Shimano Nietstifte 9x vs. 10x

Ist von euch schon mal jemand 9x Nietstifte in 10x Ketten auf 10x Ritzeln gefahren? Funzt es?


  • Umfrageteilnehmer
    5

bronks

gebraucht, wie neu
Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
914
Ort
Inntal
Hi!

Ist von euch schon mal jemand 9x Nietstifte in 10x Ketten auf 10x Ritzeln gefahren?

Hat es funktioniert?
Gab es Probleme?

Lg

Bronks
 
In einem anderen Thread wurde mal geschrieben, dass es Probleme gegeben hat -was ja auch logisch wäre, da der 9x Stift etwas länger sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In einem anderen Thread wurde mal geschrieben, dass es Probleme gegeben hat -was ja auch logisch wäre, da der 9x Stift etwas länger sein dürfte.
Eigentlich sind es nur 0,325 mm je Seite. Die Steinchen die an der kette kleben sind oft größer.

Warum sollte man sowas tun wollen? Die Länge ist anders und die Stifte sind auch anders geformt.
Ich habe hier zig 9x Stifte herumliegen. Oft funktionieren Sachen von denen Shimano behauptet, dass es nicht funktionieren soll ...

Keine Mehrfachantworten möglich :mad:
Es tut mir leid, dass ich im entscheidenden Moment nicht an Dich gedacht habe. :)
 
Ja, aber Steinchen werden einfach weggeschoben wenn sie im Weg umgehen. Ein überstehender Stift lässt sich nicht wegschieben. Der hakt nur ein und lässt die Kette hüpfen.
Ganz so wild ist es nicht! Selbst 9-fach Kettenschlösser laufen ohne spürbare Probleme. Naja, bei mir zumindest....
 
Funktioniert !

9 Fach Kette auf 10 fach Ritzel geht auch.

9 und 10 fach Kette auf 11 fach Ritzel gehen NICHT. Ketten sind zu breit, daher passen dann auch die Nieten nicht.

11 fach Kassette / Kette mit 9 fach Blättern geht.

Auch Powerlinks sind unter 9 und 10 fach mischbar. Bin den Mischmasch über 5 Jahre gefahren. Diese 0,0???mm merkt man beim Kettenlauf nicht. Da verkantet sich auch nichts.......
 
hä? Eine 9fach Kette ist erheblich viel breiter als 10fach und zwischen 10 und 11fach Kette liegen nur 0.2mm Unterschied.
Selbst diese 0.2mm Unterschied habe ich gemerkt.
 
Gemessen habe ich noch nichts.

Aber als ich kürzlich auf einem Rad auf 11 Fach umgerüstet habe, habe ich mit verschiedenen Ketten rumprobiert. Die letzten 150 km läuft eine 11 fach Kette auf 11 fach Kassette mit 9 fach Blatt.

zu 9/ 10 fach: Mag sein dass die Ketten verschiedene Breiten haben (macht auch Sinn), ABER solange die Abstände zwischen den Zähnen der Kassettenritzel Breiter sind als die halbe Kette zzgl. ein wenig Spiel, passt das. Bei mir war immer die 12-36 Deore /Alivio Kassette in Stahl mit no-name Ketten oder Shimano Billigzeug verbaut. Kassette 9 fach, Ketten und Blätter vorne gemischt.

Gerade im Winter bei dauerhafen Schlammfarten macht es ja Sinn, das alte Zeug zu verholzen. Wie gesagt, ist problemlos möglich. Nach Herstellerangaben passt das natürlich nicht. Wird bei uns dauerhaft so praktiziert, ich bin da nicht der Einzige.

Im Automobilbereich und Motorradsektor passen auch unglablich viele Teile in andere Fahrezeuge OBWOLHL das nach Herstellerangaben unmöglich ist.

Bei den Kettennieten gehe ich am Ende mit einer Feile über den überstehenden Teil, da von der Sollbruchstelle (Spitze) immer ein Wenig stehen bleibt.
 
Bin kurz mit einer HG54 10fach und hinten 11fach gefahren. Hat irgendwo schon funktioniert aber war deutlich träger und ungenauer als mit einer SRAM 1130 Kette. Mit falscher Kette verschenkt man soviel Performance das man genauso gut auch Alivio fahren könnte.
Bei 9fach Kassetten sind die Ritzel deutlich weiter entfernt als bei 10- und 11fach.
 
Hier geht es doch nicht welche Kette auf welcher Kassette läuft. Der TE will einen Nietstift von der 9fach Kette in einen 10fach Kette drücken. Das hat bei mir nicht gehalten und die "Nietstelle" ist wieder aufgegangen.
 
Naja wenn die Kette selbst schon zu breit ist dann ist der Stift erst recht zu breit.
Und je schmaler die Ketten wurden, desto schwieriger ist das auch mit der Vernietung. Bei z.B. 5fach brauchte man überhaupt keine speziellen Stifte.
 
Zurück