Shimano Zee BR-M640 - Erfahrungen

@FireGuy ich meinte damit ich hab kein Bock auf eine andere bremse mit Dot ... hat vorher ne m4 und ne Avid CR ... Aber bei mir am Bike ist alles aus PLastik ;-)
 
Naja dann schick das Trum doch ein...ewig dran rumexperimentieren würd ich mir auf dauer nicht antun, die Bremse ist ja so gut wie neu. :)
 
werd ich eh machen, nur gehts jetzt noch nächte woche nach Finale ligure :D

Eh klassisch: vor 2 Wochen der Umwerfer gebrochen, seit einer Woche zickt die Bremse und gestern ist mir das Dämpferauge ausgebrochen....

Fehlt noch dass ich einen Riss im Rahmen finde, dann wärs ja perfekt
 
Merlin7: es ist nichts was ich herumstelle weil sich das System erwärmt und ich das ein bischen ausgleichen will.

Wie gesagt ich habe ~15-20mm hebelweiten Unterschied.
1x Ziehen: Bremshebel geht schön smooth bis an den gewünschten Druckpunkt (10mm vor dem Lenkergriff)
2-3x ziehen: der Druckpunkt ist dann 25-30mm vor dem Lenkergriff.

kurz warten und alles von vorne.

Das ist einfach mühsam wenn man vorm losfahren bei schwierigen Stellen nachpumpen muss.

Komisch. hab das eben mal versucht. Also ich kann so schnell oder langsam und oft wie ich will rumpumpen. das ändert nix.
Vielleicht ist bei dir wirklich was nicht in Ordnung.
Um den druckpunkt zu verstellen müsste man ja mehr öl ins system pumpen können. Das kann ja eigentlich nur aus dem ausgleichsbehälter kommen.
Die einzige Idee die ich habe wäre das die Kolben im sattel langsamer zurück gehen als der hebelkolben. und dann öl vom ausgleichsbehälter ins system. wenn man dann schnell genug wieder zieht könnte das mehr werden.
Aber wie gesagt ich bekomm das nicht hin.
 
hmhm, die Feder selber drückt ja nicht die Kolben zurück sondern hält die Beläge in Position.

Kolben hängt keiner, das habe ich schon probiert: wäre aber schon die möglichkeit, dass die alle zusammen zu "streng" zurückgehen.

Heute Abend habe ich eh Zeit, ich häng einfach mal die Bremssättel um. Das löst zwar dann nicht das Problem entweder des Bremsgriffs oder des Bremssattels, aber interessiet mich jetzt :)
 
ich hatte es ne seite vorher schon mal gepostet und muss es nochmal aufwärmen...habe mich jetzt für die zee entschieden aber bin mir noch nicht so recht schlüssig welche bremsscheiben es denn werden?
hatte bis jetzt nur avid bremsen mit avid scheiben und magura mit magura.
spricht was gegen die SM RT 86 Scheiben(XT)?optisch sprechen mich die
SM RT 66 mehr an, da ich den schwarzen kranz nicht so mag.
nimmt sich das viel von der leistung?
oder was ganz anderes?
 
Sind die Scheiben nicht völlig wurst - wenn man von Icetec absieht?

@FireGuy: klingt nach einer verstopften Rücklaufbohrung - frag mal im Saint Fred, da gibts Auskenner.
 
gibt leut die meinen die 86er verschleißen schnell mit resign belägen.

hab die selber und kann das nicht bestätigen.
Aber die haben auch noch nicht sooo viele km.

Denke von der Bremsleistung wird es keinen großen unterschied machen egal welche man nimmt.
einzig bei den rt-99 könnte ich mir vorstellen das die kühler bleiben, aber bei dem PReis machen die kaum sinn.

nimm das billigste das dir taugt und gut ist
 
Wer hatte nochmal gesagt die Druckpunktverstellung bei der Zee sei nur eine Einstellschraube ? Also das erste 2-Loch Bit habe ich schon zerstört und dieses "loch ding hat sich keinen mm bewegt egal welche richtung .... Mhhhh

das ist doch normal zum druckpunkt einstellen oder ?



Hab jetzt 2x entlüftet ...

die HR ist echt relativ schwammig meint ihr das liegt an der langen Leitung (1650) oder wieso ist die so viel auffällig weicher als VR ... meine das wäre noch nie so gewesen, bin alleridngs jetzt auch ne ziemliche weile stahlflex gefahren .... mhhh
 
langsam zweifle ich an mir selber: da repariere ich seit jahren bikes, Gabeln, Bremsen einfach alles aber die ZEE macht mi narrisch :D

Habe jetzt die Bremssättel getauscht mit dem Erfolg, dass auch die vordere Bremse das selbe Problem hat: habs jetzt nicht nochmal zurückgebaut um das nochmal gegenzuchecken.

Hab mit allen mir erdenklichen Entlüftungsmethoden gearbeitet, original ohne Tricher, mit Tricher....

