Shimano SM-RT70M 180mm unterdimensioniert für 95kg Mann?

Registriert
14. April 2020
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Nachdem ich hier meinst eine Lösung für Fragen zu meinem Fahrrad bekommen habe, stehe ich gerade vor einem Problem.
Hab zum Saisonstart das ganze Rad geprüft und muss bei der Bremse nochmal nacharbeiten (neue Bremsbeläge, Entlüften, ...).

In dem Zusammenhang hab ich immer im Kopf, was mich schon lange stört. Ich fahre meist Strecken von 20-45km mit Gipfel-Charakter oder vielen Hügel. D.h. ich versuche irgendwo mehrere Höhenmeter hochzufahren und anschließend natürlich wieder runter. Dabe bin ich möglichst auf Feldwegen, Waldwegen oder Nebenstraßen unterwegs, also nix wildes.

Bei steileren Abfahrten mit höherer Geschwindigkeit habe ich das Gefühlt, dass die Bremse nicht wirklich gut funktioniert, da sie relativ schnell heiß/blau wird und ich meine auch, dass diese sich auch verzieht, bis sie wieder abkühlt. Das ist zwar selten der Fall, aber auf unbekannten Strecken mag ich deshalb untern schneller fahren. Zur Info ich wiege ca. 90-95kg (schwankt) und hab auch gern mal 5kg gepack dabei.

Da ich eine noch die erste Bremsscheibe verwende (SM-RT70M 180mm), wollte ich mal fragen, ob es für schwere Personen eine Bremsscheibe mit besserem thermischen Verhalten bzw. Reserven gibt, die den Aufpreis lohnt. Es gibt ja scheinbar die "Ice-Tech" und "Freeza" Technologie bei Shimano, wobei ich aber keine objektiven Tests dazu im Netz gefunden habe, die mich davon überzeugen, dass sich 200-250% Aufpreis lohnen.
Ich fahre ein Cube Stereo 120 HPC Race:
https://www.cube.eu/2017/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpc-race-carbonnwhite-2017/

Was ich ungern machen würde, wäre auf einen größeren Durchmesser zu wechseln, da die Bremswirkung an sich vollkommen ausreicht.
 
Welche Bremsbeläge hast du verbaut? Das ist das erste was für nachlassende Bremswirkung sorgt. So schnell kriegt man eine Scheibe nicht klein. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Shimano. Hab dann Trickstuff Power Beläge eingebautund es gab keine Probleme mehr. Dazu deutlich mehr Bremskraft.
 
Ansonsten hilft bei sowas auch oft die Größe zu ändern. 95kg+5Kg gepäck und 13kg Fahrrad, sind wir bei 113Kg, wenn er viel bergab fährt, ist ne 180er auch schon am Limit je nach Bremstechnik. Ich würde bei einem Scheiben wechsel direkt auf eine 203er gehen mit ordentlichen Belägen und man hat ruhe, die 15€ mehr am ende für ein Adapter und die größere Scheibe sind doch beim Thema Sicherheit dann doch gut investiert. Halte von sin freien Investitionen auch nichts, aber 203mm scheinen mir hier angemessen.
 
Ich war in der selben Gewichtsklasse. Da haben 180/160 mm Scheiben auch auf längeren Touren im Harz gereicht. Wir reden hier ja nicht von Enduro oder DH Fahrern.
 
Alles eine Sache der Bremstechnik, gibt die, die dauernd immer leicht schleifen lassen und die, die nicht dosieren und aus 70Km/h bergab kurz vorher voll reingehen. Seine wird ja schon Blau, das spricht ja schon für ordentlich reibwerte. Wenn er also "so" bremst, dann wird es schwierig seine Technik zu ändern, deshalb meine 203mm Empfehlung. Ich z.b. fahre auch kein Enduro und wiege 85Kg und bin mit 180cm vorne nicht warm geworden, weil ich gerne auf den letzten drücker voll rein gehe, weils mir so Spaß macht.
 
Ich hab ja geschrieben das ich das selbe hatte. Das blau anlaufen kommt weil die Original Shimano Beläge an ihrer Kotzgrenze sind. Dann wird es nur noch heiß obwohl die Bremskraft abbaut. Deswegen erst einfach ordentliche Beläge rein.
 
