte ich mich sehr über die Alternative Sigma gefreut, auch wegen der bekannt guten Auswertungs-Software. Letztendlich ist der ROX10 aber nur eine Kopie des Egde500 ohne etwas wirklich besser zu können, im Gegenteil, mir fehlen da einige wichtige Funktionen. Auch mit den Außenabmessungen kann Sigma im Vergleich zum Edge 500 nicht punkten, denn der passt auf fast jeden Vorbau. Somit hält sich die Begeisterung für den ROX10 in Grenzen, auch aufgrund der Defekte.
 
Fakt ist: Bei uns im Radsportclub haben wir 3 Sigmas ROX10 der ersten Stunde. Bei zwei ROX hat sich mittlerweile das Gehäuse gelöst. Der Händler hatte zuerst die Annahme verweigert mit der Begründung: "unsachgemäße Behandlung"!

Mit kaputten Sigma-Geräten geht man auch nicht zum Händler. Man wendet sich direkt an Sigma. Die stellen keine doofen Fragen, sondern tauschen ohne großen Tamtam um. Da wird Garmin nicht mit halten, oder!?
 
Sollte es aber wirklich so sein, dass sich die geklebten Gehäuse Teile des ROX 10 so schnell ohne Grund von einander lösen, dann hilft aber auch der Austausch von Sigmasport nicht.

Wer startet schon gerne bei einem Marathon, einem 24 Stunden Rennen oder bei der Transalp Challenge mit einem teuren GPS Bike "Computer" der sich soeben in diverse einzelne Teil aufgelöst hat.
 
Ich hatte den weißen Sigma Rox 10.0 im Sommer einige Wochen im Einsatz und fand das Gerät auch sehr gut. Tolle Einstellmöglichkeiten und Funktion und eine gute Auswertung. Die Ausmaße des ROX fand ich allerdings etwas zu klobig. Ansonsten ein tolles Gerät, wenn man nicht unbedingt eine Kartenfunktion braucht. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit gestern gibt es ja das Datacenter 4 Beta1 zum Runterladen.
Hat das schon wer installiert?
Bei mir bleibt das notwendige Datanbankupdate immer bei 55,9% hängen.
 
Servus FendiMan,

ich habs installiert. Ging bei mir Problemlos.

Nach der Installation muss man dann ein Firmwareupdate am Rox machen, also erst alle Daten sichern, Geräteeinstellungen und Gesamtdaten im DataCenter speichern, und dann Update.
Nach dem Update die gesicherten Daten und Einstellungen wieder zurück auf den Rox spielen. Der Rox muss dann wieder per ANT+ gepairt werden.

Bei meiner ersten Testfahrt hatte ich leider erst nach ca. 10 km GPS Empfang, so dass ein Teil der Tour in der Aufzeichnung fehlt, aber nur eben ein Teil der Route, die Kilometer usw. wurden natürlich komplett aufgezeichnet.

Das Data Center sieht erstmal sehr viel anders aus, aber nach kurzer Zeit hat man sich zurecht gefunden. Mir gefällts.

Neu ist vor allem die Sigma Cloud, wo man jetzt alle Daten hochladen und somit sichern kann. Dies dauert natürlich beim ersten synchronisieren länger. Da ich seit dem ersten Rox 9 alles aufzeichne, habe ich Daten aus inzwischen 6 Jahren, die erst mal in die Cloud müssen. Ich bin dann erst mal zum Mittagessen gegangen, bis dies fertig war.

Viel Spaß mit dem neuen Data Center

Servus
Nobbe
 
Und wie komme ich an die neue Software bzw. Firmware Update dran? Beim Data Center auf der Sigma Homepage wird immer noch nur Version 3.3 angeboten. Firmware Update ist immer noch die alte Version. Auf welcher Seite gibt es die Beta?
 
Deshalb wird es nicht funktionieren, da Du den Rox 9.1 hast.
An dem sollte es nicht liegen, zumindest hat der Beta-Support nichts dergleichen geschrieben und es gibt auch in dem Mail keine Einschränkung auf den Rox10.
Sigma schaut sich jetzt mein File an, nächste Woche sollte ich mehr wissen.

@tobi2036:
http://newsletter.sigmasport.de/newsletter_dc_betatest_4/de/
Du kannst auch in deinem Datacenter-Profil die Teilnahme am Betatest aktivieren.
 
Also ich hab auch den Rox10 und bin Top zufrieden. Hält alles einwandfrei und funktionert sehr gut.

Eine kleinigkeit ist mir nun aber aufgefallen wenn ich vom Datacenter nen upload an Strava mache dann stimmen die kcal nie, kann man danach auch nicht mehr ändern in Strava. Gibts da nen trick?

Gruß Alex
 
Also ich hab auch den Rox10 und bin Top zufrieden. Hält alles einwandfrei und funktionert sehr gut.

Eine kleinigkeit ist mir nun aber aufgefallen wenn ich vom Datacenter nen upload an Strava mache dann stimmen die kcal nie, kann man danach auch nicht mehr ändern in Strava. Gibts da nen trick?

Gruß Alex


Servus,

das würde mcih auch interessieren.

Servus
Nobbe
 
Zurück