Shimano Entlüftungskit Bedienungsanleitung

Registriert
5. September 2006
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich würde gern den Entlüftungskit für Shimano nachbauen.
Hat jemand von Euch bereits so ein Kit gekauft, sodaß er/sie für mich eine Kopie von der Bedienungsanleitung machen kann ?

Grüsse
Tine
 

Anhänge

  • 14346.jpg
    14346.jpg
    17 KB · Aufrufe: 339
Ein Entlüftungskit brauchst Du bei Shimano nicht. Das ist nur Geldmacherei. Hole Dir im Baumarkt ein Stück Schlauch das auf den Nippel am Bremssattel fest drauf paßt. Ich habe einen halben Meter im OBI für 60 Cent gekauft. Gibt es als Meterware zum abschneiden.

Schlauch auf den Nippel stecken, Ende in eine alte Dose zum Auffangen der austretenden Bremsflüssigkeit. Bremshebel am Lenker so drehen, dass der Vorratsbehälter waagerecht ist, Deckel ab, meist kommt die Gummidichtung direkt mit raus. Unten am Bremssattel mit einem Steckschlüssel den Nippel um eine Achtel Umdrehung öffnen. Den Bremsgriff mehrfach ziehen. Immer wieder den Vorratsbehälter voll machen sonst drückst Du Luft in die Leitung. Die alte Bremsflüssigkeit und eventuell Luftblasen treten unten aus dem Schlauch aus. Wenn keine Bläschen mehr kommen den Nippel wieder fest schließen, Schlauch abziehen, Behälter oben voll machen, Deckel mit Membran festmachen und fertig.

Man Kann auch von unten nach oben entlüften. In der Apotheke Plastikspritze kaufen, mit Bremsflüssigkeit voll machen, Schlauch drauf, Spritze senkrecht halten und drücken bis aus dem Schlauch Flüssigkeit austritt, Schlauch auf den Nippel, Nippel achtel Umdrehung öffnen, oben den Deckel ab und mit der Spritze von unten die Bremsflüssigkeit durch die Leitung drücken. Dabei oben am Vorratsbehälter immer wieder etwas Bremsflüssigkeit absaugen, (am besten mit einer zweiten Spritze) sonst läuft er über. Wenn keine Luft mehr kommt siehe oben und fertig.
 
@wolfcry
hast du schon mal von oben nach unten entlüftet? klingt ja nicht ganz dumm, auch wenn luft ja doch eher nach oben steigt und man sicher höllisch aufpassen muss, dass man immer genug öl im behälter hat, oder?
 
@wolfcry
hast du schon mal von oben nach unten entlüftet? klingt ja nicht ganz dumm, auch wenn Luft ja doch eher nach oben steigt und man sicher höllisch aufpassen muss, dass man immer genug öl im Behälter hat, oder?

Ja habe ich bei meiner Shimano XT Disc 2008 so gemacht nachdem ich die Leitung gekürzt habe. Klar, ich dachte auch die Luftblasen steigen nach oben. Wäre also besser von unten nach oben zu entlüften. Aber die Bremsleitung hat innen einen so winzigen Durchmesser und die Bremsflüssigkeit ist auch viel "dicker" als Wasser. Ich vermute, die Bläschen steigen gar nicht auf sondern werden mit der Bremsflüssigkeit einfach mit nach unten durchgedrückt. bei mir hat es prima funktioniert. Der Druckpunkt war hinterher sogar eine Spur besser als beim Auslieferungszustand.

Ist eigentlich kein Problem mit dem Flüssigkeitsstand im Behälter. Nach drei Mal Bremsgriff ziehen, der geht natürlich bis zum Lenker da unten offen und sich kein Druck aufbaut, wieder was nachfüllen. Beim Pumpen hat man den Behälter ja immer im Blickfeld. Zweite Person die das macht ist natürlich ideal.
 
Ein Entlüftungskit brauchst Du bei Shimano nicht. Das ist nur Geldmacherei. Hole Dir im Baumarkt ein Stück Schlauch das auf den Nippel am Bremssattel fest drauf paßt. Ich habe einen halben Meter im OBI für 60 Cent gekauft. Gibt es als Meterware zum abschneiden.

Schlauch auf den Nippel stecken, Ende in eine alte Dose zum Auffangen der austretenden Bremsflüssigkeit. Bremshebel am Lenker so drehen, dass der Vorratsbehälter waagerecht ist, Deckel ab, meist kommt die Gummidichtung direkt mit raus. Unten am Bremssattel mit einem Steckschlüssel den Nippel um eine Achtel Umdrehung öffnen. Den Bremsgriff mehrfach ziehen. Immer wieder den Vorratsbehälter voll machen sonst drückst Du Luft in die Leitung. Die alte Bremsflüssigkeit und eventuell Luftblasen treten unten aus dem Schlauch aus. Wenn keine Bläschen mehr kommen den Nippel wieder fest schließen, Schlauch abziehen, Behälter oben voll machen, Deckel mit Membran festmachen und fertig.

Man Kann auch von unten nach oben entlüften. In der Apotheke Plastikspritze kaufen, mit Bremsflüssigkeit voll machen, Schlauch drauf, Spritze senkrecht halten und drücken bis aus dem Schlauch Flüssigkeit austritt, Schlauch auf den Nippel, Nippel achtel Umdrehung öffnen, oben den Deckel ab und mit der Spritze von unten die Bremsflüssigkeit durch die Leitung drücken. Dabei oben am Vorratsbehälter immer wieder etwas Bremsflüssigkeit absaugen, (am besten mit einer zweiten Spritze) sonst läuft er über. Wenn keine Luft mehr kommt siehe oben und fertig.

