Sigma GPS Rox 12.0 Sport

@SIGMA-Support : Ihr könnt gerne meinen Rox 12 für ausgiebige Testfahrten zugeschickt bekommen. Denn so wie er sich momentan verhält, ist er für mich ohnehin nicht nutzbar. Ich nutze jetzt den 11.1 bis es eine Lösung gibt. Da fehlt mir zwar die Navigation und der Touchscreen, und er braucht teils ewig bis er das GPS Signal findet, aber immerhin funktioniert er dann zuverlässig.
 
So... meiner ist nun auch unbrauchbar @SIGMA-Support ...

Mein Rox 12.0 ist mein Lieblings-Rad-Computer ever. Ich hatte mit dem Akku bisher überhaupt keine Probleme und bin auch recht zufrieden mit der Laufzeit.

Die Performance war bisher fast ausschließlich sehr zufriedenstellend. Ganz zu Beginn vor einigen Jahren hatte ich mal einen Absturz mit Verlust aller Daten. Einmal wollte er fast nicht mehr booten - da hatte ich schon einen Schreck. Da musste ich nachhelfen. Sonst 1 mal in der Saison ein Freeze mit Shutdown. Nach Neustart aber alles gut und kein Datenverlust.

Nun aber sämtliche Symptome wie bisher beschrieben. :eek:

Meine Tour am 24.09.2023 lief problemlos, bis nach ca. der Hälfte keine Daten mehr vom Powermeter kamen. Ich dachte da wäre der Akku vom Rotor alle. Zu Hause aufgeladen.

Und heute am 02.10.2023: Angemacht. 3 Balken GPS-Signal. Gestartet. Und von Beginn an totale Katastrophe.

  • Er zeigt grundsätzlich keinerlei Daten aller 3 Sensoren (oder sie sind eingefroren). Rotor 2InPower, Sigma Pulsgurt, Sigma Geschwindigkeitssensor.
  • Auto Start/Stop ohne Funktion
  • Einige Werte sind eingefroren und werden gefühlt 1 x pro Stunde in einer Momentaufnahme aktualisiert und sind erneut eingefroren.
  • Die Uhrzeit, die ich in einer Ansicht mit ausgewählt habe, hinkt der Uhrzeit in der Kopfzeile zum Teil um über 1 Stunde hinterher. Hin und wieder aktualisierte sie sich. Ich hatte das Gefühl immer wenn man sehr langsam war und fast zum Stehen gekommen war.
  • Als Datum wird der 16.02.2004 angezeigt.
  • Die Karte läuft aber vollkommen korrekt mit. Die war immer da wo ich auch wirklich war.
  • Beim Stoppen des Trainings kommt das Stopp-Geräusch aber es wird keine Auswahl zum Speichern oder Löschen des Trainings angezeigt. Neuerliches drücken des Stopp-Button bleibt ohne Wirkung. Das Training scheint verloren. In den Aktivitäten ist es auch nicht verzeichnet.
Installierte Firmware: 1.21.500 (50060).
Wenn ich jetzt auf Firmware Update gehe, nimmt das Gerät die Wlan-Verbindung auf, prüft und meldet dann: Update fehlgeschlagen! Letzte Prüfung 2004-02-16 19:01:56

Wow. Da ist ganz schön was faul im Gerät. Hat euch der Chinese Chips verkauft, die über ein bestimmtes Datum hinaus nicht mehr funktionieren? Weil da ein End-Datum an irgend einer Stelle in der Programmierung liegt, worüber hinaus einfach keine logischen Ergebnisse mehr erzielt werden? So änhlich wie beim befürchteten Millenium-Bug zur Jahrtausendwende?

Wie gesagt: Ich liebe den Rox 12.0. Ich würde ihn gerne noch einige Zeit nutzen wollen.

