Sigma PowerLED Black für stockdunklen Wald?

Rockcity Roller

All Hail the Trail!
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
392
Ort
Aachen
hallo,

ich spiel mit dem gedanken, mir erwähnte lampe zu kaufen. hope, lupine etc. ist mir einfach zu teuer. nun die frage: reicht eine PowerLED, um im dunklen wald vernünftig single trails zu fahren? von der helligkeit denk ich mal ja, aber der streuwinkel sieht mir etwas mager aus...

und dann noch folgende frage:
helm- oder lenkerbefestigung? helmbefestigung hat natürlich den klaren vorteil, das man da licht hat, wo man auch hinguckt. dafür hat man dann aber das kabel vom helm zum rucksack, was ich blöd find. lenkerbefestigung und akku dann am rahmen zb. find ich da schöner, aber wie ist das in kurven und bei steilabfahrten? man man dann noch das licht da, wo man es braucht?

gruß rainer
 
Für den Helm ist die PowerLED imho zu schwer. Am Lenker ist sie aufgrund des schmalen Astrahlwinkels recht grenzwertig, in engen kurven siehst Du einfach nix, weil die PowerLED nicht reinleuchtet.

Mein Tip: hol Dir eine Sigma Karma für den Helm dazu, dann gehts.

Ich bin die PowerLED letzten Winter gefahren. Vor kurzem gabs eine Tesla5, und einen Karma Lampenkopf für den Helm plus den Akku der PowerLED dazu. Astreine Kombi, das Ganze.
 
Also das ist wohl eine Glaubensfrage!

Die einen fahren nur mit Lampe am Lenker, andere nur am Helm und die nächsten brauchen beides.

Wenn Du nur eine Lampe hast würde ich immer zum Helm tendieren, da man das Licht dann da hat wo man hinschaut bzw. fährt, mit dem Kabel nach hinten hatte ich nie Probleme.

Und entgegengesetzt zu dem anderen Post würde ich am Helm immer die spotigere Lampe fahren!

Mir hat die Sigma PLB am Helm gereicht und wir sind nicht gerade langsam unterwegs, eher DH und anspruchsvolle Singletrails, bin aber für diesen Winter auf die hier im Forum so diskutierte DX Lampe umgestiegen (Helm und Lenker) und bin gespannt wenn ich die erste Tour hinter mir habe!

Und von "Gewicht" am Helm kann bei der PLB meiner Meinung nach keine Rede sein......
 
Zuletzt bearbeitet:
SIgma PLEDBlack ist n schlecht streut allerdings n. besonders breit.

Würde auf jeden Fall 2 Lampen einsetzen eine auf dem Lenker - Für denTrail unbedingt ne Helmlampe. Die auf Lenker sollte breit streuen ich hab 2 Sigma Mirage Evo auf dem Lenker - beide versezt da sieht man die Hindernisse besser als bei LEDs (Akkus halten allerdings nur 2,5-3h).
Lenkerlampe ist wichtig, da du mit ner Helmlampe bei Nebel und Regen keinen meter weit siehst.
Günstig sind auch die DX Lampen!

Viel Spaß beim Informieren und gute Entscheidung!
 
Hallo,

ich fahre aktuell in unterschiedlichen Situationen (Waldautobahn, Trails, Landstraße) die PowerLED. Meiner Meinung reicht sie in allen Situationen (auch dunkler Wald). Jedoch werden enge Kurven in der Regel zum Ratespiel, da die schmale Ausleuchten kein Licht in die Kurven wirft. Da fährt man nur mit deutlich reduzierten Speed sicher durch die Kurve. Wenn man an seine Tagesperformance anschließen will, dann ist dies die falsche Lampe.

Nils

kurze Ergänzung: ich fahre sie am Lenker, da sie mir für den Helm zu schwer ist
 
Wir fahren am Abend in der Gruppe und da haben einige die PL am Lenker aber immer noch die Karma am Helm. Ich fahre eine 4-fach LED am Lenker und bin super zufrieden. Das ist mächtig mehr Licht als mit den beiden oben genannten Lampen.
Bei DX gibt es mittlerweile für wenig Geld eine superhelle Lampe. Darüber wird hier im Forum in mehreren Threads berichtet. Vielleicht wäre das ja eine Alternative?
 
Für Helmmontage wäre mir die Power LED von Sigma zu schwer.
Am Lenker hat die PowerLED zu wenig abstrahl Winkel zumindest wenn man Single-Trails fahren will.

Jetzt ne Karma an den Helm zu machen, ist schon ne Lösung. Nur bei den Kosten (Power LED rund EUR 100.-, Karma EUR 80.-) ist man nicht mehr ewig weg von ner Lupine Tesla EUR 295.-.
 