An dem einsamen Wolf: Danke für den Tipp :daumen:
 
Den Bremsgriff mehrfach ziehen. Immer wieder den Vorratsbehälter voll machen sonst drückst Du Luft in die Leitung. Die alte Bremsflüssigkeit und eventuell Luftblasen treten unten aus dem Schlauch aus. Wenn keine Bläschen mehr kommen den Nippel wieder fest schließen

Ich möchte auch entlüften nach deiner Methode.
Sieht man die Blässchen wirklich so deutlich bzw. wie erkenne ich das die alte Flüssigkeit mit allen Blässchen raus ist? Wieviel ÖL ist eigentlich in der Bremse, ich könnte es dann schätzen....wo bekomme ich shimano-öl am besten her ?
 
Ich möchte auch entlüften nach deiner Methode.
Sieht man die Blässchen wirklich so deutlich bzw. wie erkenne ich das die alte Flüssigkeit mit allen Blässchen raus ist? Wieviel ÖL ist eigentlich in der Bremse, ich könnte es dann schätzen....wo bekomme ich shimano-öl am besten her ?

Das Schlauchstück, dass ich im Baumarkt gekauft hatte (für auf den Nippel am Bremssattel) war zwar etwas grünlich eingefärbt aber dennoch ziemlich transparent. Man hat kleine Blasen deutlich gesehen. Der Innendurchmesser der Bremsleitung ist sehr klein, sieht man ja beim Kürzen der Leitung. In einen Meter Leitung gehen bestimmt nicht mehr als 10 bis 15 ML. Die Flüssigkeit ist kein DOT sondern Mineralöl, altert daher auch nicht. Wenn man die am Schlauch austretende Bremsflüssigkeit in einem sauberen Behälter auffängt, kann man sie wieder benutzen. Mineralöl zieht kein Wasser wie DOT. Die Shimano Bremsflüssigkeit gibt es zu 100 ML in einer Plastikflasche in fast jedem Fahrradgeschäft. Ich habe Mineralöl Bremsflüssigkeit von Motorex verwendet. Das Royal Blood von Magura ist auch Mineralöl, geht auch. Nachdem bei mir so 20 ML unten aus dem Schlauch raus waren habe ich den Nippel geschlossen, oben nochmals gut voll gemacht, Deckel mit Dichtung drauf und der Druckpunkt war prima.
 
Danke für deine Ausführungen! Ich werde das jetzt wirklich mal selbst probieren und mich melden... mein schwammiger Druckpunkt kann fast nur ne Folge von Luft in der Leitung sein *hoff... Dank dir erstmal.
 
So , also das war ja mal einfach ! :daumen: Shimano-Öl + Entlüftungsschlauch für knappe 12EUR (als NOOB wollt ichs mal original machen) : Wunderbar, die Blasen sind nicht zu übersehen und mein Druckpunkt ist jetzt auch knackiger. Obwohl er besser sein könnte. Ich vermute es liegt auch am Öl von Shimano..scheint kompressiver zu sein als das in einer Mag. Kumpel hat eine und da ist der Druckpunkt deutlicher..

Danke, hat wunderbar geklappt und die Bremse läuft besser als vorher :)
 
Berge würd ich nicht mit Wasser runterfahren Wasser kocht bei ca. 100°C dan gibt es dampfblasen und dann is Essig mit Bremsen aber wenn es dir gefällt.
 
also so einen irrsinn hab ich ja noch selten wo gelesen, viel spaß beim bergabfahren willl ich dir gar nicht wünschen, bitte pump das wasser wieder raus und füll hydraulikflüssigkeit ob von shimano, magura oder sonstwem hinen.

Zumindest wenn dir deine Gesundheit wichtig ist
 
Mit Wasser habe ich keine Erfahrungen, aber mit Luft! Toppt Wasser 100%ig und hat den Vorteil, dass es nichts wiegt und nix kostet! Entlüften entfällt auch für immer und ewig.
 
Das man Wasser als ersatz für Hydraulikflüssigkeit hernimmt ist nicht so neu. Wird in der Fahrrad Trailgemeinde gerne gemacht genau aus dem Grund da damit der Druckpunk sehr hart ist. Doch haben die Künstler auf zwei Rädern damit das Problem sehr sehr selten das die sehr lange sehr steile Berge runder fahren und so denen ihre Bremse auch nicht heis wird. Wenn du jedoch MTB fährst so wie man MTB fahren soll wird es dir mit 100% Sicherheit bei deinem ersten Bergabfahren mit längerer Bremsung den Spaß sehr schell vermiesen. Kommt nicht selten vor das du erst wieder im Krankenhaus mitbekommst das da was nicht gestimmt hat.
Aber wegen mir lass dein Wasser ruhig in der Leitung aber bitte kauf dir eine Helmcam wo du echt jede Fahrt Live mitfilmen kannst. Wäre dann eine schönes Beispiel Video wenn man deine Hände sieht wie sie verzeifelt versuchen einen Bremspunkt zu finden wo keiner mehr ist.
 
Zurück