Ich kann durchaus verstehen, dass keine größeren oder auch gar keine Aktualisierungen mehr für den 12.0 kommen, nachdem der 12.1 jetzt das Flaggschiff ist. Aber, dass der nun gänzlich unbrauchbar ist, darf nicht sein. Das ist ja eindeutig systemseitig behaftet. Ich bin mir sicher ihr werdet da nochmal tätig @SIGMA-Support , so kenne ich euren tollen Kunden-Service jedenfalls schon seit Jahrzehten. :)

Ich bin bei Fragen gerne behilflich und auch bereit das Gerät einzusenden, wenn gewünscht.
Mein Rox lief jetzt auch
So... meiner ist nun auch unbrauchbar @SIGMA-Support ...

Mein Rox 12.0 ist mein Lieblings-Rad-Computer ever. Ich hatte mit dem Akku bisher überhaupt keine Probleme und bin auch recht zufrieden mit der Laufzeit.

Die Performance war bisher fast ausschließlich sehr zufriedenstellend. Ganz zu Beginn vor einigen Jahren hatte ich mal einen Absturz mit Verlust aller Daten. Einmal wollte er fast nicht mehr booten - da hatte ich schon einen Schreck. Da musste ich nachhelfen. Sonst 1 mal in der Saison ein Freeze mit Shutdown. Nach Neustart aber alles gut und kein Datenverlust.

Nun aber sämtliche Symptome wie bisher beschrieben. :eek:

Meine Tour am 24.09.2023 lief problemlos, bis nach ca. der Hälfte keine Daten mehr vom Powermeter kamen. Ich dachte da wäre der Akku vom Rotor alle. Zu Hause aufgeladen.

Und heute am 02.10.2023: Angemacht. 3 Balken GPS-Signal. Gestartet. Und von Beginn an totale Katastrophe.

  • Er zeigt grundsätzlich keinerlei Daten aller 3 Sensoren (oder sie sind eingefroren). Rotor 2InPower, Sigma Pulsgurt, Sigma Geschwindigkeitssensor.
  • Auto Start/Stop ohne Funktion
  • Einige Werte sind eingefroren und werden gefühlt 1 x pro Stunde in einer Momentaufnahme aktualisiert und sind erneut eingefroren.
  • Die Uhrzeit, die ich in einer Ansicht mit ausgewählt habe, hinkt der Uhrzeit in der Kopfzeile zum Teil um über 1 Stunde hinterher. Hin und wieder aktualisierte sie sich. Ich hatte das Gefühl immer wenn man sehr langsam war und fast zum Stehen gekommen war.
  • Als Datum wird der 16.02.2004 angezeigt.
  • Die Karte läuft aber vollkommen korrekt mit. Die war immer da wo ich auch wirklich war.
  • Beim Stoppen des Trainings kommt das Stopp-Geräusch aber es wird keine Auswahl zum Speichern oder Löschen des Trainings angezeigt. Neuerliches drücken des Stopp-Button bleibt ohne Wirkung. Das Training scheint verloren. In den Aktivitäten ist es auch nicht verzeichnet.
Installierte Firmware: 1.21.500 (50060).
Wenn ich jetzt auf Firmware Update gehe, nimmt das Gerät die Wlan-Verbindung auf, prüft und meldet dann: Update fehlgeschlagen! Letzte Prüfung 2004-02-16 19:01:56

Wow. Da ist ganz schön was faul im Gerät. Hat euch der Chinese Chips verkauft, die über ein bestimmtes Datum hinaus nicht mehr funktionieren? Weil da ein End-Datum an irgend einer Stelle in der Programmierung liegt, worüber hinaus einfach keine logischen Ergebnisse mehr erzielt werden? So änhlich wie beim befürchteten Millenium-Bug zur Jahrtausendwende?

Wie gesagt: Ich liebe den Rox 12.0. Ich würde ihn gerne noch einige Zeit nutzen wollen.

