Shimano stx

Registriert
29. August 2010
Reaktionspunkte
59
Ort
91438 Bad Windsheim
Hallo da ich ja im moment mir ein bike aufbaue, habe ich folgende Frage, habe noch ne Komplette SLX Ausstattung, das heist Kurbel,umwerfer, schaltkäfig schalthebel,kassette,und araya TM 16 felgen mit stx Naben, alles special edition steht zumindest drauf,

sind die teile noch zu empfehlen für cc, im moment ist ne 7fach kasette drann kann ich da auch ne 8 fach drauf machen
mfg udo
 
Hi!

Gebaut wurde die STX (zumindest die Special Edition) bis '94 oder '95. Grundsätzlich war die STX nicht schlecht, technisch (7-Fach statt 8-Fach, Cantis statt V-Brake) zwar nicht auf dem damals aktuellsten Stand und verhältnismäßig schwer, aber robust. In etwa mit der heutigen Deore zu vergleichen.
Rein technisch gesehen ist damit Touren fahren kein Problem, die Schaltperformance der alten 7- und 8-Fach Gruppen ab STX aufwärts war prima und "knackig" und kann sich bei gutem Zustand/Pflege/Wartung problemlos mit aktuellem Zeug messen.
Was halt fehlt sind zwei Ritzel und die damit verbundene Bandbreite. Zusätzlich sind aktuelle Komponenten schon merklich leichter.

Wo sich deutlich mehr getan hat ist in Sachen Bremsen.

Leider ist das 7-Fach-Zeug NICHT 8-Fach kompatibel. Was am meisten stört sind Naben. (8-Fach Freiläufe bauen breiter als 7-Fach, um den Platz für das 8. Ritzel zu schaffen.
9-Fach und das aktuelle 10-Fach gehen den anderen Weg. Dorst ist die Kassette genauso breit, wie bei 8-Fach, nur die Abstände zwischen den Ritzeln ist schmäler.)
Es passen also nur 7-Fach Kassetten.
Ebenso inkompatibel sind die Schalthebel. Dort sind nur 7 Gänge gerastert, ein 8. ist damit nicht mehr schaltbar.
Theoretisch (laut Shimano) dürfte auch das Schaltwerk nicht kompatibel sein, da es für 8-Fach einen weiteren Schwenkbereich braucht. In der Praxis ist der Verstellbereich der 7-Fach Schaltwerke jedoch so groß, das diese meist auch 8-Fach problemlos schalten können.
 
wenn ich aus den etwas durcheinander stehenden infos alles richtig rauslese hast du:

- nabe für 7-fach kassette
- STX gruppe mit 7-fach

wenn du nun auf was aktuelles gehen willst, dann brauchst du neben dem kompletten antrieb und der schaltung auch noch ein neues hinterrad, damit eine 8- oder 9-fach bzw. 10-fach kassette drauf geht. denn die passen nicht auf 7-fach, wie schon erwähnt wurde.

ob sich das lohnt - ich weiß es nicht. schalten tut die STX auch. die neuen sicher einiges besser, präziser, schneller. aber je nachdem, was du mit dem ding machen willst, reicht die STX sicher auch. zum "normal" fahren und wenn du keine rennen gewinnen musst, alle mal. die STX war nicht schlecht, ich würd sie montieren statt hunderte euro in laufrad, antrieb und schaltung zu investieren. zumal das rad an sich ja auch nicht mehr ganz taufrisch ist
 
ok danke
nein ich muss und will keine rennen fahren,
wollte ich eigentlich net so viel geld investieren, da ich erst mit dem biken anfangen will, und ich ja net weiss wie gut mir das gefällt, wenns taugt kann ich mir immer noch ein neues bike kaufen,

aber es gibt doch die stx auch als 8 fach, passt die dann net,auf meine nabe
mfg udo
 
nein, 8fach freiläufe sind etwas breiter. somit passt auch keine 8fach kassette auf deinen 7fach freilauf.

evtl. schau mal nach, ob hinter deiner kassette noch ein spacer steckt, falls ja, dann könntest du auch 8fach fahren. brauchste ne neue kassette und nen 8fach schalthebel für.
 
besser wäre xt....
aber sinn würde es keinen machen solange nix defekt ist und funktioniert.

evtl. kassette und kette tauschen, wnen nötig mal neue züge rein und weiterfahren.
und soviel besser wäre 8fach auch nicht. die abstufungen sind etwas feiner, das wars.
 
grade aufgrund der tatsache, dass du anfänger bist, würd ich das teil lassen, wie es ist. am ende gefällt dir der sport doch nicht oder das bike wird nur sporadisch genutzt. dann hast 500€ allein für die schaltung und ein laufrad rausgeschmissen. ich würd mir das bike so wie angedacht aufbauen. und wenn du lust auf mehr bekommst, sieh dich später irgendwann mal nach einem ganz neuen um und behalt das jetztige als zweit-winter-ersatz-biergartenrad.
 