Kommt auf die Beläge an, wenn er Organische IceTEC hat, ist an denen nichts aus zu setzen erstmal, die habe ich auch schon zu genüge gefahren und die Beläge haben sich nicht großartig unterschieden zu anderen Herstellern. Zu den Sintern kann ich nichts sagen, es ist schon Jahre her, das ich mal Sinter gefahren bin.
 
Alle organischen von Shimano sind schnell an der Grenze. Ich bin die XT 8000 mit den XT Scheiben und den organischen Belägen mkt Kühlkörper gefahren. Wie gesagt, die fingen genauso an zu faden. Dann einfach nur Trickstuff Power verbaut und es war eine neue Bremse. Mehr Bremskraft und absolut kein Fading mehr. Bevor. Man sich also neue teure Scheiben und Adapter holt, erstmal vernünftige Beläge.
 
Danke für die Rege Beteiligung :) ...

Zum Bremsbelag:
Hab aktuell noch G02A drin. Die sind auf 0,5 - 0,7mm verschlissen und schauen aber nicht total mitgenommen aus, als wenn diese verglast seien.

Zum Bremsverhalten:
Es tritt halt insbesondere auf, wenn ich bei sehr steilen und kurvigen Passagen versuche bei z.b. <50kmh zu bleiben, obwohl man durchaus 70kmh erreichen kann ohne Bremsen. Und bei Vollbremsung aus max. Geschwindigkeit bergab ist auch grenzwertig.
Aktuell bremse ich nur noch stoßweise, dann kann ich die Temperatur noch dosieren, deshalb möchte ich mehr Reserve.

Ich bin mir nicht sicher, ob 203mm Bremsscheiben auf mein Cube passen, bei der Fox 32 Float Gabel ist die Größe erlaubt, hinten weis ich aber nicht, ob die Größe freigegeben ist.
 
Alle organischen von Shimano sind schnell an der Grenze. Ich bin die XT 8000 mit den XT Scheiben und den organischen Belägen mkt Kühlkörper gefahren. Wie gesagt, die fingen genauso an zu faden. Dann einfach nur Trickstuff Power verbaut und es war eine neue Bremse. Mehr Bremskraft und absolut kein Fading mehr. Bevor. Man sich also neue teure Scheiben und Adapter holt, erstmal vernünftige Beläge.
So unterschiedlich isses, ich hatte die Trickstuff auch schon, die waren weder besser noch schlechter als die shimano mit iceTec und was bitte kostet der wechsel auf ne 203er? Die Adapter kosten zwischen 4 und 10 euro und von 180mm auf 203mm bei der RT70 sind 5€ unterschied. Also reden wir im schlimmsten fall von 15€, das kostet der Satz trickstuff auch.

Meine Meinung bleibt, Masse der Scheibe erhöhen, reduziert die Temperatur und damit das Fading und man hat mehr Reserven. netter Nebeneffekt, man braucht weniger kraft am hebel für die selbe Bremsleistung.
 
Danke für die Rege Beteiligung :) ...

Gerne, dafür ist das Forum ja da.

Zum Bremsbelag:
Hab aktuell noch G02A drin. Die sind auf 0,5 - 0,7mm verschlissen und schauen aber nicht total mitgenommen aus, als wenn diese verglast seien.

Würde ich wenn man neue Scheiben kauft eh ersetzen, bei dir passen die ICTEC beläge mit Kühlrippen, die würde ich dir ans herzlegen, weil ich damit gar keine Probleme habe.

Zum Bremsverhalten:
Es tritt halt insbesondere auf, wenn ich bei sehr steilen und kurvigen Passagen versuche bei z.b. <50kmh zu bleiben, obwohl man durchaus 70kmh erreichen kann ohne Bremsen. Und bei Vollbremsung aus max. Geschwindigkeit bergab ist auch grenzwertig.
Aktuell bremse ich nur noch stoßweise, dann kann ich die Temperatur noch dosieren, deshalb möchte ich mehr Reserve.

genau das was ich vermutet habe, schleifen lassen und dazu noch aus voll speed abbremsen, deine Aussagen treffen so ziemlich genau mein empfinden mit der 180er vorne, wesehalb ich auch gewechselt habe vor 4 Jahren.

Ich bin mir nicht sicher, ob 203mm Bremsscheiben auf mein Cube passen, bei der Fox 32 Float Gabel ist die Größe erlaubt, hinten weis ich aber nicht, ob die Größe freigegeben ist.

