Shimano Ice-Tec-Scheiben vs. Vollstahl

Registriert
22. April 2001
Reaktionspunkte
6.226
Hi,

hat schon jemand praktische Erfahrungen mit Ice-Tec-Scheiben machen können im Vergleich zu welchen als Vollstahl?

Merkt man mit Ice-Tec tatsächlich eine Verbesserung, wenn die Bremsen mal so richtig stark beansprucht werden? Vergleichen kann man das natürlich nur mit gleichen Bremsbelägen, am besten die mit den Kühlrippen.
 
die shimanos mit spider sind hald schön steif und klingeln weniger

leider sind bei der SM-RT 76 in 203 die aussparungen zu groß, was bei verschleiß dann zu rubbeln führt. bei der SM-RT 86 sind diese aussparungen kleiner - deshalb werde ich sie trotz dem horenden preis demnächst mal testen - kann dir dann gerne rückmeldung geben.

wie gesagt, bei größeren scheiben ist der aluspider super. und das gewicht der scheiben ist auch gut. bin schon gespannt
 
Danke für die Antwort.
Ich habe derzeit die SM-RT79M als 180er. Das sind keine Ice-Tec-Scheiben, aber so einen schwarzen Spider haben die auch, was bei den neueren Shimano-Scheibchen jetzt wohl immer so ist.

Das mit den Ice-Tec-Scheiben wären nur interessant, wenn's wirklich was bringen würde, was ich nicht weiss. Denn der Aufpreis dafür ist heftig.
 
Also ich fahre die neue XT mit 2 verschiedenen Laufradsätzen. Einmal RT79 in 180/160 und einmal RT81. Bewege sie aber nie im Grenzbereich, deswegen kann ich nicht sagen ob sie etwas bringen.

Aber: damals haben die RT81 bei berg-ab.de weniger gekostet als die RT79, deswegen habe ich diese genommen :) Guck da doch mal rein.
 
ich hab die xt-icetecdinger an zwei mtb vorn in 180er größe.

bislang bin ich mit den dingern zufrieden, die verziehen sich wenigstens nicht wenn sie mal überhitzen und das fading fängt später an.

teuer sind sie aber auch leicht und sie bieten genug bissfläche für die bremsklötze.

interessant find ich ja mal wieder die kommentare der leute die die scheiben noch nichtmal selbst gefahren sind.
 
Die Ice-Tec hatte ich am Merida mal dran und sind jetzt gegen die ohne Ice-Tec getauscht worden.

Ich hatte mir durch den Ice-Tec kram erhofft, dass ich die Bremse länger im Grenzbereich halten kann und mir dadurch ein quentchen mehr Bremsleistung zur verfügung steht als ohne.

Enttäuscht hab ich wieder zurück zu den normalen XT gewechselt und die Ice-Tec an die CC-Feile verbannt.
Für ein Verschleißteil am Bergabrad find ich die Ice-Tec einfach ungeeignet da der Verschleiß und Preis recht hoch ist.

Tante Edith meint:
Rubbeln konnt ich weder bei den RT-76 noch bei Ice-Tec feststellen.
Egal ob mit RX, MT2, SLX oder XT, da rubbelt nix.
 
Wie will denn die Hitze in die Laufradnabe eingeleitet werden wenn der Spider bei den Ice Tec Scheiben...

Das leitet doch nicht:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
fürs letzte bikeprojekt hatte ich mich mit dem thema ice-tec bremsscheiben auseinandergesetzt. macht theoretisch sinn da hier das bremsfading als solches erst deutlich später bzw. garnicht eintritt.

ein bekannter der bei Shimano in Japan arbeitet hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen das bei verwendung der ice-tec scheiben mit ihrer super hitzeableitung die temperatur in der betroffenen nabe gut und gerne um 100 °C über der durchschnittlichen "betriebs"temperatur liegt. und ^^ die kühlrippen effektiv erst ab +-130 km/h einen deutlichen kühleffekt aufweisen ^^
ohne dann weiter nachgefragt zu haben ob der hersteller meiner naben diese bzw deren dichtungen und schmierfette/öle für diese temperaturen freigibt und ich mir oben drein nicht sicher war ob ich besagte 130 km/h in z.b. bad wildbad oder bmais erreiche fällt ICE-Tec in die kategorie: Dinge dir wir nicht brauchen aber trotzdem kaufen weils des gibt ^^ ( nein ich hab sie nicht gekauft... :lol:)

Trollpost :daumen:
 
Natürlich nicht, hab wohl etwas verplant geschrieben.

Der Spider ist ja aus Alu :rolleyes:

Worauf ich hinaus wollte ist einfach, die Scheibe ist am Spider angenietet, und durch diese "dünne" Verbindung zum Spider, kann sich "wohl" niemals so viel Hitze verteilen dass die Nabe bzw. deren Fett heiss wird bzw. Dichtungen in der Nabe kaputt gehen können.

Dass die Scheibe wie oben beschrieben wohl vermutlich wärmer wird, als ohne Spider erklärt sich ja wohl daraus, dass die Wärme nicht wie bei einer einteiligen Scheibe verteilt werden kann (weniger Masse zum leiten da ist). Aber so heiss dass es an die Nabe geht ist wohl eher Phantasie
 
hey!

also ich kann die scheiben mit alu spider nur bedingt empfehlen- je nach einsatzzweck!also im dh oder fr sind die scheiben mit alu spider absolut top!

nur im dirt/street bereich leider nicht soooo tauglich. immer kommt ein spiel zwischen alu spider und stahl ring vor, was im dirt/street bereich bisschen irritierend sein kann. im fr oder dh betrieb kaum bzw eigentlich fast gar nicht spürbar.

ob das problen bei den ice tech scheiben behoben wurde kann ich leider noch nicht sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
welche meinst du denn genau??
SM-RT67
SM-RT76
SM-RT86

wobei die ja alle die aluspider haben...
die RT86 hat noch dazu die icetech Scheibe....
 
immer kommt ein spiel zwischen alu spider und stahl ring vor,

Wenn das der Fall ist dann ist die Scheibe zu 100% defekt und MUSS ausgetauscht werden. Nicht weil es "nervt" sondern weil es ein ernster Mangel ist. Durch das Spiel schlagen die Bohrungen in denen die Niete stecken immer mehr aus. Es spielt keine Rolle ob man nun DH, Fr oder Dirt oder Street fährt.
Die Scheiben sind übrigens schon von Anfang an defekt und normalerweise sieht man einen Lichtspalt zwischen Aluspider und Reibring. Hat man so einen Lichtspalt dann kann man sich die Montage getrost sparen. Am Besten gleich umtauschen. Und es ist ganz sicher nicht "immer" der Fall.
 
Zurück