Ich kann durchaus verstehen, dass keine größeren oder auch gar keine Aktualisierungen mehr für den 12.0 kommen, nachdem der 12.1 jetzt das Flaggschiff ist. Aber, dass der nun gänzlich unbrauchbar ist, darf nicht sein. Das ist ja eindeutig systemseitig behaftet. Ich bin mir sicher ihr werdet da nochmal tätig @SIGMA-Support , so kenne ich euren tollen Kunden-Service jedenfalls schon seit Jahrzehten. :)

Ich bin bei Fragen gerne behilflich und auch bereit das Gerät einzusenden, wenn gewünscht.
Mir geht es genau wie dir, der ROX hat sich nach anfänglichen Problemchen aufgrund seiner intuitiven Bedienung, Zuverlässigkeit und dem top Sigma-Support zu meinem Lieblingsradcomputer entwickelt.
Allerdings bin ich die letzten Wochen auch von allen beschriebenen Problemen betroffen. Die Ausflüge nach England konnte ich ihm nach einem Reset auf Werkseinstellungen abgewöhnen.

Letzte Woche trat dann bei mir exakt der von dir beschrieben Fehler auf. Voller Gps-Empfang die Markierung auf der Karte war auch immer korrekt, also er wusste wo er ist 8-) aber er hat irgendwie den Start verschlafen. Es wurde auch nichts aufgezeichnet und angezeigt, man konnte dir Tour auch nicht stoppen, da er ja irgendwie dachte es wäre noch nicht losgegangen. Ich habe ihn dann während der Tour neu gestartet und alles funktionierte wieder fehlerfrei.

So langsam muss ich mit vielleicht doch Gedanken um eine Alternative machen, obwohl der Rox eigentlich genau das ist was ich brauche und die anderen Geräte, die ich bisher probiert habe, mich in der Bedienung nicht überzeugt haben und ich auch nicht noch zig andere Trainingsanalysen benötige.
 
@hw71
Ich finde es beruhigend, dass es noch mehr Rox 12.0-Liebhaber gibt, da es ja hier oft nur um die Probleme ging und einige ihn verteufeln. Aber das jetztige Problem wäre natürlich echt der Todestoß, da das Gerät dann nicht mehr zuverlässig zu nutzen wäre.

Meiner geht jetzt jedenfalls an den @SIGMA-Support . Die haben ihn angefordert und ich bin mit allem sehr gerne bereit zur Lösung des Problems zu gelangen. Vielleicht ist auch in nur einer einzigen Programmierzeile ein Bug drin. Aber den gilt es zu finden. Übrigens habe ich mal irgendwo gelesen oder gesehen, dass ein Software-Unternehmen einen Authisten eingestellt hat. Neben der normalen Tätigkeit profitierten sie u. a. von seiner Stärke, dass er sich hunderte von Zeilen der Programmierung angucken konnte und Ungereimtheiten blitzschnell erkennen konnte. Ich weiß allerdings nicht ob die das auch als Service für Externe angeboten hatten.

Ich bin mal guter Hoffnung, dass die Lösung gefunden wird.
 
@SIGMA-Support
Alles klar, danke für die Info.
Zu den 21 könnt ihr noch einen dazu zählen. Bei meiner Arbeitskollegin ist der selbe Fehler schon paar Mal aufgetreten..
So... meiner ist nun auch unbrauchbar @SIGMA-Support ...

  • Er zeigt grundsätzlich keinerlei Daten aller 3 Sensoren (oder sie sind eingefroren). Rotor 2InPower, Sigma Pulsgurt, Sigma Geschwindigkeitssensor.
  • Auto Start/Stop ohne Funktion
  • Einige Werte sind eingefroren und werden gefühlt 1 x pro Stunde in einer Momentaufnahme aktualisiert und sind erneut eingefroren.
  • ... Hin und wieder aktualisierte sie sich. Ich hatte das Gefühl immer wenn man sehr langsam war und fast zum Stehen gekommen war.
  • Die Karte läuft aber vollkommen korrekt mit. Die war immer da wo ich auch wirklich war.
  • Beim Stoppen des Trainings kommt das Stopp-Geräusch aber es wird keine Auswahl zum Speichern oder Löschen des Trainings angezeigt. Neuerliches drücken des Stopp-Button bleibt ohne Wirkung. Das Training scheint verloren. In den Aktivitäten ist es auch nicht verzeichnet.
Wenn ich jetzt auf Firmware Update gehe, nimmt das Gerät die Wlan-Verbindung auf, prüft und meldet dann: Update fehlgeschlagen! Letzte Prüfung 2004-02-16 19:01:56
Dann melde ich mich auch noch dazu. Mein ROX zeigte bei Touren am 10. und am 17. September genau dasselbe Verhalten - quasi "eingefroren", Datenfelder wurden bestenfalls alle 15 Minuten aktualisiert, die Karte (mit Navigation) lief mit, aber Abbiegehinweise gab es keine. Auch keine Höhendaten, keine Pulsanzeige, keine Trittfrequenz. Keine Aufzeichnung der Tour. Ich hatte den Eindruck, dass die CPU mit irgendetwas zu 100% ausgelastet war und ihre eigentlichen Aufgaben nicht mehr abarbeiten konnte.