Es reicht vorne eine 203er und hinten 180mm, wenn der Rahmen frei ist, kannst du auch hinten 203mm Montieren wenn du dich damit wohler fühlst.

grüße
 
Welche Bremsbeläge hast du verbaut? Das ist das erste was für nachlassende Bremswirkung sorgt. ...
Totaler Schmarrn. Wenn die Scheibe blau wird, kann der Belag nix retten.
Man, man, man...

Physik: bremsen ist die Umwandlung kinetischer Energie in thermische. Wenn die Bremse 'ausreichend' warm (gesättigt) ist, kann nix mehr umgewandelt werden = nachlassende Bremswirkung = Fading.

@MiBike90 Abhilfe schafft eine grössere Scheibe (mehr Kühlfläche) und eine dickere Scheibe (mehr thermische Kapazität).

Ergo: TS Dächle oder Magura Storm in 200mm (btw.: das Neumass Deiner Shimano-Scheiben ist Verschleissgrenze der beiden genannten!)

Fertig. Kann zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Totaler Schmarrn. Wenn die Scheibe blau wird, kann der Belag nix retten.
Man, man, man...

Physik: bremsen ist die Umwandlung kinetischer Energie in thermische. Wenn die Bremse 'ausreichend' warm (gesättigt) ist, kann nix mehr umgewandelt werden = nachlassende Bremswirkung = Fading.

@MiBike90 Abhilfe schafft eine grössere Scheibe (mehr Kühlfläche) und eine dickere Scheibe (mehr thermische Kapazität).

Ergo: TS Dächle oder Magura Storm in 200mm (btw.: das Neumass Deiner Shimano-Scheiben ist Verschleissgrenze der beiden genannten!)

Fertig. Kann zu.
Totaler Schwachsinn. Weil in dem Fall der Belag schon so heiß ist das er ins Fading kommt. Dann lässt die Bremswirkung so weit nach, dass bei weiteren Bremsen nur noch Reibung ohne Bremskraft entsteht die die Scheibe blau anlaufen lässt. So hab ich aich schon eine Magura HC blau bekommen. Damit kriegt man jede Scheibe klein. Mit einem richtigen Belag kann die Scheibe aber viel mehr ab.
Und komm mir nicht mit Physik, die kennst du doch nur aus dem Internet. Merkt man ja an deinem Post.

Ich glaube nicht das du hier entscheidest wann etwas geschlossen wird. Denn mit deinem Halbwissen würde ich hier nicht so einen auf dicke Hose machen. Ist ja nicht das erste mal das du keine Ahnung hast.
 
Probier es mit anderen Belägen ala trickstuff, langt es dir immer noch nicht oder du hast nach paar Fahrten kein gutes Gefühl, kannst du noch immer ne neue Scheibe samt Adapter kaufen :)
 
Mich irritiert die Aussage

Steile kurvige Passagen. 50 - 70 km/h

Naja. wer es braucht
Rennradfahrer packen das mit den kleinen Bremsgummis....
 
Totaler Schwachsinn. Weil in dem Fall der Belag schon so heiß ist das er ins Fading kommt. [...]. Mit einem richtigen Belag kann die Scheibe aber viel mehr ab. ...
Du denkst, mit dem 'richtigen' Belag entsteht weniger Hitze? Oder wieso kann die Scheibe(!?) mehr ab? Wie soll das denn gehen?

Erklär doch mal wie das gehen soll!

...
Rennradfahrer packen das mit den kleinen Bremsgummis....
Logo! Schaust Dir Oberfläche und Masse einer Rennradfelge an. ;)
 
Du denkst, mit dem 'richtigen' Belag entsteht weniger Hitze? Oder wieso kann die Scheibe(!?) mehr ab? Wie soll das denn gehen?

Erklär doch mal wie das gehen soll!


Logo! Schaust Dir Oberfläche und Masse einer Rennradfelge an. ;)

Hier ist nicht die Scheibe der limitierende Faktor sondern der Belag. Ist wie oft beim Auto. Bestes Beispiel Golf7 R. Riesige Bremse die aber schnell ins Fading kommt. Problem ist der Belag. Der kommt zu früh an die Grenze. Rennbeläge in den Golf und und das Ding ist auf der Bremse stabil.

Und zu den Rennrädern. Versuch mal die Energie eines MTB mit einem Rennrad zu vernichten. Rennräder bremsen deutlich weniger als man es im Gelände tun muss. Da reichen die Rennradbremsen. Aber selbst da geht man zu Scheiben über. Versuch nur mal eine Abfahrt mit einer Cantibremse. Das ging selbst damals schon nicht richtig. Vor allem aber auch viel langsamer.
 