Bei beiden Bremsen habe ich jetzt auch schmatzende Geräusche vom Ausgleichsbehälter her nachdem ich diese "aufgepumpt" habe und die Hebel dann wieder in Urpsrungsstellung gehen.

Morgen baue ich das alles wieder zurück und lass mal alles ausm und schaus nochmal an....
 
nochmal die Bremssättel zurückgebaut, waren nicht die Ursache: surprise, surprise....

Das Schmatzen hat nachgelassen, nachdem ich das Bike mal eine Zeit lang auf den Kopf gestellt habe.

morgen nochmal entlüften, man weiß ja nie....
 
und weil mir so fad ist :D

nochmal herumprobiert: ich hab jetzt einfach aufs servo wave "verzichtet"

Bremsscheiben/Laufräder eingestellt: laufräder raus: 2-3 mal den Hebel leer durchziehen damit die Beläge ein wenig näher zusammenstellen: laufräder wieder rein

Druckpunkt wandert mit "pumpen" nur noch minimal (1-2mm Unterschied im Hebelweg) und ist berechenbar.

Jetzt lass ichs einfach und werd eh sehen wie es sich weiter verhält...
 
Käme das rein logisch nicht dem "überfüllen" gleich ? wenn der Belag sich abnutzt relativiert sich der effekt ja auch wieder oder ?

Bei der Hinterbremse kann ich den Griff bei maximaler weite (vom lenker weg) auch nach mehrmaligem entlüften relativ einfach bis an den Lenker ranziehen. Bei der Vorderbremse geht das nicht.

Normal, wegen den Plastikleitungen ? Oder irgendwas komisch ?
 
Janf85: ja stimmt, ist eigentlich das selbe wie überfüllen nur dass ich mir ohne Befüllen helfen kann. Hat letztens ja auch einige zeit gehalten: ich rette mich jetzt mal so drüber, dann wird weitergesucht.

kommt bei dir der Druckpunkt und du kannst den Hebel trotzdem weiterziehen, oder kommt der Druckpunkt trotzdem erst kurz vorm Lenker?
 
Der Druckpunkt ohne kraft kommt genauso wie vorne ... also wo die Beläge an die scheibe gehen .... Vorne ist er hart. Hinten kann in noch bis zum Lenker durchziehen ohne viel kraft .... undicht ist eher nichts... also wird das dann die nachgiebigkeit der Leitung sein ? Ganz schön wabbelig ... Oder Luft ? aber wo soll die sein ... mhh nen Jahr STahlflex hat mich das wohl vergessen lassen. Aber das das so schlimm war, war mir echt nicht bewusst.... mhh

bin noch innerhalb der 14 tage rücksende frist. Deswegen überlege ich was ich jetzt mache mhhh
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die paar cm Leitung machen da nicht so einen großen Unterschied würde ich mal meinen. Wenn der Druckpunkt bei meinen beiden Bremsen da ist, ist nicht mehr viel Möglichkeit den Hebel weiter zu ziehen, bzw nur mit sehr viel Gewalt und 2 Fingern.
 
HR gehts eben mit einem Finger und viel viel leichter als vorne auch bis fast zum Lenker eben ohne Gewalt und bis an den Lenker mit Gewalt und das geht vorne eher garnicht ohne was ab zu brechen.... Wo soll die Luft denn sein und wie krieg ich die raus ? mhh
 
ich habe jetzt 3 Paar Shimano Bremsen mit den SH-90 Leitungen (785, Zee, 755) und bei der 785 und der Zee ist der hintere Druckpunkt minimal weicher, allerdings muss man da schon konzentriert drauf achten. Bei der 755 merken ich überhaupt keinen Unterschied zwischen hinten und vorne. Dass Du den Hebel bis zum lenker ziehen kannst, ist nicht normal und liegt auch nicht an der Leitungslänge. Eher noch Luft im System.
 
Hat jemand nen Tip wie ich die rausbekomme wenn ich Streng nach anleitung entlüfte. Abklopfe, und einfach nirgends irgendwie auch nur nen bisschen luft rauskommt, auch wenn ich 100 ml durch die bremse drücke oder durchlaufen lasse ... mhhh gibts da irgend nen Trick ?

irgendwie kommt mir das auch komisch vor, denn der UNterschied ist schon stark merkbar zwischen vorne und hinten ....
 
entlüftest du nach Bremse Anleitung oder Trichter?

Ist die Bremse samt Leitungen noch montiert, oder lässt du diese komplett runterhängen?
 
Nach Anleitung, Trichter und Spritze. Ja noch montiert runterhängen bei 1650mm hinten ist schwer habe ich aber auch schonmal dran gedacht .... Aber weil ich von unten mir Spritze durchdrücke ... und von oben laufen lasse .... hab auch schonmal Testweise eine Luftblase von unten bis oben durchgedrückt .... das hat funktioniert .... mhhhh
 
Zurück