Dazwischen gab es eine kleine Ausfahrt (allerdings mit dem anderen Bike), wo der ROX normal funktioniert hat.

Am 29.9. die nächste Tour: alles wieder normal, Navigation, Aufzeichnung und Liveanzeige OK.

Ich hatte zuerst die neuen Fahrräder in Verdacht, dass der serienmäßige Radsensor von Cannondale (auch Bluetooth und ANT+) da reingefunkt hätte. Meinen hab ich jetzt zur Diagnose einmal abgebaut, der von meiner Freundin funkt noch. Aber nachdem die Symptome der anderen hier sehr ähnlich klingen, ist Cannondale eher wieder raus...

Ich beobachte weiter.
 
hab jetzt nicht alles gelesen/ weiß deshalb nicht, ob folgendes schon diskutiert wurde:
wenn man auf dem Gerät nach Updates suchen lässt, sagt es ja, das die 1.21.500 (50060) die aktuellste ist. es gibt ja aber eine neuere zum Download und zum Manuellen installieren... 1.22.450 oder so ähnlich...
tritt das Problem denn NUR bei letzterer auf? / verbugt...? wenn ja, gibt es ein Zurück?
und er braucht teils ewig bis er das GPS Signal findet
hat nix mit dem Thema zu tun, aber immer irgendwie erstaunlich, wie unterschiedlich sich identische Geräte verhalten: mein 11.1 hat nach ein paar sec guten Empfang. (Serienstreuung)?
welche Einstellung hast du beim Energiesparen? (Sat.- Nutzung)
 
hab jetzt nicht alles gelesen/ weiß deshalb nicht, ob folgendes schon diskutiert wurde:
wenn man auf dem Gerät nach Updates suchen lässt, sagt es ja, das die 1.21.500 (50060) die aktuellste ist. es gibt ja aber eine neuere zum Download und zum Manuellen installieren... 1.22.450 oder so ähnlich...
tritt das Problem denn NUR bei letzterer auf? / verbugt...? wenn ja, gibt es ein Zurück?
Dazu diese Antwort vom Support:
SIGMA-Support" data-source="post: 18989496" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Hallo @Basstler_Bln ,

dieses Update steht nur im Zusammenhang mit der Nutzung von TrainingsPeaks und enthält keine weiterern Fixes. Diese Update ist seit knapp 1 /2 Jahr über unsere Homepage verfügbar.

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
hat nix mit dem Thema zu tun, aber immer irgendwie erstaunlich, wie unterschiedlich sich identische Geräte verhalten: mein 11.1 hat nach ein paar sec guten Empfang. (Serienstreuung)?
welche Einstellung hast du beim Energiesparen? (Sat.- Nutzung)
Der Energiesparmodus steht auf „aus“. Manchmal ist der GPS Fix im wahrsten Sinne fix, manchmal dauert es bis zum nächsten längeren Halt >30 Sekunden. Da ist der 12er deutlich schneller.
 