Hallo,

ich habe auch eine alte STX Schaltung und Cantilever Bremsen. Schaltwerk 7 Fach.
Da, wie ich eben gelesen habe, es keine passenden Hinterräder für dieses 7ner Schaltwerk gibt, muss ich mit dem alten weiterfahren? Gibt es da keine Möglichkeit ein neues Hinterrad einzubauen?
Weiterhin würde ich gerne die Bremsen tauschen und V Brakes einbauen. Aber da gibt es wahrscheinlich auch Probleme, weil mein altes STX Schaltwerk einen Brems- und Schalthebel zugleich hat. Also praktisch in einem Guss.
Weiterhin würde ich gerne den Umwerfer wechseln.
http://cgi.ebay.de/Shimano-STX-Retr...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item45f87f8429

http://cgi.ebay.de/Shimano-STX-Umwe...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item45f87f8465

Welcher von beiden? Bzw. wie bekomme ich raus, welchen ich denn nun genau brauche? Leider steht auf meinem aktuellen Umwerfer keine genauere Angabe!


Ich bitte um etwas Hilfe. Ich möchte dieses Fahrrad am Leben erhalten, weil es mir etwas bedeutet.
 
Hallo
So wie ich das jetzt sehe musst du schauen ob dein zug von unten oder von oben in den umwerver geht, und du musst schauen welchen durchmesser dein sattelrohr hat da wo der alte umwerfer befestigt ist
mfg udo
 
Hi!

Bei den Bremsen liegst Du richtig, die Hebel sind nur für Cantileverbremsen geeignet.
Allerdings lässt sich noch einiges aus Cantis rausholen. Anständige Beläge und Querzüge machen einiges.

Zum Hinterrad: Auch Hinterradnaben für 8-/9-/10-Fach lassen sich problemlos mit 7-Fach Kasetten fahren. Ein Distanzring gehört hinter die Kassette, dann past es.
 
Okay, ich lass den Umwerfer dran. Eine Grundreinigung reicht. Die Cantis kann ich einstellen wie ich will - nach einer Woche habe ich eine Bremsweg :lol:
Zudem qietschen die Bremsklötzer. Ich habe sie schon gewechselt und weiß nicht, woran das liegt. Kann mir da jemand helfen? Das ist echt nervig.

Am liebsten würde ich mir aber V Brakes zulegen. Wie komme ich günstig, vielleicht auch mit einer Kombolösung? Also Schalt- und Bremshebel zusammen.

Danke
 
Hallo bruchgedanke,

schmeiß die Canties raus und kaufe Dir für paarundzwanzig Euro (jeweils, für vorn und Hinten) XT V-bremsen.
Ich fahre selbst STX und habe mich auch immer über die Bremsen geärgert. Jetzt bin ich Glücklich :lol: Die Bremshebel funktionieren einwandfrei mit V's und und mit neuen Zügen (Jagwire L3) bringst Du die Räder (zumindest das hintere ;)) mit zwei Fingern locker zum blockieren, sogar auf Asphalt.

Grüße!
epo-chal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hab mir ein altes Bianchi (ca.1995) auf eBay geschossen! Kann mir mal einer sagen wie ich die verbaute Shimano stx Kurbel abbekomme? Die imbusschraube will nicht! Irgendwelche Tipps?
 

Anhänge

  • IMG_5131.JPG
    IMG_5131.JPG
    144 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand die genauen Unterschiede :


Shimano STX Schaltwerk - RD-MC31

Shimano STX Schaltwerk - RD-MC34


Optisch fällt erstmal nur der Käfig auf ?
 

Anhänge

  • 707f5b10-1afb-4f65-9f4d-247a40038374.jpeg
    707f5b10-1afb-4f65-9f4d-247a40038374.jpeg
    233 KB · Aufrufe: 18
  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    328,2 KB · Aufrufe: 42
Das RD-MC31 hat auf dem linken Bild die kürzere Schwinge, die es für das RD-MC34 nicht mehr gab. Die lange Schwinge vom RD-MC34 passt aber auch ans RD-MC31, weil gleiche Teilenummer:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-MC31-1371/EV-RD-MC31-1371C.pdf
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-MC34-SGS-1537/EV-RD-MC34-SGS-1537.pdf
Sonst sind da rein mechanisch keine Unterschiede. Übrigens wird das rechte Bild auch ein RD-MC31 sein:
https://www.ebay.de/itm/17627931686...MI5tHn1bqahQMVzpVoCR3JNQ1JEAQYASABEgLhGvD_BwE
Die hauptsächlichen Unterschiede der verschiedenen STX-Schaltwerke waren, neben der Schwingenlänge, unterschiedliche Oberflächen der Einzelteile.
 
Zurück