Du hast Golf-Bremsen am MTB!? Die Erklärung (wieso!??? es am Belag liegen soll) fehlt leider immer noch.

Aber gut, jetzt weiss ich's 100%ig: Du hast keine Ahnung.

Ich erklär's mal für Dich: beim Auto ist das Temperaturmanagement anders. Beim MTB geht (sollte!) die Temperatur ausschliesslich über die Scheibe. Was glaubst, wieso Öl und sogar Wasser 'funktioniert'?
Kannst ja mal schauen, ob Dein Golf auch Phenol- oder Keramik-Bremskolben hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es fahren die Jungs Downhill mit den shimano Belägen, mal so als Info. Hier ist die Scheibe das Problem in Kombination oder durch die Bremstechnik, da nutzen neue Beläge nichts, egal ob neue Shimano IceTec oder Trickstuff.

Große Scheibe , mit ggfl. 2mm dicke und neuen Belägen und Seine Probleme sind Geschichte.

Ich fahre, wie bereits erwähnt, auch die shimano IceTec und habe auch keine Probleme mit Hitze bei 220mm, weil für meine Bremserei die Scheibe groß genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Bremse ins Fading kommt, sind die Reibwerte schlecht. Bei schlechten Reibwerten (niedriger Reibung) entsteht weniger Wärme - da werden die Scheiben sicher nicht mehr blau, sondern sind es schon.
Wer blaue Scheiben hat, sollte definitiv größere Scheiben in Erwägung ziehen. Temperaturbeständigere Beläge bringen nicht so viel wie größer dimensionierte Scheiben. Am besten beides, dann fehlt nichts mehr. Meine Bremsanlage (203/203) ist für mein Gewicht (75kg) und meine Fahrweise großzügig dimensioniert. Ich habe überhaupt nie Probleme mit der Bremse, sei es kochende Flüssigkeit, wandernder Druckpunkt o.ä. - das Teil funktioniert einfach perfekt. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Auto ist eh ganz anders. Da kommt es z.B. darauf an, wie die Belüftung konstruiert ist. Die Serienscheibe vom normalen Golf 7 ist thermisch gesehen eine Fehlkonstruktion, weil sie von der Seite belüften wo die Ankerbleche sitzen - da ist keine Zirkulation möglich. Die besseren Sportbremsscheiben für den Golf 7 belüften von der Aussenseite deutlich effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zu verzögernde Gewicht ist ein sehr guter Hinweis! Dazu noch die Geschwindigkeit, aus der abgebremst werden soll...kann gut funktionieren, oder wie beim TE auch nicht so gut.
Mir ist aufgefallen, dass bei langsamer Fahrweise mit Dauerbremse, die Bremsen extrem warm werden, weil offensichtlich wegen fehlenden Luftstromes kaum gekühlt wird.
Worauf @Nuttenpreller hinaus möchte verstehe ich eh nicht. Wo liegt das Problem sich eine größere Scheibe draufzumachen. Danach ist alles gut, stattdessen sucht man Ewigkeiten nach besseren Belägen ... probiert x andere Sachen, investiert eine menge Geld + Zeit und im Endeffekt funktioniert nichts richtig.

@MiBike90
203er Scheiben sind kein Problem auf dem Cube.
Adapter + längere Schrauben kaufen (vermutlich ein PM7 auf 203 = 23er), 203er Scheibe, montieren und fertig. Beim Kauf der Scheibe schauen ob 6 Loch oder Centerlock.
Nach der Montage die Scheibe mit Spiritus oder Bremsenreiniger gut saubermachen und die Bremse ordentlich justieren. Ggf. Beläge erneuern. Scheibe und Beläge immer frei von öligen Substanzen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Worauf der TE hinaus möchte verstehe ich eh nicht. Wo liegt das Problem sich eine größere Scheibe draufzumachen. Danach ist alles gut, stattdessen sucht man Ewigkeiten nach besseren Belägen ... probiert x andere Sachen, gibt eine menge Geld aus und im Endeffekt funktioniert nichts richtig.
Gut, dass hier Spezialisten (ich sag' nur blaugebremste Magura-Scheiben! Wohlmöglich das auch koch im Harz...) sind, die ihm genau das ja auch empfehlen!
:lol:
 
Zurück