Nur als Info für den Sigma Support! Auch bei mir tauchen diese Probleme mit ungenauem GPS, GPS Aussetzern,"Kurzausfflug" für ca. 2min von Österreich bis nach Polen,... auf. Da ich im Moment wenig zum Radfahren komme stört mich das Ganze bis jetzt noch nicht so extrem, bin aber trotzdem an einer raschen Lösung interessiert. Und ja das Lösen oder auch nicht Lösen dieses Problems wird meine zukünftige Kaufentscheidung sicher beeinflussen. Was ich aber auch anmerken muss, trotz einiger Abstürze und sonstiger Problemchen war ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden mit meinem Rox12. Firmware ist bei mir übrigens 1.21.500 drauf!
 
Nur als Info für den Sigma Support! Auch bei mir tauchen diese Probleme mit ungenauem GPS, GPS Aussetzern,"Kurzausfflug" für ca. 2min von Österreich bis nach Polen,... auf. Da ich im Moment wenig zum Radfahren komme stört mich das Ganze bis jetzt noch nicht so extrem, bin aber trotzdem an einer raschen Lösung interessiert. Und ja das Lösen oder auch nicht Lösen dieses Problems wird meine zukünftige Kaufentscheidung sicher beeinflussen. Was ich aber auch anmerken muss, trotz einiger Abstürze und sonstiger Problemchen war ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden mit meinem Rox12. Firmware ist bei mir übrigens 1.21.500 drauf!
So geht es mir ja auch, bin seit einigen Jahren sehr zufrieden mit dem Rox 12, vorher mit Garmin hatte ich immer Probleme. Ich hoffe einfach, Sigma bekommt das Problem gelöst 👍
 
Ich hatte am Montag auch GPS Aussetzer. Der ROX hat ca 5 mal das GPS Signal verloren auf einer 14km Standartroute die ich bisher ca 200 Mal problemlos gefahren bin. Die Abweichungen sind zwar nicht so hoch wie hier teilweise geschildert, es reicht aber daß der Durchschnitt verfälscht ist.
Ich habe den Speicher gelöscht (Aktivitäten Gesamt Bestleistung) und den ROX ca einen Tag komplett ausgeschaltet.
Gestern bin ich die gleiche Strecke wieder problemlos gefahren.
Das kann auch Zufall gewesen sein. Ich beobachte weiter und berichte...
Firmware 1.21.500 (50060)
 

Anhänge

  • Screenshot_20231004_145202_SIGMA LINK.jpg
    Screenshot_20231004_145202_SIGMA LINK.jpg
    731,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
... und noch ein Leidgeplagter. Habe das Problem seit mehreren Wochen. Fahre in Deutschland und Italien. Tritt sporadisch auf. Keine Systematik erkennbar. War auch schon in Norwegen und Russland für einige Sekunden. Duchschnitssgeschw., Distanz etc. stimmt dann natürlich nicht mehr. Bin meine Standardstrecke an 2 auf einander folgenden Tagen ohne Probleme gefahren, am dritten Tag wieder Murks. Auf Werkeinstellungen zurücksetzen hilft nix. SW Version aktuell. Routing fällt teilweise mehrere Minuten aus, kommt dann aber wieder. Interessanter Effekt: Manchmal friert die aktuelle Geschwindigkeit ein. Durch aus und wieder Einschalten des Displays wird wieder die aktuelle Geschwindigkeit. angezeigt, aber sofort eingefroren.
 
dito. hier leider auch.
immer mal wieder Freeze & Neustart. Und auch Fabelwerte und relativ häufige Sensorverluste.
Aber bis jetzt noch nicht so extrem wie hier teilweise geschildert wurde.
Leider ingesamt sehr frustrierend, so das ich leider immer parallel meine Watch (oder anders System) mitlaufen muss, um zuverlässig Werte zu erhalten.
Mag mein Rox 12, die Bedienung, die Logik eigentlich sehr, aber leider ist man verlassen wenn man sich auf den Rox verlässt 😒
Wäre schon klasse wenn Sigma das wieder hinbekommt 👍🏻
 
Mein Gerät hats auch erwischt.

Gelegentliche GPS-Ausfälle gab es schon Ende August. Seit mitte September immer mehr incl. den allen schon genannten Nebeneffekten.