Ne andere Variante wäre, auf die ach so veraltete (:p ) Halogen-Technik zu setzen. Osram IRC (oder neudeutsch "Energy Saver") 25W auf 12 Zellen NiMh (ist aber verdammt schwer) oder 4S Lipo (sind aber im Winter recht kälteempfindlich). Davon einen 36° Flooder an den Lenker und einen 24° oder 10° Spot an den Helm - und der Trial erwacht zum Leben... :lol: :D

Hier mal meine Duftlampe: http://www.manuel-aka-mdk.net/gallery2/main.php?g2_itemId=31864

Materialkosten:
IRC: ca. 5€
Deo: 3,75€
NTC-Widerstand: 1,75€ (Heissleiter/Einschaltstrombegrenzer)
Sigma Helmhalter: Einzelpreis weiß ich leider net
Kabel/Stecker/Schalter: hatte ich noch in der Grabbelkiste :D
Akku: 2x 40€ für 5000er 2S LiPo (Guckst du hier! (man kann natürlich auch gleich einen 4S nehmen ;) ))

Nachteil ist, daß man recht große Akkus braucht. Aber hey, entsprechend helle LED-Lampen brauchen auch net gerade wenig Strom... ;)

Zum Vergleich: Meine IRC braucht an voll geladenen 12 Zellen NiMh etwa 2A und an 4S LiPo etwa 2,3A (in diesem Diagramm sieht man übrigens gut die Wirkung des NTC). Der Macher von Zabotrails.de hat mal den Einschaltvorgang ohne NTC mit nem Oszilloskop vermessen. Schon an nem Blei-Gel-Akku schnellt der Strom in der ersten 1/100 Sekunde auf über 15A! :eek:
Kein Wunder, daß die meisten Lampen beim Einschalten verrecken. Und genau dieser Stromspitze wirkt der NTC-Widerstand entgegen...

An Licht sollten so 700 bis 800 Lumen (real) pro Lampe rauskommen, das ist auch net zu verachten... :cool:


Schöne neue LED-Technik schön und gut, aber mit den bewährten IRC-Lampen bekommt man auch heutzutage noch eine helle & kostengünstige Lampe hingezaubert... :daumen:


Manuel
 
Ich glaube, ich werd mich mal an nem verregneten Wintertag an so einer Duftlampe versuchen. Wenn man einen Akku hat, ist das ja fast eine kostenlose Variante für den Helm...

Der Sigma Helmhalter kostet übrigens knapp 5€ inkl. Verlängerungskabel beim Örtlichen.
 
Apropos Helmlampe, ich hab meine grad nochmal gewogen:

-82g ohne Helmhalter & Kabel
-105g mit dem langen Anschlusskabel & ohne Helmhalter

Das Gewicht geht absolut in Ordnung... :daumen:


Manuel
 
Eigentlich müsste man so eine LowBudget-Lampe ja stilecht mit nem Panasonic-Bleiakku befeuern. Vielleicht mach ich das sogar. Da ich eh immer mit Camelbak unterwegs bin, würde mich das Gewicht nicht so sehr stören. Oder eben mit 2 Camcorderakkus, was ja auch noch recht günstig und einfach zu realisieren ist. Für die hätte ich zur Not auch noch an meiner DX-P7 Verwendung.
 
Hallo Zusammen,

ich bin auch gerade am Planen für eine Lampe für den "nightride". Die Lupine sind mir zu teuer, ich hatte so an drei LUXEON LXHL-LW3C gedacht, dafür gibt es auch eine Streuscheibe 10 Grad und Kühlkörper und Konstantstromquelle 700mA. Als Akku dachte ich zwei in Reihe geschaltete RC-Akkus und als Gehäuse eine Rösle 50mm Dose (das Ding ist echt teuer, aber ich hab keine andere passende Dose gefunden). Dann hat das Ding in Summe 9 Watt und von meiner alten Sigma habe ich noch den Helmhalter. Als Steckverbinder nehme ich dann die aus dem Modellbau bekannten Tamiya-Stecker. Zusammengesucht hatte ich mirs auf leds.de und bei Conrad. Ach ja, für alle Küchenscheuen Gestalten, Rösle stellt Küchenutensilien her und ist dort sozusagen die Rohloff unter den Anbietern ;-)

Hat jemand so eine LED-Lampe schonmal selbst zusammengeschraubt?

Grüße,
Andreas
 
Eigentlich müsste man so eine LowBudget-Lampe ja stilecht mit nem Panasonic-Bleiakku befeuern. Vielleicht mach ich das sogar. Da ich eh immer mit Camelbak unterwegs bin, würde mich das Gewicht nicht so sehr stören. Oder eben mit 2 Camcorderakkus, was ja auch noch recht günstig und einfach zu realisieren ist. Für die hätte ich zur Not auch noch an meiner DX-P7 Verwendung.

Davon kann ich aus mehreren Gründen nur Abraten:

1. 12 Zellen NiMh bzw. 4 Zellen Lixx haben jeweils ca. eine Spannung von 14,5 Volt. diese mehrspannung macht sich DEUTLICH in der Helligkeit der IRC Lampen bemerkbar.

2. Gewicht

3. Preis ist nicht mehr wirklich vorteilhaft.

Ich persönlich finde auch die hier oft empfohlenen Camcorder Akkus eher unpraktisch wegen der Verkabelung.

Sowohl fertige NiMh als auch LiPo Packs bekommt mann in der Bucht unter:

Modellbau -> Fernsteuerung & Elektronik -> Akkus (habe bei der Arbeit keinen ebay Zugang für einen Link)

als Neuware auf wunsch als Paket mit Ladegerät.
 
Zurück