Vorgestern wurde z.B. aus einer 40km Runde, eine 610km Fahrt mit 117km/h Durchnittsgeschwindigkeit direkt in die Nordsee 🤪

Am 19.09. war auch kein Datensync mit komoot mehr möglich. Wollte das Gerät ab- und neu anmelden. Anmelden war nicht mehr möglich da das Anmeldefenster nicht mehr angezeigt wurde. Anmeldefenster bei Strava wurde auch nicht mehr angezeigt. Nach einem Reset und ein paar Stunden warten ging das zum Glück wieder.

Manchmal ist die Navigation auch bei vorhandenem GPS Signal stark verzögert. Wenn die Karte gezoomt und z.B. auf eine Abzweigung hingewiesen wird, ist man schon lange daran vorbei gefahren.

Firmware 1.21.500 (50060). Als letzte Prüfung wurde vor und nach dem Reset allerdings 2004 angezeigt. Aktuell stimmt das Datum wieder.
Auffällig ist, das jedes mal wenn es zu GPS Problemen und langsamer Navigation kommt die Uhrzeit auf dem Gerät um eine Stunde hinterher ist.
 
Hallo zusammen,
bei mir ist es jetzt auch soweit. Ich habe den Rox in den letzten 5 Tagen wieder einmal im Einsatz gehabt.
Ich verwende ausschließlich geplante Komoot-Touren, keine Sensoren. Zuerst musste ich mich bei Komoot ausloggen und wieder anmelden, damit ich die geplanten Touren runterladen konnte. Während der Navigation kam es immer wieder zu kurzzeitigen GPS-Aussetzern oder "sie haben den Track verlassen"-Meldungen. Die Routingfunktion hat zwar einigermassen funktioniert, aber Abbiegehinweise wurden in der Vorschau nicht mehr angezeigt, bzw. nicht mehr aktualisiert. .Ich hatte das Gefühl, das das routen zäher lief als früher, gerde wenn man an Kreuzungen ankam.Auf dem Bildschirm sah es oft so aus, als ob der Richtungspfeil leicht versetzt zum eigentlichen Track angezeigt wurde.Angaben zu Höhenmeter etc. bestanden nur noch aus einem Strich, es wurde nichts angezeigt. Normalerweise konnte ich am Ende der Tour die Trainingseinheit abspeichern, das geht jetzt nicht mehr. Firmware und Kartendaten sind aktuell.
Trotz der sporadischen Neustarts und die unzuverlässige Batterieanzeige war ich mit der Kombi Komoot-Rox echt zufrieden. Aktuell macht es weniger Spaß, vor allem, wenn man in unbekannten Terrain unterwegs ist, da sorgen die GPS-Aussetzer und Track verlassen Meldungen für Unwohlsein und Verwirrung. Ich hoffe, Sigma kann das Problem lösen, auch wenn es jetzt den Rox 12.1 Evo gibt. Ich kann mir nicht alle 2 Jahre 300+ Ocken für eine vernüntiges Fahrrad-GPS leisten, das sollte dann schon eine Weile halten.
P.S: Bei meinen letzten Touren im August hat alles noch normal funktioniert.

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen, kurzer Bericht von meinem Rox 12. Bei der letzten Tour mit Navigation am 24.6 hatte noch alles funktioniert. Danach ausgeschaltet. Gestern Abend geladen. Heute bin ich ohne Navigation ne 25km Runde gefahren. Wollt nur aufzeichnen. Die erste dreiviertel Stunde wurde keine Geschwindigkeit angezeigt und auch nichts aufgenommen. Es hat mir aber den Standort richtig angezeigt. GPS Empfang hatte er. Erst nachdem ich das Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe funktionierte die Aufzeichnung. Nach dem Ausschalten kam aber folgende Fehlermeldung:
Sigma APP ist not responding.
Do jou want to restart?
Wait OK
Schon komisch.
 
@the_crasher, haben die nicht GPS Probleme? Bei mir zeigt er ja den Standort an, nur zeichnet er nicht auf.
Dachte die Meldung könnte was damit zu tun haben. Eigentlich lese ich jeden Tag mit, muss halt nochmals die letzten Seiten lesen.
Sollte sich das Problem nicht lösen lassen wäre es schon von Sigma angebracht den Usern einen Vorzugspreis auf den neuen zu geben.
Wobei, nach Akkutausch bin ich eigentlich zufrieden mit dem Gerät.
 
Firmware 1.21.500 (50060). Als letzte Prüfung wurde vor und nach dem Reset allerdings 2004 angezeigt. Aktuell stimmt das Datum wieder.
Auffällig ist, das jedes mal wenn es zu GPS Problemen und langsamer Navigation kommt die Uhrzeit auf dem Gerät um eine Stunde hinterher ist.
Nabend,

das Jahr nach einem Reset ist soweit logisch, da der Rox 12 sich die Uhrzeit (erst) über GPS holt ... nur über GPS.

Wenn dem ne Stunde bei den GPS Problemen fehlt ... spannend ... riecht ein wenig nach einem Zeitzonen Problem, bzw. die Sommerzeit.

@SIGMA-Support, vielleicht ist das ein Puzzle Stück ?

Grüße,
Sebastian
 
Das mit der Uhrzeit war bei mir heute auch wie er nicht aufgezeichnet hat. Dachte schon ich habe die Uhr falsch gestellt. Jetzt nochmals kontrolliert, sie stimmt wieder. 🤔
 
Ich kann mir nur vorstellen, dass das mit den Satelliten zusammenhängt. Ist GLONASS nicht russisch? Wer weiß, was die wegen des Krieges damit gemacht haben. An dem Gerät selber hat sich ja erstmal nichts geändert.
 
Ich kann mir nur vorstellen, dass das mit den Satelliten zusammenhängt. Ist GLONASS nicht russisch? Wer weiß, was die wegen des Krieges damit gemacht haben. An dem Gerät selber hat sich ja erstmal nichts geändert.
Ja, GLONASS ist russisch, und? Der Krieg läuft nun schon eine ganze Weile und von den Milliarden GPS/GLONASS-fähigen Geräten weltweit sollen ausgerechnet jetzt seit einigen Wochen NUR bestimmte Fahrradcomputer in Deutschland betroffen sein?!

Mich wundert es eher, dass nicht alle Geräte gleichermaßen betroffen sind. Wie gesagt mein Rox funktioniert noch grundsätzlich ohne Probleme. Ich hatte nur am Mittwoch mal leichte Probleme mit der Autopause. Da sprang der Rox beim warten vor einem Bahnübergang im Stand einige male zwischen Pause und Start hin und her, sodass ich am Ende eine max. Geschwindigkeit von 144 km/h in der Aufzeichnung hatte. Ansonsten war die Aufzeichnung jedoch unauffällig und lief zuverlässig, daher hätte ich das jetzt eher als "normale" GPS-Schwankung bei geschlossener Wolkendecke abgetan.

Wäre es da nicht möglich, dass es kein reines Softwareproblem ist sondern auch mit der Hardware zu tun hat? Gab es evtl. Produktionschargen die mit verschiedenen GPS-Empfängern ausgestattet wurden? Immerhin gab es ja anfangs auch mal eine 8 GB Version und später nur noch eine 4 GB Version vom Rox.
 
@SIGMA-Support Heute gefahren, wieder aussetzer
Screenshot_20231007_154155_Strava.jpg


@Langos1000HUF
Ich habe bestimmt eines der 1. Modelle und Probleme.
Meine Arbeitskollegin hat ihres grob 3 Jahre später gekauft und auch Probleme

Ein Problem wurde glaub noch gar nicht genannt.
Wenn man auf KOM jagd ist, dann kann man den Sigma auch grad vergessen, weil beim Aussetzer die Segmente nicht gezählt werden. Deswegen immer ein Zweitgerät mitnehmen.
 
@ All
Bekommen wir die GPS Probleme oder auch nicht, lokalisiert ? - Möglicherweise ist es ein lokales GPS Problem, warum auch immer...

Wie schon erwähnt, in Berlin (DE-NO) keinerlei GPS Probleme (bin täglich mit dem Rox 12 unterwegs).
 
Zurück